Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.


Wer ist Deutschlands bester Nachwuchsschweißer 2019?
Der DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ geht in die nächste Runde. Die besten Nachwuchsschweißer Deutschlands treten vom 26. bis zum 28. September gegeneinander an. Deutschlands beste Nachwuchsschweißer können sich jetzt für die Wettkämpfe 2019 bewerben. Die regionalen Ausscheidungswettkämpfen starten bereits zu Jahresbeginn.
Mit dem Wettbewerb „Jugend schweißt“ hat der DVS-Verband Mitte der 1990er Jahre ein Instrument der Nachwuchsförderung geschaffen, das seither bundesweit und immer wieder aufs Neue junge Schweißer-Talente zum Wettkampf animiert. Der 13. DVS-Bundeswettbewerb wird vom 26. bis zum 28. September 2019 im Bildungszentrum Gelsenkirchen der Bildungszentren Rhein-Ruhr der GSI mbH veranstaltet. Junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen.

Die Nachwuchsschweißer treten in einem von vier Schweißverfahren gegeneinander an: im Metall-Aktivgasschweißen, im Lichtbogenhandschweißen, im Gasschweißen oder im Wolfram-Inertgasschweißen. Gekämpft wird in Theorie und Praxis, denn beim Wettbewerb „Jugend schweißt“ werden Prüfstücke erstellt und Fachwissen abgefragt. Die Aufgaben entsprechen den Prüfungsvorgaben der Internationalen Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1, sodass die Wettkampfteilnehmer die Chance haben, im Rahmen des Wettbewerbes ihre Internationale Schweißerprüfung zu absolvieren. Obendrein winken zahlreiche Sach- und Geldpreise.
Die Wettkämpfe des Wettbewerbs "Jugend schweißt" finden zunächst in den DVS-Bezirkswettbewerben statt. Wer dort gewinnt, qualifiziert sich für die Teilnahme an den Wettkämpfen auf Ebene der DVS-Landesverbände. Für die Sieger dort heißt es dann im September 2019 „Auf nach Gelsenkirchen!“ zum Bundeswettbewerb. Dort wird sich zeigen, wer im kommenden Jahr als Deutschlands beste Nachwuchsschweißer den Sieg holt.
Weitere Informationen zum Wettkampf und den Teilnahmebedingungen erteilt beim DVS-Verband Frau Martina Esau, Telefon: 0211/1591-175, E-Mail: martina.esau@dvs-hg.de.

Schlagworte
Jugend schweißtNachwuchsförderungSchweißenVeranstaltungWettbewerb