
3. Deutscher Schneidkongress Plus
https://www.schneidforum.de/kongress/deutscher-schneidkongress.htmlDer 3. Deutsche Schneidkongress findet zeitgleich zur Cutting World-Fachmesse in Essen statt. Neben einer lösungsorientierten Anwendermesse mit den Branchenexperten erhalten Messebesucher auch die Möglichkeit an einem tiefer gehenden Workshop oder Fachbeitrag teilzunehmen. Der Schneidkongress fokussiert sich auf alle Schneidtechnologien, setzt dabei verstärkt auf die Vernetzung und Digitalisierung für die Smart Factory und behandelt übergreifend Themen aus der gesamten Schneidwelt.
Das Programm im Überblick:
Dienstag, 20. April 2021
Schwerpunktthemen bestehend aus: Systemtechnik, Industrie 4.0/Digitalisierung, Laserschneiden, Plasmaschneiden, Wirtschaftlichkeit, Autogenschneiden
Raum D-E
9:45 – 10:00 Uhr: Eröffnung, Begrüßung
Moderation: Gerhard Hoffmann, Udo Albrecht
10:00 – 10:30 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG
- Wie die Digitalisierung im Mittelstand ankommt
Referent: Dr. Marco Münchhof, Eckelmann AG, Wiesbaden
10:30 – 11:00 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG
- Mit OEE den Herzschlag der Produktion messen
Referenten: Heinz-Joachim Schulte, OEE-Institute, Much
Matthias Winkelhoch, ProCom GmbH, Aachen
11:30 – 12:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – PLASMA
- Plasma- oder Laserschneiden – Hat man eine Wahl
Referent: Volker Krink, Kjellberg Finsterwalde
12:00 – 12:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – LASER
- Laserdrehen – Innovative Hybridbearbeitung
Referent: Michael Maier, Maier Werkzeugmaschinen, Wehingen
14:00 – 14:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – AUTOGEN
- Brennschneiden mit elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff
Referent: Phillip Reisenberg, PMR Tech, Herne
14:30 –15:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – AUTOGEN
- Autogenschneiden – wird es wieder attraktiv?
Referent: Kurt Nachbargauer, IHT Automation, Baden-Baden
Mittwoch, 21. April 2021
Schwerpunktthemen bestehend aus: Digitalisierung, Laseranwendungen, Laser-Rohrschneiden, Umwelt, Werkstoff, Plasmaschneiden, Wirtschaftlichkeit
Raum D-E
9:45 – 10:00 Uhr: Eröffnung, Begrüßung
Moderation: Gerhard Hoffmann, Udo Albrecht
10:00 – 10:30 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG – PLASMA
- Schneiden allein reicht nicht
Referent: Dr. Michael Schnick, Kjellberg Finsterwalde
10:30 – 11:00 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG
- Nutzung von virtueller Realität und Maschinen-Simulation zur Entwicklung fortschrittlicher Schneidfunktionen
Referent: Matthias Schad, Eckelmann AG, Wiesbaden
11:30 – 12:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDEN UND UMWELT
- Was entsteht beim nächsten Schnitt?
Referent: Dr. Ing. Thomas Hassel, UWTH, Leibniz Universität Hannover
12:00 – 12:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – PLASMA
14:00 – 14:30 Uhr: FACHGEBIET: LASERGERECHTE KONSTRUKTION
- Einsparpotentiale mit Bauteilen aus Blech
Referent: Dominik Straus, TRUMPF, Ditzingen
14:30 – 15:00 Uhr: FACHGEBIET: ROHRBEARBEITUNG – LASER – 3D
- Roboterbasierte Laserbearbeitung von Rohren für e-car body mit Bildverarbeitung zur Produktionsoptimierung
Referent: Dr. Torsten Scheller, JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH, Jena
Raum F
10:00 – 10:30 Uhr: FACHGEBIET: WERKSTOFF
- Rückverfolgbarkeit
Referent: Andreas Kölsch, thyssenkrupp Schulte GmbH
10:30 – 11:00 Uhr: FACHGEBIET: KI KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
- Anwendung der Künstlichen Intelligenz in Produktion und Supply Chain Management
Referent: Dr.-Ing. Markus Witthaut, Fraunhofer Institut IML, Dortmund
11:30 – 12:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – LASER
- Laserschneiden als neues Werkzeug für die Unfallrettung
Referent: Dipl.-Ing (FH) Christian Hennigs, Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
12:00 – 12:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – LASER
- Qualitative Betrachtung der Einflussgrößen beim Laserstrahlschneiden
unter Wasser
Referent: Jan Leschke, M. Sc., Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Donnerstag, 22. April 2021:
Schwerpunktthemen bestehend aus: Wasserstrahlschneiden, Industrie 4.0/Digitalisierung, Plasmaschneiden, Engratung, Normen, Marketing
Raum D-E
9:45 – 10:00 Uhr: Eröffnung, Begrüßung
Moderation: Gerhard Hoffmann, Udo Albrecht
10:30 – 11:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – WASSERSTRAHL
- Der Schnitt in die richtige Richtung – Wasserstrahlschneiden macht es möglich!
Referent: Sven Anders, STM Waterjet, Schweinfurt
11:30 – 12:00 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG
- Digitalisierung des Mittelstands – Roadmap und Umsetzungsprojekte
Referent: Dr.-Ing. Matthias Parlings, Fraunhofer Institut IML, Dortmund
12:00 – 12:30 Uhr: FACHGEBIET: DIGITALISIERUNG
- 4.0 im Schneidbetrieb
Referent: Johannes Steinbrück, Jotes, Siegen
14:00 – 14:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHWEISSTECHNIK – NORMEN
- Thermisches Schneiden bei der Ausführung von Stahltragwerken DIN EN 1090-2
Referent: Dennis Weiler, Handwerkskammer Koblenz
14:30 – 15:00 Uhr: FACHGEBIET: MARKETING
- Die fünf Mythen im Internet
Referent: Gerhard Hoffmann, Schneidforum Consulting, Solingen
Raum F
10:00 – 10:30 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK – PLASMA
- Plasmaschneiden mittels neuer X-Definition und Vented -Wasserinjektion an Edelstählen und Aluminium
Referent: Ulrich Horst, Hyperthermie B.V., Rosendaal NL
10:30 – 11:00 Uhr: FACHGEBIET: SCHNEIDTECHNIK
11:30 – 12:00 Uhr: FACHGEBIET: ENTGRATEN
- Kosten & Nutzen moderner Entgrattechnologien
Referent: Markus Lindörfer, Lima Ventures, Heidelberg
12:00 – 12:30 Uhr: FACHGEBIET: ENTGRATEN
- Referent: N.n.