Unternehmen
Freuen sich über die Anerkennung als DVS-zugelassene Bildungseinrichtung: (v.r.n.l.) Andrea Fidan (Schulleiterin der BfM), Dr.-Ing. Roland Boecking (Hauptgeschäftsführer des DVS), Silvio Freese (Vorsitzender des DVS-Bezirksverbands Bremen), Lars Weber (Ausbildungsmeister an der BfM), Mario Schoettler (SLV Nord gGmbH), Jörg Schäfer (IHK Bremen) - © Carsten Neumann/BfM
03.09.2019

Berufsbildende Schule für Metalltechnik ist neue DVS-Bildungseinrichtung

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Wer sich für eine Ausbildung an den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen entscheidet, profitiert von geprüften Standards für die Ausbildung und von einheitlichem DVS-Lehr- und Lernmaterial. Weitere Vorteile einer DVS-anerkannten Aus- und Weiterbildung sind das modulare Ausbildungssystem nach international anerkannten Richtlinien und die begrenzte Teilnehmerzahl bei praktischen Lehrgängen. Der DVS entwickelt Ausbildungsrichtlinien, die sich am Bedarf der Industrie orientieren. Mit diesen Maßnahmen sichert der Verband dauerhaft die Qualität seiner Ausbildung und wirkt dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegen. Um die hohe Qualität der Ausbildung dauerhaft zu gewährleisten, werden alle DVS-Bildungseinrichtungen regelmäßig durch unabhängige Auditoren geprüft. So wird sichergestellt, dass die Prüfung und Zertifizierung der Lehrgangsteilnehmer neutral und unabhängig erfolgen.

Ansprechpartner im DVS „Bildung und Zertifizierung“:

Dipl.-Ing. Martin Lehmann
Telefon +49 211 1590-203
 

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

DVSFachkräftequalifizierungSchweißtechnische AusbildungSchweißtechnische PraxisVirtuelle SchweißtrainerVWTS

Verwandte Artikel

Die Roadshow-Station in Dortmund.
07.05.2024

Erfolgreiche NORDWEST-Roadshow mit Trendthemen

Mit dem Ziel, innovative Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu präsentieren, hat die NORDWEST Handel AG erfolgreich eine deutschlandweite Roadsh...

Akquise Ausbildung Fachkräftequalifizierung Handwerk Industrie PVH-Branche Social Media Weiterbildung
Mehr erfahren
02.05.2024

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Mit dem heute startenden „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften in der Allianz für Aus- und Weiterbildung im vierten Ja...

Ausbildung Duale Ausbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Weiterbildung
Mehr erfahren
Markus Killer, kaufmännischer Geschäftsleiter beim Kupferverband freut sich zusammen mit Tanja Winter, Women4Metals, nun Mitglied des Netzwerkes zu sein und dieses aktiv zu unterstützen.
21.04.2024

Kupferverband unterstützt Initiative „Women4Metals“

Der Kupferverband unterstützt nun aktiv die Initiative „Women4 Metals“ . Mit diesem Netzwerk sollen unter anderem mehr Frauen für die Metallindustrie gewonnen werden. Der...

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Ingenieurwesen Metallbranche Metallindustrie
Mehr erfahren
30.03.2024

Talentmanagement: Die nötigen Kompetenzen an Bord haben

Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich verschärfen. Deshalb benötigen die Unternehmen ein Talentmanagement, das sicherstellt, dass sie auch künftig über die zur Lei...

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Mittelstand Talentmanagement
Mehr erfahren
DVS Group
28.03.2024

Ukrainische Fachkundeunterlagen für DVS-Bildungseinrichtungen

Gute Neuigkeiten für alle DVS-Bildungseinrichtungen: Das seit 2013 bestehende DVS-Lehrmedienportal wurde neu aufgesetzt. Außerdem sind nun auch Fachkunde-Unterlagen zur S...

Arbeitsmarkt Ausbildung E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Handschweißprozesse Lehrunterlagen Lichtbogenhandschweißen Metall-Aktivgasschweißen Weiterbildung Wolfram-Inertgasschweißen
Mehr erfahren