Handwerk
© ArGe Medien
17.08.2021

Elektrohandwerk: Praxishilfen für neue Ausbildungsberufe

Elektrohandwerk: Praxishilfen für neue Ausbildungsberufe

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vier neue Umsetzungshilfen für die modernisierten Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke veröffentlicht. Die Publikationen aus der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ richten sich insbesondere an Ausbilderinnen und Ausbilder, an Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie an Mitglieder in Prüfungsausschüssen und unterstützen diese in ihrer täglichen Ausbildungspraxis.

In Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis, den zuständigen Bundesministerien sowie dem Rahmenlehrplanausschuss der Kultusministerkonferenz hat das BIBB zuvor die Ausbildungsberufe Elektroniker/-in, Informationselektroniker/-in und Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik zukunftsfähig gemacht. Außerdem wurde vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rund um smarte Wohn- und Arbeitsgebäude ein neuer Ausbildungsberuf geschaffen: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration. Der Ausbildungsberuf Systemelektroniker/-in wurde aufgehoben. Die neuen Ausbildungsordnungen traten zum 1. August 2021 in Kraft.

Um die Neuerungen für das Ausbildungspersonal in Betrieben sowie das Lehrpersonal in Berufsschulen anschaulich und greifbar zu machen, erläutern die vier neuen Umsetzungshilfen des BIBB die Änderungen in den Ausbildungsrahmenplänen sowie der Prüfungsstruktur und geben konkrete Hinweise, praktische Tipps und Beispiele für die Gestaltung des Ausbildungsalltags.

„Digitalisierung, Energie- und Verkehrswende verändern die Arbeitswelt im Elektrohand­werk rasant und damit auch die Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte“, erläutert BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. „Sie müssen flexibel sein, prozessorientiert denken, im Team arbeiten und sich ständig weiterbilden. Der Laptop wird zum universellen Werkzeug. Die dafür erforderliche berufliche Handlungskompetenz bei den Auszubildenden zu fördern, ist Aufgabe des Ausbildungspersonals. Nach der Neuordnung der Berufe erhält das Ausbildungspersonal mit den aktuellen Veröffent­lichungen des BIBB nunmehr die notwendige praktische Unterstützung, um Betriebe sowie Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen im Elektrohandwerk fit für die Zukunft zu machen.“

Die Veröffentlichungen in der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ stehen mit umfangreichen Zusatzmaterialien zum kostenlosen Download zur Verfügung und sind darüber hinaus als kostenpflichtige Printversionen bestellbar.

Praxishilfen herunterladen

Informationen zu den neuen, berufsübergreifend geltenden Ausbildungsinhalten zu den Themen „Digitalisierung“, „Nachhaltigkeit“, „Recht“ und „Sicherheit“ finden Sie ebenfalls auf den Seiten des BIBB:

Mehr zu den berufsübergreifenden Ausbildungsinhalten erfahren

(Quelle: BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung)

Schlagworte

AntriebstechnikAusbildungElektrohandwerkElektroindustrieElektronikerFachkräftequalifizierungFachkräftesicherungMaschinentechnikWeiterbildung

Verwandte Artikel

Das Füllen und Schließen von Spalten und Rissen in Guss- und Stahlteilen ist eine häufige Anwendung für die Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager.
31.05.2024

Die ideale Füllung für heiße Risse in Guss- und Stahlteilen

Zu den hochtemperaturfesten Reparatur- und Dichtmittel von Kaher gehört auch Pyro-Putty 2400, eine Paste zum Füllen von Rissen,und Löchern in Bauteilen aus Gusseisen, St...

Antriebstechnik Dichtmittel Instandhaltung Maschinenbau Motorenbau Ofenbau Reparaturmittel
Mehr erfahren
Einsatz einer RINGSPANN-Bremse vom Typ DU 060 FPM im Antriebssystem einer Spezialmaschine zur Herstellung von Kugel- und Wälzkörpern.
22.05.2024

Bremssysteme: „Tief hinein in alle Bereiche des Maschinenbaus“

Mit seinen Industrie-Bremsen erfasst RINGSPANN alle Einsatzgebiete des Maschinenbaus. Vor allem die Scheibenbremsen der Baureihen DH, DU und DV haben sich als feste Größe...

Anlagenbau Antriebstechnik Entwicklung Konstruktion Maschinenbau Sicherheitstechnik Zulieferer Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Die Roadshow-Station in Dortmund.
07.05.2024

Erfolgreiche NORDWEST-Roadshow mit Trendthemen

Mit dem Ziel, innovative Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu präsentieren, hat die NORDWEST Handel AG erfolgreich eine deutschlandweite Roadsh...

Akquise Ausbildung Fachkräftequalifizierung Handwerk Industrie PVH-Branche Social Media Weiterbildung
Mehr erfahren
02.05.2024

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Mit dem heute startenden „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften in der Allianz für Aus- und Weiterbildung im vierten Ja...

Ausbildung Duale Ausbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Weiterbildung
Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Auslandsmärkte Automation Automatisierung Automobilindustrie Elektroindustrie Elektronikindustrie Industrieroboter Robotik Verarbeitende Industrie
Mehr erfahren