Award
© KUKA Group
21.03.2024

KUKA Innovation Award 2025: Jetzt bewerben

Medical Robotics Challenge 2.0: Jetzt bewerben für den KUKA Innovation Award 2025

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award dreht sich alles um Robotik-Ideen für die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen. Den Finalisten winkt ein professioneller Auftritt auf einer großen Messe – und dem Sieger 20.000 Euro Preisgeld. Ab sofort können sich Teams mit ihren innovativen Ideen bewerben.

Neue Technologien rund um Robotik und Digitalisierung ermöglichen in Medizin und Gesundheitswesen schonendere und bessere Behandlungsmöglichkeiten und tragen dazu bei, Herausforderungen wie dem demografischen Wandel oder Fachkräftemangel zu begegnen. „Robotik ist im Gesundheitswesen angekommen und heute unverzichtbar“, sagt Axel Weber, Vice President der Business Unit Medical Robotics bei KUKA. „Das gilt von der Diagnostik über chirurgische Eingriffe am Patienten bis hin zur Therapie. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst
vielfältig.“

Die neue Runde des KUKA Innovation Award steht daher unter dem Motto „Medical Robotics Challenge 2.0“, mit dem Fokus auf Robotik-Konzepte für Diagnose, Rehabilitation, Chirurgie und viele weitere Therapieformen. Mit ihren Ideen sollen die Bewerber in die Zukunft der Medizin blicken, mit innovativen und interaktiven Methoden zur Verbesserung von Gesundheit und Pflege.

© KUKA Group
© KUKA Group
Großer Auftritt auf einer internationalen Messe

Eine internationale Jury wählt aus allen Einsendungen die besten Ideen. Um ihre Konzepte umzusetzen, stellt KUKA den Finalisten für die Wettbewerbsdauer den KUKA Cobot LBR Med zur Verfügung, der mit einem NDI-Tracking-System oder einem Roboception 3D-Vision-System erweitert werden kann. Der sensitive LBR Med ist speziell an medizinische Anforderungen angepasst und ist dank seiner Fähigkeit zur Mensch-Roboter-Kollaboration besonders geeignet für vielseitige Assistenzsysteme in der Medizintechnik.

Die Finalteams präsentieren ihre Konzepte 2025 auf einer großen Messe einem internationalen Fachpublikum. Dort kürt dann die Jury den Sieger des mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreises.

Der KUKA Innovation Award feiert Jubiläum

Vor genau zehn Jahren hat KUKA den Innovation Award ins Leben gerufen. Ziel des Robotik Wettbewerbs ist es, Innovationen zu beschleunigen und den Technologietransfer von der Forschung in die Industrie zu stärken. Der Award richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, Absolventinnen und Absolventen sowie Forscherteams von Unternehmen oder Universitäten.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

MedizintechnikRobotik

Verwandte Artikel

Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Automobilindustrie Cobots Cobotschweißen Dünnbleche Dünnblechschweißen Energietechnik Fachkräftemangel Luftfahrt Maschinenbau Medizintechnik Metallbearbeitung Metallindustrie Pulsschweißen Raumfahrt Roboterschweißen Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die neuen ABB-Roboter IRB 7710 und IRB 7720 sind in 16 Varianten erhältlich und unterstützen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. So können Hersteller von Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeugen aus einer brei-ten Palette von ABB-Robotern die ideale Variante für verschiedene Anwendungen wählen – angefangen von der Pressenautomatisierung über die Karosseriefertigung und Batterieproduktion bis hin zur Endmontage.
15.05.2024

ABB erweitert Portfolio an modularen Großrobotern

Mit der Einführung der Modelle IRB 7710 und IRB 7720 setzt ABB Robotics den Ausbau ihres Portfolios an modularen Großrobotern fort. Das Angebot umfasst nun insgesamt 46 V...

Automation Fachkräftemangel Robotik Rührreibschweißen
Mehr erfahren
05.05.2024

Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann: „Industrie 4.0 geht alle an“

Mit einem völlig neu entwickelten Konzept wollen Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann und die Eckert Schools Digital Fach- und Führungskräften die Angst vor dem digita...

Big Data Digitalisierung E-Learning Industrie 4.0 Robotik
Mehr erfahren
: Für die Realisierung medizintechnischer Reinigungsbehälter und Steritrays setzt LK Mechanik unter anderem die Lasertechnik ein
03.05.2024

Kundenspezifische Reinigungs- und Steritrays

Für das Klinikwesen und die Sterilisationstechnik bietet die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH ein Leistungsspektrum, das auf die aktuellen Standards der Medizintechni...

Blechverarbeitung Edelstahl Edelstahlbearbeitung Mechanik Medizintechnik Sterilisationstechnik
Mehr erfahren