Spezial
© stock.adobe.com/BigBlueStudio
14.10.2023

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren zunehmender Einsatz in der Arbeitswelt stellen auch den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt einen Einblick in die breit angelegte Forschung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum einem, welche Chancen der Einsatz von KI für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung bietet. Zum anderen nennt sie auch mögliche Risiken für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten.

Der Zugang zum Thema erfolgt dabei fachbereichsübergreifend und interdisziplinär, unter anderem durch eine eigens eingerichtete Nachwuchsforschungsgruppe. Deren inhaltliche Arbeit reicht von der Risikobeurteilung intelligenter Systeme über die Ambivalenzen der menschenähnlichen Gestaltung von KI-Systemen bis hin zu den Besonderheiten des KI-basierten Lernens am Arbeitsplatz.

Ein weiterer Artikel nimmt die zunehmende rechtliche Regulierung des Einsatzes von KI, etwa durch die neue Maschinenverordnung der Europäische Union und die zukünftige europäische Verordnung zu KI in den Blick. Hier ist die BAuA auch verstärkt in der Beratung und Unterstützung der Politik und einschlägiger Expertenkreise, etwa im Bereich der Normung, gefordert. Wie digitale Technologien in der Arbeitsschutzaufsicht gewinnbringend genutzt und die Strukturen und Prozesse des Arbeitsschutzes auf dieser Basis weiterentwickelt werden können, beleuchtet ein Artikel zur Workshop-Reihe „The Future of Smart and Effective Labour Inspections“.

Weitere Artikel in der Ausgabe befassen sich mit dem BAuA-Projekt „FlexAbility“, das Teams dabei unterstützt, auch im Homeoffice gut zusammenzuarbeiten, dem Portfolio des Forschungsdatenzentrums der Bundesanstalt sowie der neuen Sonderausstellung der DASA mit dem Titel „Bioinspiration“.

Die Ausgabe 3/23 der baua: Aktuell „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ gibt es zum Herunterladen auf der Internetseite der BAuA:

Jetzt herunterladen

(Quelle: Presseinformation Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitKIKünstliche Intelligenz

Verwandte Artikel

AdobeStock_659051383.jpg AdobeStock_659051383.jpg Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran.
25.05.2024

Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran

Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.

AI Assistenzsysteme Fertigung Industrie 4.0 Instandhaltung KI Mittelstand Produktion Smarte Produktion Wartung
Mehr erfahren
20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung an. In einer Studie untersucht die BAuA Übergabepunkte von In...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Chemieindustrie Lieferketten Logistikindustrie Papierindustrie
Mehr erfahren
11.05.2024

5 CIO-Tipps für eine KI-Roadmap

Die unternehmensweite Einführung von KI funktioniert nur mit engagierten IT-Teams. Doch es knirscht es in deutschen IT-Abteilungen. Laut einer Ivanti-Studie befürchten 4...

AI IT KI
Mehr erfahren
22.04.2024

Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespalten

Die Hannover Messe zeigt ab heute jede Menge digitaler Innovationen. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über ih...

Digitaler Zwilling Digitalisierung Industrie 4.0 Industrielle Fertigung KI
Mehr erfahren
15.04.2024

Innovationsfähigkeit entscheidet über Produktivitätssteigerungen

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...

Additive Fertigung Anlagenbau Digitalisierung Industrie 4.0 Informationstechnologie Innovationsfähigkeit KI Maschinenbau Nachhaltigkeit Operative Technologie Produktivität
Mehr erfahren