Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die Vorgängerversion aus August 2018.

Technische Reporte sind kein Bestandteil des Deutschen Normenwerks, helfen aber bei der fach- und sachgerechten Umsetzung verschiedenster Maßnahmen.

Dieses Dokument enthält Richtlinien für ein einheitliches System für die Gruppeneinteilung von Werkstoffen, die zum Schweißen verwendet werden. Es kann auch für andere Zwecke wie Wärmebehandlung, Umformen und zerstörungsfreie Prüfung angewendet werden.

Die im Report enthaltenen Gruppeneinteilungen beziehen sich auf folgende genormte Werkstoffe:

  • Stähle
  • Aluminium und seine Legierungen
  • Kupfer und seine Legierungen
  • Nickel und seine Legierungen
  • Titan und seine Legierungen
  • Zirkonium und seine Legierungen
  • Gusseisen

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Das gesamte Dokument wurde redaktionell überarbeitet. Darüber hinaus wurde die Gruppeneinteilung für Stähle in den Abschnitten 2 „Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss“, 3 „Vergütete Feinkornbaustähle“ und 4 „Niedrig legierte Cr-Mo-(Ni-)Stähle“ erweitert und in den Abschnitten 10 „Austenitische ferritische nichtrostende Stähle“ und  11„Stähle der Gruppe 1c bzw. 11 mit besonderen Zusammensetzungen“ aktualisiert.

Außerdem wurden in der Tabelle 5 „Gruppeneinteilung für Titan und Titanlegierungen“ die Gruppe „Ähnlich Beta und Beta-Legierungen“ aktualisiert und auch die Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht.

Schlagworte

AluminiumGusseisenKupferMetalleMetallische WerkstoffeNickelSchweißenStähleTitanUmformenWärmebehandlungWerkstoffeZerstörungsfreie PrüfungZirconium

Verwandte Artikel

28.05.2024

90 Jahre Industrieverband Massivumformung

90 Jahre Industrieverband Massivumformung – der IMU hat 2024 einen runden Geburtstag. Das Jubiläum feiert der Verband im Rahmen der Fachmesse „CastForge“ in Stuttgart ab...

Massivumformung Umformen
Mehr erfahren
MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft.
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der BVM ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist ane...

Bleche CAD-Software Konstruktion Maschinenbau Metallbau Metalle
Mehr erfahren
Luftbild des Stahlzentrums in Düsseldorf.
24.05.2024

Stahlinstitut VDEh verstärkt sein Team

Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...

Stahlherstellung Stahlverarbeitung Standardisierung Werkstoffe
Mehr erfahren
Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Über die Online-Bestellplattform erhalten Kunden in Deutschland und Österreich jetzt auch oberflächenbehandelte und versiegelte Bauteile, genauso wie Laserbeschriftung und geschweißte Teile.
23.05.2024

Mehr Auswahl für online bestellbare Blechteile

Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Kunden erhalten jetzt auch oberflächenbehandelte Werkstücke, Laserbeschriftungen und geschwei...

Blechteile Brennzuschnitte Laserbeschriftungen Metallbearbeitung Metallverarbeitung Schweißen
Mehr erfahren
23.05.2024

PFERD erwirbt Mehrheit an der Silmax-Gruppe

Der italienische Hersteller von Fräs- und Bohrwerkzeugen, Silmax S.p.A., wird mehrheitlich verkauft. Käufer ist die Rüggeberg Gruppe, die unter der Marke PFERD Werkzeuge...

Bohren Bohrwerkezuge Fräsen Fräswerkzeuge Metallische Werkstoffe Oberflächenberarbeitung Trennen
Mehr erfahren