Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
29.07.2019

Neufassung: DIN EN 1708-2 „Schweißverbindungen aus Stahl“

DIN EN 1708-2 „Schweißen ‒ Grundlegende Angaben zu Schweißverbindungen an Stahl ‒ Teil 2: Nicht innendruckbeanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-2:2018“

Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1708-2 „Schweißen ‒ Grundlegende Angaben zu Schweißverbindungen an Stahl ‒ Teil 2: Nicht innendruckbeanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-2:2018“ in neuer Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die Norm DIN EN 1708-2:2000-10.

Der Zweck dieser europaweit güötigen Norm ist es, zuverlässige und anerkannte geschweißte Verbindungen, die für nicht innendruckbeanspruchte Stahlbauteile anwendbar sind, beispielhaft darzustellen. Sie fördert nicht die Normung von Verbindungen, die als obligatorisch angesehen werden können oder schränkt die Entwicklungen in keiner Weise ein. Die Anforderungen an die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Dauerfestigkeits- und Korrosionsbeanspruchung sind, falls nötig, zu berücksichtigen.

Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-04 AA „Qualitätssicherung beim Schweißen (DVS AG Q 2)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Folgende Änderungen wurden im Vergleich zur Vorgängerversion vorgenommen:

Der deutscher Titel wurde geändert und normative Verweise und Literaturhinweise wurden aktualisiert. Ebenfalls aktualisiert wurden die Schweißprozessnummern nach EN ISO 4063 und die Verweisung auf EN ISO 9692-2 wurde aus den Tabellen 2, 3, 4 und 5 gelöscht.

Schlagworte

NormungQualitätssicherungSchweißtechnikSchweißverbindungenStahl

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Drohnen Drohnentechnologie Inspektion Pipelinebau Pipelines Qualitätssicherung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
21.05.2024

Neufassung der DIN EN 10088-1 „Verzeichnis der nichtrostenden Stähle“

Im April ist eine neue Fassung der DIN EN 10088-1 „Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle“ erschienen. Sie ersetzt die bisherige Fassung vo...

Nichtrostende Stähle Normung Stähle
Mehr erfahren