Regelwerke
© pixabay.com/ M W
16.02.2022

Schienenfahrzeugbau: Neue Richtlinien-Reihe zum Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb

Neue Richtlinien-Reihe zum Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist die Richtlinien-Reihe DVS 1619ff. erschienen, die sich dem Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau widmet.

Bei der Überarbeitung der Normenreihe DIN EN 15085ff „Bahnanwendungen –Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 2: Qualitätsanforderungen und Zertifizierung von Schweißbetrieben“ Version 01/2008 wurde das ursprünglich in der Norm beschriebene Zertifizierungsverfahren aus dem Teil 2 der Normenreihe herausgenommen. Die neue Ausgabe der Normenreihe ist in 12/2020 erschienen.

Die Regelungen zur Zertifizierung wurden in die vier Teile der Richtlinie DVS 1619ff übernommen. Es werden in der Richtlinie drei Arten von Konformitätsnachweisverfahren beschrieben. Das bisher übliche Verfahren der Zertifizierung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle wurde übernommen in den Teil 4 der Richtlinie. Die beiden zusätzlichen Verfahren sind beschrieben in den Teilen 2 (Konformitätsbewertung durch den Hersteller) und 3 (Konformitätsbewertung durch den Auftraggeber).

Es ist geplant, die DVS Richtlinie über die DAkkS – Deutsche Akkreditierungsstelle als Kriterium für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen in Deutschland zu verankern. Desweiteren wird über den ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicles eine europaweite Anwendung der Richtline zu Zertifizierungszwecken vorbereitet.

Die Richtlinienreihe DVS 1619ff. im Überblick:
  • Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau nach EN 15085-2“
  • Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau nach EN 15085-2 − Konformitätsbewertung durch den Hersteller“
  • Richtlinie DVS 1619-3 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau nach EN 15085-2 − Konformitätsbewertung durch den Auftraggeber“
  • Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau nach EN 15085-2 − Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Die Richtlinien DVS 1619-1, DVS 1619-2, DVS 1619-3 und DVS 1619-4 sind im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder können sich die Dokumente kostenfrei herunterladen.

Schlagworte

KonformitätSchienenfahrzeugbauSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
21.05.2024

Akkubetriebenes Schweißen überall und jederzeit

Renegade VOLT ist ein kompaktes akkubetriebenes E-Hand-Schweißgerät, das auch für Arbeiten an schwer zugänglichen oder schwierigen Stellen geeignet ist.

Handschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die RIEXINGER Akku-Range: HGV 100 A, HG 90 A und MSG 40 A.
16.05.2024

CAS Akku-Handschweißgeräte und patentierte Weltneuheit

Die Eugen Riexinger GmbH & Co. KG schließt sich der weltweit größten Multi-Marken-Akku-Allianz CAS an und bringt zum Start gleich drei innovative Geräte auf den Markt: d...

Handschweißgeräte Kunststoffbearbeitung Muffenschweißgeräte Schweißtechnik Stumpfschweißgeräte
Mehr erfahren