Unternehmen
© ENDEGS GmbH
23.07.2023

Schiffshavarie: Notfalleinsatz mit mobilen Brennkammern

Zwei mobile Brennkammern für die Entgasung im Einsatz

„Durch die Kollision der beiden Schiffe ist die Außenhülle des LNG-Tankers aufgerissen“, sagt David Wendel, Managing Director der ENDEGS Operations GmbH. „Die Außenhülle von Tankschiffen jeglicher Art ist als Anfahrschutz ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit. Da dieser Schutz nicht mehr gewährleistet war, musste das Schiff sofort in die Werft, um den Schaden zu reparieren. Wenn ein Schiff allerdings nicht gasfrei und nicht vollständig geleert ist, darf aus Sicherheitsgründen nicht daran gearbeitet werden. Daher wurden wir mit der Entgasung der LNG-Tanks beauftragt, um sie zu leeren und das verunglückte Schiff so bereit für die Reparatur zu machen.“

Für das Projekt stellte ENDEGS zwei seiner mobilen Verbrennungsanlagen bereit. Mit den Anlagen können Gase, gasähnliche Stoffe und Dämpfe umweltfreundlich zerstört werden – mit einer Effizienz von über 99,99 % und ohne offene Flamme. Die Brennkammern, die für das Projekt im Hafen von Amsterdam zum Einsatz kamen, verfügen jeweils über eine Verbrennungsleistung von 5 MW. Durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft und Bereitstellung sind die Anlagen von ENDEGS besonders geeignet für kurzfristige Projekte wie Noteinsätze. „Sobald die Sondergenehmigung des Port of Amsterdam sowie der nationalen Umweltschutzbehörde ODNZKG (Omgevingsdienst Noordzeekanaalgebied) vorlagen, konnten wir mit der Entgasung sofort beginnen“, sagt David Wendel. „Die Entgasung der LNG-Tanks dauerte von Samstagnacht bis Montagmittag an.“

„Wir möchten uns bei der Crew des havarierten Schiffs, dem Port of Amsterdam und der nationalen Umweltschutzbehörde für die großartige Zusammenarbeit bedanken“, sagt Kai Sievers. „Gemeinsam haben wir die Notfallsituation schnell und effektiv beenden können. Nicht unerwähnt bleiben sollte natürlich auch das tolle ENDEGS-Team, das unseren Kunden stets zur Seite steht – nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa.“

(Quelle: Presseinformation der ENDEGS GmbH)

Schlagworte

BrennkammernEmissionsminderungEntgasungIndustriegaseLNG TanksSchiffahrtSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
22.05.2024

Tyczka Gruppe feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

Mit einem glanzvollen Festakt feierte die Tyczka Gruppe am 8. Mai 2024 ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. An dem Ereignis nahmen zahlreiche Gäste aus der Wirtschaft und Wis...

Flüssiggase Industriegase
Mehr erfahren
21.05.2024

Akkubetriebenes Schweißen überall und jederzeit

Renegade VOLT ist ein kompaktes akkubetriebenes E-Hand-Schweißgerät, das auch für Arbeiten an schwer zugänglichen oder schwierigen Stellen geeignet ist.

Handschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren