© pixabay.com/Jens P. Raak

05.06.2024

MEORGA MSR Halle (Saale)

Halle (Saale), Deutschland

Messe

MEORGA MSR Halle (Saale)

Die regionale Fachmesse mit 36 begleitenden Fachvorträgen

https://www.meorga.de/besucher-anmeldung/halle-saale

Die MEORGA MSR-SPezialmesse wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind.

Im Mittelpunkt der Messe stehen die folgenden Schwerpunkte:

  • Messtechnik
  • Steuerungstechnik
  • Regeltechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Prozessleitsysteme

Führende Hersteller der Branche zeigen neue Trends der MSR-Automatisierungstechnik und präsentieren Produkte, Systeme sowie Engineering- und Serviceleistungen.

Begleitet wird die Messe von insgesamt 36 Fachvorträgen zu aktuellen Themen:

  • Permanente Motorstromanalyse mit e-MCM = Motoren ohne Schwingungssensoren auf Ihren Zustand überwachen.
  • Der Einsatz von Clamp-on Ultraschallmessungen für Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff Gemische – Erfahrungen aus dem Feld und Labor.
  • Wasserstoff Komponenten für die Gasanalyse. Flüchtiges richtig überwachen.
  • Mehrwert beim Einsatz von intelligenten Sensoren mit Single Pair Ethernet Schnittstelle.
  • Energieoptimierung im Anlagenumfeld: Transparenz im Energieverbrauch
  • DGUV V3 – Wiederkehrende Prüfung ohne Abschaltung
  • Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie – Grundlagen zur Auslegung von PLT-Schutzeinrichtung gemäß IEC 61508/IEC 61511.
  • Höchste Sicherheit bei extremen Anforderungen – Optimieren Sie Ihre Füllstandsmessung mit den neuen 80 GHz Radarsensoren Micropilot.
  • Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungsbeispiele in der Prozess-Industrie
  • Kabellose IIoT-Lösungen sowie smarte Lösungen für die Prozessindustrie.
  • Funktionale Sicherheit (SIL): Neue Möglichkeiten für die Optimierung von Sicherheitskreisen gem. IEC 61508/61511 sowie der NA106.
  • Das NIS2-Umsetzungsgesetz. Was müssen Betreiber von Produktionsanlagen beachten?
  • Analytik von UHP Wasserstoff für Brennstoffzellen gemäß ISO 14687.
  • Durchflussmesstechnik – Die Qual der Wahl. Für die Messung von Durchfluss stehen eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung. Welche Eigenschaften stellen diese Technologien dar und welche Vor- und Nachteile haben sie.
  • Prozesssicherheit von Null bis Tausend Bar: VEGA-Druckmesstechnik
  • Laser Füllstandmessung als Problemlöser.
  • SAM SERVICE, wie Sie die Standzeit Ihre Anlage durch unsere umfangreichen SAM SERVICE Leistungen garantieren können.
  • Ethernet-APL hält weltweit Einzug in Prozessanlagen – Strukturen und Lösungen.
  • Sicherer Umgang mit Wasserstoff - Kurzer Einblick in Anforderungen an den elektrischen Explosionsschutz.
  • Wenn nicht jetzt – wann dann? Innovative Ventiltechnik für nachhaltige Prozessoptimierun.
  • Durchflussmessung auf Differenzdruckbasis.Präzise ΔP-Messumformer, in Kombination mit einer Messblende oder Staudrucksonde,ermöglichen diese Messaufgabe bei anspruchsvollen Medien und Temperaturen.
  • Digitalisierung im Ex- Bereich – Mittels Connectivity und mobiler Technologie zu digitalen Workflows!
  • Mit mehr Transparenz in der DC 24V-Spannungsversorgung zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit.
  • Beamex Logical – der smarte Weg des Kalibriermanagement.
  • Ethernet-APL: der neue Kommunikationsstandard kompakt und skalierbar in die Anlagensteuerung integriert.
  • Condition Monitoring für Ihre Anlagen, Maschinen und Prozesse – zukunftsweisend und einfach integriert.
  • Automatisierte mechanische Probenahme von Flüssigkeiten und Feststoffen.
  • Clamp-on Ultraschall Durchflussmessung für Gase. Life-Demonstration über den einfachen und sicheren Aufbau der Messtechnik mit Unterstützung integrierter Softwaretools.
  • Strömungsmessung in der Energiewende.
  • Energiemessung in der Industrie – Dampf, Wärme, Kälte
  • Anbindung von Feldgeräten und Sensoren an Digitales Plant Asset Management.
  • PEMS - Eine Alternative zur Kontinuierlichen Emissionsmessung mit Automatischen Messeinrichtungen (AMS).
  • SO2 Messung von mg/m³ bis Vol.%.
  • Prozessoptimierung durch Ablagerungsmessung.
  • PROFIBUS & PROFINET – die Lösungsplattform in der Prozessautomatisierung – mit Ethernet APL.
  • Produkteinsparung mit LiquiSonic® – Phasen in Sekundenschnelle erkennen und trennen!

Der Messebesuch, inklusive Imbiss + Fachvorträge, ist kostenfrei.
Eine Anmeldung zu den Fachvorträgen ist nicht erforderlich, eine allgemeine Besucherregistrierung allerdings schon:

Für die Teilnahme registrieren