Technologien
© SKZ
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt, Produktreklamationen vermeidet und eine Prozessoptimierung erlaubt. Neue Messsysteme vom Kunststoff-Zentrum SKZ erlauben hier die ortsaufgelöste Inline-Erfassung des Aufschmelzgrades.

Ist mein Kunststoffmaterial nun schon aufgeschmolzen oder nicht? Welche Temperatur, Druck und welcher Durchsatz können beim Compoundieren eingestellt werden, um wirtschaftlich zu produzieren? Häufig benötigen Compoundeure jahrelange Erfahrung, um solche Fragen richtig zu beantworten, und trotzdem kann es dazu kommen, dass unaufgeschmolzenes Material an der Düse ankommt.

Ist der Klebstoff soweit ausgehärtet, dass weitere Prozessschritte folgen können? Hier verlassen sich Verarbeiter oft auf Herstellerangaben, die sich jedoch ausschließlich auf den Klebstoff beziehen, nicht jedoch das geklebte Bauteil berücksichtigen. Dabei sind gerade Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung. Auch hier spielt oftmals der Erfahrungsschatz des Anwenders eine sehr wesentliche Rolle.

Hilfreich wäre es daher, eine Messtechnik zu nutzen, die den Aggregatszustand und damit den Aufschmelzgrad von Kunststoffschmelzen oder den Aushärtezustand und -fortschritt von Klebstoffen und anderen Systemen in Echtzeit quantifizieren kann.

Einsatz von berührungsloser Ultraschall- bzw. Terahertz-Technik

Beides ist heute durch Messsysteme vom SKZ möglich. Der Einsatz der berührungslosen Ultraschall- bzw. Terahertz-Technik liefert hierzu die erforderlichen messtechnischen Voraussetzungen. Wissenschaftler am SKZ haben mit diesen zerstörungsfreien Messmethoden jahrelange und umfangreiche Erfahrungen gesammelt. In den letzten zehn Jahre wurden diese Systeme entwickelt und an die Bedürfnisse der Kunststoffindustrie angepasst. Heute kann das SKZ robuste Messsysteme für unterschiedlichste Anwendungen anbieten. Damit unterstützt das SKZ erstmals nicht nur den Transfer von zerstörungsfreien Messmethoden in den industriellen Einsatz, sondern vertreibt direkt individuell angepasste Messtechnik.

(Quelle: Presseinformation des SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)

Schlagworte

CompoundierenKunststoffeKunststoffprodukteMesssysteme

Verwandte Artikel

#tide und WIS Kunststoffe freuen sich auf eine „nachhaltige” Zusammenarbeit.
17.05.2024

Vertriebspartnerschaft von zwei Recycling-Spezialisten

Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...

Kunststoffe Nachhaltigkeit Rezyklate
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
26.04.2024

Regulation und Management von Gefahrstoffen

„Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen: Beitrag von Management und Regulation“ lautet der Schwerpunkt der ersten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2...

Gefahrstoffe Gefahrstoffmanagment Gesundheitsschutz Industriechemikalien Kunststoffe PFAS Umweltschutz
Mehr erfahren
Neuer Sensor für Dehnungsmessung QE2008-W mit Bluetooth-Übertragung.
25.04.2024

Neuer Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung

GEFRAN Deutschland hat speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie den neuen QE2008-W-Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung entwickelt. Der A...

Dehnungsmessung Kunststoffe Prozessoptimierung Qualitätssicherung
Mehr erfahren
14.04.2024

Motto und Leitthemen der K 2025 stehen fest

Die Gremien der K 2025 haben Anfang des Jahres das Motto der kommenden K in Düsseldorf festgelegt. Es setzt sich aus einem Slogan und drei Kernbotschaften, die die Leitth...

Circular Economy Digitalisierung Kreislaufwirtschaft Kunststoffe Kunststoffindustrie Ressourceneffizienz Ressourcenschonung
Mehr erfahren