Produkte
Der HighLight FL-ARM-Faserlaser - © Coherent Inc.
14.11.2019

Premiere für den ersten ARM-Faserlaser mit Faser-Faser-Schalter

Premiere für den ersten ARM-Faserlaser mit Faser-Faser-Schalter

Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM (Adjustable Ring Mode) mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ein. Es handelt sich dabei um einen leistungsstarken (2 - 8 kW) Laser mit zwei Faserausgängen, der sequentiell zwei separate Bearbeitungsstationen bzw. Prozesse bedienen kann.

Der duale Faserausgang beim HighLight FL_ARM sorgt für einen höheren Durchsatz bei kostensensiblen, hochvolumigen Schweißanwendungen, insbesondere im Automobilbau, wie z.B. beim Schweißen von Türen, Anbauteilen, ultrahochfesten Stahlkomponenten oder Karosserierahmen aus Aluminium. Alternativ kann die zweite Faser im Servicefall als Backup für die erste dienen.

Die Energieverwaltung erfolgt beim HighLight FL-ARM durch den Einsatz von Coherents geschützter Faser-Faser-Schalter-Technologie. Die Prozessfasern selbst nutzen dabei die einstellbare Ring-Modus-Konfiguration. Sie besteht aus einer Doppelkernfaser, die einen zentralen Laserpunkt erzeugt, der von einem weiteren konzentrischen Ring aus Laserlicht umgeben ist.

Die Leistung im Zentrum und im Ring können bei Bedarf unabhängig voneinander (von 1% bis 100%) eingestellt und mit einer Geschwindigkeit umgeschaltet werden. Die Leistungsverteilung kann ebenfalls unabhängig voneinander moduliert werden. Diese Konfiguration ermöglicht eine höhere Stabilitätskontrolle über das Keyhole und das Schmelzbad während des Schweißprozesses, was zu besseren Ergebnissen führt. Darüber hinaus verwendet der HighLight FL-ARM einen mehrstufigen Rückreflexions-Schutz, der die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Lasers erhöht und die sichere Verarbeitung hochreflektierender Materialien wie Messing, Kupfer und Aluminium zulässt.

(Quelle: Presseinformation der Coherent Inc.)

Schlagworte

AluminiumAutomobilbauKupferLaserschweißenMessingStahl

Verwandte Artikel

Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die SFBM 700 von HAUESLER übt bis zu 700 Tonnen Presskraft auf die zu biegenden Bleche und Profile aus. Entsprechend massiv sind die Komponenten.
25.05.2024

Gefragte Brennschneidexpertise, damit Schiffsspanten perfekt in Form kommen

Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.

Automobilbau Behälterindustrie Kraftwerksindustrie Luftfahrt Offshore-Windenergie Onshore-Windenergie Profilbiegemaschinen Profilbiegen Raumfahrt Rundbiegemaschinen Rundbiegen Schiffbau Stahlbau
Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Aluminium AM Automobilindustrie Edelstahl Emissionen Fertigung Gase Herstellung Metalle Metallerzeugnisse MINT Nachhaltigkeit Photovoltaik PPE Produktion Sicherheit Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Supply Chain Treibhausgase Verarbeitung Vorfertigung Werkstoffe
Mehr erfahren
13.05.2024

High-Precision Plasma Machine

Thermal Dynamics® Automation has introduced the Precision 130 high-precision plasma system, which features a 130-amp power source and a water-cooled torch rated for pierc...

Aluminium Cutting Green Steel Steel Steel Industry
Read more
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren