Praxistipp
Schweißrauchabsaugung - © DVS Media GmbH/Dirk Peiper
12.04.2019

„Verantwortung steht Dir!“ ‒ Kurzfilme zum Arbeitsschutz

Das Tragen von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) kann Leben retten. Geeignete und sicherer Schutzausrüstung darf daher auch am Arbeitsplatz nicht fehlen. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat fünf neue Kurzfilme zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung" veröffentlicht. Unter dem Motto „Verantwortung steht dir“ verdeutlichen die Filme ganz individuell und alltagsnah die Zusammenhänge zwischen Eigenverantwortung, dem Tragen und Nutzen von PSA und dem daraus resultierenden Gewinn für die eigene Lebensqualität.

Die Kurzfilme befassen sich mit den Themen:

  • Fußschutz
  • Hand- und Hautschutz
  • Gehörschutz
  • Kopf- und Gesichtsschutz
  • Schutzkleidung
Einsatz in Schulungen und bei Unterweisungen

Unternehmensleitungen und Verantwortliche im Arbeitsschutz können die Filme zum Beispiel für Schulungen, Team-Besprechungen oder bei Unterweisungen im Betrieb nutzen. Mit den Filmen soll verdeutlicht werden, dass die Wahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung und deren konsequente Verwendung hilft, Unfälle bei der Arbeit zu vermeiden oder deren Folgen zu mindern – vor allem aber die eigene Gesundheit nachhaltig zu schützen.

Geschützt von Kopf bis Fuß – was ist PSA eigentlich genau?

PSA hat vielfältige Erscheinungsformen und Einsatzgebiete: Das Tragen eines Helmes schützt vor Kopfverletzungen, die Wahl einer geeigneten Schutzbrille bewahrt die Sehkraft, richtige Schutzhandschuhe verhindern Schäden an Haut und Händen und ein sicheres Gurtsystem mindert bei hochgelegenen Arbeitsplätzen die Folgen eines Absturzes – alles wichtige Aspekte für sicheres und gesundes Arbeiten. Helme, Brillen, Handschuhe – PSA ist Ausrüstung, die am Körper getragen wird. Sie dient der Abwehr und Minderung von Gefahren sowie der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. PSA zählt zu den personenbezogenen Arbeitsschutzmaßnahmen und wird nach dem STOP-Prinzip immer dann eingesetzt, wenn die zuvor geprüften substituierenden, technischen und organisatorischen Maßnahmen allein, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nicht gewährleisten können.

Sie finden diese und weitere Arbeitsschutzvideos über diesen Link im BGHM-Filmportal sowie unter www.bghm.de, Webcode 1851 und dem Stichwort „PSA“.

(Quelle: Presse-Information der BGHM)

Schlagworte

ArbeitsschutzPSASchutzkleidungSchweißenSicherheit

Verwandte Artikel

Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Über die Online-Bestellplattform erhalten Kunden in Deutschland und Österreich jetzt auch oberflächenbehandelte und versiegelte Bauteile, genauso wie Laserbeschriftung und geschweißte Teile.
23.05.2024

Mehr Auswahl für online bestellbare Blechteile

Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Kunden erhalten jetzt auch oberflächenbehandelte Werkstücke, Laserbeschriftungen und geschwei...

Blechteile Brennzuschnitte Laserbeschriftungen Metallbearbeitung Metallverarbeitung Schweißen
Mehr erfahren
20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung an. In einer Studie untersucht die BAuA Übergabepunkte von In...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Chemieindustrie Lieferketten Logistikindustrie Papierindustrie
Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Aluminium AM Automobilindustrie Edelstahl Emissionen Fertigung Gase Herstellung Metalle Metallerzeugnisse MINT Nachhaltigkeit Photovoltaik PPE Produktion Sicherheit Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Supply Chain Treibhausgase Verarbeitung Vorfertigung Werkstoffe
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
03.04.2024

Bewerbungsstart für Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025

Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz
Mehr erfahren