Unternehmen
Das ME Industrial Simulation Software Team besteht aus Mitgliedern von Visual Components und Mitsubishi Electric Corporation
17.11.2023

Joint-Venture für neues Level der digitalen Fertigung

Neues Level der digitalen Fertigung: Visual Components gründet Joint Venture mit Mitsubishi Electric Corporation

Visual Components, ein führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, und die Mitsubishi Electric Corporation, ein führender Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige Zusammenarbeit. Ziel der Partnerschaft ist es, die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie zu fördern und voranzutreiben.

Mithilfe der von Visual Components durchgeführten Forschung und Entwicklung wird die „ME Industrial Simulation Software Corporation“ Hersteller auf der ganzen Welt dabei unterstützen können, neue Technologien in ihre Produktion zu implementieren und durch Kapazitätsschätzungen, Engpassanalyse, Puffergrößenoptimierung und weiteren Funktionen Optimierungen vorzunehmen.

„Diese Kooperation ermöglicht es uns, Synergien zu maximieren, indem wir die führende 3D-Simulationssoftware von Visual Components mit dem umfangreichen Fertigungs-Know-how von Mitsubishi Electric zusammenführen. Mit vereinten Kräften werden wir damit den digitalen Wandel in der Fertigung beschleunigen und den Wettbewerbsvorteil unserer Kunden stärken“, stellt Mikko Urho, CEO von Visual Components, fest. Toshie Takeuchi, General Manager der FA System Division der Mitsubishi Electric Corporation, fügt hinzu: „Konkret sammeln und analysieren wir Daten, die wir mit unseren FA-Geräten in einem digitalen Raum von den Geräten und Anlagen an den Fertigungsstandorten erhalten, um Probleme in den Entwicklungsketten unserer Kunden zu lösen. Durch die Gründung eines Joint Ventures mit Visual Components werden wir die Stärken beider Unternehmen kombinieren und zur Lösung von Problemen in den Produktionsstätten beitragen.“

Das steckt konkret hinter dem Joint Venture

Der 3D-Simulator „MELSOFT Gemini“ von Mitsubishi Electric bietet eine digitale Zwillingsplattform, die das Design von Produktionsanlagen verbessert und so Kosten und Entwicklungszeiten reduziert. Das Joint Venture stärkt die Software-Suite MELSOFT Factory Automation, indem es diese mit der 3D-Simulationsplattform von Visual Components integriert. Mit der Schlüsseltechnologie von Visual Components wird MELSOFT Gemini zu einem entscheidenden Bindeglied zwischen cyber-physischen Systemen und ermöglicht Unternehmen die Visualisierung, Simulation und Optimierung von Abläufen, angefangen beim Entwurf bis hin zur Wartung. Die Vision der beiden Unternehmen dahinter ist klar: die Funktionalitäten von "MELSOFT Gemini " erweitern, dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken und die Qualität und Effizienz der Produktion steigern. „3D-Simulation ist für jede digitale Zwillingsplattform, die den gesamten Fertigungslebenszyklus optimieren will, unerlässlich. Diese Zusammenarbeit wird Hersteller, Anlagenbauer und -Integratoren in die Lage versetzen, das volle Potenzial der digitalen Fertigung auszuschöpfen“, sagt Mikko Urho.

(Quelle: Presseinformation von Visual Components)

Schlagworte

Digitaler ZwillingDigitalisierungFertigungProduktionSimulation

Verwandte Artikel

Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Digitalisierung Digitalisierungsrallye IFF SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Mehr erfahren
24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Der Veranstalter und das METPACK-Committee haben darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tag...

Metallindustrie Metallverpackungen Produktion Verarbeitung Verpackungen
Mehr erfahren
12.11.2023

Wenn sich Mensch und Maschine einen Arbeitsplatz teilen

Eine Dissertation untersucht den Tätigkeitsspielraum bei teilautomatisierten Produktionstätigkeiten am Beispiel der Mensch-Roboter-Interaktion.

Assistenzsysteme Cobots Digitalisierung Mensch-Maschine-Kollaboration Produktion Produktionsstätten Teilautomatisierung
Mehr erfahren
10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Konjunktur Produktion Produzierende Industrie Wirtschaft
Mehr erfahren