Unternehmen
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian Bako, der sich zeitgleich neuen Aufgaben innerhalb der  Saint-Gobain Gruppe widmet. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
02.09.2023

Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives

Timo Wiegand ist neuer Geschäftsführer beim führenden Schleifmittelhersteller

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand (41) als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian Bako, der sich zeitgleich neuen Aufgaben innerhalb der Saint-Gobain Gruppe widmet.

Beim führenden Schleifmittelexperten Saint-Gobain Abrasives ist Timo Wiegand kein Unbekannter: Von 2014 bis 2017 war er bereits als Manager im Unternehmen für Deutschland, Österreich und die Schweiz tätig. Seitdem hatte er verschiedene Positionen innerhalb der Saint-Gobain Gruppe inne, die letzten zwei Jahre in der Funktion als Personaldirektor für Saint-Gobain Deutschland und Österreich.

Der ausgebildete Betriebswirt freut sich auf die neue Aufgabe: „Es ist ein gutes Gefühl, an meine frühere Wirkungsstätte zurückzukehren und die hervorragende Arbeit von Christian Bako fortführen zu dürfen“, so Timo Wiegand. „Unsere Kunden und Partner werden weiterhin von unserer konsequenten Serviceorientierung profitieren und auf leistungsstarke Schleif- und Werkzeuglösungen vertrauen können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren bestens eingespielten Mitarbeiterteams. Gemeinsam mit unseren Kunden werden wir unseren Fokus auf Wachstumschancen legen und analysieren, wie wir diese neuen Potenziale ausschöpfen können.“

(Quelle: Presseinformation der Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

OberflächenbearbeitungOberflächenbehandlungSchleifmittel

Verwandte Artikel

Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Bauteilreinigung Energieeffizienz Industrielle Bauteilreinigung Kunststoff Metalle Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Powerstrahltechnologie Ressourceneffizienz Schweißperlen Trockeneisstrahlen
Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Automation Entgraten Oberflächenbehandlung Polieren Robotik Schleifen
Mehr erfahren
Prof. Michael Bruno Klein, Dr. Anna Christmann, Thomas Hess, Franz Balluff, Dr. Klaus Nassenstein.
19.11.2023

Ressourcenschonende Technologie erhält Otto von Guericke-Preis 2023

Sprühnebel verurssacht beim Lackieren deutliche Verschmutzungen. Eine Lösung im mehrfachen Sinne hat das Forscherteam Franz Balluff und Thomas Hess vom Fraunhofer IPA ent...

Lackieren Oberflächenbehandlung Overspray
Mehr erfahren
Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Aluminium Nichteisenmetalle Oberflächenbearbeitung Schleifen Schweißnahtentfernung
Mehr erfahren
Mit dem Wandel in zahleichen Industriebereichen verändern sich auch die Aufgaben in der industriellen Teilereinigung. Dies erfordert von Herstellern eine stärkere Diversifikation des Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
01.11.2023

Antworten auf die Transformationsprozesse in der Industrie

Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.

Automatisierung Digitalisierung Energiewende Fertigung Industrielle Bauteilreinigung Medizintechnik Mobilitätswende Nachhaltigkeit Oberflächenbearbeitung Produktion Wasserstofftechnologien
Mehr erfahren