Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
25.08.2021

Wolframelektroden: Die eine für alles

Schweißen mit der E3® WIG-Elektrode – Qualität, Gesundheit und Umwelt zuliebe

Das WIG-Schweißen ist das ideale Verfahren, wenn hochwertige Werkstoffe miteinander verschweißt werden sollen und feine, saubere Schweißnähte unabdingbar sind. Einen entscheidenden Einfluss auf das spätere Schweißergebnis hat die Auswahl der Wolframelektrode, die auch als WIG-Schweißnadel bezeichnet wird. Die lila E3®-Wolframelektrode von ABICOR BINZEL erweist sich dabei als wahrer Alleskönner.

Um die richtige Wolframelektrode für einen Schweißprozess auszuwählen, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Durchmesser der Elektrode
  • WIG-Elektrodentyp und seine Dotierungseigenschaften
  • Anschliffqualität der WIG-Wolframelektrode
  • Stabilität der Elektrodenspitze

Wolframelektroden bestehen im Wesentlichen aus Wolfram, das jedoch mit oxidischen Zusätzen (Thoriumoxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid, Lanthanoxid) oder oxidischen Zusätzen aus Seltenen Erden angereichert wird – einzige Ausnahem sind grün markierte Wolframeleketroden, die tatsächlich aus reinem Wolfram bestehen. Die Farbcodierung der übrigen WIG-Elektroden gibt Aufschluss darüber, mit welchen Zusätzen die Wolframelektrode angereichert wurde. Ein echtes Allroundtalent ist die lila gekennzeichnete Wolframelektrode E3® von ABICOR BINZEL, deren Dotierungselemente eine Mischung aus Oxiden Seltener Erden ist.

Diese sehr langlebige WIG-Elektrode, die speziell von ABICOR BINZEL entwickelt wurde, ist aufgrund ihrer Zusammensetzung für das Schweißen mit Gleichstrom und Wechselstrom geeignet und lässt sich überdies bei nahezu jedem Metall nutzen. Die Temperatur der Elektrode bleibt durchgängig niedrig, wodurch sich die Strombelastbarkeit und die Standzeit im Vergleich zu thorierten Elektroden deutlich erhöhen. Wegen der außergewöhnlich guten Zündeigenschaften kann diese WIG-Nadel auch bei automatisierten Prozessen eingesetzt werden.

Die Vorteile der E3®-Elektroden auf einen Blick:
  • Geeignet für praktisch alle Schweißaufgaben
  • Beste Zünd- und Wiederzündeigenschaften
  • „Coole“ Elektrodenspitze
  • Geringer Abbrand
  • hervorragende Zünd- und Wiederzündeigenschaften
  • hohe Strombelastbarkeit
  • hohe Lichtbogenstabilität
  • geringe Deformation der Elektrodenspitze

Weil die E3®-Wolframelektroden zudem absolut frei von radioaktiven Bestandteilen sind, sind keinerlei Schutzmaßnahmen für den Transport oder die Lagerung erforderlich und auch Schleifstäube, Filterstäube oder Reststücke können unkompliziert entsorgt werden. Das ist gut für die Umwelt und vor allem auch für die Gesundheit des Schweißers.

Timo Hengl, Gründer und Geschäftsführer der Firma TMW-Tec, setzt in seinem Unternehmen beim WIG-Schweißen ebenfalls auf die Farbe Lila und berichtet im Video von seinen Erfahrungen.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

WIG SchweißenWIG-NadelnWolframelektroden

Verwandte Artikel

Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Absaugbrenner MAG Schweißen MIG Schweißen Plasmabrenner Schweißbrenner Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Absaugbrenner Absaugung Aluminium Arbeitsschutz Edelstahl Edelstahllegierungen Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren