© stock.adobe.com/Nataliya Hora

15. – 16.03.2023

12. VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung in der Automobilindustrie 2023“

Nürtingen, Deutschland

Tagung

12. VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung in der Automobilindustrie 2023“

https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-maschinenbau/innovative-blechumformung/

Die Automobilindustrie, als eine europäische Kernindustrie mit Ihren Herstellern und auch vielen blechverarbeitenden Zuliefererbetrieben, unterliegt einem stetigen Wandel aufgrund der Digitalisierung und des Transformationsprozesses der Branche. Durch die Corona-Pandemie wurde die bereits begonnene Digitalisierung in sehr hohem Tempo vorangetrieben und sorgte für gravierende Veränderungen. Die zahlreichen Veränderungen der letzten Jahre (Dieselgate, restriktive Abgasvorgaben, alternative/ elektrische Antriebe) sind aber auch die Treiber für neue Prozesse und Innovationen auf dem Fachgebiet der Blechumformung. Zuliefererbetriebe, besonders aus dem Bereich der klassischen Antriebstechnik mussten sich zügig umorientieren und neuen Betätigungsfeldern zuwenden.

Vom 15. bis zum 16. März 2023 treffen sich Fachexpertinnen und -experten zur VDI-Fachtagung „Innovative Blechumformung in der Automobilindustrie“ in Nürtingen. Zentrale Themen sind neue Konzepte in der Pressen- und Anlagentechnik, in der Werkzeugentwicklung sowie in der Pressteilefertigung und Qualitätssicherung.

Im Rahmen der Tagung wird der Transformationsprozess der Branche und die damit verbundenen Innovationen auf dem Gebiet der Blechumformung näher untersucht, natürlich auch die Digitalisierung in Umformtechnik und Blechbearbeitung.

Die Top-Themen:
  • Transformation der Automobilwirtschaft
  • Blechumformung für die E-Mobilität
  • Entwicklungstrends bei Stahl- und Aluminiumwerkstoffen für Karosserieteile
  • Digitalisierung im Werkzeugbau und in der Blechbearbeitung
  • Moderne Verfahren und Werkzeugwerkstoffe für Stanz- und Umformwerkzeuge
  • Effizienz- und Flexibilitätssteigerung im Presswerk durch innovative Technologien
Das Programm im Überblick:

Mittwoch, 15. März 2023

  • Registrierung der Teilnehmer und Mittagsimbiss
  • Begrüßung und Eröffnung durch die Tagungsleitung
  • Plenarvortrag: Krisensituation, Transformation und Disruption: Optionen zur Zukunftssicherung der Automobilindustrie
    • Einordnung von Innovation, Transformation und Disruption
    • Veränderungstreiber definieren die Zukunft der Automobilindustrie
    • 10 Thesen zu zentralen Herausforderungen und Chancen der Branche

Pressen- und Anlagentechnik

  • Prozessoptimierung aufgrund durchgängiger Material- und Bauteilverfolgung im Presswerk
    • Durchgängige Bauteilverfolgung durch Track & Trace
    • Aufzeichnung und Analyse von Qualitäts-, Mess- und Prozessdaten
    • Möglichkeiten zur Vorhersage von Qualitätsmerkmalen
    • Optimierungspotentiale durch Einsatz künstlicher Intelligenz

Fertigung und Qualitätssicherung

  • Fehlererkennung im Presswerk – Qualitätssicherung 5.0: Wie künstliche Intelligenz Presswerke revolutioniert
    • KI-basierte AI.SEE Inspektionszellen optimieren die manuelle Qualitätssicherung
    • Qualitätssicherung in der Industrie 4.0
    • KI & Deep Learning: Gamechanger für Produktionen
  • „Smart Press Shop“ – Effizient, innovativ und flexibel
    • „Volumenflexibilität“ - Automatisiertes Vorrüsten von Werkzeugen und optimiertes Layout, um auch kleinste Losgrößen wirtschaftlich fertigen zu können
    • „Papierlose Fabrik“ mittels durchgängiger Vernetzung, auftragsbasierter Organisation und Cloud-Anbindung inklusive Track & Trace
    • „Digital Suite von Schuler“ als Mehrwert für den Betreiber, z. B. „MMS“ – Schuler Machine Monitoring System, Produktionssimulation, „DigiSim 2.0“, Werkzeugüberwachung „Visual Die Protection“ und Ziehrandüberwachung
  • Flächige Inline-Ölauflagenmessung für die Qualitätssicherung im Presswerk
    • Fluoreszenz und Fluoreszenzmesstechnik im Allgemeinen
    • Quantitative, flächige und schnelle Fluoreszenzmessung mit Laserscannern
    • Ölauflagenmessung im Presswerk: Notwendigkeit, klassische Verfahren, Laserscanning
    • Weitere Anwendungen: Reinheitsprüfung mit Laserscannern
  • Effiziente Inline Oberflächenqualitätssicherung und Datenauswertung im Presswerk
    • Automatische optische Inline Oberflächeninspektion
    • Reduktion der Nacharbeitskosten
    • Oberflächenqualitätssicherung
    • Smart Process Control
  •  Mess- und Regelsystem für ein echtes Digitales Presswerk
    • Qualitätssicherung im Presswerk
    • Optimierung in der Fertigung
    • Digitalisierung in der Umformtechnik

Werkstoffe und Prozesse

  • Einsatzpotentiale neuer Stahlwerkstoffe für die Bauteilanforderungen im Spannungsfeld Elektromobilität, Leichtbau und Insassenschutz
    • Vorstellung aktueller Ergebnisse zur Entwicklung einer Güte der Festigkeitsklasse 1900 MPa erstmalig mit Überzug aus Basis Aluminium-Silizium
    • Darstellung vorliegender Erkenntnisse zu grundsätzlichen Fragen und Herausforderungen zur Verarbeitung
    • Aufzeigen von Einsatzpotenzialen der Güte bzgl. Leichtbau im Rahmen aktueller Entwicklungstrends im Automobilbau
    • Darstellung technologischer Optionen mit der Güte für ein breites Anwendungsspektrum
  • Vorstellung der neuen VDI Richtlinie 3382 „Herstellung von Presswerkzeugen für Aluminiumblechteile und Fertigung von Aluminiumblechteilen“
    • Aluminiumlegierungen für den Karosseriebau
    • Aufbau der Ziehanlage und Methodenplanung
    • Auslegung, Aufbau und Herstellung von Zieh-, Beschneide, Nachform- und Abkantwerkzeugen
    • Besonderheiten des Verhaltens von Aluminiumblechen in der Pressteilproduktion
  • Erweiterte Werkstoffcharakterisierung und Modellierung von AHSS Blechen für verbesserte Umform- und Rückfederungssimulation
    • Versuche zur Werkstoffcharakterisierung hinsichtlich Umformverhalten: Fließortskurve, Grenzformänderung, kinematische Verfestigung, variabler E-Modul
    • Bereitstellung von Materialkarten für Anwender
    • Kleintechnische Versuche und Herstellung von Realbauteilen
    • Validierungssimulationen mit Fokus auf die Rückfederungsvorhersage

Donnerstag, 16. März 2023

Digitalisierung in Umformung und Blechbearbeitung

  • Plenarvortrag: Die Toolbox der voestalpine Metal Forming für die E-Mobilität
    • Hocheffiziente Rotor-Statorpakete für Elektromotoren: jetzt und in Zukunft
    • Der stählerne Batteriekasten: Aufbau und Eigenschaften
  • Individuelle Rückverfolgung von Einzelbauteilen im Presshärten durch hitzebeständige und maschinenlesbare Bauteilkennzeichnung auf Basis keramischer Tinten
    • Individuelle Bauteilrückverfolgung über gesamte Prozesskette
    • Prozessüberwachung und -optimierung
    • Verbindung von Prozess- und Bauteildaten
    • Temperaturbeständigkeit bis > 1000°C
  • Sensor für Gasdruckfedern nach Industrie 4.0
    • Gas Druck Federn
    • Sensorik
    • Industrie 4.0
  • e-Cam: Digitalisierung von Schiebern
    • Digitalisierung in der Umformtechnik und Blechbearbeitung
    • Temperaturbasierte Prozessüberwachung von Schieberoperationen
    • Schieberspezifische Zustandsüberwachung
    • Schieberspezifische vorausschauende Wartung
  • Ein Reverse Engineering Ansatz zur einheitlichen Digitalisierung des Toll-Tryouts in der Blechumformung
    • Reverse Engineering durch B-Spline Flächen
    • Abweichungskompensation im Tool-Tryout
    • Datenkonsolidierung von Mess-, CAD- und Simulationsdaten
    • Control Point Compensation: ein innovativer Kompensationsansatz

Werkzeuge und Werkzeugkonstruktion

  • Moderne Werkzeugstähle für Stanz- und Umformwerkzeuge
    • Werkzeugstahl
    • Stanzwerkzeuge
    • Umformwerkzeuge
    • Blechverarbeitung
  • Metall-Pulver-Auftrag (MPA) – Hybride additive Fertigung hochlegierter Werkzeugstähle
    • Additive Fertigung hochlegierter Stähle
    • Überlegene Kühlkonzepte durch Kühlkanäle und Multimaterial
    • Eigenschaften MPA gefertigter Werkzeugstähle
  • Metal Additive Manufacturing (MAM) – Verfahren mit extremer Leistungsfähigkeit, Designflexibilität und Kosteneffizienz für Werkzeuge und andere Komponenten
    • Beispiel: MAM-Verfahren mit voller Bauteildichte, jedes Metall mit C-Gehalt druckbar, umweltfreundlich durch Verwendung von Recycling Material
  • Ultrahochfester faserverstärkter Beton UHPFRC als Werkzeugwerkstoff in der Umformtechnik
    • Optimierung der Festigkeitseigenschaften von UHPFRC mittels Fasern
    • Dreipunkt-Biegeversuche und Druckversuche
    • Herstellung, Aushärtung und Wärmebehandlung von UHPFRCProben
    • Formgebung mittels Indirect Rapid Tooling von UHPC Aktivelementen für die Umformtechnik
  • Zusammenfassung und Schlussworte durch den Tagungsleiter

Zur Online-Anmeldung