© Haus der Technik e.V.

11. – 12.05.2023

14. Tagung „Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen“

Essen, Deutschland

Tagung

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich. Die 14. Tagung „Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen“ betrachtet in über 20 Vorträgen den Stand und die Entwicklung in der Abgasreinigung.

Ausgehend von einem Überblick der Entwicklungen zukünftiger Anforderungen an Abgasreinigungsverfahren betrachten wir die rechtlichen Bestimmungen von Genehmigungsverfahren und die Novellierung der 17. BImSchV. Betreiber und Hersteller von Abgasreinigungs-Anlagen/Komponenten berichten über Betriebserfahrungen der eingesetzten Abgasreinigungsverfahren. Die Betriebserfahrungen erstrecken sich von der Quecksilber- und Bromabscheidung über mehrstufige Abgasreinigungen (La Réunion) bis hin zur Betriebserfahrung von SCR-Katalysatoren in Verbrennungsanalgen und thermischen Prozessen.

Neue Lösungsansätze und neue Verfahren u. a. im Bereich der maritimen Abgasreinigung sowie Prozessoptimierungen und Anlagenstrategien zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte werden neben Entwicklungen der SO2-Abscheidung im höheren Temperaturbereich auch die NOx-Einhaltung im Anfahrbetrieb mit SNCR-Anlagen betrachtet und vorgestellt. Auch die immer stärker in den Fokus rückende CO2-Minderung in Abgasströmen wird mit Beiträgen thematisiert.

Auslegung und Problemlösungen von Anlagenkomponenten werden durch Vorträge aus dem Bereich Filtertechnik, Emissionsmesseinrichtungen sowie bei Korrosionsschäden an Anlagenteilen und Entwicklungen von Rauchgas-Wärmeübertragern vorgestellt und bilden den fünften großen Themenblog der Tagung.

In den letzten Jahren wurden auf der europäischen Gesetzgebungsebene über die Novellierung verschiedener BVT-Dokumente Emissionsgrenzwertverschärfungen vorgenommen, die mit entsprechenden Übergangsfristen durch die Bundesregierung in nationales Recht überführt werden müssen. Das bedeutet, dass an einigen bestehenden Anlagen der Abgasreinigungsprozess angepasst bzw. erweitert oder erneuert werden muss. Diese Emissionswertverschärfungen betreffen neben den Großkraftwerken, Abfall- und EBS-Verbrennungsanlagen, Biomasse- und Industrieanlagen. Die Emissionsanforderungen für Industrieanlagen werden derzeit in dem dafür vorgesehenen Regelwerk der TA Luft festgeschrieben. Hier versucht der Gesetzgeber alle seit 2002 durch die EU erlassenen gesetzlichen Emissionswertvorgaben, meist als Emissionsbereich angegeben, in einer novellierten TA in nationale Emissionsanforderungen umzusetzen.

Für die Umsetzung der zu erwartenden Emissionsanforderungen steht eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung. Die Erfahrungen zeigen, dass für die Erfüllung der Emissionsanforderungen in der Regel keine Neuentwicklungen erforderlich sind, sondern eine intelligente Verschaltung bewährter Prozessstufen völlig ausreichend ist. Sehr häufig bietet dies eine gleichzeitige Betriebsmitteloptimierung. In der Industrie und in der (kommunalen) Energiewirtschaft bestehen zum Teil unterschiedliche Optimierungsansätze, sodass die jeweiligen Praxiserfahrungen auch für den jeweilig anderen Wirtschaftszweig von Vorteil sein können.

Neben den Emissionswertverschärfungen formieren sich immer häufiger die Forderungen nach einer ergänzenden CO2-Abscheidung. Der primäre Anspruch einer CO2-Abscheidung liegt sicherlich in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion zum Klimawandel jedoch auch in einem Nachhaltigkeitsanspruch zur Gewinnung von Wertstoffen.

Zielsetzung:

Mit den Beiträgen zur Abgasreinigung von thermischen Prozessen und Feuerungsanlagen wird der Stand der Technik sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für große und kleine Feuerungsanlagen dargestellt.

Eine Großzahl der Vorträge beschäftigt sich mit Betriebsergebnissen aus bestehenden Abgasreinigungsanlagen oder Umrüstungen, die im Rahmen von Optimierungsmaßnahmen vorgenommen wurden. Darüber hinaus werden aber auch neu Aspekte und Ansätze zur Weiterentwicklung bestehender Verfahren, insbesondere zur CO2-Abscheidung vorgestellt und diskutiert.

Die Ergebnisse der optimierten Abgasreinigungsverfahren für die Nutzung von Einsparpotenzialen, für mehr Wirtschaftlichkeit und/oder höchste Abscheideleistungen lassen sich in den meisten Fällen auch auf Projekte der thermischen Prozesstechnik in der Industrie, z. B. für metallurgische Betriebe, Gießereien, Chemie, Glas und Zementindustrie, übertragen.

Außerdem wird auf die Auslegung und die Problemlösung von Anlagenkomponenten wie z.B. Gewebefilter, sowie Messtechnik und Werkstoffe (Korrosion) eingegangen.

Teilnehmerkreis:

Betreiber Feuerungs- und prozesstechnischer Anlagen, Abgasreinigungsanlagenhersteller, beratende und planende Ingenieure, Vertreter von Verbänden, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden

Das Programm im Überblick:

11.05.2023

  • Registrierung und „Welcome Cafe“
  • Begrüßung, Einführung in die Tagung und Begrüßung der Teilnehmer und Aussteller
  • Entwicklungen und zukünftige Anforderungen an die Abgasreinigung
  • Immissionsprognosen – neue Regeln, neue Methoden, neue Ergebnisse und neue Herausforderungen
  • Novellierung der 17. BImSchV. Was kommt auf Sie zu!
  • Auswirkungen der neuen Gesetze (TA Luft, 13./44. BImSchV) auf die Emissionsberechnungen -DIN EN 17255 vs. Bundeseinheitliche Praxis
  • Erste Erfahrungen mit der CO2-Abscheidung bei der AVR Duiven
  • Ertüchtigung der Rauchgasreinigungsanlagen 1/2 des HKW Mannheim für die Zukunft
  • Quecksilber- und Phosphorabscheidung in der quasi-trocknen Rauchgasreinigung der RVA Schwarzheide
  • Rauchgasreinigung einer Sonderabfallverbrennungsanlage im Wandel der Zeit
  • Ermittlungs- und Nachweismethoden von CO2-Massenströme in Abgasen
  • Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten des Carbonat Looping Verfahren zur CO2-Abscheidung
  • Abschlussdiskussion und Ende des 1. Veranstaltungstages

12.05.2023

  • CCU – CO2-Abscheidung und -Aufbereitung aus Sicht eines Anlagenbauers
  • Abgasreinigung und deren Anforderungen hinter einem Akku-Prüfstand eines namhaften deutschen Automobilbauers
  • Integration von Kondensationsstufen in die Abgasreinigung, Konzepte und Anlagenbeispiele
  • Emissionsmesstechnik noch auf dem Stand der zukünftigen Emissionsgrenzwerte?
  • Mögliche Ursachen für einen Korrosionsangriff in Abgasreinigungsanlagen
  • Abschlussdiskussion und Ende des 2. Veranstaltungstages

Zur Online-Anmeldung