MCE GmbH

11.09.2025

19. Fachtag Brückenbau

Lüdenscheid, Deutschland

Gemeinsam verfolgen wir seit fast einem Viertel Jahrhundert ein Ziel: aktuelle Entwicklungen im Brückenbau miteinander zu teilen, ein fachlich kompetentes Netzwerk für die Ausschreibung und Vergabe von Großbrücken aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen.

Programm:

9.30 Uhr
Get-together und Registrierung
Begleitende Fachausstellung

10.00 Uhr
Begrüßung und Grußworte, Moderation
Dipl.-Ing. Günther Dorrer, Vorsitzender der Fachgemeinschaft Brückenbau

10.10 Uhr
BIM im Stahl- und Stahlverbundbrückenbau – Chancen nuzten, Herausforderungen bewältigen​
Dipl.-Ing. Christian Rüters, Dipl.-Ing. Bernhard Vollmer, Deges

10.35 Uhr
Schnelles Bauen am Beispiel der Elisabethbrücke in Halle​
Dipl.-Ing. Andreas Danders, SSF Ingenieure AG

11.00 Uhr
Kaffeepause in der Fachausstellung

11.45 Uhr
Grußworte Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid
Sebastian Wagemeyer

11:55 Uhr
Klimaschonendes Planen und Bauen am Beispiel der ASFINAG​
Dr. Michael Kleiser, Ing. Christian Albrecht, ASFINAG Baumanagement GmbH​

12.20 Uhr
Rückbau von Stahlgroßbrücken und deren Entsorgung
Dipl.-Ing. Wolfgang Schmidt, HOCHTIEF Infrastructure GmbH

12.45 Uhr
Mittagsimbiss in der Fachausstellung

13.45 Uhr
CO2 Reduktion und mehr Nachhaltigkeit im Brückenbau – ab wann und wie?​
Dr. Tobias Lehnert, Dillinger Hütte

14.10 Uhr
Neubau der Talbrücke Rahmede​
Dipl.-Ing. Dirk Stipert, AdB, Dipl.-Ing. Sascha Grubmüller, MCE

14.35 Uhr
Schlussworte
Dipl.-Ing. Gregor Machura, bauforumstahl e.V.

14.40 Uhr
Sicherheitsunterweisung
Eigene Sicherheitsschuhe sind mitzubringen.
Westen und Helme werden vor Ort gestellt.

14.50 Uhr
Abfahrt und Transfert zur Baustelle

15.00 Uhr
Besichtigung der Baustelle Talbrücke Rahmede

ca. 17.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

zur Anmeldung