© pixabay.com/Mariahp

01. – 02.06.2022

Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau

Stuttgart, Deutschland

Seminar

Der Schutz von Personen vor den Gefährdungen, die von Maschinen ausgehen, gehört zu den wichtigsten Zielen der CE-Kennzeichnungsregeln der EU. Die Mindestanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie sind vielen Konstrukteuren jedoch kaum bekannt. Noch weniger bekannt sind vielfach die konkreteren Regeln in den harmonisierten Normen, angefangen von EN ISO 12100 bis hin zu den B-Normen. Die Umsetzung der Normen gilt zu Recht als schwierig, weil viele Regeln wenig praxisnah dargestellt sind. Da sich gesetzliche Regelungen und Normen untereinander ergänzen, ist ein umfassendes Wissen über diese Sachverhalte aus Hersteller- und Betreibersicht zwingend erforderlich.

Das Seminar vermittelt praxisnah die Anwendung der technischen Regeln. Dabei werden Konstrukteure mit den bedeutendsten Anforderungen aus zehn Sicherheitsnormen vertraut gemacht (unter anderem EN ISO 12100, EN ISO 13857, EN ISO 13855, EN ISO 13854, EN ISO 14120, EN ISO 14119). Die in der heutigen Normung vorgesehenen Betriebsarten werden ausführlich dargestellt.

Das Seminar zeigt Ihnen zudem einen Weg zur systematischen Konstruktion sicherer Maschinen und Anlagen. Sicherheitstechnik soll nicht länger als Überforderung, sondern als Hilfestellung gesehen werden.

Die Seminarinhalte auf einen Blick:
  • Von der Risikobeurteilung zur Entscheidung über Schutzmaßnahmen
  • Technische Schutzmaßnahmen, technische Regeln aus den 10 wichtigsten Sicherheitsnormen
  • Trennende und nicht trennende Schutzeinrichtungen
  • Schutzmaßnahmen in verketteten Anlagen und bei „hängenden“ Achsen
  • Sicherheit von Roboteranwendungen
  • Sicherheit bei Transport und Instandhaltung
Ihr Nutzen:

Das Seminar vermittelt die zur Entwicklung sicherer Maschinen und Anlagen erforderlichen Basiskenntnisse. Anhand von Negativund Positivbeispielen lernen die Teilnehmer die Bedeutung und praktische Umsetzung der oft als abstrakt empfundenen Regeln kennen. Alle Darlegungen basieren auf der Maschinenrichtlinie und den aktuellsten Europa-Normen zur Produktsicherheit.

Das Seminarprogramm im Detail:

01.06.2022

  • Rechtliche Grundlagen
    • Produktsicherheitsgesetz – Grundlage der technischen Sicherheit
    • EG-Richtlinie Maschinen – Zweck und Anwendung
    • Normen – Ihre Rolle im technischen Recht, Recherchemöglichkeiten
    • Die Risikobeurteilung als Voraussetzung
      • Anforderungen, Zweck der Risikobeurteilung
      • Kurzeinführung in die praktische Umsetzung nach EN ISO 12100

  • Sicherheit konstruieren
    • Drei-Schritte-Verfahren zur Konstruktion sicherer Produkte
    • Was ist inhärent sichere Konstruktion?
      • grundlegende Sicherheitsprinzipien
      • bewährte Sicherheitsprinzipien
      • Beispiele

  • Technische Schutzmaßnahmen 1
    • Trennende Schutzeinrichtungen Regeln, Umsetzung, Beispiele:
      • feststehende, trennende Schutzeinrichtungen
      • bewegliche, trennende Schutzeinrichtungen
      • Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulation
    • Nicht trennende (sensorische) Schutzeinrichtungen
    • Ortsbindung (Steuereinrichtungen, die Nutzer aus dem Gefahrenbereich heraushalten

02.06.2022

  • Technische Schutzmaßnahmen 2
    • Die Betriebsarten und ihre Anwendung
      • Handbetrieb
      • Automatikbetrieb
      • Rüsten/Einrichten/Teachen
      • Servicebetrieb
      • Manueller Eingriff während des Automatikbetriebs (die sog. „Betriebsart 4“)
    • Sicherheit in kombinierten Anlagen (integrierten Fertigungssystemen)
    • Sicherheit schwerkraftbelasteter (sog. „hängender“) Achsen
    • Sicherheit in Roboteranwendungen

  • Sicherheitsfunktionen in Steuerungen
    • Verriegelung und Zuhaltung
    • Sichere Drehmomentabschaltung
    • Sicherer Halt
    • Sichere Geschwindigkeit

  • Sicherheit in allen Lebensphasen
    • Notsituationen
      • Not-Halt/Not-Aus – der kleine Unterschied
      • Wann wird ein Not-Halt benötigt? Wann ist er verzichtbar?
      • Basisregeln und Stopp-Kategorien
      • Not-Halt in verketteten Anlagen
    • Sichere Instandhaltung
      • Zugänglichkeit und sicherer Zugang
      • Log-out/tag-out = Überraschungen bei der Arbeit vermeiden
    • Benutzerinformation
      • Warneinrichtungen
      • Schilder, Kennzeichnung
      • Sicherheitsbezogene Informationen in Betriebsanleitungen
Zielgruppe:

Konstrukteure und Techniker sowie Installations- und Inbetriebnahmepersonal, das mit der technischen Umsetzung sicherer Maschinen betraut ist.

Zur Online-Anmeldung