Technologien
© SKZ
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt, Produktreklamationen vermeidet und eine Prozessoptimierung erlaubt. Neue Messsysteme vom Kunststoff-Zentrum SKZ erlauben hier die ortsaufgelöste Inline-Erfassung des Aufschmelzgrades.

Ist mein Kunststoffmaterial nun schon aufgeschmolzen oder nicht? Welche Temperatur, Druck und welcher Durchsatz können beim Compoundieren eingestellt werden, um wirtschaftlich zu produzieren? Häufig benötigen Compoundeure jahrelange Erfahrung, um solche Fragen richtig zu beantworten, und trotzdem kann es dazu kommen, dass unaufgeschmolzenes Material an der Düse ankommt.

Ist der Klebstoff soweit ausgehärtet, dass weitere Prozessschritte folgen können? Hier verlassen sich Verarbeiter oft auf Herstellerangaben, die sich jedoch ausschließlich auf den Klebstoff beziehen, nicht jedoch das geklebte Bauteil berücksichtigen. Dabei sind gerade Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung. Auch hier spielt oftmals der Erfahrungsschatz des Anwenders eine sehr wesentliche Rolle.

Hilfreich wäre es daher, eine Messtechnik zu nutzen, die den Aggregatszustand und damit den Aufschmelzgrad von Kunststoffschmelzen oder den Aushärtezustand und -fortschritt von Klebstoffen und anderen Systemen in Echtzeit quantifizieren kann.

Einsatz von berührungsloser Ultraschall- bzw. Terahertz-Technik

Beides ist heute durch Messsysteme vom SKZ möglich. Der Einsatz der berührungslosen Ultraschall- bzw. Terahertz-Technik liefert hierzu die erforderlichen messtechnischen Voraussetzungen. Wissenschaftler am SKZ haben mit diesen zerstörungsfreien Messmethoden jahrelange und umfangreiche Erfahrungen gesammelt. In den letzten zehn Jahre wurden diese Systeme entwickelt und an die Bedürfnisse der Kunststoffindustrie angepasst. Heute kann das SKZ robuste Messsysteme für unterschiedlichste Anwendungen anbieten. Damit unterstützt das SKZ erstmals nicht nur den Transfer von zerstörungsfreien Messmethoden in den industriellen Einsatz, sondern vertreibt direkt individuell angepasste Messtechnik.

(Quelle: Presseinformation des SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)

Schlagworte

CompoundierenKunststoffeKunststoffprodukteMesssysteme

Verwandte Artikel

Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Antriebstechnik Automotive Beschaffung Dünnbleche Feinbleche Formteile Instandhaltung Konstruktion Kunststoffe Kunststofftechnik Luftfahrt Raumfahrt
Mehr erfahren
TZQ-Leiter Christoph Kreutz (rechts) übergibt den ersten Teilnehmern in den neuen Räumlichkeiten ein Willkommenspräsent
02.05.2023

Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen durchgeführt

Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über die Möglichke...

Fachkräftequalifizierung Kunststoffe Kunststofftechnik Qualitätssicherung
Mehr erfahren
06.04.2023

Kunststoffschweißen: Update für die Richtlinie DVS 2203-5 „Technologischer Biegeversuch“

Die Richtlinie DVS 2203-5 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen: Technologischer Biegeversuch“ ist in neuer Fassung ersc...

Fügen von Kunststoffen Kunststoffe Qualitätssicherung Schweißverbindungen
Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

3D-Druck Automation Digitalisierung Energieffizienz Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Spritzguss
Mehr erfahren
06.03.2023

Neuer Zweikomponentenklebstoff: Schnell und prozesssicher

Weicon aus Münster hat einen farblosen und glasklar aushärtenden Zweikompo-nenten-Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung der unterschiedlichsten Materialien mit- und unt...

Aluminium Edelstahl Fahrzeugbau Glas Gummi Karosseriebau Keramik Klebstoffe Klebtechnik Kunststoffe Metalle Stahl
Mehr erfahren