Unternehmen
DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking überreicht den Spenden-Scheck in Höhe von 1.000 Euro. - © DVS
24.08.2021

Ahrtal: Der DVS unterstützt Wiederaufbau – weitere Hilfe ist willkommen

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechniken haben eine Schlüsselfunktion für die Infrastruktur der Region. „Wenn Werkstätten und Handwerksbetriebe, wie Schlosser und Elektriker, vor Ort wieder arbeiten können, ihre Maschinen und Werkzeuge wieder funktionieren, dann kann auch der Wiederaufbau im Ahrtal gewährleistet werden“, ergänzt Roland Boecking, der sich als gelernter Schlosser und promovierter Schweißfachingenieur mit der Arbeit in den örtlichen Betrieben ebenso auskennt wie mit der volkswirtschaftlichen Bedeutung der durch den DVS vertretenen Techniken.

Andreas Braun koordiniert und organisiert die Hilfsangebote rund um die Fügetechnik in dieser Region. „Als wir angefangen haben, standen wir in Schlamm und Trümmern. Ich habe im Auto geschlafen, tagsüber gearbeitet und nachts die Geräte bewacht“, berichtet Braun. „Mittlerweile haben wir so viel Unterstützung erfahren. Es gibt Menschen, die kommen jedes Wochenende hierher und packen mit an. Das ist einfach enorm!“

Die Initiative wird sich künftig um den Wiederaufbau im gesamten vom Hochwasser betroffenen Gebiet kümmern. Unter dem Namen „Wir helfen im Ahrtal!“ wird sie zunächst den nicht-versicherten Betrieben, später aber auch allen anderen Hilfe leisten. Andreas Braun dazu: „Jeder, der mit anpacken kann, wird gebraucht und ist herzlich willkommen!“

Gesucht werden weiterhin:
  • Ausgebildete Elektriker und Schlosser
  • Hilfskräfte für Aufräumarbeiten, Sachspenden (funktionierendes Equipment, Geräte und Maschinen, aber auch Büroeinrichtungen, PCs und Rechner; keine Altgeräte)
  • Geldspenden.
Weitere Informationen:

Initiative „Wir helfen Heimersheim! / Wir helfen im Ahrtal!“

Andreas Braun
E-Mail: andreas.braun68@web.de

Spendenkonto:

Förderverein „Wir für Heimersheim“ e. V.
IBAN DE10 5776 1591 0055 7722 03
BIC: GENODED1BNA
Bank: Volksbank RheinAhrEifel
Verwendungszweck: Flutopfer Soforthilfe – Wir helfen Heimersheim!

Hinweis: Durch den Förderverein ist es möglich, jede Spende/Zuwendung mit einer Spendenquittung zu bescheinigen. Für Spenden bis zu 200,00 Euro reicht als Nachweis gegenüber dem Finanzamt der Überweisungsbeleg.

(Quelle: DVS Group)

Schlagworte

DVS-VerbandFluthilfeFügetechnikNetzwerk

Verwandte Artikel

Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Additive Fertigung Digitalisierung Fügetechnik Kupfer Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Nanotechnik Oberflächentechnik Simulation Verfahrenstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Blechbearbeitung Fügetechnik Schweißtechnik
Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Aluminium Fügetechnik Gold Kupfer Lithium Messing Nichteisenmetalle Nickel Schweißtechnik Silber Ultraschall-Metallschweißen Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart seinen Besucher:innen tkH2Steel® – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 zeigt thyssenkrupp Steel außerdem Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...

Blechbearbeitung Dekarbonisierung Fügetechnik Innovationen Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren