Produkte
Das Beste aus zwei Welten – Herzstück der Kompakt-Schweißzellen bilden der MOTOMAN Roboter AR 900 von Yaskawa und die S-RoboMIG XT von Lorch als Schweißstromquelle. Die beiden Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und über ein Bedienpanel einfach zu steuern. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
12.11.2021

Das Beste aus zwei Welten – in einer Zelle

Als Schweißstromquellen (MIG-MAG) stehen sowohl die S3- als auch die S5-RoboMIG XT mit ihren kompletten Speed-Schweißprozessen von Lorch zur Verfügung. Das Besondere der gemeinsamen Lösung von Lorch und Yaskawa liegt in der Integration der Steuerung in einem einzigen Bedienpanel. Über das Universal Welding Interface (UWI) wird sowohl die Roboterprogrammierung vorgenommen als auch die Einstellung und Auswahl der Schweißprozesse. Durch die optimale Abstimmung der Komponenten wird die Bedienung der Schweißanlage deutlich vereinfacht.

Als abgeschlossenes System und durch ihre Kompaktheit lassen sich die Schweißzellen sehr einfach in jede Produktionsumgebung integrieren. Mit ihrem Blendschutz und den Sicherheitsfunktionen erfüllen sie problemlos alle arbeitsrechtlichen Vorschriften. Die im Dach integrierte Abgasesse ermöglicht zudem den einfachen Anschluss an Absaugvorrichtungen. Der Hochleistungsroboter, der über alle Funktionen eines Schweißroboters verfügt, garantiert sehr hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine hohe Nahtqualität sowie Wiederholgenauigkeit.

„Mit den Lorch Yaskawa Kompakt-Schweißzellen ArcWorld RS Mini und HS Micro setzen wir das Konzept des „Plug & Weld“ konsequent um und bieten Unternehmen eine maximale Sicherheit in der Installation, deutlich erhöhte Produktivität und eine hochautomatisierte Schweißumgebung in Industrieroboterqualität“, so Daniel Lang, Produktmanager für Robotics und Automatisierung bei Lorch Schweißtechnik. Unternehmen, die ohne ein umfangreiches und kostspieliges Roboterprojekt in das automatisierte Schweißen einsteigen wollen, bekommen so eine attraktive Lösung, um mit den aktuellen Marktherausforderungen insbesondere dem Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck aktiv umzugehen.

Die Kompakt-Schweißzellen sind ein weiteres Ergebnis der europaweiten Zusammenarbeit, die Yaskawa und Lorch Schweißtechnik im vergangenen Jahr vereinbarten, um Fertigungsprozesse gerade im Mittelstand zu automatisieren und die vorhandenen Strukturen einer digital modernen Fertigung anzupassen.

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenRoboterschweißenRobotik

Verwandte Artikel

26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

3D Automation Bending Energy Energy Efficiency EU Industry KI Laser Metal Metal Processing Patente Robot Sustainability
Read more
Integration of SCANmotionControl software and AI-based point-wise laser power optimization
24.04.2025

Next Generation Additive Manufacturing

Scanlab GmbH, the leading and independent OEM manufacturer of laser scanning solutions, and 1000 Kelvin GmbH, developer of the Physics-AI platform AMAIZE, announce an inn...

3D 3D Printing Additive Manufacturing Aerospace AI Artificial Intelligence Automation Cutting Electronics Hardware Industry KI Laser LED Manufacture Simulation
Read more
23.04.2025

The industry adores Industrial Spring

On social media, under publications about the Industrial Spring, you can read a comment like this: "These were the most important industrial events of 2025 in Poland"—it...

3D Printing AI AM Automation Award Cutting Digitalization Energy Event Grinding KI Laser LED Marketing Robot Robots Technologie Trade Fair
Read more