Produkte
Das Beste aus zwei Welten – Herzstück der Kompakt-Schweißzellen bilden der MOTOMAN Roboter AR 900 von Yaskawa und die S-RoboMIG XT von Lorch als Schweißstromquelle. Die beiden Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und über ein Bedienpanel einfach zu steuern. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
12.11.2021

Das Beste aus zwei Welten – in einer Zelle

Als Schweißstromquellen (MIG-MAG) stehen sowohl die S3- als auch die S5-RoboMIG XT mit ihren kompletten Speed-Schweißprozessen von Lorch zur Verfügung. Das Besondere der gemeinsamen Lösung von Lorch und Yaskawa liegt in der Integration der Steuerung in einem einzigen Bedienpanel. Über das Universal Welding Interface (UWI) wird sowohl die Roboterprogrammierung vorgenommen als auch die Einstellung und Auswahl der Schweißprozesse. Durch die optimale Abstimmung der Komponenten wird die Bedienung der Schweißanlage deutlich vereinfacht.

Als abgeschlossenes System und durch ihre Kompaktheit lassen sich die Schweißzellen sehr einfach in jede Produktionsumgebung integrieren. Mit ihrem Blendschutz und den Sicherheitsfunktionen erfüllen sie problemlos alle arbeitsrechtlichen Vorschriften. Die im Dach integrierte Abgasesse ermöglicht zudem den einfachen Anschluss an Absaugvorrichtungen. Der Hochleistungsroboter, der über alle Funktionen eines Schweißroboters verfügt, garantiert sehr hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine hohe Nahtqualität sowie Wiederholgenauigkeit.

„Mit den Lorch Yaskawa Kompakt-Schweißzellen ArcWorld RS Mini und HS Micro setzen wir das Konzept des „Plug & Weld“ konsequent um und bieten Unternehmen eine maximale Sicherheit in der Installation, deutlich erhöhte Produktivität und eine hochautomatisierte Schweißumgebung in Industrieroboterqualität“, so Daniel Lang, Produktmanager für Robotics und Automatisierung bei Lorch Schweißtechnik. Unternehmen, die ohne ein umfangreiches und kostspieliges Roboterprojekt in das automatisierte Schweißen einsteigen wollen, bekommen so eine attraktive Lösung, um mit den aktuellen Marktherausforderungen insbesondere dem Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck aktiv umzugehen.

Die Kompakt-Schweißzellen sind ein weiteres Ergebnis der europaweiten Zusammenarbeit, die Yaskawa und Lorch Schweißtechnik im vergangenen Jahr vereinbarten, um Fertigungsprozesse gerade im Mittelstand zu automatisieren und die vorhandenen Strukturen einer digital modernen Fertigung anzupassen.

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenMAG SchweißenMIG SchweißenRoboterschweißenRobotik

Verwandte Artikel

Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungs-dimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um me...

Absaugbrenner Automation Branche Brenner Cobot Entwicklung Fachkräfte Fachkräftemangel KI Lichtbogen Messe Ressourcen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Technologie Werkstoffe Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig.
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabe...

Anlagen Ausbildung Ausbildungsberufe Automation Beruf Betriebe Bildung Ehrung Fertigung Industrie Kautschuk Kunststoff Maschinen Mechanik Montage Qualifizierung Technik
Mehr erfahren
28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Automation Automobilindustrie Industrieroboter Robotik
Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren