Gleichbleibend hohe Qualität von Schweißnähten beim Roboterschweißen garantiert die nun besiegelte Kooperation zwischen ABICOR BINZEL und SmartRay.
KUKA präsentiert auf der automatica 2022 Produkte und Lösungen, die ebenso leistungsstark wie einfach anzuwenden sind – von neuen Robotern bis hin zum digitalen Zwilling.
Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...
Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...
Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...
Das Schweißen von Messing wird für viele Bauteile genutzt, jedoch ist das Schweißen der Kupferlegierung herausfordernd. LZH und LMB Automation GmbH entwickeln im Projekt...
KUKA ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte zwischen Januar und März 2022 Auftragseingang und Umsatz deutlich. Der KUKA Konzern verzeichnete mi...
Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328...
„Robot technology for smart automation” verspricht das Messe-Motto von Yaskawa auf der automatica. Den Schwerpunkt legt der Hersteller auf Lösungen, die auch kleineren Un...
Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...
Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...
Die kommenden Runde des KUKA Innovation Award steht im Zeichen von einfacher Bedienung und maximaler Flexibilität. Zum ersten Mal wird der mit 20.000 € dotierte Robotik-W...
Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau hat zum 1. April 2022 seine neue Funkti...
Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzel...
Lorch Schweißtechnik präsentiert auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zu...
Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produkti...
Im Zuge des Projekts galt es für den deutschen Hersteller RATIONAL aus Landsberg, Produktionsprozesse zu vereinfachen, um die Nachfrage nach Großküchentechnik adäquat zu...
Das Gerät ermöglicht das Fügen diverser Werkstoffe wie Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan und ist auch für das Schweißen im Dünnblechbereich geeignet.
Yaskawa hat die kompakte Cobot-Schweißlösung Weld4Me zur CE-fähigen Komplettzelle Weld4Me CE ausgebaut: Damit ermöglicht der Hersteller kleinen und mittelständischen Unte...
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ aktualisiert und jetzt auch als deutsche Ver...
Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Mil...
Die FANUC Corporation erweitert die Produktpalette um die drei neuen kollaborativen Leichtbauroboter-Modelle CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die bereits be...
Das Technologie-Know-how von KUKA kommt zum Einsatz, wenn der schwedische Automobilkonzern sein Angebot an Elektrofahrzeugen in seinem US-Werk erweitert. KUKA wird im US-...
Beim Teach-in von Schweißrobotern muss man sich mit dem Koordinatensystem gut auskennen, um die Bahnen optimal programmieren zu können – eigentlich, denn mit der ready2_p...
Fachkräftemangel, hohe Investments und wechselnde Losgrößen erschweren oftmals die Automatisierung von Schweißprozessen in vielen kleinen und mittelständischen Unternehme...
Mit rund drei Millionen Einheiten hat der weltweite Bestand an Industrie-Robotern einen neuen Rekord erreicht – das durchschnittliche jährliche Wachstum lag bei 13 % (201...
Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...
Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...
Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, die sich aus der neuen KUKA Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500 zusammensetzt. Sie ergänzt das Schüco...
Viele KUKA Kunden, die bereits erfolgreich Zentralhandroboter der KR CYBERTECH nano Familie einsetzen, wünschten sich ein System, das mit Strom direkt ab Steckdose funkti...
China hat einen neuen Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie veröffentlicht: Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie plant, das Reich der Mitte zu ein...
Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.
Gemeinsam mit Partner möchte die Hochschule Aalen den Mobilfunkstandard 5G dazu nutzen, durch eine einfach einsetzbare Vernetzungs- und Ortungstechnik eine flexible Prod...
Yaskawa hat die ‚Singular Control‘-Lösung, die die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller erlaubt,...
Die Innovation einer von Litauen aus geführten Partnerschaft soll die Fertigung flexibler gestalten und der Schlüssel zur Überwindung des Fachkräftemangels in der Blechin...
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent.
Kawasaki Robotics EMEA setzt den strategischen Ausbau des deutschen Vertriebs- und Supportnetzwerkes sowie der Entwicklungskapazitäten mit einem neuen Standort in Baden-W...
Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH verstärkt die Geschäftsführung. Bereits zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer beim Schweiß- und Robotiks...
Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...
Armin Haller, Chief Sales Officer und Mitglied des Vorstands der Güdel Group AG, wurde auf der Mitglieder-versammlung von EUnited Robotics zum Vice Chairman ernannt.
Mit einem Portfolio an neuen, schlüsselfertigen Kompakt-Schweißzellen ermöglichen Lorch Schweißtechnik und Yaskawa kleinen und mittelständischen Unternehmen den einfachen...
KUKA hat in den ersten neun Monaten 2021 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Von Januar bis September 2021 verbuchte der Konzern einen Auftragseingang von rund 2,7 Mrd....
Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich City Plasma Services um den Vertrieb von CNC-Plasmaschneidanlagen im Vereinigten Königreich. Ab sofort ist das Unternehmen Ansprechpa...
Die Anzahl der Industrie-Roboter ist in den Fabriken weltweit um 10 Prozent auf einen neuen Rekord von rund 3 Millionen Einheiten angestiegen – das berichtet die IFR im „...
Rockell Automation und Ansys kooperieren im digitalen Bereich. Das bietet neue Möglichkeiten, Simulationen zur Verbesserung industrieller Prozesse zu nutzen.
Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Die Anmeldeunterla...
Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands VDMA Robotik nach Vorstandsneuwahlen der Fachabteilung Robotik für die neue Amtsperiode 2021-2024 bestätigt.
Florian Görlitz, Produktmanager bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service haben in einem Webinar die Vorteile eines aktiven Gas-Managements erläu...
VINCI Energies vergrößert ihr Portfolio in der Robotik-gestützten Füge- und Schweißtechnik durch die Übernahme der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik.
Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...
Mit dem Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A bringt Lorch Schweißtechnik eine Zusatzkomponente für das Lorch Cobot Welding Package auf den Markt, die die Schweißfertigung mit...
Gemeinsam legten Bruno Schnekenburger, CEO der Yaskawa Europe GmbH, und der Bürgermeister der Stadt Hattersheim Klaus Schindling den Grundstein für die neue Europazentral...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...
Unter dem Motto „Smart Welding“ zeigt die Lorch Schweißtechnik GmbH auf der Blechexpo/Schweisstec wie innovative Schweißtechnik die Produktivität in der Schweißfertigung...
Seit 2017 werden bei MAGNA Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer KUKA-Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Für eine neue Produktionsanlage für die e...
Forschende am KIT machen physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kontaktfreies standortübergreifendes Arbeiten.
Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unter...
Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Daher gilt: Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des...
Industrieroboter finden sich nicht nur in großen Produktionsanlagen. Auch im Handwerk steigern Roboter die Produktivität. In Tischlereien zeigt sich, wie hochmoderne Tec...
Wer darüber nachdenkt, das WIG-Schweißen zu automatisieren, steht vor der Frage, ob sich der Einsatz einer Roboterschweißzelle oder eines Roboterschweißbrenners überhaupt...
Beim Roboterschweißen arbeiten Schweißer und Bediener in der Regel weiter vom Schweißprozess entfernt, als beim Handschweißen. Dennoch sollten die Gefahren durch Schweißr...
Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Diese Prozesse betrachtet...
FANUC beginnt mit dem Bau eines neuen Technikzentrums am Standort Neuhausen. Das Gebäude wird auf ca. 6.000 Quadratmetern Platz für das europäische Entwicklungszentrum un...
Die Rösler Oberflächentechnik GmbH hat ihren gesamten Maschinenpark im Bereich Schweißen auf Anlagen der Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald, umgestellt und sämtliche Anl...
Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche, so der VDMA-Fachverband R+A.
Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling: Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Fertigungskapazitäten au...
Das Schutzgasschweißen mit den jeweils passenden Industrie-Schweißrobotern bringt KUKA jetzt auch in intelligenten, modular aufgebauten Zellenkonzepten zusammen.
Agil und hochdynamisch für kurze Zykluszeiten: Der Roboter ist das zentrale Element im QIROX-Lösungspaket der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH. Anwender profitieren von de...
Yaskawa hat eine neue Generation energieeffizienter Punktschweiß-Roboter vorgestellt. Zusammen mit den Handlingrobotern der GP-Serie bietet Yaskawa damit ein volles Portf...
Der KUKA Aufsichtsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung Alexander Tan zum Mitglied des Vorstands bestellt. Zum 1. Juli 2021 übernimmt er das Amt des Vorstands für Co...
Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform „GO2automation“ von andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der...
Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...
Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck verkleinern. In einem kos...
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. lädt herzlich dazu ein, Vorträge für die Tagung ROBOTER 2022 einzureichen. Vorschläge werden noch...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt für eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon könne...
Es gibt eine neue Fassung der DIN EN 18595 „Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen“.
Auf der ITM INDUSTRY EUROPE in Posen soll es erstmalig einen bayerischen Firmengemeinschaftsstand geben. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2021.
Zum 30. Deutschen Ingenieurtag 2021 hat der VDI Ingenieurpersönlichkeiten für ihre zukunftsweisenden Leistungen ausgezeichnet. Professor Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner...
Fincantieri und Comau erneuern Produktionsprozesse mit Robotik: Gemeinsam entwickeln die Unternehmen ein neues, fortschrittliches Schweißroboterfahrzeug für Werften zum S...
Der Aufsichtsrat der KUKA Aktiengesellschaft hat beschlossen, CEO Peter Mohnen vorzeitig bis 2024 zum Vorsitzenden des Vorstands zu bestellen.
Die Engelmann Schweißtechnik GmbH im Sauerland setzt im Zuge des Fachkräftemangels auf eine Roboterschweißzelle von OTC DAIHEN Europe, mit der sich auch größere Produktio...
Der Vorstand von VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder berufen: Andrea Alboni, Universal Robots folgt seinem ehemaligen Kollegen Helmut Schmid. Martin Kullmann,...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...
Die Corona-Pandemie zwingt deutsche Unternehmen, in digitale Innovationen zu investieren. Dies erfordert ein funktionierendes Resilienz-Management. Das zeigt die neue Pub...
Marius Römlein (23 Jahre) gewinnt das Finale im Bundeswettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“. Die Sieger wurden am 09. April 2021 online ausgezeichnet.
Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Liefer-ketten unterbrochen. Ein wirksames Mittel dagegen kann der 3D-D...
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...
Die „LAB-weld“ aus Sachsen entwickelt neue Lösungen für die Schweißtechnik. Das Portfolio spannt sich von Schweißtischen, die erstmals Loch- und Nutsystem verbinden, über...
Valk Welding besteht in diesem Jahr 60 Jahre. Es ist in Meilenstein für den Sondermaschinenbauer und Schweißroboter-Integrator, bei dem es vor allem in den letzten Jahren...
FANUC ergänzt sein Service-Angebot in Deutschland um den neuen digitalen Dienst FANUC Assisted Reality. Damit will das Unternehmen auch in Zeiten von Reisebeschränkungen...
CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...
Mit einer innovativen Lösung von EXPERT-TÜNKERS kann die sogenannte 7te Achse, eine zusätzliche Verfahrachse von Robotern, nun durch eine Drehstation mit integriertem Dre...
Die Qualifizierung von Schweißern ist seit vielen Jahren unverändert. Doch vor allem junge Leute lernen heute anders. Digitale Schweißsimulatoren schließen diese Lücke un...
In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...
FANUC hat zwei neue Roboter im Portfolio: der Handlingroboter M-20iD/35 und der vergleichbare Roboter in der Schweißversion ARC Mate 120iD/35. Die Modelle kombinieren hoh...
KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Ce...
Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die International Federation of Robotics berichtet von den...
Ein besonders effizienter Schutz vor Schweißrauchen ist gewährleistet, wenn Absaugbrenner mit einem mobilen Absauggerät kombiniert werden. Wie das in der Praxis funktioni...
Die Firma Zilisch aus Ahaus steht für Komplettlösungen für Wärme, Klima und Wasser geht. Bundesweit sind die Spezialisten mit mobilen Container-Büros vor Ort auf Baustel...
Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik- Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinn...
Anzeige: Keine Angst mehr vor Schäden durch Kollisionen beim Roboterschweißen im harten Industriealltag mit der Brennerhalterung CAT3 PRO von ABICOR BINZEL.
Einfacher Zugang zu Robotik: Dieses Ziel verfolgt KUKA. Der Schlüssel liegt in einer einfachen Bedienung und einem intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen.
Seit mehr als einem Jahrzehnt zeichnet der wichtigste Wettbewerb im Metallbau herausragende Objekte aus. Über 60 Objekte wurden seither mit dem Branchenpreis ausgezeichne...
Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...
Der virtuelle Kongress „InCeight Casting C8“ bietet mit Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussion einen interdisziplinären Wissens- und Interessenaustausch.
Der ehemalige Präsident der IFR und erfahrene Experte innerhalb der Roboterindustrie wird die internationalen Wachstumspläne von Kawasaki Robotics in der EMEA-Region unte...
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen ü...
Mit dem Roboter M-800iA/60 schlägt FANUC ein neues Kapitel in Sachen Präzisionsroboter auf. Bauweise, hohe Steifigkeit und die als Standard integrierte iR Calibration Sig...
Die ZVEI-Forschungsgemeinschaft Automation versammelt als Expertengremium für Forschungs- und Innovationsprojekte deutsche Hersteller sowie Forschungsinstitute aus den Be...
Mit der neuen ArcWorld CS baut Yaskawa das Angebot an schlüsselfertigen Roboterschweißzellen weiter aus. Die Neuentwicklung ist bestückt mit dem besonders leistungsfähige...
Yaskawa baut in Hattersheim bei Frankfurt/Main eine neue Unternehmenszentrale für Europa. Die Einweihung ist für Ende 2022 geplant.
Um sehr kleinen Elektroden in einem automatisierten Fertigungsablauf nachzuarbeiten, fehlte bisher am Markt eine automatisierte Fräseinheit. Die DALEX Schweißmaschinen Gm...
Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.
Für ein optimales Zusammenspiel von schweißtechnischem Wissen und Knowhow im Umgang mit Robotern sorgt der inhaltlich überarbeitete DVS-Lehrgang 1184, Beiblatt 1, der von...
Neue Fertigkeiten, mit denen Roboter künftig ihre menschlichen Kollegen am Industriearbeitsplatz unterstützen, zeigen die Finalisten des 16. „Award for Innovation and Ent...
Die Erl Automation GmbH hat für den führenden Hersteller individueller Stahlkomponenten ISW den Umzug seines gesamten Schneidzentrums in eine neu errichtete Fertigungshal...
Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...
Ralph Lehleuter, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten MAFU Holding GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solu...
Viele Unternehmen reagieren in der Coronakrise mit der Zentralisierung von Entscheidungen, werden damit aber der zunehmenden Komplexität in der Unternehmensführung nicht...
Kawasaki Robotics setzt weiterhin auf einen aktiven Wachstumskurs. Mit einer Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat das Unternehmen eine strategische Grundlage fü...
Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...
Yaskawa und Lorch Schweißtechnik kooperieren künftig europaweit, um Industrieunternehmen neue, innovative Lösungen im Schweißbereich zu bieten.
Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...
Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...
FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...
Brücken, Wände oder irgendwann ganze Häuser modular aus dem 3D-Drucker? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird mit Hilfe von KUKA Robotern im Betonbau schon heute möglich.
Das Schweißen mit dem Cobot ist ein guter Einstieg in das automatisierte Schweißen. Ein neuer Beitrag von ABICOR BINZEL listet fünf gute Argumente auf, warum sich die Inv...
Neues digitales Format ab dem 7. Dezember: Kawasaki Robotics und Partner präsentieren Produktneuheiten, neue Applikationen und Lösungen auf einem virtuellen Messestand.
Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...
Die für den 8.-11. Dezember 2020 geplante automatica findet aufgrund der sich aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschärfenden Reisebeschränkungen nicht sta...
KUKA hat sein neues Bildungszentrum eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen dort die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weit...
Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automa-tisierte Volkswirtschaft. Das berichtet die International Federation...
Auf der HANNNOVER MESSE im April 2021 haben Unternehmen aus aller Welt wieder die Möglichkeit, ihre Produkte auf der wichtigsten Industriemesse erlebbar zu machen – analo...
PARAGON PARTNERS, eine der führenden privaten Beteiligungs-gesellschaften in Europa, erwirbt sämtliche Anteile an Castolin Eutectic, Anbieter von Verschleißschutz- und Re...
Der koreanische Automobilzulieferer SEOJIN Industrial vergibt einen Großauftrag an KUKA: 185 KUKA Roboter sollen bald in Korea zum Schweißen und für Handling-Aufgaben ein...
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.
Die ULT AG hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert.
FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fort...
TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...
KMU zögern auch heute noch häufig, das automatisierte Schweißen im eigenen Betrieb umzusetzen. Dass Cobots eine wirtschaftlich interessante Lösung sind, zeigt ABICOR BINZ...
Mit der Initiative „Welcome back“ unterstützt Yaskawa noch bis zum 31. August Unternehmen beim Wiederanfahren ihrer Produktion nach dem Lockdown.
Creditsafe Deutschland hat in einer Analyse ermittelt, wie stabil die Metallindsutrie aufgestellt ist. Die Untersuchung ergab: Die Branche weist vergleichsweise gute Kenn...
Der Spindelhubgetriebe-Hersteller ZIMM hat Kürzlich eine vollautomatisierte, modulare Fertigungszelle in Betrieb genommen – ausgestattet mit zwei KUKA-Robotern.
Mit der R-2000iD-Serie führt FANUC Roboter mit hohlem Arm ein. Damit ist die iD-Serie optimal für Applikationen mit Prozesskabeln, wie Punktschweißen oder Material Handl...
Im Kampf gegen das Coronavrius unterstützen Institutionen aus ganz Europa im EU-Projekt AMable Unternehmen bei der Realisierung von Additive-Manufacturing-Ideen.
Viele Unternehmen nehmen ihren Betrieb wieder auf. ABB stellt ihren Kunden in dieser Phase digitale Tools und Serviceleistungen zur Verfügung.
„Robotic Process Automation“ (RPA) ist eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit sein, Prozesse zu verbinden, zu beschleunigen und zu automatisieren.
Die Arbeitslosenzahl ist von März auf April um 308.000 auf 2.644.000 gestiegen. Die Unterbeschäftigung hat sich gegenüber dem Vormonat um 244.000 erhöht.
KUKA unterstützt im Rahmen von zwei neuen Aufträgen Automobilhersteller beim schnellen und effizienten Umbau von Anlagen. Darüber hinaus gewinnt KUKA einen weiteren Auftr...
Das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet ist eine vielseitige Lösung für die lückenlose Dokumentation und die Qualitätssicherung beim Roboterschweißen.
Angesichts der Covid-19-Pandemie hat der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation entschieden, viele seiner Software-Lösungen bis zum Ende dieses Jahres kost...
Wie sich die Potenziale von Industrierobotern auch im Handwerk nutzen lassen zeigt „Robonet 4.0“. Die handwerkstaugliche Robotereinheit wurde von der HWK für Unterfranken...
Der Industrieroboterhersteller FANUC und der Automobilkonzern BMW AG haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von rund 3.500 Robotern für neue Produktionslinien u...
Mehr als 130 Teilnehmer tagen seit heute in Fellbach, um sich intensiv mit aktuellen Fragen des automatisierten Schweißens auseinanderzusetzen. Anlass dieses fachlichen A...
Der Miniaturbereich mit Werkstücken bis zu einer Materialstärke von lediglich 0,1 mm gehört zu den anspruchsvollsten Schweißarbeiten in industriellen Prozessen. Eine spez...
„Cannes Corporate Media & TV Awards“ nominierte den neuen Bystronic-Imagefilm in der Kategorie „Corporate Image Films“. Der Film überzeugte die Jury, so dass das Unterneh...
Der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von Kleinstserien ist oft hoch. Das Instant Robot Programming System IRPS erzeugt in kürzester Zeit Programme für...
KUKA passt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2019 an und geht nach aktueller Einschätzung von einem Umsatz von rund 3,2 Mrd. € aus und von einer EBIT-Marge, die...
Das Lorch Cobot Welding Package ist schnell installiert, attraktiv in der Anschaffung und exzellent für die Serienfertigung. In der Praxis zeigt sich, dass es damit die E...
Die Fronius Deutschland GmbH erweitert ihren Vertriebsstandort in München: Bereits seit dem 1. Mai ist der Schweißtechnik-Spezialist in seinen neuen Räumlichkeiten im wen...
Der Technologieexperte Professor Dr. Peter Hofmann erweitert zum 01. November 2019 als neuer Chief Technology Officer den Vorstand der KUKA Aktiengesellschaft.
Zwei sehr kompakte roboterbasierte Schutzgas-Schweißzellen ergänzen das ArcWorld-Portfolio. Die ArcWorld RS Mini benötigt 2,3 m² Aufstellfläche, die ArcWorld HS Micro nur...
Jeder Topf hat seinen passenden … Griff. Zwar lautet das Sprichwort etwas anders, doch für die automatisierte Schweißanlage, die die DALEX Schweißmaschinen GmbH für einen...
Die 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen thematisierte aktuelle Entwicklungen im Bereich des Widerstandpunktschweißens. DVS-TV hat nachgefragt, über welche Themen di...
Der Einsatz von Robotern in der Schweißtechnik eröffnet auch mittelständischen Unternehmen viel Potenzial. Wie das aussehen kann, thematisiert die Fachtagung ROBOTER 2020...
Im Interview berichten Paul Nickel, Geschäftsführender Gesellschafter, und Dr. Niels Hammer, Geschäftsführer der NIMAK GmbH, über die Entwicklung des Unternehmens und tec...
Ein Großauftrag für geschweißte Edelstahl-Luftleitungen erforderte hunderte Meter von perfekten Schweißnähten. Das österreichische Unternehmen Aumayer löste die Herausfor...
Mit einem symbolischen Spatenstich im Beisein des Bürgermeisters von Auenwald hat die Lorch Schweißtechnik GmbH den Startschuss für erweiterte Betriebskapazitäten gegeben...
Die Fritz Dreischer KG in Wegberg stellt Schalteranlagen im Mittelspannungsbereich her. Beim automatisierten Schweißen setzt das Unternehmen auf die Technologien von CLOO...
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2018 in 16 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Roboter eingesetzt.
Smarte Schweißtechnik „Made in Germany“
Was ist Ihre Welding Challenge? Let‘s get connected.
TECHNOLOGY FOR THE WELDER’S WORLD.