Trendthema
© KUKA
09.11.2022

Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

KUKA Zukunftsumfrage: Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

Neue Technologien verändern unsere Arbeitswelt: Immer mehr Menschen kommen in ihrem Job mit Digitalisierung und Automatisierung in Berührung. Aber sind zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausreichend dafür gerüstet? Die Mehrheit der Deutschen sagt: Nein. Das ergab eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Automatisierungsexperten KUKA.

Analysierte und visualisierte Daten, vernetzte Maschinen und moderne, automatisierte Anlagen helfen dabei, die Produktion effizienter zu machen, Fachkräftemangel zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, gerade in Hochlohnländern, zu sichern. Davon ist auch die Mehrheit der Deutschen überzeugt. So glauben 61,7 Prozent der Befragten, dass neue Technologien eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind. Und das hat nach Ansicht der Befragten auch Auswirkungen auf die kommenden Generationen von Beschäftigten: Demnach glauben 70,6 Prozent, dass Robotik zukünftig einen Einfluss auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten in allen Industrien und Branchen haben wird.

© KUKA
© KUKA

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungFachkräftequalifizierungKIKünstliche IntelligenzRobotik

Verwandte Artikel

Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Digitalisierung Digitalisierungsrallye IFF SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Mehr erfahren
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften.
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...

Automation Entgraten Oberflächenbehandlung Polieren Robotik Schleifen
Mehr erfahren
18.11.2023

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 öffnet Türen

Die erste Stufe des neuen „Fachkräfteein-wanderungsgesetzes“greift: Für Arbeits-kräfte, die über die „Blaue Karte“ einreisen, gilt eine niedrigere Gehalts-schwelle. Und F...

Arbeitsmarkt Fachkräfteeinwanderung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren