Award
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig. - © Arburg
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabei: Frank Kössig, der bei Arburg seine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen hat.

DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beglückwünschten die 216 Absolventinnen und Absolventen und überreichten ihnen Pokale und Urkunden. Dennis Sagel, ebenfalls Absolvent in der Verfahrensmechanik bei Arburg, schloss mit nur einem Punkt weniger seine Prüfung ab.

Die Preisträger haben im vergangenen Jahr bei den Industrie- und Handelskammern die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter knapp 300.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. „Wir sind sehr stolz auf unseren Spitzen-Azubi und auf den erfolgreichen Jahrgang bei Arburg“, betonte Ausbildungsleiter Michael Vieth. „Das belegt die sehr gute Qualität unserer Ausbildung.“

Mit Leidenschaft im Beruf

Frank Kössig ist mit 98 von 100 erreichbaren Punkten in der Prüfung der beste Absolvent in der Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik und mit Leidenschaft dabei: „Am meisten an meinem Beruf gefällt mir, dass er abwechslungsreich und immer wieder aufs Neue herausfordernd ist. Ich bereite die Spritzgießmaschinen und die Automation so vor, dass der Kunde die gewünschten Kunststoffteile vollautomatisiert fertigen kann, und das ist jedes Mal eine neue und individuelle Aufgabe“, sagt er. Nach seiner Ausbildung arbeitet Frank Kössig in der Abteilung Automation & Turnkey Solutions bei Arburg. Dort werden komplette Anlagen aus Maschine, Robot und Peripherie konzipiert und gefertigt. Bereits in seiner Ausbildung habe ihn das Programmieren begeistert. „Ich freue mich schon darauf, in Zukunft auch direkt beim Kunden vor Ort diese Fertigungszellen in Betrieb zu nehmen und an den Kunden übergeben zu können.“

Kopf-an-Kopf-Rennen

Mit der Auszeichnung als zunächst Landes- und dann Bundesbester konnte Frank Kössig erst gegen Ende der Prüfungszeit rechnen: Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Arburg-Kollegen Dennis Sagel, der seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit 97 Punkten und damit mit nur einem Punkt weniger abschloss. Derzeit führt er im Bereich Montage Prozesstests durch, ab Juli wird er dann ebenfalls in der Abteilung Automation & Turnkey Solutions tätig sein.

Erfolgreich ausgebildet

Die Nationale Bestenehrung der DIHK fand zum 17. Mal statt, zuletzt pandemiebedingt in digitalem Rahmen. Dieses Jahr wurden 216 junge Männer und Frauen aus 208 Ausbildungsberufen im Berlin Congress Center (BCC) geehrt. Fünf Mal erreichten zwei Auszubildende die gleiche Punktzahl in ihren Abschlussprüfungen. DIHK-Präsident Peter Adrian dankte in seiner Rede den ausbildenden Betrieben, den Eltern der Auszubildenden und den Ausbilderinnen und Ausbildern, ohne die so viel erfolgreiche Berufsqualifizierung nicht denkbar wäre.

 

(Quelle: Pressemeldung von ARBURG)

Schlagworte

AnlagenAusbildungAusbildungsberufeAutomationBerufBetriebeBildungEhrungFertigungIndustrieKautschukKunststoffMaschinenMechanikMontageQualifizierungTechnik

Verwandte Artikel

Headquarters of Blackbird in Garching-Hochbrück (Greater Munich).
21.09.2023

Blackbird Robotersysteme celebrates 15th anniversary

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is continuing to grow as it looks back on 15 years of success. During this time,...

Automation Laser Welding Robotics
Read more
Joining Plastics [EN]
20.09.2023

Registration Open for NPE2024: The Plastics Show

The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...

AI AM Automation Automotive Industry PPE Recycling Robotics Supply Chain Technology
Read more
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit dem Schweiß-Roboter Seite an Seite können Fachkräfte bei sich wiederholenden oder Routine-Tätigkeiten, wie etwa dem Handschweißen klassischer Blechbauteile, körperlich wie zeitlich entlastet werden.
19.09.2023

Stahlspezialist Südstahl steigt ins automatisierte Schweißen ein

Zu den aktuellen Investitionen bei Südstahl, dem Spezialisten für die Stahlverarbeitung und Anbieter von Lagersystemen, gehört die neue Schweißzelle „Cobot Weld Space 4.0...

Automation Cobots Cobotschweißen Robotik Schweißproduktion Stahlbau
Mehr erfahren
In der Vorschweißstation der Heftzelle werden Baugruppen, die anschließend in der Heftstation benötigt werden, geschweißt.
17.09.2023

Vollautomatisiertes Kesselschweißen

Der Heizungsspezialist Windhager aus Salzburg investierte in eine der modernsten Kesselschweißanlagen Europas. In der vollautomatisierten Schweißlinie von ism-technic sor...

Automation Biegen Heizungsbau Kesselschweißen Laserschneiden Pulverbeschichten Robotik Schweißtechnik Stanzen
Mehr erfahren