Suchergebnisse für „Ausbildung“  160

Artikel  130

Compound-Konzentration und pH-Wert des Prozesswassers werden pro Schicht kontrolliert und erfasst. Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglicht, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
01.02.2023

Digitales Prozesswassermanagement

Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
10.01.2023

Mehr Ausbildungsplätze und „Zusatzqualifikation Wasserstoff“

thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und Yaskawa (von links): Bruno Schnekenburger (CEO, Yaskawa Europe), Prof. Dr. Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Thomas M. Wendt (Leiter Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg) und Armin Schlenk (Director Marketing and Business Development, Yaskawa Europe).
05.01.2023

Hochschule Offenburg kooperiert mit Yaskawa

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und technische Innovationen zu fördern, weitet die Hochschule Offenburg ihr Transfernetzwerk aus. Dank der Zusammenarbeit mit Yas...

Mehr erfahren
Raytracing-Simulation des LPBF-Prozesses.
04.01.2023

Additive Fertigung – durchgängig simuliert

Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahl-schmelzen bietet zahlreiche Vorteile. Fraunhofer-Forschende simulieren den Prozess erstmalig a...

Mehr erfahren
Bettina Zettel von der Fa. Siteco (links) erhält von Bernhard Hennrich, stellvertretender Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ, das Zertifikat zur Geprüften Prozessoptimiererin
01.01.2023

SKZ Weiterbildungen haben Rekordzahlen erreicht

Das SKZ hat Grund zum Feiern: Im Jahr 2022 gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle Ressourcen in ihre Mit...

Mehr erfahren
30.12.2022

„Exzellenzinitiative Berufliche Bildung“ kann neue Impulse setzen

Im Rahmen der Initiative möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2026 insgesamt rund 750 Mio. Euro in bestehende und neue Aktivitäten investieren.

Mehr erfahren
28.12.2022

DIHK-Leitfaden zur Integration von Geflüchteten überarbeitet

Menschen mit Migrationshintergrund können helfen, den Fachkräftemangel hierzulande zu lindern. Wichtige Informationen zu deren Integration gibt die aktualisierte Veröffen...

Mehr erfahren
Das HAHN+KOLB Team PSA bietet eine fundierte Beratung und ein umfassendes PSA-Sortiment – über alle Branchen hinweg und passend zu den individuellen Schutzanforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes.
05.12.2022

HAHN+KOLB verstärkt Fachberatung für PSA

Mit sachkundiger Beratung unterstützt der Systemlieferant HAHN+KOLB Kunden bei ihren individuellen Fragestellungen rund um die PSA und erweitert dazu sein Team an Fachbe...

Mehr erfahren
: Von links nach rechts: Gerold Görke (Ausbilder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung), Claudia Feierabend (Leiterin kaufmännische Ausbildung bei EWM), Philipp Jakel, Susanne Szczesny-Oßing, Anke Jakel (Mutter von Philipp).
02.12.2022

Vier gewinnt: EWM-Azubis von IHK ausgezeichnet

EWM setzt in demselben Maße auf die optimale Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden wie auf technische Innovationen. Das bestätigt die kürzlich erfolgte Auszei...

Mehr erfahren
26.11.2022

Mit Quereinsteigern gegen den Fachkräftemangel

Lesen Sie, warum sich das Einstellen berufs- und/oder branchenfremder Talente lohnen kann und wie der Quereinstieg in Ihrem Unternehmen gelingen kann.

Mehr erfahren
16.11.2022

Update für Merkblatt DVS 1709 „Stahlbrücken: Instandsetzung und Verstärkung“

Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1709 „Instandsetzung und Verstärkung von geschweißten Stahlbrücken“ erschienen.

Mehr erfahren
03.11.2022

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl

Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so...

Mehr erfahren
Die Sieger Philipp Raab (links) und Marvin Schuster im Berufsfeld Roboterprogrammierung
31.10.2022

Weltbeste Roboterintegratoren stammen aus Baden-Württemberg

Die besten Nachwuchs-Roboterintegratoren der Welt kommen aus Baden-Württemberg. Das ist das Ergebnis der internationalen Meisterschaft im Berufsfeld „Robot Systems Integr...

Mehr erfahren
Als Navigator der Bauteilreinigung thematisiert der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. die aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung.
07.10.2022

FiT für technische Sauberkeit

Mit einem attraktiven Programm, das eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso beinhaltet wie ein interessantes Vortragsprogramm präsentiert sich der Fachverband i...

Mehr erfahren
DVS Group
19.09.2022

Meilenstein für die SLV München im Bereich Kunststoffe

Um den Herstellern und Anwendern auch im Kunststoffbereich als technischer Dienstleister zur Seite stehen zu können, hat die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik Interna...

Mehr erfahren
18.09.2022

Wie fühlt sich ein Exoskelett an? Selbstversuche an der SLV Nord

Was ist es für ein Gefühl, beim Schweißen in körperlich anstrengenden Positionen von einem Exoskelett unterstützt zu werden? Die Teilnehmer der Livestudie zum Mitmachen h...

Mehr erfahren
14.09.2022

Fachkräftemangel: VDI begrüßt Maßnahmenpaket

Vor dem Hintergrund der prekären Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt die ersten richtigen Maßna...

Mehr erfahren
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu se...

Mehr erfahren
21.08.2022

Warum Lehrlinge nicht zum Ausbildungsbeginn erscheinen

Das Risiko eines Untertauchens von Bewerbern während des Bewerbungs­prozesses – ein als „Ghosting“ oder „no-call no show“ bezeichnetes Verhalten – ist aktuell massiver de...

Mehr erfahren
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen.
18.08.2022

Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereit...

Mehr erfahren
DVS Group
12.08.2022

Zwei deut­sche Dele­gierte in zen­trale IIW-Po­si­tio­nen ge­wählt

Bei der 75. Jahresversammlung mit nachfolgender Konferenz des International Institute of Welding wurden gleich zwei zentrale Positionen in den IIW-Lenkungsgremien durch D...

Mehr erfahren
01.08.2022

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste

Zehntausende junge Leute starten in den kommenden Wochen in ihre Ausbildung. Arbeitsschutz ist hierbei wichtig und gilt vom ersten Tag an.

Mehr erfahren
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Das Training setzt sich aus dem patentierten Schweißtrainingssystem "Soldamatic" und dem Lernrotober "e.DO" zusammen. Es ist ab sofort für theoretische Schulungen und für...

Mehr erfahren
08.07.2022

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von FANUC zum neuen...

Mehr erfahren
26.06.2022

EM der Berufe kommt 2027 nach Düsseldorf

Erstmals tragen zwei Nationen die EuroSkills, die berufliche Höchstleistung in den Fokus rücken, aus. 150.000 Besucherinnen und Besucher sowie  800 europäische Spitzenfac...

Mehr erfahren
21.06.2022

Robotik im Handwerk

Am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam wurde jetzt der erste kollaborierende Schweißroboter für die digitale A...

Mehr erfahren
Induktives Erwärmen von Stahlwerkstoffen vor und nach der Schweißung wird zunehmen eingesetzt. Um schneller, material- und energiesparender zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen, hat TIME im SindE-Projekt – gefördert vom europäischen EFRE-Programm – das entsprechende Simulationsmodell erarbeitet und eine äquivalente Wärmequelle entwickelt.
18.06.2022

Induktive Wärme spart Energie, ist sauberer und besser automatisierbar

TIME hat sein Simulationsangebot rund um die moderne Schweißtechnik um die induktive Erwärmung erweitert. Als Ergebnis hat das Expertenteam unter anderem eine äquivalente...

Mehr erfahren
Wechsel Geschäftsführung SKZ und ASO  Dr. Benjamin Baudrit, Prof. Martin Bastian und Dr. Thomas Hochrein (v.l.n.r.)
08.06.2022

SKZ: Wechsel in der Geschäftsführung

Dr. Thomas Hochrein hat seit dem 1. Juni 2022 die Geschäftsführung der Produktprüfung und -zertifizierung sowie Analytik in der SKZ-Gruppe inne. Die operative Leitung der...

Mehr erfahren
05.06.2022

Fachkräftemangel bedroht Energiewende

Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingeni...

Mehr erfahren
01.06.2022

Vollgas für die Nachwuchsförderung

Okuma Europe ist neuer Premiumsponsor des Münchener TUfast Racingteams. Damit fördert das Unternehmen den jungen Ingenieursnachwuchs und leistet zudem einen Beitrag für d...

Mehr erfahren
01.06.2022

Young Talents Day: Ausbildung und duales Studium erleben

Ausbildungs- und Studieninteressierte aufgepasst: Am 11. Juni öffnet die Friedhelm Loh Group zwischen 9 und 13 Uhr ihre Türen bei Rittal in Haiger für Schüler und Eltern....

Mehr erfahren
29.05.2022

Den richtigen Ausbildungsberuf finden und durchstarten

Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...

Mehr erfahren
27.05.2022

Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion

Ressourcen schonen, Energie sparen, CO₂-Ausstoß reduzieren: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Digitalisierung i...

Mehr erfahren
Gruppenfoto aller Sieger des IHK-Bildungspreises.
21.05.2022

Berufliche Bildung lebt vom herausragenden Engagement der Ausbildungsbetriebe

Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer, und ein Musikzentrum – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am 16. Mai 2022 i...

Mehr erfahren
20.05.2022

Kleine Losgrößen automatisiert schweißen – bald auch für KMUs selbstverständlich?

Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...

Mehr erfahren
03.05.2022

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs...

Mehr erfahren
30.04.2022

„Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation“

Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Insbesondere ist mit einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit...

Mehr erfahren
DVS Group
28.04.2022

Fälschungssicher und geprüft: DVS-Dokumentencheck sorgt für Sicherheit

Der Dokumentencheck sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werde...

Mehr erfahren
28.03.2022

Vornorm: „Anforderungen an das klebtechnische Personal“

Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...

Mehr erfahren
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendungen im Maschinenbau.
21.02.2022

Werkstoff 1.4104 in 15 verschiedenen Flachabmessungen

Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...

Mehr erfahren
Prüflabor: Positionierung einer Probe im Röntgendiffraktometer
15.02.2022

Prüflabor für Eigenspannungsanalysen am Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig akkreditiert

Das NOSA (Norddeutsches Zentrum für Spannungsanalytik) unterstützt Kunden aus Forschung und Industrie bei der Optimierung und Analyse von Bauteilen

Mehr erfahren
18.01.2022

Berufsabschluss für junge Erwachsene: Initiative „Zukunftsstarter“ wird fortgesetzt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und ihr Verwaltungsrat haben sich darauf verständigt, die Initiative „Zukunftsstarter“ bis End...

Mehr erfahren
22.12.2021

DIHK bereitet den Top-Azubis eine virtuelle Bühne

Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (...

Mehr erfahren
20.12.2021

Gesundheitsschutz für Auszubildende: Neue Schweißrauchabsauganlage in der Bildungsakademie Tübingen

Für eine weiterhin hochwertige Aus- und Weiterbildung im Bereich Schweißen wurde die Werkstatt kürzlich saniert und dabei in eine neue Anlage der AL-KO Extraction Technol...

Mehr erfahren
14.12.2021

Wann ist ein Gewerbe Handwerk? - DIHK veröffentlicht Leitfaden

Die Frage, ob Gewerbetreibende zur Industrie- und Handelskammer (IHK) oder zur Handwerkskammer (HWK) gehören, ist nicht immer einfach zu beantworten. Ein aktualisierter L...

Mehr erfahren
Für den besonders anspruchsvollen Bereich der Rauhtiefen-Optimierung bei der Innenbearbeitung ausgelegt sind die Alphahonbürsten von KULLEN-KOTI. Sie verfügen an ihren Borstenspitzen über kleine Kugeln aus hochwertigem Schleifmittel in einer Kunstharzbindung.
10.12.2021

Oberflächenbearbeitung: Nicht nur auf die Körnung kommt es an

Die Bearbeitung metallischer Oberflächen auf definierte Rauheitswerte erfolgt im Bereich weniger Mikrometer. Eine entscheidende Rolle in diesem Teilgebiet der mechanische...

Mehr erfahren
15.11.2021

Reallabor macht Stahlproduktion dank Wasserstoff nachhaltiger

Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...

Mehr erfahren
13.11.2021

Zehntausende Unternehmen suchen noch dringend Fachkräfte

Über 61.000 Ausbildungsplätze waren zum 30. September noch unbesetzt. Auf 4 BewerberInnen kommen rechnerisch fast 5 Ausbildungsplätze. Es besteht daher kein Versorgungs-,...

Mehr erfahren
Mobilität der Zukunft: AMBremssattel mit integrierter Sensorik zur Messung von Bremskraft- und Temperatur.
06.11.2021

Intelligente Sensorik für die Bahn

Sensoren im Fahrgestell und den Türen eines Personenzuges nehmen per 5G Kontakt zum SAP-System der Deutschen Bahn AG auf und melden Defekte bevor sie entstehen. Science-F...

Mehr erfahren
27.10.2021

Wirtschaft blickt zuversichtlich auf Ausbildungsmarkt 2021

Die Betriebe von Industrie und Handel, Handwerk und Freien Berufen haben trotz Corona-Pandemie wieder mehr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.

Mehr erfahren
15.09.2021

Automobilzulieferer setzt auf Technologie-Know-how von KUKA

Seit 2017 werden bei MAGNA Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer KUKA-Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Für eine neue Produktionsanlage für die e...

Mehr erfahren
29.08.2021

Karrierewege für beruflich Qualifizierte

Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports des BIBB präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Höherqualifizi...

Mehr erfahren
Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM® PRO integriert. Bestandteil des Schneidkopfs sind Technologien für noch bessere Ergebnisse und zum Schutz der optischen Komponenten. Die CNC-Schneidanlage ist angeschlossen an eine IPG Faserlaserquelle YLS 3000 mit 3kW Schneidleistung.
24.08.2021

Nach Plasma/Autogen kommt Laser: „Eine Rakete war nicht mehr genug“

Der Metallbaubetrieb Neuschmid Christian erweitert sein Schneidleistungsangebot: der neue Faserlaser kommt wie die bestehende Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep.

Mehr erfahren
22.08.2021

E-Learning und die DSGVO

Dr. Stephan Gärtner ist Partner in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei und spezialisiert auf das Thema Datenschutz. In seinem Arbeitsalltag berät er immer wieder Unterneh...

Mehr erfahren
17.08.2021

Elektrohandwerk: Praxishilfen für neue Ausbildungsberufe

Das BIBB hat vier neue Umsetzungshilfen für die modernisierten Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke veröffentlicht. Die Publikationen richten sich an...

Mehr erfahren
Der Laser „Dynamic Beam“ aus Jerusalem ist inzwischen im Fraunhofer IWS in Dresden installiert. Das Institut ist damit die weltweit erste Forschungseinrichtung, die eine solche Laserlösung im Einsatz hat.
31.07.2021

Flexibler Faserlaser für die flinke Materialbearbeitung

Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.

Mehr erfahren
Im Programm des ICM können angehende Ingenieurinnen und Ingenieure an Forschungs- und Kooperationsprojekten mitwirken und Erfahrungen sammeln.
20.07.2021

Starthilfe für den Ingenieursnachwuchs in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie erschwert vielen Absolventen den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Unterstützung finden angehende Ingenieure durch das Corona-Absolventenprogramm im Innov...

Mehr erfahren
24.06.2021

Wolframelektroden: EWS setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Ganz ohne Plastik: Für die Verpackung und Lagerung von Wolframelektroden setzt die EWS European Welding Service GmbH ab sofort auf mehr Nachhaltigkeit. Passend zur Einfüh...

Mehr erfahren
Alle Testreihen und Proben wurden von MicroStep sauber dokumentiert, bevor das Material zur weiteren Analyse an ein Labor der Salzgitter Mannesmann Forschung überstellt wurde.
01.06.2021

Schneidversuche für hochfeste Sicherheitsstähle

Die Ilsenburger Grobblech GmbH hat zusammen mit MicroStep Schneidversuche von zwei neuen Sicherheitsstählen durchgeführt. Zwei Schneidverfahren werden im Ergebnis empfohl...

Mehr erfahren
14.05.2021

Lehrlingszahlen im Metallhandwerk rückläufig

Der Lehrlingsbestand über alle vier Ausbildungsjahre hat sich sowohl in der Feinwerkmechanik als auch Metallbauerhandwerk weiter verringert. Der Metallbau verzeichnet ins...

Mehr erfahren
30.04.2021

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3420 „Clinchen – Überblick“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3420 „Clinchen – Überblick“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Regelwerk ersetzt die bis dato gültige...

Mehr erfahren
26.04.2021

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung...

Mehr erfahren
03.04.2021

Breiterer Schutzschirm für Ausbildungsplätze

Das Bundeskabinett hat im März die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ziel ist es, die betriebliche Berufsausbi...

Mehr erfahren
18.03.2021

Updates in der DIN EN ISO 12814-Reihe „Schweißverbindungen  – thermoplastische Kunststoffe“

Im März 2021 sind die Normenteile -2 und -8 der DIN EN 12814 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunstoffen“ in neuer Fassung erschienen. Die neuen Doku...

Mehr erfahren
Kompass
DVS Group
09.03.2021

Frei verkäuflich erhältlich: DVS-Ausbildungsrichtlinie „Fachkraft Additive Fertigung – Metall“

Die 2016 veröffentlichte Ausbildungs-richtlinie DVS 3602-1 „DVS-Lehrgang: Fachkraft für additive Fertigungs-verfahren – Fachrichtung Metall“ ist nun im freien Verkauf erh...

Mehr erfahren
06.03.2021

Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus

Das neue Jahresgutachten der EFI behandelt in einem Schwerpunkt, welche Herausforderungen sich für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland aus der fortschrei...

Mehr erfahren
28.02.2021

Mitarbeiterführung: Who, Why & What – Die drei Elemente des Purpose

Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt primär davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus welchen...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
15.02.2021

Effiziente Rauchgasabsaugung hoch zwei

Ein besonders effizienter Schutz vor Schweißrauchen ist gewährleistet, wenn Absaugbrenner mit einem mobilen Absauggerät kombiniert werden. Wie das in der Praxis funktioni...

Mehr erfahren
17.01.2021

Das ändert sich für Arbeitgeber im neuen Jahr

Das neue Jahr hat begonnen und es gibt einige neue Regelungen für Arbeitgeber. Sie betreffen unter anderem den Mindestlohn, die Kurzarbeit und die Pendlerpauschale.

Mehr erfahren
Durch das modulare Baukastensystem bietet die QINEO StarT individuell auf die Schweißaufgabe angepasste Konfigurationsmöglichkeiten.
13.01.2021

Neue Schweißstromquelle QINEO StarT

Herzstück der neuen MSG-Schweißstromquelle QINEO StarT ist ein von CLOOS entwickeltes Inverterleistungsteil, das mit einer hohen Taktfrequenz pulsiert. Dies ermöglicht ei...

Mehr erfahren
11.01.2021

Berichtsheft App Metall bis Ende Mai für Umsteiger kostenlos

Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...

Mehr erfahren
24.12.2020

Das HOME OF WELDING wünscht ein frohes Fest!

Ein ungewöhnliches Jahr voller Herausforderungen neigt sich dem Ende entgegen. Dass hindert uns aber nicht daran, allen Besucherinnen und Besuchern des HOME OF WELDING fr...

Mehr erfahren
DVS Group
11.12.2020

Ausbildung in der Additiven Fertigung

DVS-PersZert sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem Markt: Sie können als Erste europaweit anerkannte Ausbildungspro...

Mehr erfahren
04.12.2020

Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat ein neues Online-Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise für den...

Mehr erfahren
Die Schweißlehrer des BTZ Augsburg wissen, worauf es bei den unterschiedlichen Verfahren ankommt (v.l.n.r.): Wolfgang Engert, Joachim Bentele, Alexander Griebsch, Hans-Jörg Käsberger, Peter Scholtz.
18.11.2020

Optimales Umfeld für die Fortbildung Schweißtechnik

Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...

Mehr erfahren
14.11.2020

Blended Learning: Das Präsenz- und Online-Lernen verzahnen

Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
12.11.2020

Innovative Recruiting-Kampagne des Metallhandwerks

Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine neue und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet, die die Aktivitäten in den Regionen des Metallv...

Mehr erfahren
21.10.2020

TRUMPF und KIT vereinbaren Bildungskooperation

TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...

Mehr erfahren
10.10.2020

Corona-Krise: So unterstützen Sie Ihre Azubis

Die Corona-Pandemie stellt auch die Ausbildung in Unternehmen vor große Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Ausbildung? Dürfen Azubis im Homeoffice arbeiten? Ist...

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
07.10.2020

Neues DVS-Merkblatt: Schwingfestigkeitsversuche an Schweißverbindungen

Im Oktober 2020 ist das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeits-versuchen an Schweißverbindungen m...

Mehr erfahren
30.09.2020

KUKA eröffnet neues Bildungszentrum

KUKA hat sein neues Bildungszentrum eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen dort die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weit...

Mehr erfahren
23.09.2020

Digitalisierungsförderung überbetrieblicher Ausbildungsstätten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert in einer neuen Förderrunde des Programms „ÜBS-Diigitalisierung“ 16 Millionen Euro für eine moderne und hochwert...

Mehr erfahren
10.09.2020

Kleinstbetriebe brauchen mehr Unterstützung bei der Ausbildung

Besonders Kleinstbetriebe ziehen sich zunehmend aus der Ausbildung zurück oder können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Das Ausbildungssystem sollte gestärkt werden...

Mehr erfahren
EB-Mehrprozesstechnologie
07.09.2020

Elektronenstrahlschweißen: Die Kraft der kleinsten Teilchen

Der Physiker und Fertigungstechniker Dr. Rainer Schulze „brennt“ seit fast 40 Jahren für das Elektronenstrahl-schweißen. Im Interview verrät der Experte spannende Details...

Mehr erfahren
02.09.2020

Volkswirtschaften brauchen „Robotik-Know-how“

Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...

Mehr erfahren
Bauteil SLM-Planetengetriebe LASER
DVS Group
24.08.2020

Additive Fertigung: Erfolgreiches EU-Projekt zur Ausbildung

Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.

Mehr erfahren
04.08.2020

Gestartet: Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen

Am 1. August starteten wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung KMU fördert.

Mehr erfahren
01.08.2020

Steuerberater warnt vor Betriebsausgaben vom Privatkonto

Leider kommt es sehr häufig vor, dass Unternehmer Betriebsausgaben von ihrem privaten Bankkonto statt vom Betriebskonto bezahlen. Steuerberater Roland Franz aus Essen war...

Mehr erfahren
25.07.2020

Qualitätskriterien für E-Learning-Formate

Viele E-Learning-Formate, wie Podcasts, Webinare oder Erklärvideos, werden kostenlos im Internet angeboten. Die Qualität ist jedoch sehr unterschiedlich. Das KOFA erklärt...

Mehr erfahren
Blitzsaubere Sichtnähte an Handläufen in der Edelstahlwerkstatt.
06.07.2020

Alles aus einer Hand

Fronius International besuchte das Bauunternehmen Huter und Söhne in Innsbruck. In der hauseigenen Schlosserei gibt es zehn fest installierte Schweißplätze sowie mobile S...

Mehr erfahren
03.07.2020

VDMA: „Ausbildungsprämie hilft nur sehr begrenzt“

Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...

Mehr erfahren
27.06.2020

Corona-Pandemie sorgt für digitalen Weiterbildungsschub

Die Mehrheit der Unternehmen nutzt die Corona-Krise, um Weiterbildungsaktivitäten aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten. Beim Unterstützungsbedarf stehen die finanz...

Mehr erfahren
24.06.2020

DIHK: Betriebe schnell über Details zum Ausbildungsprogramm informieren

Der DIHK begrüßt das heute im Bundeskabinett beratene Ausbildungs-programm. Nun gelte es, die Betriebe schnell über die Details zu informieren.

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
13.06.2020

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.

Mehr erfahren
07.06.2020

Technologiesteckbrief zum Thema Augmented Reality/Virtual Reality

Um für das Handwerk relevante technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen, führt das HPI kontinuierlich Technologiebeobachtungen durch: Neu ist ein Technologie-Ste...

Mehr erfahren
06.06.2020

Selbstreinigende Aluminium-Oberflächen

Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...

Mehr erfahren
31.05.2020

Praktische Hilfestellung: Betriebswirtschaftliche Corona-Dokumentation

Das Verfahrensdoku-Spezial „Betriebswirtschaftliche Corona-Dokumentation“ hilft Unternehmen, auch Jahre später alle der Corona-Krise geschuldeten steuerlichen Sondersachv...

Mehr erfahren
28.05.2020

Ein Jahr USA: Der Bundestag vergibt 75 Stipendien für junge Berufstätige

Im Zuge des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für junge Berufstätige vwerden 75 USA-Stipendien vergeben.

Mehr erfahren
27.05.2020

Tiefere und schnellere Buntmetallschweißungen

Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.

Mehr erfahren
27.05.2020

Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung vereinbart

Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern.

Mehr erfahren
23.05.2020

Sonderprogramm fördert die überbetriebliche Ausbildung

Die konzeptionelle Ausgestaltung überbetrieblicher Ausbildungskurse bleibt – gerade auch in Corona-Zeiten – von hoher Bedeutung. Das BMBF fördert zu diesem Zweck mit dem...

Mehr erfahren
17.05.2020

Arbeiten im Homeoffice: Win-win-Situation für Betrieb und Beschäftigte

Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch das ist nicht leicht, wenn ein Unternehmen damit noch keine Erfahrung h...

Mehr erfahren
11.05.2020

Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Krise stark unter Druck

Die Arbeitslosenzahl ist von März auf April um 308.000 auf 2.644.000 gestiegen. Die Unterbeschäftigung hat sich gegenüber dem Vormonat um 244.000 erhöht.

Mehr erfahren
08.05.2020

10-Punkte-Programm zur Sicherung der Ausbildung in der Corona-Pandemie

Um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte trotz der Corona-Pandemie sicherzustellen, unterbreitet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) konkrete Vors...

Mehr erfahren
DVS Group
06.05.2020

Service statt Stillstand – Angebote für Unternehmen und Arbeitnehmer

Corona-Krise: Mit einem umfassenden Service-Angebot für Arbeitnehmer, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte bietet die GSI mbH über ihre Niederlassungen Hilfestellu...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
DVS Group
01.05.2020

Der DVS begrüßt Erhöhung der BDKS

Die Bundesdurchschnittskostensätze (BDKS) für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung (FbW) und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung werden zum 1. Juli...

Mehr erfahren
30.04.2020

Corona-Krise: Überbrückungshilfe für Studierende in Notlagen

Für Studierende stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Überbrückungshilfe bereit: Sie können ab Anfang Mai bei der KfW unbürokratisch und online ein...

Mehr erfahren
20.03.2020

DIHK-Fachkräftereport 2020: Der „Demografie-Countdown“ läuft

Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Wie der DIHK Fachkräftereport 2020 zeigt, wirft dieser Trend drängende Fragen au...

Mehr erfahren
06.03.2020

Förderprogramm „Ausbildung Weltweit“ öffnet sich für Berufsschulen“

Veränderungen im Programm „Ausbildung Weltweit“: Seit Januar können auch Berufliche Schulen Anträge für ihre Auszubildenden und für betriebliches Ausbildungspersonal stel...

Mehr erfahren
17.01.2020

DVS-PersZert erhält erneut DAkkS-Akkreditierung

Die Re-Akkreditierung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist DVS-PersZert, der Personalzertifizierungsstelle des DVS – und damit auch den DVS-zugelassenen B...

Mehr erfahren
08.01.2020

KEMPER forscht zur digitalen Arbeit

Die KEMPER GmbH beteiligt sich am Verbundprojekt PersonA bei dem die teilnehmenden Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft den praktischen Einsatz personalisierter...

Mehr erfahren
Schweißer
DVS Group
02.12.2019

Anerkennung für DVS-PersZert auf europäischer und internationaler Ebene

Die bestehenden Anerkennungen für DVS-PersZert auf europäischer und internationaler Ebene werden um fünf weitere Jahre verlängert. Dieses Ergebnis ermöglicht weiterhin di...

Mehr erfahren
Der SchweißerCampus wird 2020 den Betrieb aufnehmen.
02.12.2019

„SchweißerCampus“: Ein neues Schweißtechnikzentrum in Krefeld

Am 27. November 2019 hat Air Liquide den neuen SchweißerCampus in Krefeld eröffnet: Eine neue Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Sc...

Mehr erfahren
Baupläne
11.11.2019

Gemeinsamer Protest gegen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“

Die Hochschulrektorenkonferenz und der VDI fordern den Bundesrat dringend auf, Fortbildungsbezeichnungen wie „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ abzulehnen.

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
05.11.2019

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Welche Auswirkungen haben die durch die Digitalisierung bedingten technischen Veränderungsprozesse auf Berufsbilder und deren Qualifikationsniveau? Wie sehen diese Prozes...

Mehr erfahren
29.10.2019

Rückblick: „Das geilste Praktikum der Welt“

Der Gelsenkirchener Schüler Melih C. gewann bei der vom Handwerk ins Leben gerufenen Aktion „Das geilste Praktikum der Welt“ und schaute in Abu Dhabi eine Woche lang Kfz...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Anerkennung als DVS-zugelassene Bildungseinrichtung: (v.r.n.l.) Andrea Fidan (Schulleiterin der BfM), Dr.-Ing. Roland Boecking (Hauptgeschäftsführer des DVS), Silvio Freese (Vorsitzender des DVS-Bezirksverbands Bremen), Lars Weber (Ausbildungsmeister an der BfM), Mario Schoettler (SLV Nord gGmbH), Jörg Schäfer (IHK Bremen)
DVS Group
03.09.2019

Berufsbildende Schule für Metalltechnik ist neue DVS-Bildungseinrichtung

Zuwachs bei den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen: Die Berufsbildende Schule für Metalltechnik (BfM) in Bremen gehört seit dem 16. August 2019 zum Kreis der deutschl...

Mehr erfahren
05.08.2019

Das Handwerk ermöglicht „Das geilste Praktikum der Welt“

Das Handwerk und der international erfolgreiche Kfz-Mechaniker Jimmy Pelka zeigen, wie viel Innovationskraft und Internationalität im Handwerk stecken. „Das geilste Prakt...

Mehr erfahren
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke
11.07.2019

„Berufliche Abschlüsse dürfen nicht abgewertet werden“

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke fordert Wertschätzung für hochwertige berufliche Abschlüsse. HandwerksmeisterInnen künftig als „Junior Professional“ zu bezeichnen,...

Mehr erfahren
Wer ist das Ausbildungs-Ass 2019?
08.07.2019

„Ausbildungs-Ass“ gesucht!

Erneut verleiht die Junge deutsche Wirtschaft den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“ in drei Kategorien an die besten Ausbilder Deutschlands. Die Bewerbungsfrist endet in weni...

Mehr erfahren
Die neue DVS-Broschüre informiert auf jeweils 24 Seiten in Deutsch und in Englisch über Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung.
DVS Group
18.06.2019

Neue Broschüre „Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung“

Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...

Mehr erfahren
Der Heribert-Späth-Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.
28.05.2019

Ausschreibung: Heribert-Späth-Preis 2019

Bis zum 27. September 2019 können Nominierungsvorschläge für den Herbert-Späth-Preis 2019 eingereicht werden. Der Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.

Mehr erfahren
Sechs-Achsen-Bewegungseinrichtung für einen mobilen Elektrodenstrahlgenerator in einer Arbeitskammer
DVS Group
23.05.2019

Neue Ausbildungsrichtlinie „Elektronenstrahl-Schweißen“

Die Arbeitsgruppe (AG) V9.1 „Elektronenstrahlschweißen“ im Ausschuss für Technik (AfT) des DVS hat erneut ein Etappenziel erreicht: Sie hat ein wegweisendes Konzept für e...

Mehr erfahren
Vor dem virtuellen Schweißen wird das Gerät richtig eingestellt. Artikel des Monats
Der Prakitker
15.04.2019

Vorbildlich vernetzt

Die SLV Nord gGmbH am ELBCAMPUS in Hamburg setzt bei der Ausbildung und Prüfung von schweißtechnischen Fachkräften auf digitale Lösungen. Das ganzheitliche Konzept ist zu...

Mehr erfahren
DVS Group
01.04.2019

DVS-Erklärfilm zum Thema „Bildung und Zertifizierung“

Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.

Mehr erfahren
Paul Robert Hoene und Basilio Marquínez freuen sich über die Vertragsverlängerung von DVS Media und Seabery
19.09.2018

Vertraglich vereinbarte Verlängerung

Die DVS Media GmbH und Seabery, der Anbieter der Schweißtrainersysteme "Soldamatic", kooperieren weiterhin.

Mehr erfahren

Veranstaltungen  23

Fachmedien  6

Jobportal  1