Management
André Deponte (rechts) übernimmt als neuer Chief Sales Officer die Leitung der globalen Vertriebsaktivitäten von Thomas Herrmann (links). - © Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
23.05.2023

André Deponte übernimmt als CSO bei Herrmann Ultraschall

André Deponte übernimmt als CSO bei Herrmann Ultraschall

Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung mit André Deponte als neuem Chief Sales Officer. Mit digitalen Prozessen und einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen den globalen Sales-Teams will er ein weltweit einheitliches, begeisterndes Kundenerlebnis schaffen.

Die neue Position bietet für Herrmann vor allem eines: Das Potenzial, die globalen Vertriebsstrukturen mit neuem Fokus zu schärfen und damit die Begeisterung der Kunden langfristig sicherzustellen. Dazu übernahm André Deponte zum 1. April die Leitung des weltweiten Vertriebs von CEO Thomas Herrmann. Dieser wird sich in Zukunft verstärkt der strategischen Unternehmensführung und -entwicklung widmen.

„Wir haben viele globale Kunden. Meine Vision ist ganz klar, dass diese überall auf der Welt dasselbe, begeisternde Erlebnis haben – egal, wo und mit wem sie sprechen“, erklärt André Deponte. „So wollen wir noch mehr Kunden zu Fans machen.“

Eine der wichtigsten Maßnahmen dafür sieht der neue CSO in einer globalen, digitalen Vernetzung des Vertriebs. Mit modernen Tools sollen die weltweiten Teams näher zusammenrücken, um noch schneller und zielgerichteter auf Anfragen von Kunden reagieren zu können. Weiteres Potenzial für mehr Kundenbegeisterung sieht er im proaktiven After-Sales-Bereich. Dieser soll unter anderem durch eine Ausweitung des Service-Angebots verbessert werden.

Für seine neue Position kann der studierte Mechatroniker auf seine jahrelange Erfahrung als Global Sales Director des Geschäftsbereichs METALS zurückgreifen, den er bei Herrmann erfolgreich aufgebaut hat. Darüber hinaus übernahm er bereits im vergangenen Jahr die Leitung der International Headquarters. Diese bleiben auch weiterhin unter seiner Verantwortung, um somit das globale Wachstum des Ultraschall-Schweißspezialisten ganzheitlich zu beschleunigen.

 

(Quelle: Pressemeldung der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

EntwicklungFührungGeschäftsführungInternationalMechatronikOrtungSalesServiceTechnikUltraschallVernetzungVertrieb

Verwandte Artikel

Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Datenmanagement Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung ERP Experten Fachhandel Handel Industrie Service Veranstaltung Wartung
Mehr erfahren
20.05.2023

Die Vertriebsmitarbeiter online coachen

Viele Unternehmen positionieren sich aktuell zum Teil neu im Markt. Dadurch steigt der Coachingbedarf ihrer Vertriebsmitarbeiter. Die moderne Informations- und Kommunikat...

Fachkräftequalifizierung Informationstechnik Kommunikationstechnik Mitarbeiterförderung Verkauf Vertrieb
Mehr erfahren
Qualitätsprüfung einer Batteriezelle.
08.05.2023

XARION: laser-akustisches Prüfverfahren in die Produktionslinie

Das optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics wurde mit einem ultraschall-erzeugenden Laser kombiniert und ermöglicht damit, Fehler in Bauteilen zu entdecken, di...

AM Automatisierung Automobilindustrie Batteriemodule Batteriezellen Elektrode Elektroden Energie Energiespeicher ERP Faserverbundstoffe Fertigung Fertigungstechnik Glasfaser Kaltrisse KI Laser MES Messtechnik Norm Prüfverfahren Sensoren Ultraschall Verbundwerkstoffe
Mehr erfahren
24.04.2023

Berufe entdecken abseits von Klischees

Am 27. April findet bundesweit der Girls’Day und Boys’Day statt. Jugendliche sollen sich über das Berufsangebot in der ganzen Breite informieren können, ohne sich von Ges...

Arbeitsmarkt Arbeitswelt Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Mathematik MINT MINT-Fächer Technik
Mehr erfahren
19.04.2023

Start der nächsten Phase von Manufacturing-X

Gestern wurde auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung al...

Digitallisierung Fertigung Industrie Industrie 4.0 Industriestandort Deutschland Produktion Vernetzung
Mehr erfahren