Um die Risiken beim Einsatz von Kunststoffen oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich.
Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...
Die Evosys Laser GmbH fördert seit langem den technischen Nachwuchs. In einem jüngsten Projekt zusammen mit der OTH Regensburg sind nun die besten Ergebnisse von Konstruk...
In der Kategorie „Team Beruf“ des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Auszubildende und Berufschülerinnen und -schüler zeigen, dass sie fit sind für internationale Her...
Einfacher Zugang zu Robotik: Dieses Ziel verfolgt KUKA. Der Schlüssel liegt in einer einfachen Bedienung und einem intuitiver Umgang mit Automatisierungslösungen.
Es geht rund bem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA. Im Verbundprojekt EVEREST entstand eine Verfahrens- und Systemtechnik zur effizienten Reparatu...
Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen in Deutschland kann von der Forschungszulage (FZulG) profitieren. Die steuerliche Fo...
Bis zum Herbst 2021 entsteht am bewährten Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem MicroStep CompetenceCenter Nord ein neuer Gebäudekomplex aus Bürogebäude und Showroom mi...
Clinchen bewährt sich bei der Montage von Haushaltsgeräten durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Das schätzt auch die Schweizer V-ZUG AG und investierte für die Hers...
Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser- Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Das Fraunhofer-Institut LBF und Partner untersu...
Die Experten von voestalpine Böhler Welding setzen die Reihe der „Welding Wednesday“-Web-Seminare fort. Die Themen reichen von der schweißtechni-schen Verarbeitung über d...
Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...
Der virtuelle Kongress „InCeight Casting C8“ bietet mit Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussion einen interdisziplinären Wissens- und Interessenaustausch.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Bildungsinititative seit Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Mio. Euro pro Jahr.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...
Mit zwei personellen Veränderungen startete die Weber Ultrasonics AG ins Jahr 2021: Seit 1. Januar verstärkt Wolfgang Mangold den Vorstand des Unternehmens. Günter Mauder...
Trotz der Corona-Pandemie setzen die Aluminium-Werke Wutöschingen die erste Phase ihres Großprojektes AWW 2025 erfolgreich um und kündigen nach Inbetriebnahme der neuen 4...
Erstmals in ihrer Geschichte, seit 1954, ist das Budget für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zur Förderung von Innovationsaktivitäten des forschungsaffinen d...
Die ZVEI-Forschungsgemeinschaft Automation versammelt als Expertengremium für Forschungs- und Innovationsprojekte deutsche Hersteller sowie Forschungsinstitute aus den Be...
Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.
Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...
Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...
Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.
Stäubli startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den...
Die Relevanz der IT-Sicherheit für den deutschen Mittelstand ist deutlich gestiegen, wie der Praxisreport 2020 von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ zeigt.
Bereits seit 1970 läuft an der Empa in Dübendorf ein weltweit einzigartiger Versuch, bei dem das Langzeitverhalten von verklebten Stahlbewehrungen an einem Betonträger un...
Forschende Unternehmen können ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zertifizieren lassen, um mit der entsprechenden Bescheinigung eine steuerliche Forschungszulage be...
Der neue baua: Bericht kompakt „Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentl...
Mit dem „Dashboard Deutschland“ stellen drei Bundesministerien in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt aktuelle Informationen zur Bewertung der wirtschaftlichen La...
Mit Ausgabedatum Dezember 2020 sind die Teile -1 und -2 der internationalen Norm DIN EN ISO 25239 „Rührreibschweißen – Aluminium“ in neuen Fassungen erschienen.
Das BMBF und der DAAD unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit einer Summe von 21 Millionen Euro.
Der jährliche Bildungsbericht „Education and Training Monitor“ der EU-Kommission zeigt aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu europäischen Bildungszielen.
Für die Verbreitung von Innovationen sind Normen und Standards ein wichtiger Katalysator. Eine Studie der Fraunhofer Gesellschaft gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie...
Physikalisches Wissen ist für angehende Ingenieure eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Interessierte ihre Kenntnisse mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Phys...
Anzeige: Innovation wird bei Parweld Ltd. groß geschrieben. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine ausgezeichnete Produktqualität, und auch in der Forschung, bei Prototypen und...
Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.
Ein neuer Digitalisierungsindex gibt Aufschluss über den Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Er wurde im Auftrag des BMWi erstellt und jetzt veröffentlich...
Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft: 61Prozent der Unternehmen rechnen für das Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang.
Schon seit 2010 machte sich die VauQuadrat GmbH mit Lösungen zum thermischen Richten und Vorwärmen auf Basis der „Tiefeninduktion“ einen Namen und setzte dabei bis 2019 a...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken mit gemischten Gefühlen auf die ersten sechs Monate des nächsten Jahres.
TRUMPF hat die Umfirmierung und Verschmelzung seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft SPI Lasers in die TRUMPF Gruppe abgeschlossen. Mit Wirkung zum 28. November 20...
Die deutsche Aluminiumindustrie weist weiterhin ein deutliches Minus in der Produktion aus. Das zeigt sich bei der Rohmetallerzeugung, in der Halbzeugindustrie und in der...
Die Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH und die Kjellberg Vertrieb GmbH haben die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb in der Kjellberg Finsterwalde...
Anzeige: Als führender britischer Hersteller in der Schweißtechnik steht bei Parweld auch der Arbeitsschutz der Schweißer im Fokus. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickel...
Vom zwei Milliarden Euro Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ des BMWi sollen insbesondere kleine und mittlere Zulieferunternehmen profitieren.
Ab Anfang Dezember bietet Fronius in Wels im neu geschaffenen Prototypen-zentrum eine Möglichkeit zur Ausla-gerung des Prototypenbaus für Automobilhersteller, deren Zulie...
Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fäh...
Eine aktuelle DIHK-Umfrage zeigt: Die Wirtschaftskrisen in wichtigen Auslandsmärkten verschärfen die Finanzierungsprobleme in großen Teilen der deutschen Industrie.
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...
Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...
Der ZDH begrüßt die zusätzlichen Hilfen der Bundesregierung, um bei betroffenen Handwerksbetrieben einen Teil der Folgen des Teil-Lockdowns zu lindern. Eine nachhaltige E...
Unter dem Motto „Science goes Copper“ haben das Kupferinstitut und seine Mitglieder eine Initiative ins Leben gerufen, die Industrie, Forschungs-institute und Verbände zu...
79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...
Die pro-beam Gruppe verkündet den Markteintritt in die Additive Fertigung und präsentiert im Rahmen der Formnext Connect erstmals die Potenziale ihrer E-Beam-Technologie.
Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein industriell etabliertes Verfahren in der Produktion. Mit ihrer Next Generation HMI hebt die Evosys Laser GmbH die Visualisieru...
Die Entwicklung neuer Produkt-generationen bei Baumaschinen ist aufwendig. Mit „Hardware-in-the-Loop“ bietet die Fraunhofer-Gesellschaft eine Möglichkeit, Maschinen in ei...
Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...
Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitglieder-versammlung des VDMA zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er trit...
Die hesotec electrify gmbh produziert Ladesäulen für E-Autos. Für die Herstellung einer nahtlosen Verbindung des Ladesäulen-Rohrs und dem Einschweißblech nutzt man eine S...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
Bei der Laserstrukturierung von Oberflächen setzt ein Forscherteam erstmals eine Vielzahl von Laserstrahlen als Werkzeuge gleichzeitig ein.
Für den Einstieg in die Welt der Brennschneidmaschinen bietet die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit der TerraBladeD ab sofort ein Einsteigsmodell, das die...
Der Fachbeitrag untersucht die Entwicklung der Schweiß- und Schneidtechnik anhand aktueller Zahlen. Es gab ein mäßiges Produktions-wachstum, Stagnation bei den Importen u...
Die verhalten-positive Gesamtsituation im Metallhandwerk täuscht darüber hinweg, dass eine deutlich zweiteilige wirtschaftliche Situation für die Metallbetriebe zu betrac...
Martensitische Chromstähle dienen dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT als Demonstrationsbauteile beim Schweißen und der Wärmebehandlung mit dem Laser.
Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...
Linde bringt ADDvance Sinter250 auf den Markt, ein neues Gasgemisch, das im Desktop Metal’s Bound Metal Deposition Prozess für optimale Arbeitsatmosphären in Sinteröfen s...
1945 gegründet, hat die Entwicklung der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG einen beachtlichen Verlauf genommen und beschäftigt heute mehr als 1.200 Mitarbeite...
Mit der Simulationssoftware für Metal Binder Jetting-Prozesse haben Hersteller bereits in der Konstruktionsphase die Möglichkeit, die entstehenden Verformungen zu erkenne...
Die für den 8.-11. Dezember 2020 geplante automatica findet aufgrund der sich aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschärfenden Reisebeschränkungen nicht sta...
JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group produz...
Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automa-tisierte Volkswirtschaft. Das berichtet die International Federation...
Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...
Familienunternehmen sind innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert in einer neuen Förderrunde des Programms „ÜBS-Diigitalisierung“ 16 Millionen Euro für eine moderne und hochwert...
Aerogel ist ein hervorragender Wärmeisolator. Empa-Forschern ist es nun gelungen, Aerogele auch für die Mikroelektronik und im Bereich der Feinmechanik zugänglich zu mach...
Teams schöpfen oft nicht ihr volles Potenzial aus, denn Einzepersonen können sich in der Gruppe verstecken. Dieses Risiko ist besonders bei virtuellen Teams hoch.
Der Jahresbericht „Bildung auf einen Blick“ der OECD nimmt dieses Mal den Bereich der beruflichen Bildung in den Fokus. Die Ergebnisse sind aus Sicht des ZDH und des DIHK...
FANUC baut seinen Standort in Neuhausen bei Stuttgart weiter aus. Das Unternehmen investiert insgesamt mehr als 20 Millionen Euro.
Seit 01. September 2020 ist die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach. Den Vorsitz des Aufsichtsrats üb...
Was verbirgt sich hinter der Additiven Fertigung? Und wo werden formgebende Schweißprozesse nutzbringend angewende? Antworten darauf und auf weitere Fragen liefern zwei n...
Der Neubau an der Firmenzentrale in Buseck ist eine nachhaltige Invesition in den Standort. Das Richtfest wurde Ende August pünktlich zum 75-jährigen Firmenjubiläum mit p...
Der Physiker und Fertigungstechniker Dr. Rainer Schulze „brennt“ seit fast 40 Jahren für das Elektronenstrahl-schweißen. Im Interview verrät der Experte spannende Details...
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...
Sie lädt ein zum Durchstöbern, Staunen und Ausprobieren und hält jede Menge Überraschungen bereit: die virtuelle ABICOR BINZEL Erlebniswelt. Pünktlich zum 75-jährigen Jub...
Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...
Unter neuer Leitung investierte die fränkische Walter GmbH unter anderem in ein flexibles 3D-Plasmaschneidsystem zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Trägern.
Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. bietet seit 1969 Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung an. Die perfekt geschnittenen Fasen wurden kürzlich zu essenziellen Bes...
Bereits zum 31.07.2020 veräußerte die Kurtz GmbH die Vorfertigung der Maschinenfabrik in Wiebelbach. Betroffen sind die Bereiche „Sägen“, „Schweißen“, „Spanende Fertigung...
Mit den neuen Gelenkarmrobotern KR SCARA liefert KUKA verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung, die ihre Stärken vor allem bei der Kleinteilmontage-, beim Mater...
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“.
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, schaffen Sicherheit und Transparenz und sind eine unverzichtbare Absicherung für Unternehmer.
Der Praxistipp erklärt unterschiedliche Drahtvorschubsysteme für das MSG-Schweißen und zeigt deren Einsatzfelder und Vorteile auf.
Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschien...
Der DVS hat eine Neufassung des Merkblatts 1705 „Verwendbare Stahl- und Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten“ veröffentlicht.
Am 1. August starteten wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung KMU fördert.
Der Praxistipp erklärt, welche Gase zum MAG-Schweißen geeignet sind und wie sich die unterschiedlichen Gasekomponenten auf den Schweißprozess und das Schweißergebnis ausw...
Heute hat das Bundeskabinett das federführend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete „Handlungskonzept Stahl – Für eine starke Stahlindustrie in Deu...
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt treten heute neue Regelungen für die EU-Schutzmaßnahmen im Außenhandel in Kraft. Der zentralen Forderung der Stahlindustrie, die Kon...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.
Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...
Die industrielle Transformation mit ihren Megathemen Digitalisierung, Individualisierung, Klimaschutz und Demographischer Wandel setzt sich trotz der Corona-Krise ungebre...
TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...
Die Bundesregierung hat am 12. Juni die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-K...
3M ist als europäische Hersteller von Schleifmitteln Mitglied der Initiative „Sustainable European Abrasive Manufacturers“ (SEAM) geworden, die Anfang 2020 vom Verband de...
Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...
Unternehmen und Hochschuleinrichtungen haben sich im MN3D-Netzwerk organisiert, um additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu entwickeln.
Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.
Es gibt eine neue Fassung der DIN ISO 24394 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen – Schmelz-schweißen v...
Um für das Handwerk relevante technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen, führt das HPI kontinuierlich Technologiebeobachtungen durch: Neu ist ein Technologie-Ste...
Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.
Beim Entwickeln einer „Exit-Strategie“ für die aktuelle Krise und einer Strategie für die Zeit danach müssen Entscheider agil handeln.
3D-Druckverfahren ermöglichen auch die Herstellung von keramischen Bauteilen. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse.
Mit Lorch Connect ist es Unternehmen jetzt möglich, ganz einfach Transparenz in die Schweißfertigung zu bringen und die Produktivität und Vorgänge einer Schweißfertigung...
Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern.
Der DVS CONGRESS findet auch in diesem Jahr wie gewohnt im September statt. Der DVS plant, den Kongress entweder vor Ort in Koblenz oder online als Videokonferenz durchzu...
Der „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“ geht in die sechste Runde. Arbeiten können noch bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden.
Der Begriff Transformation ist in aller Munde. Doch was bedeutet er im Unternehmenskontext überhaupt? Das ist häufig ebenso unklar wie die Antwort auf die Frage, welche K...
Licht als Werkzeug zu nutzen: Das bietet seit der Erfindung der Laser-Technologie neue Möglichkeiten in Wirtschaft und Forschung: Im Mai 2020 jährt sich die Erfindung des...
Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives: Christian Bako hat Ende April die Verantwortung als neuer General Manager für die Länder Deutschland, Österrei...
Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist die neue internationale Norm DIN EN ISO 52907 „Additive Fertigung – Ausgangswerkstoffe – Verfahren zur Charakterisierung von Metallpulvern“...
Auf Empfehlung von MicroStep entschied sich die GEA Production Kitzingen für eine Plasmaschneidanlage der Baureihe MG zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Behälterböden.
Rodeike Feinblechverarbeitung hat für die Herstellung von Bauteilen als Prototypen oder Kleinserien eine Schweißroboterstation von OTC erworben.
Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu vielen Fragen, von denen die...
Das Institut Feuerverzinken hat das neue Arbeitsblatt „Feuerverzinkter Betonstahl“ herausgegeben. Es unterstützt beim Planen und Ausführen von Betonkonstruktionen mit feu...
Für Studierende stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Überbrückungshilfe bereit: Sie können ab Anfang Mai bei der KfW unbürokratisch und online ein...
Das Ultraschallschweißen ist eine bevorzugte Technologie für das Herstellen von Atemschutzmasken aus Vlies. Mit einer neu gegründeten Masken-Taskforce unterstützt Herrman...
Dr. Yung-Li Lee (Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA)) und Bruno Seufert (Daimler AG Sindelfingen) haben den Ernst-Gaßner-Preis 2020 des Fraunhofer LBF erhalten.
In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF) lädt alle Interessierten ein, sich in seiner Online-Seminarreihe „11-Uhr-Loch“ weiterzubilden.
Am 1. April 2020 feierte TEKA 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen we...
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden an den DITF Denkendorf latente 1-Komponenten-Epoxidsysteme auf einen Entwicklungsstand gebracht, durch den sie für die serielle...
Seit 2015 hilft eine Datenbank der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin für Durchblick bei der Einstufung von gefährlichen Stoffen. Jetzt wurde sie aktualis...
In Kooperation mit Porsche Leipzig hat XARION Laser Acoustics ein Prüfverfahren entwickelt, das eine berührungsfreie Ultraschallprüfung von Punktschweißverbindungen ermög...
Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.
Um die kreative und innovative Entwicklung und Gestaltung von Strangpressprofilen auszuzeichnen, lobt der GDA erstmals den „GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD“ aus.
Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...
Der QIROX-Roboter QRC-30/45/60-PL von CLOOS ist ein Allround-Talent mit einer hohen Tragkraft für ein vielfältiges Einsatzspektrum, zum Beispiel beim Laser- oder Laser-Hy...
ESAB Welding & Cutting Products hat den neuen Automatikschweißhelm SAVAGE A40 eingeführt. Der Schweißhelm bietet sowohl Gelegenheits- als auch Profischweißern hohe Funkti...
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bezuschusst Produkte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verbessern.
Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 statt. Damit reagiert die Messe Düsseldorf...
Mit der Direkten Laserinterferenzstrukturierung hat ein Forscherteam des Fraunhofer IWS zusmmen mit AIRBUS und der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, das Anti-Icing eff...
Ab sofort können sich Besucher online für die Cutting World 2020 registrieren. Die Fachmesse öffnet vom 28. bis zum 30. April in der Messe Essen ihre Tore. Parallel dazu...
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut...
Von 2020 bis 2022 werden rund zwei Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die Prognose des IFR-Statistikdepartments.
Mit Vitralit UC 1536 bringt Panacol einen weiteren halogenarmen Klebstoff für die Elektronikindustrie auf den Markt. Aufgrund seines geringen Ionengehalts eignet er sich...
Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...
Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...
Die Robotics Division der Yaskawa Europe GmbH schloss einen Vertrag mit Normandia, einem rumänischen Spezialisten für die industrielle Automatisierung.
Im Februar 2020 ist die DIN EN ISO 15607 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Allgemeine Regeln“ in neuer Fassung erschienen.
VDI ELEVATE startet in die 27. Runde: Das Förderprogramm bietet Studierenden ingenieur- und naturwissenschaftlicher Fächer umfangreiche Unterstützung beim Berufseinstieg....
Der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom.
Kemppi Oy hate eine brandneue Familie von Schweißbrennern vorgestellt. Die Flexlite-Familie umfasst Brenner für das gesamte manuelle MIG/MAG- und WIG-Schweißen.
Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.
Der KR IONTEC setzt im Bereich der mittleren Traglastklasse neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität.
3M bietet am 22. Januar 2020 ein kostenloses Webinar zum Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) an.
Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...
Mit einer neuen Sonderserie der MS Ultraschall Technologie GmbH können Schweißanwendungen, für die bisher Sondermaschinen erforderlich waren, jetzt wirtschaftlich umgeset...
Clevere Lösungen sorgen bei beengten Platzverhältnissen dafür, dass Schweißer effizient und gefahrlos arbeiten können.
DINSE bringt WIG-Schweißbrenner mit einem innovativen Konstruktionsprinzip auf den Markt. Die neuen Pistolenköpfe verfügen über eine Elektrodeneinheit, mit deren Hilfe di...
Die LPKF Laser & Electronics AG vervollständigt ihr Führungsteam mit einem neuen Managing Director für den Bereich Laser-Kunststoffschweißen: Simon Reiser bringt internat...
Der nächste Termin von GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Metallurgie- und Gießereitechnik präsentieren sich der Fachwel...
Die KEMPER GmbH beteiligt sich am Verbundprojekt PersonA bei dem die teilnehmenden Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft den praktischen Einsatz personalisierter...
Durch die Integration von ABB-Robotern in das Automatisierungsportfolio von B&R erhalten Maschinenbauer nun Automatisierungslösungen und Robotik aus einer Hand.
ISCAR hat neue Beschichtungen für Schneideinsätze zum wirtschaftlichen Abstechen von ISO P- und ISO M-Werkstoffen entwickelt. Die Varianten IC1010 und IC1030 sind besonde...
Messer ist seit 30 Jahren einer der führenden Gasehersteller in Ungarn. In den letzten drei Jahren investierte der familiengeführte Industriegasespezialist 37,4 Millionen...
Leichtbauideen, die mit einer Veränderung der Werkstoffe einhergehen, beeinflussen die Konstruktion und Fertigung. Das hielt Konstrukteure bislang davon ab, Leichtbauansä...
Die Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH entwickelt, konstruiert und produziert Transport- und Schmiedemanipulatoren. Bei Sonderkonstruktionen setzt das Unternehmen auf S...
In der Automobilindustrie müssen die Produktionslinien zunehmend intelligent, flexibel und anpassungsfähig sein. Dafür stellt Ewellix innovative Positioniersysteme und A...
Die Forschungsvereinigung des DVS hat ab Januar 2020 einen neuen Vorstand. Im Oktober wurden Dr.-Ing. Johannes Weiser zum neuen Vorsitzenden und Dr.-Ing. Axel Meyer zum n...
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden nationalen und weltweiten wirtschaftlichen Eintrübung erwarten deutsche Hersteller von Autogentechnik im ersten Halbjahr 2020 nur ma...
Zur individuellen Gestaltung des persönlichen Arbeitsplatzes hat KEMPER eine Absaughaube entwickelt, die neue Maßstäbe bei der Schweißrauchabsaugung setzt. Mit ihr lässt...
Die Richtlinie VDI 2221, das Standardwerk für Konstrukteure und Produktentwickler, erscheint im November in einer komplett überarbeiteten, nun zweiteiligen Fassung neu.
Am 30. Oktober 2019 erreichten die Wissenschaftler des Forschungsprojektes „AM Bridge 2019“ einen Meilenstein: Den Schluss der ersten vor Ort additiv gefertigten Stahlbrü...
Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ei...
Die Kistler GmbH hat die Markteinführung des TandemTracs angekündigt, einem selbstfahrenden Tandemtraktor, der für das Unterpulverschweißen entwickelt wurde.
„Faszination Oberflächentechnik“ heißt eine neue, gemeinsame Initiative der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. (GTS) und des DVS. Ziel ist es, das Thermische Spritzen...
Mit einer großen Feier, Standortführungen, Produktvorführungen und vielem mehr hat voestalpine Böhler Welding kürzlich den ersten Produktionsstandort in den USA eröffnet.
Im Rahmen der Fachmesse eMove 360° wurde das torsionale Ultraschallschweißverfahren SONIQTWIST von Telsonic mit dem Materialica-Award 2019 in der Kategorie Surface & Tec...
Laserschweißsysteme von Coherent sind eine Schlüsseltechnologie für die Produktion einiger der fortschrittlichsten Designs des Brillenherstellers Silhouette International...
LPKF hat ein neues Softwarepaket entwickelt. Anwender benötigen nur wenige Mausklicks für die Umsetzung vom CAD-Layout zum lasergeschweißten Kunststoffbauteil – mit verlä...
Ende September feierte Fronius Deutschland die Eröffnung ihrer neuen Landeszentrale. Die Gäste konnten einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen und sich in Vorträge...
Unter dem Messemotto „Wir wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft.“ präsentiert sich die Internationale Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 auf dem M...
Der VTH Verband Technischer Handel e.V. und die VTH-QUALITÄTSPARTNER aus der Lieferindustrie wollen ihre Partnerschaft intensivieren. Das umfasst auch die Kooperation in...
Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...
KUKA passt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2019 an und geht nach aktueller Einschätzung von einem Umsatz von rund 3,2 Mrd. € aus und von einer EBIT-Marge, die...
Der DVS CONGRESS folgt ab dem jahr 2020 einem neuen Konzept- Ab diesem Zeitpunkt soll die Veranstaltung an drei Tagen die Besucher informieren und Ergebnissen der Forsch...
Fronius hat verschiedene Prozessregelvarianten zum MAG-Schweißen im Portfolio, die es ermöglichen, komplexe Bauteile durchgängig zu schweißen.
Professor Stefan Kaskel erfuhr hohe Ehren von der renommierten Tsinghua University. Die Pekinger Hochschule ernannte ihn zum „Distinguished Visiting Professor“. Der drei...
ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...
Im 2. Quartal 2019 stieg der Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2018 um 3,3 %. Darüber hinaus war die Zahl der Beschäftigten...
Stabwechsel zum 01.09.2019. Jean-Louis Slegers wurde am 1. September 2019 zum Geschäftsleiter der GYS GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft des mittelständischen, franz...
Mit dem Extremen Hochgeschwindig-keits-Laserauftrag-schweißen (EHLA) können erstmals schnell und wirtschaftlich Verschleiß- und korrosionsschutzschichten auf Bremsscheibe...
Im zweiten Quartal 2019 waren durchschnittlich 129.290 offene Stellen in den Ingenieur- und Informatikerberufen zu besetzen. Die weiterhin rückläufige Entwicklung der Arb...
Das neue Merkblatt DVS 2906-5 „Widerstandspunkt- und Rollennahtschweißen“ gibt Anwendern Hinweise über die halbzeuggerechte Weiterverarbeitung strukturierter Bleche.
Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Maßnahmen seitens des Gesetzgebers werden teilweise als übereilt ange...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem Automatisierungs-Spezialisten Estun Automation Co. Ltd. zusammen. Das soll die führende Position von CLOOS in der...
Experten überarbeiten derzeit das Fachbuch „Fügetechnik ‒ Schweißtechnik“. Interessierte können an der Überarbeitung mitwirken.
Im Rahmen der diesjährigen 72. Jahresversammlung des International Institute of Welding (IIW) wurden zahlreiche Experten aus aller Welt geehrt. Auch drei Preisträger aus...
Das C-Gate von CLOOS erfasst und verarbeitet Betriebs- und Schweißprozessdaten in einem zentralen System. Als Pilotkunde testet die Viessmann Werke Berlin GmbH das Tool i...
Der Technologieexperte Professor Dr. Peter Hofmann erweitert zum 01. November 2019 als neuer Chief Technology Officer den Vorstand der KUKA Aktiengesellschaft.
Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...
Für die EWM AG ist Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Maximen – in der eigenen Produktion, bei der Entwicklung und im Einsatz von Geräten und Prozessen in den Schweißbet...
Jeder Topf hat seinen passenden … Griff. Zwar lautet das Sprichwort etwas anders, doch für die automatisierte Schweißanlage, die die DALEX Schweißmaschinen GmbH für einen...
Bereits am 19. Juni 2019 wurde die Bundesvereinigung „GRAT ‒ Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ im Wissenschaftszentrum Bonn gegründet. Der D...
TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten...
Die EWM AG fokussiert sich auf ihre Kernmarke, daher wird die TEAMWELDER Germany GmbH zum Jahresende aufgelöst. Die Produktlinien Schweißgeräte und Plasmaschneidgeräte la...
Die deutsche Konjunjktur bleibt verhalten. Nach dem deutlichen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal bleiben die Aussichten für das zweite Quartal vorerst...
Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...
Am 22. und 23. Mai lud die Simufact Engineering GmbH zum 20. RoundTable nach Marburg ein. Neben interessanten Vorträgen rund um die Themen Umformen, Mechanisches Fügen un...
Das Remote-Laserstrahlschweißen ist beliebt, aber betriebswirtschaftlich mit hohen Betriebskosten verbunden. Das neuartige Gebläse-Crossjet „Tornadoblade“ bietet einen Lö...
Rund 2.100 Aussteller aus aller Welt präsentieren sich vom 25. bis 29. Juni auf den internationalen Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, GIFA, METEC, THERMPRO...
Im Vergleich zum Vorjahr hat die LPKF Laser & Electronics AG ihren Umsatz im ersten Quartal 2019 um 85% auf 36,4 Mio. EUR gesteigert. Zu dieser Entwicklung trugen alle v...
Im Interview berichten Paul Nickel, Geschäftsführender Gesellschafter, und Dr. Niels Hammer, Geschäftsführer der NIMAK GmbH, über die Entwicklung des Unternehmens und tec...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) brachte auf den „Tagen der digitalen Technologien“ Experten zusammen, um branchenübergreifend aktuelle Entwicklung...
Nach dem Erhalt des Gründerpreises der IHK Nürnberg ist die Evosys Laser GmbH nun auch für den Bayerischen Gründerpreis 2019 nominiert, einen der wichtigsten Wirtschaftsp...
Mit dem Angebot von Widerstandsschweiß- und Klebe-Technik hat sich NIMAK weltweit ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Das Unternehmen bietet komplexe, auch integrierte...
Vor 100 Jahren gründete der Ingenieur Carl Cloos in Siegen-Weidenau ein Unternehmen zur Herstellung von Acetylenentwicklern. Heute zählt CLOOS zu den weltweiten Technolog...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch auf das 2. Halbjahr 2019. Ungeachtet der weltwirtschaftlichen Eintrübung erwarten sie Umsatzzuwächse in H...
Der Schweißtechnik-Hersteller EWM baut am Stammsitz in Mündersbach eine neue Produktions- und Logistikhalle. Dort entsteht neben Raum für Entwicklung und Logistik auch fü...
Die SLV Nord gGmbH am ELBCAMPUS in Hamburg setzt bei der Ausbildung und Prüfung von schweißtechnischen Fachkräften auf digitale Lösungen. Das ganzheitliche Konzept ist zu...
Im zweiten Halbjahr 2018 sank die Produktion in der Automobilindustrie, Deutschlands wichtigstem Industriezweig, um mehr als 7 %. Dies beeinflusste auch andere Wirtschaft...
Seit dem 01. April 2019 ist Stephan Meisnitzer neuer Geschäftsführer der Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG. Er verantwortet damit das internationale Flüssiggas-Geschä...
Am 22. und 23. Mai 2019 findet in Duisburg die 24. Sondertagung "Widerstandsschweißen" statt. Details zu dieser zweitägigen Veranstaltung finden Sie ab sofort in unserem...
Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2020 wurde ausgelobt. In den sieben Kategorien haben auch schweißtechnische Lösungen eine Chance. Bewerben Sie si...
Die deutsche Wirtschaft ist erneut gewachsen. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes war das preisbereinigte BIP im Jahr 2018 um 1,5 Prozent höher als im...
Die Firma econsteel hat in einem früheren DBU-Förderprojekt eine neue Stahlsorte entwickelt. Jetzt wird ein Verfahren zum Härten der Oberflächen entwickelt.
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik rechnen im ersten Halbjahr 2019 mit einem Umsatzwachstum.
Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen.
„EvoLaP“ ist eine neue Software für das Einrichten von scannerbasierten Laserschweißprozessen.
Auf der diesjährigen 25. EuroBLECH drehte sich alles um Industrie 4.0, Big Data und Digitalisierung.
Die KEMPER GmbH in Vreden hat die strukturelle Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie gelegt.
Ab sofort verantwortet Ewald Eisner als Geschäftsführer die Geschicke der Fronius Deutschland GmbH.
Die DVS Media GmbH und Seabery, der Anbieter der Schweißtrainersysteme "Soldamatic", kooperieren weiterhin.
Die PSL Technik GmbH aus Oberhausen gewinnt den ZDH-DVS-Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ 2018.
Die Additive Fertigung mit dem Lichtbogen zeigt erste Erfolge. Dipl.-Ing. Michael Szczesny von der EWM AG erklärt, was dies für die Branche bedeutet.
Anlauffarben, die beim Schweißen entstehen, sind problematisch. Dieser Praistipp zeigt, wie man sie vermeiden kann.
DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Führender Britischer Hersteller von Schweißbrennern, Brennschneidern und Schweißgeräten.
Welding Value