Veranstaltung
© Fronius
13.09.2023

Gemeinsame Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK, ALFED und die Universität Cranfield mit gemeinsamer Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am Mittwoch, den 27. September, eine informative Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik im Technologiezentrum von Fronius UK in Milton Keynes. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die mit Aluminium arbeiten und ihre Schweißeffizienz verbessern sowie mehr über Fortschritte in der Aluminiumschweißtechnik erfahren möchten.

Die Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien steigt weiter an

Aluminium ist ein äußerst vielseitiger Werkstoff, der in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen weit verbreitet ist. Da die Nachfrage nach leichten und beständigen Werkstoffen weiter steigt, wird das Schweißen von Aluminium immer wichtiger. Allerdings stellt dieses aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts und seiner Anfälligkeit für Porosität und Verformung eine besondere Herausforderung dar. Aus diesem Grund sind Fortschritte in der Aluminiumschweißtechnik so wichtig.

Der kommende Aluminium Technology Day bei Fronius UK bietet Branchenexperten eine Plattform, um ihre neuesten Innovationen und Lösungen für das Schweißen dieses Leichtmetalls vorzustellen. Die Teilnehmer können die neuesten, speziell für Aluminium entwickelten Verfahren für das manuelle, robotergestützte und automatisierte Schweißen kennenlernen und ausprobieren. Produktdemonstrationen werden die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität der Fronius-Technologie verdeutlichen, mit der das Schweißen von Aluminium noch nie so einfach und effizient war.

Keynote-Speaker aus der Industrie

Darüber hinaus werden auf der Veranstaltung Redner aus der Industrie auftreten, darunter Hitachi Rail, WAAM3D, Cranfield University, ALFED und Fronius. In Seminaren und Diskussionen werden Themen wie fortschrittliche Schweißverfahren, Herausforderungen beim Fügen von Aluminium, additive Fertigung, Drahtqualität und die Auswahl der richtigen Legierung behandelt.

Der technische Leiter von ALFED, Jan Lukaszewski, wird über die Auswahl der richtigen Aluminiumlegierung referieren. Jan Lukaszewski: „Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Eigenschaften von Legierungen, Anwendungen und einen Einblick in Aluminium als ‘strategisches’ Metall und spricht dabei auch Fragen des Schweißens an.“

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und bietet die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten zu treffen und über Herausforderungen bei Schweißanwendungen, Forschung und Entwicklung sowie Bildungs- und Einstellungsbedarf zu diskutieren.

Tom Jones, CEO von ALFED, erklärt: „Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Fachleuten der Aluminiumindustrie zu vernetzen und einen interessanten Einblick in die neuesten Fortschritte in der Schweißtechnik zu erhalten. Wir freuen uns darauf, einige der bedeutendsten Persönlichkeiten der Aluminiumlieferkette zu treffen und uns mit ihnen auszutauschen.“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ein warmes Mittagessen sowie Erfrischungen werden den ganzen Tag über angeboten. Zum Abschluss des Tages haben die Gäste die Möglichkeit, die hochmodernen Einrichtungen der Universität Cranfield bei einer um 16 Uhr beginnenden Laborführung zu erkunden. Der Transport von Fronius UK und zurück wird organisiert.

Weitere Informationen über die Veranstaltung und die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden, finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation von Fronius)

Schlagworte

AluminiumAluminiumschweißenAutomobilindustrieBauwesenLuftfahrtRaumfahrtSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Schlüsselübergabe in der neuen Industriehalle der Yaskawa Europe GmbH in Allershausen – u.a. mit Martin Vaas, amtierender Bürgermeister von Allershausen (4. von rechts), Rebecca Hammes, Division Managerin Robotics Yaskawa Europe (Bildmitte), und Sebastian Kuhlen, Vorstand der DIBAG Industriebau AG (3. von rechts).
04.12.2023

Schlüsselübergabe für neue Yaskawa-Werkshalle

Mit einer weiteren neuen Werkshalle am Headquarter-Standort der europäischen Robotics Division in Allershausen schafft Yaskawa noch mehr Fläche für den Systembau.

Roboter-Schweißsysteme Roboterschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
04.12.2023

Trüber Ausblick für Deutschlands Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Aluminium Automobilindustrie E-Mobilität Metallindustrie Stahl
Mehr erfahren
Das Icon des URBAN STEEL ROCKSTARS 2024, das Symbol für das weltweit erste Festival der Schweiß- und Stahlbranche.
02.12.2023

Festival-Premiere: URBAN STEEL ROCKSTARS 2024

Am 5. und 6. September 2024 wird Berlin mit den URBAN STEEL ROCKSTARS zur Bühne einer revolutionären Veranstaltung, die die Schweiß- und Stahlbranche in ein neues Licht r...

Schweißtechnik Stahlbranche
Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren