Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums von Migatronic Dänemark wurde in ausgewählten Ländern Europas die älteste grüne Migatronic-Schweißmaschine gesucht, die bis heu...
Mit Ausgabedatum Januar 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ veröff...
Für erstklassige Ergebnisse beim WIG-Schweißen ist es nicht nur entscheidend, die richtige Wolframelektrode uszuwählen, sondern diese auch richtig anzuschleifen. In diese...
Seit 2013 werden Berufe, in denen geeignetes Personal knapp ist, im Vergleich zu Berufen mit genügend Arbeitskräften immer besser bezahlt. Das zeigt eine neue Studie des...
Die beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel haben zum 1. Januar 2021 fusioniert. Die über 360 Mitglieder wurden über den neu gegründeten DVS-Bezirksverband Flensbur...
Herzstück der neuen MSG-Schweißstromquelle QINEO StarT ist ein von CLOOS entwickeltes Inverterleistungsteil, das mit einer hohen Taktfrequenz pulsiert. Dies ermöglicht ei...
Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 6847 „Schweißzusätze – Auftragung von Schweißgut zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung“.
Mit der neuen ArcWorld CS baut Yaskawa das Angebot an schlüsselfertigen Roboterschweißzellen weiter aus. Die Neuentwicklung ist bestückt mit dem besonders leistungsfähige...
Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...
Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...
Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohrbearbeitung aus: Der nächste Schritt dafür wurde mit der Umfirmierung in die Hoberg & Driesch Processing GmbH gemacht.
Mit einer neuen MicroStep-Schneidanlage mit Plasma- und Bohrtechnologie sicherte sich die Firma Truck-Center Backes zahlreiche Vorteile. Ein zusätzliches Plus an Präzisi...
Die Zusammenstellung der Regelwerke hilft bei der Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Die Dokumente betreffen unter anderem das schweiß-technische Personal, die Ver...
Die Weber Ultrasonics AG setzt Pneumatikeinheiten für die Einstellung und Übertragung der passenden Kraft von der Sonotrode auf das Werkstück ein.
Das kleine 1x1 für den Schweißfachmann: die wichtigsten schweißtechnischen Normen für die Qualitätssicherung und bilden eine solide Basis für ein Qualitätsmanagement.
Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstande...
Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...
Um sehr kleinen Elektroden in einem automatisierten Fertigungsablauf nachzuarbeiten, fehlte bisher am Markt eine automatisierte Fräseinheit. Die DALEX Schweißmaschinen Gm...
Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding, wurde zum Vizepräsidenten der European Welding Association (EWA) gewählt...
Kompaktes Wissen gebündelt abrufen – die EWM AG hat ihr Fachlexikon zum MIG/MAG-Schweißen neu aufgelegt und stellt es ab sofort auf ihrer Website zum Download bereit.
Die VETEC Ventiltechnik GmbH entwickelt und produziert Drehkegelventile und pneumatische Antriebe. Das Aufbringen von Verschleißschutz wurde in der Produktion neu aufgeba...
Mit Ausgabedatum Dezember 2020 sind die Teile -1 und -2 der internationalen Norm DIN EN ISO 25239 „Rührreibschweißen – Aluminium“ in neuen Fassungen erschienen.
Beim Schweißen von Kupferbauteilen setzen inzwischen viele Unternehmen auf das Laserschweißen mit grünen oder blauen Wellenlängen. Dabei gibt es inzwischen Alternativen,...
Es gibt eine aktualisierte Fassung der DIN EN 15082-2 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 2: Anforderungen an Schweißbetriebe“.
Bei der Gebrüder Stahl GmbH hat das WIG-Schweißen in großen Teilen das MAG-Handschweißen abgelöst – und dank des WIG-Drahtvorschubsystems tigSpeed von EWM gleichzeitig di...
Beim Fertigen von hochwertigen Kunststoffteilen für LKW und PKW setzt die OSBRA Formteile GmbH erfolgreich Ultraschallschweißanlagen von MTH – Maschinenbau Technologie He...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken mit gemischten Gefühlen auf die ersten sechs Monate des nächsten Jahres.
Nicht alle Bestandteile der Umhüllung von Stabelektroden nehmen in gleichem Maße Feuchtigkeit auf. Günstige Lagerbedingungen sind daher im Hinblick auf gute Schweißergebn...
Die Automatisierung in der Schweißbranche schreitet weiter voran. In einem kostenlosen Webinar beantworten zwei Experten von ABICOR BINZEL die Frage, für wen das Schweiße...
Castolin Eutectic hat Patrick Fetzer zum Chief Executive Officer berufen. Er wird seiner Tätigkeit am Hauptsitz des Unternehmens in Kriftel, Deutschland, nachgehen und di...
Die neu entwickelte HBS- Inverter-Schweißmaschine VISAR 1200 von HBS eignet sich für das Lichtbogen-Bolzenschweißen mit Hubzündung in allen seinen Verfahrensvarianten.
Ein neuartiger Multimode-Faserlaser ermöglicht eine individuelle Veränderung der Laserstrahlform innerhalb weniger Millisekunden. Industriekunden sind aufgerufen, die Vor...
Mittels Auftragsschweißungen von zusätzlichen Speziallegierungen können Bauteile geschützt und deren Lebensdauer erhöht werden. Die Fronius Compact Cladding Cell unterstü...
Anzeige: Als führender britischer Hersteller in der Schweißtechnik steht bei Parweld auch der Arbeitsschutz der Schweißer im Fokus. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickel...
Beim additiven Verfahren „Express Wire Coil Cladding“, wird ein Bauteil mit einem Laser durch schichtweises Verbinden metallischer Werkstoffe aufgebaut.
Ein optischer Nahtsensor steigert die Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit bei automatisierten Schweißprozessen. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL stellen wir Ih...
Migatronic hat für die Sigma Select-Serie die PowerArc-Pulse-Funktion eingeführt, die die Pulsschweißgeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent erhöht. Damit nimmt die Produkti...
In diesem Praxistipp erfahren Sie, wie Sie die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) dazu nutzen können, die Qualität von Schweißnähten zu überprüfen.
Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...
Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...
Ab Anfang Dezember bietet Fronius in Wels im neu geschaffenen Prototypen-zentrum eine Möglichkeit zur Ausla-gerung des Prototypenbaus für Automobilhersteller, deren Zulie...
Das Deep-Tech-Unternehmen drag and bot ergänzt sein No-Code-Roboter-Betriebssystem um einen mobilen Zeigestift zum gesten-gesteuerten Teach-in von 3D-Bahnkurven. Der Moti...
79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...
TRUMPF hat an seinem Stammsitz in Ditzingen eine neue Smart Factory eröffnet. Dort produziert das Unternehmen ab sofort Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Zudem d...
Eine Stromdüse ist das kleinste und zugleich das wichtigste Verschleißteil an einem MIG- oder einem MAG-Brenner. Dieser Praxistipp von ABICOR BINZEL widmet sich ausführli...
Kemppi führt ein Industrie-Multiprozess-Schweißsystem für das Stahlschweißen ein: die X5 FastMig. Sie arbeitet mit energieeffizienter Invertertechnologie und wurde mit pr...
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.
WIG-Schweißen und Wolframelektroden – diese Kombination steht für saubere Schweißnähte und qualitativ hochwertige Materialien. Ein neuer Beitrag von ABICOR BINZEL erklärt...
Die Experten von voestalpine Böhler Welding haben es sich zum Ziel gesetzt, ihr Wissen mit Kunden und Partnern zu teilen. Unter dem Motto „Welding Wednesday“ haben sie da...
Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...
Die Haltbarkeit von Schweißnähten zweifelsfrei nachzuweisen, ohne sie zu zerstören, haben sich die RIO GmbH aus Siegen und das Technologie-Institut für Metall und Enginee...
Die optische Nahtführung kann den Produktionsprozess erheblich verbessern. Ein neues kostenloses E-Book von ABICOR BINZEL klärt ausführlich auf, wie die optische Nahtführ...
Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...
Der Umgang mit Magnetismus in Bauteilen zählt zu den komplexesten Aufgaben innerhalb der Schweißtechnik. Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, skizziert die EWM A...
Das September-Update bietet eine Vielzahl an Themen: Arbeitsschutz, Schweiß-anweisungen für Cobots, Normen-steckbriefe, Festlegung von Fehler-toleranzen und Vermeidung vo...
Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...
1945 gegründet, hat die Entwicklung der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG einen beachtlichen Verlauf genommen und beschäftigt heute mehr als 1.200 Mitarbeite...
PARAGON PARTNERS, eine der führenden privaten Beteiligungs-gesellschaften in Europa, erwirbt sämtliche Anteile an Castolin Eutectic, Anbieter von Verschleißschutz- und Re...
Familienunternehmen sind innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter...
Seit 01. September 2020 ist die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach. Den Vorsitz des Aufsichtsrats üb...
Was verbirgt sich hinter der Additiven Fertigung? Und wo werden formgebende Schweißprozesse nutzbringend angewende? Antworten darauf und auf weitere Fragen liefern zwei n...
Der Neubau an der Firmenzentrale in Buseck ist eine nachhaltige Invesition in den Standort. Das Richtfest wurde Ende August pünktlich zum 75-jährigen Firmenjubiläum mit p...
Sie lädt ein zum Durchstöbern, Staunen und Ausprobieren und hält jede Menge Überraschungen bereit: die virtuelle ABICOR BINZEL Erlebniswelt. Pünktlich zum 75-jährigen Jub...
Anzeige: Mit der XP8-Serie stellt Parweld eine neue Reihe von MIG-Schweißbrennern vor, die unter Berücksichtigung der heutigen Produktionsumgebung, moderner Schweißtechniken und S...
Dass das automatisierte Schweißen eine gute Möglichkeit ist, Schweißfehler in der Produktion zu vermeiden, zeigt dieser Beitrag von ABICOR BINZEL.
Die EWM AG bietet mit dem ewm Xnet Universal logger Set eine Möglichkeit, neben den EWM-Stromquellen auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller in das System einzubinden.
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. freut sich, dass zwei DVS-Mitglieder in diesem Jahr einen der renommierten Preise des Internationa...
Eine aktuelle Übersicht über schweißtechnische Fertigungsgrundlagen und über Schweißverbindungen.
Alle wichtigen Normen als Verständigungsgrundlage und für die richtige technische Umsetzung.
Migatronic Dänemark feiert das 50-jährige Jubiläum und ist auf der Suche nach der ältesten noch „lebenden Legende“. Registrieren Sie Ihre grüne Migatronic-Schweißmaschine...
Fronius International besuchte das Bauunternehmen Huter und Söhne in Innsbruck. In der hauseigenen Schlosserei gibt es zehn fest installierte Schweißplätze sowie mobile S...
Die Geschichte des oberösterreichischen Familienunternehmens Fronius beginnt 1945 als Ein-Mann-Betrieb. Am 20. Juni vor exakt 75 Jahren fiel der Startschuss.
Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum. Der Grundstein für SOYER wurde 1970 in einem kleinen Garagenanbau in Pla...
Anhand von Forschungs- und Untersuchungsergebnissen, Beispielen aus der Praxis und Erläuterungen zu wirksamen Schutzmaßnahmen hilft das Fachbuch bei der Umsetzung der gel...
TRUMPF bietet erstmals ein automatisiertes System für das Lichtbogenschweißen an. Die TruArc Weld 1000 ist mit einem Cobot ausgestattet und erleichtert den Einstieg ins a...
Mit Lorch Connect ist es Unternehmen jetzt möglich, ganz einfach Transparenz in die Schweißfertigung zu bringen und die Produktivität und Vorgänge einer Schweißfertigung...
Der DVS CONGRESS findet auch in diesem Jahr wie gewohnt im September statt. Der DVS plant, den Kongress entweder vor Ort in Koblenz oder online als Videokonferenz durchzu...
Licht als Werkzeug zu nutzen: Das bietet seit der Erfindung der Laser-Technologie neue Möglichkeiten in Wirtschaft und Forschung: Im Mai 2020 jährt sich die Erfindung des...
ABICOR BINZEL bietet effiziente und gleichzeitig kostengünstige Lösungen für das professionelle Absaugen von Schweißrauch, denn die Geräte lassen sich in den laufenden Sc...
Mit Ausgabedatum April 2020 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 3821 „Gasschweißgeräte – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Proze...
Der Vizor Connect von Fronius ist der weltweit erste Schweißhelm, der mittels Bluetooth mit einer Stromquelle kommuniziert. Dadurch kann er bereits vor dem Zünden abdunke...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken sorgenvoll auf das zweite Halbjahr 2020. Eine konkrete Prognose wagt derzeit kein Unternehmen.
Mit Ausgabedatum April 2020 ist die Technische Regel DIN SPEC 35236 erschienen. Sie zeigt Unternehmen auf, wie eine Person technische Kenntnisse auf unterschiedlichen Lev...
Mit einer Reihe von Veranstaltungen feierte die EWM AG in Australien ihre zehnjährige Partnerschaft mit dem führenden Gas- und Industrietechnikunternehmen BOC.
Die Welt des Schweißens ist ständig in Bewegung. Um Kunden und Anwender immer up-to-date zu halten, hat ABICOR BINZEL den ABIBLOG ins Leben gerufen, der in mehreren Sprac...
Zu Hause zu bleiben ist momentan wichtig. Mit einem kostenlosen Angebot sorgt DVS Media dafür, dass Fachinformationen dennoch zur Verfügung stehen.
ESAB Welding & Cutting Products hat den neuen Automatikschweißhelm SAVAGE A40 eingeführt. Der Schweißhelm bietet sowohl Gelegenheits- als auch Profischweißern hohe Funkti...
Aufgrund gestiegener Nachfrage zu GYS-Produkten hat der französische Hersteller seine Lagerfähigkeit am Produktionsort Laval um das Fünffache erhöht. Aktuell wurde das ne...
Die Neuauflage enthält insgesamt 14 Normen und 17 DVS-Merkblätter. Die Dokumente bilden eine einheitliche Grundlage für die Anwendung der Verfahren und die Qualitätssiche...
Schweißtechnische Erlebnisse „querweltein“ zeigen: Das Schweißen verbindet Menschen. Ein Fach-, Sach- und Lachbuch für Branchenkenner und Branchenfremde.
Das Technologie-Center von DALEX bietet die Möglichkeit, schweißtechnische Lösungen auszuprobieren, Prototypen zu fertigen und Mitarbeiter zu schulen.
Die zeitgemäße Basis für die Qualitätssicherung in der Schweißtechnik ist die Normenreihe DIN EN ISO 3834ff. Zusammen mit weiteren, wichtigen Dokumenten bildet sie das He...
Clevere Lösungen sorgen bei beengten Platzverhältnissen dafür, dass Schweißer effizient und gefahrlos arbeiten können.
Die stabile und platzsparende Absauganlage varioCube von TEKA entfernt und filtert hohe Staub- und Rauchmengen – und hat dafür das IFA-Siegel für die höchste Schweißrauch...
Die Forschungsvereinigung des DVS hat ab Januar 2020 einen neuen Vorstand. Im Oktober wurden Dr.-Ing. Johannes Weiser zum neuen Vorsitzenden und Dr.-Ing. Axel Meyer zum n...
ESAB Welding & Cutting Products bringt die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie in überarbeiteter Form auf den Markt. Die Serie beinhaltet einen wassergekühlten Brenner sowie v...
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden nationalen und weltweiten wirtschaftlichen Eintrübung erwarten deutsche Hersteller von Autogentechnik im ersten Halbjahr 2020 nur ma...
Am 27. November 2019 hat Air Liquide den neuen SchweißerCampus in Krefeld eröffnet: Eine neue Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Sc...
Der Miniaturbereich mit Werkstücken bis zu einer Materialstärke von lediglich 0,1 mm gehört zu den anspruchsvollsten Schweißarbeiten in industriellen Prozessen. Eine spez...
DVS-PersZert hat das Poster zu den Schweißpositionen nach der international gültigen Norm DIN EN ISO 6947 in neuer Auflage veröffentlicht. Die Norm legt die Schweißpositi...
Die Kistler GmbH hat die Markteinführung des TandemTracs angekündigt, einem selbstfahrenden Tandemtraktor, der für das Unterpulverschweißen entwickelt wurde.
Mit einer großen Feier, Standortführungen, Produktvorführungen und vielem mehr hat voestalpine Böhler Welding kürzlich den ersten Produktionsstandort in den USA eröffnet.
Um beeinträchtigte Schweißer in der Produktion zu unterstützen, hat man bei AIZ gGmbH in drei CoWelder-Schweißroboter zum WIG-, MIG- und MAG-Schweißen investiert.
Ende September feierte Fronius Deutschland die Eröffnung ihrer neuen Landeszentrale. Die Gäste konnten einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen und sich in Vorträge...
Der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von Kleinstserien ist oft hoch. Das Instant Robot Programming System IRPS erzeugt in kürzester Zeit Programme für...
Der DVS hat kürzlich die Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Inhalte zur Additiven Fertigung aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Fo...
„Großer Preis des Mittelstandes“: Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck wurde als Preisträger 2019 ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr war das Unte...
Schäden an Traktoren, Mähdreschern oder Sämaschinen müssen oft direkt auf dem Feld repariert werden. Mobile und vielseitig einsetzbare Schweißsysteme sind daher eine wich...
So positiv es grundlegend sei, dass die Forschungsarbeit in Deutschland begünstigt werde, gibt es aber Bedenken wegen der praktischen Umsetzung.
Im Oktober 2019 hat der DVS einen neuen Entwurf für die Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen ‒ Schweißzusätze-Kennzeichnung, Anforderungen, P...
ZDH und DVS loben zum vierten Mal den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Handwerkskammern, Fachverbände und Innungen des Handwerks sowie DVS-Bildungseinrichtungen...
Kemppi führt weltweit den X8 MIG Welder auf dem Markt ein, eine Multiprozess-Schweißlösung für das industrielle Schweißen. Er lässt sich schnell an neue Schweißaufgaben,...
Mit Ausgabedatum Oktober 2019 hat der DVS-Verband eine Neufassung des Merkblattes DVS 1004-1 „Heißrissprüfverfahren ‒ Grundlagen“ veröffentlicht.
Das Elektroschlackeschweißen ist ein maschinelles Hochleistungsschweißverfahren zum Fügen großer Querschnitte. Der Artikel erklärt den Ablauf des Schweißprozesses.
Seit mehr als 30 Jahren wird das JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK seinem Anspruch gerecht, ein hilfreiches Nachschlagewerk für die Branche der Füge-, Trenn- und Beschichtungstech...
Der DVS CONGRESS 2019 in Rostock war eine gelungene Mischung aus Fachvorträgen, Firmenausstellung und der Möglichkeit zum gegenseitigen Netzwerken. In unsererem Slider ha...
Das Lorch Cobot Welding Package ist schnell installiert, attraktiv in der Anschaffung und exzellent für die Serienfertigung. In der Praxis zeigt sich, dass es damit die E...
Im Rahmen der diesjährigen DVS-Jahresversammlung ehrte der DVS-Verband drei sehr engagierte Experten für ihre Arbeit mit der DVS-Plakette, der höchsten Auszeichnung des V...
Ein neues Poster der DVS Media GmbH für die schweißtechnische Praxis erklärt die Schweißnahtprüfung durch Sichtprüfung, das erste und wichtigste Prüfverfahren für Schweiß...
Am 12. und 13. Mai 2020 finet in Warschau die 6. Europäische Konferenz JOIN-TRANS 2020 „Fügen und Bauen von Schienenfahrzeugen“ statt. Transportowy Dozór Techniczny (TDT)...
Zwei Brüder schmieden den Plan, mit einem selbst konstruierten Amphibienfahrzeug namens „Urmel“ quer durch Alaska zu fahren und das Fahrzeug als nahezu völlige Laien komp...
Stabwechsel zum 01.09.2019. Jean-Louis Slegers wurde am 1. September 2019 zum Geschäftsleiter der GYS GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft des mittelständischen, franz...
Das Merkblatt DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftrad-rahmen“ ist in neuer Fassung erschienen. Das Dokument betrifft...
Aluminiumkonstruktionen müssen unter Anwendung der DIN EN 1999-1-3 gegen Ermüdung nachgewiesen werden, deren Nationaler Anhang aber noch keine λi-Werte für Aluminium enth...
Auf der russischen Schweißfachmesse weldex organisiert die Messe Essen für deutsche Unternehmen erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand.
Mit Ausgabedatum September 2019 ist das neue Merkblatt DVS 1715 „Anforderungen an Betriebe für die schweißtechnische Herstellung von Bauteilen für Mobilkrane“ erschienen.
Bei Zulieferern für die Automobil-industrie unterstützen Automatisierungs-lösungen eine wirtschaftliche Produktion. Für das Schweißen von Isolationshalbschalen hat DALEX...
Yaskawa stellt eine neue Serie von AC-Mikroantrieben vor, die für unterschied-lichste industrielle Anwendungen entwickelt wurden ‒ mit Vorteilen für den gesamten Lebenszy...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem Automatisierungs-Spezialisten Estun Automation Co. Ltd. zusammen. Das soll die führende Position von CLOOS in der...
Am 07. September lädt die EWM AG an ihrem Standort Mündersbach von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher können dort hautnah erleben, wie das Unt...
Experten überarbeiten derzeit das Fachbuch „Fügetechnik ‒ Schweißtechnik“. Interessierte können an der Überarbeitung mitwirken.
Ein mobiles Anwendungszentrum ermöglicht es Unternehmen, sich direkt vor Ort mit den neuesten Schweißtechnologien befassen können.
Im Rahmen der diesjährigen 72. Jahresversammlung des International Institute of Welding (IIW) wurden zahlreiche Experten aus aller Welt geehrt. Auch drei Preisträger aus...
Das Team von DVS-TV hat den zweiten Teil seiner Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger veröffentlicht. In dieser Folge geht es um die richtige Arbeitsschutzkleidung, d...
Das C-Gate von CLOOS erfasst und verarbeitet Betriebs- und Schweißprozessdaten in einem zentralen System. Als Pilotkunde testet die Viessmann Werke Berlin GmbH das Tool i...
Fronius bietet seinen Tandem-Schweißprozess nun auch auf der TPS/i Schweißplattform an. Anwender profitieren von höheren Abschmelzleistungen, höheren Schweißgeschwindigk...
Im Rahmen der 72. IIW-Jahresversammlung wurde DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking als neues Mitglied in das Board of Directors gewählt.
Mit Ausgabedatum Juli 2019 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 14731 erschienen, die die Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichts-personen festlegt. Das Dokument er...
Wolframelektroden sind im Lieferzustand stumpf und müssen daher vor ihrer Verwendung angespitzt werden. Doch warum muss man sie anschleifen und wie wird das gemacht? Der...
Für die EWM AG ist Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Maximen – in der eigenen Produktion, bei der Entwicklung und im Einsatz von Geräten und Prozessen in den Schweißbet...
Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1708-2 „Schweißen ‒ Grundlegende Angaben zu Schweißverbindungen an Stahl ‒ Teil 2: Nicht innendruckbeanspruchte Bauteile in neue...
Die Qualität generativ gefertigter Bauteile hängt auch von der Inline-Prozessregelung ab. Das Fraunhofer LTI Aachen nutzt eine bidirektionale Sensorik beim Laserauftragsc...
Bereits am 19. Juni 2019 wurde die Bundesvereinigung „GRAT ‒ Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ im Wissenschaftszentrum Bonn gegründet. Der D...
Fronius Perfect Welding zeigt auf dem Metallbaukongress 2019 Lösungen, um Schweißprozesse zeit- und kosteneffizienter zu gestalten.
Der Biegeversuch dient zur Ermittlung der Verformbarkeit von Stumpfschweißverbindungen und Auftragschweißungen. Die Prüfung erfolgt an Proben, die aus dem Bauteil entnomm...
Fronius Deutschland hat in unmittelbarer Nähe zum alten Standort die neue Landeszentrale bezogen. Sie bietet nachhaltige 5.200 Quadratmeter für die Zukunft.
Die EWM AG fokussiert sich auf ihre Kernmarke, daher wird die TEAMWELDER Germany GmbH zum Jahresende aufgelöst. Die Produktlinien Schweißgeräte und Plasmaschneidgeräte la...
Böhler Welding präsentiert mit der neuen Welding Library App ein smartes Tool mit vielfältigen Funktionen. Mit der App lassen sich Factsheets, Broschüren, Handbücher, Vi...
Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING, die führende Schweißfachmesse der Branche im asiatischen Raum, ist heute in ihre 24. Auflage gestartet. Über 1.000 Aussteller präsent...
Susanne Szczesny-Oßing ist Aufsichtsratsvorsitzende der EWM AG aus Mündersbach und seit 01. Januar auch Präsidentin des DVS-Verbandes.
Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf einem Deutschen Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Dieser „German Pavilion“ wird vom Bund gefördert.
Der Einsatz von Robotern in der Schweißtechnik eröffnet auch mittelständischen Unternehmen viel Potenzial. Wie das aussehen kann, thematisiert die Fachtagung ROBOTER 2020...
Vier manuelle Schweißprozesse einfach und übersichtlich erklärt: Die DVS Media GmbH hat ihr bewährtes Poster zu den Schweißprozessen Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen...
Den Schweiß- und Robotertechnikhersteller CLOOS und der Automatisierungsspezialiste MPA Technology vertiefen ihre Partnerschaft. Seit Mitte Mai hat die Cloos Beteiligungs...
Die Arbeitsgruppe (AG) V9.1 „Elektronenstrahlschweißen“ im Ausschuss für Technik (AfT) des DVS hat erneut ein Etappenziel erreicht: Sie hat ein wegweisendes Konzept für e...
Die EWM AG ist weiterhin auf Expansionskurs. Im baden-württembergischen Singen wurde innerhalb weniger Wochen nun der mittlerweile dritte neue Standort eröffnet.
Vom 6. bis 11. Mai hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH das 100-jährige Firmenjubiläum mit einer Festwoche gefeiert. Insgesamt rund 5.000 Gäste besuchten die unterschie...
Air Products bietet das innovative Integra-Konzept jetzt auch für kleine 10L-Gasflaschen. Die handliche Größe unterstützt ein bequemes und zugleich sicheres Schweißen.
Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...
Vor 100 Jahren gründete der Ingenieur Carl Cloos in Siegen-Weidenau ein Unternehmen zur Herstellung von Acetylenentwicklern. Heute zählt CLOOS zu den weltweiten Technolog...
Der Schweißtechnik-Hersteller EWM baut am Stammsitz in Mündersbach eine neue Produktions- und Logistikhalle. Dort entsteht neben Raum für Entwicklung und Logistik auch fü...
Die EWM AG hat an ihrem Heimatstandort Mündersbach ein neues Verwaltungsgebäude eröffnet. Der Bau vereint ideale Arbeitsmöglichkeiten mit modernsten Erkenntnissen der Geb...
Automotive Engineering Expo 2019: Auf der Fachmesse für Karosseriebau zeigt Fronius ein umfangreiches schweißtechnisches Portfolio für die Automobil- und Zulieferindustri...
Mit einem symbolischen Spatenstich im Beisein des Bürgermeisters von Auenwald hat die Lorch Schweißtechnik GmbH den Startschuss für erweiterte Betriebskapazitäten gegeben...
Für eine effiziente Schweißfertigung bietet die EWM AG Automatisierungslösungen an, die auf den individuellen Bedarf des Kunden abgestimmt sind.
Seit Anfang März ist die Messe Essen Partner der Weldex, Russlands wichtigster Messe für Schweißtechnik. Das erleichtert Unternehmen den Eintritt in einen wichtigen Markt...
Die Fritz Dreischer KG in Wegberg stellt Schalteranlagen im Mittelspannungsbereich her. Beim automatisierten Schweißen setzt das Unternehmen auf die Technologien von CLOO...
Das Unternehmen Kemppi hat den italienischen Schweißbrennerhersteller Trafimet Group S.P.A. zu 100 Prozent übernommen. Beide Unternehmen werden als separate Geschäftsbetr...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH mit Stammsitz in Haiger feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet am 06. Mai ein F...
Seit dem 01. Dezember 2018 sind die Mitarbeiter des Schweiß-, Solar- und Batterieladetechnik-Spezialisten im wenige Kilometer entfernten Landsberg für ihre Kunden da.
Das Gateway C-Gate der Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH ermöglicht ein bedarfsorientierte Management von Schweiß- und Roboterdaten.
Erstmals präsentiert sich Gase-Spezialist Messer auf der Formnext, der wichtigen Fachmesse für die Additive Fertigung.
DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Smarte Schweißtechnik „Made in Germany“
Welding Value