Praxistipp
25.02.2021

Gesundheitsschutz beim Schweißen: Haltung, bitte!

Gesundheitsschutz beim Schweißen: Haltung, bitte!

Schweißarbeiten sind höchst anspruchsvoll. Das gilt auch im Hinblick auf die körperliche Belastung. Denn die Schweißnähte liegen häufig an schwer zugänglichen Stellen, sodass die Schweißerin oder der Schweißer dann gezwungen ist, in einer Zwangslage zu arbeiten. Schweißer leiden daher oft unter Verspannungen in Schultern, Armen und Händen oder haben erhebliche Rücken- oder Schulterschmerzen. Um die Freude am Schweißen zu behalten und gleichzeitig die körperliche Belastung möglichst gering zu halten, ist daher die richtige Körperhaltung wichtig. Denn je weniger der Körper beim Schweißen belastet wird, desto besser sind auch die Schweißergebnisse. Zwar lassen sich nicht alle ungünstigen Positionen, in denen geschweißt wird, durch eine Korrektur der Körperhaltung ausgleichen, ein paar Veränderungen in der Haltung können jedoch in vielen Situationen dabei helfen, die Belastung durch häufige Verspannungen oder dauerhafte Schäden deutlich zu verringern.

Mit Präventivmaßnahmen dauerhaften Schäden vorbeugen

Es gibt viele Situationen, in denen der Körper beim Schweißen enorm belastet wird, zum Beispiel beim Überkopfschweißen im Stehen oder wenn in engen Räumen kniend oder hockend geschweißt werden muss. Für die Qualität der Schweißnaht ist auch in diesen Situationen immer entscheidend, ohne Unterbrechung zu schweißen. Im Umkehrschluss bedeutet das, in diesen körperlich sehr belastenden Positionen zwangsläufig lange verweilen zu müssen. Als Folge davon werden einzelne Muskelgruppen stärker beansprucht als andere und auch die Durchblutung des Körpers verläuft nicht ideal. Schlimmstenfalls entstehen daraus dauerhafte körperliche Beschwerden. Die nachfolgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie beim Schweißen durch kleine Korrekturen Ihrer Haltung einseitige Schmerzen oder Belastungen vermeiden können.

Stehend Überkopfschweißen

Wichtig ist eine gerade, aufrechte Körperhaltung. Halten Sie den Brenner möglichst nah am Körper und achten Sie darauf, dass Ihre Kopfhaltung einer Verlängerung der Wirbelsäule entspricht.

© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Stehend Schweißen

Der Rücken wird gerade nach vorne gebeugt und der Kopf stellt auch in dieser Position eine Verlängerung der Wirbelsäule dar. Der Brenner wird erneut nah am Körper gehalten und die Knie werden leicht gebeugt.

© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Sitzend schweißen

Um einseitigen körperlichen Belastungen in dieser Situation vorzubeugen, ist es abermals entscheidend, dass die Kopfhaltung einer Verlängerung der Wirbelsäule entspricht. Idealerweise sitzen Sie aufrecht und beugen den Rücken gerade nach vorne. Die Beine werden in einem Winkel von 90° aufgestellt und der Brenner nah am Körper gehalten.

© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Kniend schweißen

Der Brenner wird auch beim Schweißen in dieser Position nahe am Körper gehalten und die Kopfhaltung verlängert auch hier die Wirbelsäule. Mit einem gerade nach vorne gebeugten Rücken machen Sie dann einen Ausfallschritt.

© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Hilfreiches Poster zur richtigen Körperhaltung beim Schweißen

ABICOR BINZEL hat ein Poster konzipiert, mit dem Sie die richtige Körperhaltung beim Schweißen immer im Blick haben. Sie können es hier kostenlos herunterladen oder im Format DIN A2 anfordern.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ArbeitsschutzFügetechnikGesundheitsschutzSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren