Suchergebnisse für „Schweißen“ 1022
Schweißen
Das Schweißen zählt zu den stoffschlüssigen, unlösbaren Verbindungsarten. Beim Schweißen werden Werkstoffe in der Schweißzone unter Anwendung von Wärme und/oder Kraft vereinigt Diese Verbindung kann mit oder ohne Schweißzusatz erfolgen. Die zum Schweißen benötigte Wärme wird von außen zugeführt. Schweißhilfsstoffe wie Schutzgase, Schweißpulver oder Pasten können den Schweißvorgang entwder überhaupt erst ermöglichen oder aber erleichtern.
Schweißprozesse lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien einteilen: Nach dem physikalischen Ablauf wird das Schweißen in Schmelzschweißen und Pressschweißen unterteilt. Im Hinblick auf den verwendeten Energieträger wird unterteilt in Bewegung, Flüssigkeit, Gas, elektrischer Strom, elektrische Gasentladung und Strahl. Nach der Art des Grundwerkstoffs wird unterteilt in Metalle, Kunststoffe und Werkstoffkombinationen. Beim Zweck des Schweißens erfolgt die Unterteilung in Verbindungsschweißen (Stumpnaht, Kehlnaht, sonstige Nähte) und Auftragschweißen (Panzerung, Plattierung, Pufferschicht). Und nach dem Grad der Automatisierung wird das Schweißen unterteilt in Handschweißen, Teilmechanisiertes Schweißen, Vollmechanisiertes Schweißen und Automatisiertes Schweißen.