Produkte
28.06.2019

Allrounder für die Filtration

Staub sicher entfernen – dank Fassentsorgung

Gerade bei Laseranwendungen fallen häufig große Mengen an Staub an, die teilweise gefährliche Schadstoffe enthalten. Hier ist Vorsicht beim Filtern der Schadstoffe aus der Luft sowie beim Staubaustrag geboten. TEKA hat daher die Filtercube weiterentwickelt. So ist diese Absauganlage mit Staubsammellade oder alternativ mit einem „Staubfass“ erhältlich. Der Vorteil: Abgeschiedene Partikel können nicht nur zuverlässig aufgefangen, sondern auch benutzerfreundlich und sicher entfernt werden. Während beim Herausziehen von Staubsammelladen Teilchen aufgewirbelt werden könnten, geraten Mitarbeiter bei der Fassentsorgung zu keinem Zeitpunkt mit gefährlichen Emissionen in Berührung. Neue Behälter mit einem Volumen von bis zu 200 Litern werden zentrisch unter dem Dichtkegel eingespannt, so dass während des Absaugvorgangs keine Schadstoffe in die Raumluft gelangen können.

Zeitgemäß energieeffizient

TEKA-Ingenieure machen jede Filtercube zur Sonderlösung, dann zum Beispiel, wenn sie die Anlagentechnik dem realen Bedarf anpassen und die Auslastung von Schweißbrennern ermitteln. Energieeinsparungen sind möglich, sobald die Anlage mit Frequenzumrichtern samt Absperrriegel ausgestattet wird. So sorgen diese dafür, dass der Volumenstrom stets dem jeweiligen Bedarf, also den aktiv genutzten Schweißplätzen angepasst ist. Dadurch lässt sich der Energieverbrauch deutlich drosseln. Auch weil die gefilterte saubere Luft wieder in den Arbeitsbereich zurück geleitet werden darf, lassen sich insbesondere im Winter zusätzlich Energiekosten einsparen.

Zertifizierte Qualität

Die Filtercube ist vom Institut für Arbeitssicherheit (IfA) zertifiziert und für die Schweißrauchklasse W3 als stationäres Schweißrauchabsauggerät zugelassen. Aveolengängige Partikel < 0,4 µm werden mit Bestwerten abgeschieden. Der Einsatz der Spezialpatronen führt zu einer wesentlichen Trenngraderhöhung, so dass sich bereits nach kürzester Zeit ein Abscheidegrad von nahezu
100 % einstellt. Demnach ergibt sich bei gleichen Betriebsparametern eine bessere Filtrationsleistung bei deutlich geringeren Druckverlusten zu herkömmlichen Systemen der Staubklasse M (DIN EN 60335-2-69:2008, lauf IFA Prüfung). Dies führt wiederum zu einer Standzeitverlängerung der Filtermedien bei gleichen Betriebsparametern und vergleichbar niedrigen Emissionswerten. Die automatische Filtersteuerung ermöglicht eine bedarfsgerechte Abreinigung der Filter.

(Quelle: Presseinformation der TEKA GmbH)

 

Schlagworte

AbsaugungFiltrationRauchSchleifenSchneidenSchweißenStaub

Verwandte Artikel

15.05.2023

Update: DVS-Merkblatt „Fülldraht-elektroden zum Schweißen von Stählen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-2 „Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten, Feinkorn sowie hochfesten St...

Feinkornstähle Hochfeste Stähle Lichtbogenschweißen Schutzgase Schweißen Schweißtechnik Schweißverbindungen Schwweißeigenschaften Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
Mehr als 100 KUKA Roboter schweißen, kleben oder verpacken in der MED Smart Factory.
10.05.2023

Mehr als 100 KUKA Roboter bei FAW-Volkswagen im Einsatz

Bis zu 300.000 Batteriepacks fertigt FAWVolkswagen im südchinesischen Foshan pro Jahr. Bei der Produktion sind rund 100 KUKA Roboter im Einsatz, wo sie unter anderem schw...

Automation Automobilbau E-Mobilität Fügetechnik Klebtechnik Robotik Schweißen Schweißtechnik Smart Factory
Mehr erfahren
ENESKAimpulse 230 ermöglicht präzises Reparaturschweißen für Anfänger und Profis.
07.05.2023

joke Technology: Vielfalt der Systeme zur Oberflächenbearbeitung

Im Bereich der Oberflächenbearbeitung kommen unterschiedliche Bearbeitungs-systeme und -materialien zum Einsatz. joke Technology  stellt eine Vielzahl seiner Lösungen auf...

AM Drehzahl Druckluft Energie Entgraten ERP KI Laser MES Nachbearbeitung Oberflächen Oberflächenbearbeitung Rauch Schleifen Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren