Suchergebnisse für „Schneiden“  271

Artikel  218

04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen (11. bis 15. September) den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um me...

Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „Welding and Cutting today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Mehr erfahren
Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

Mehr erfahren
27.04.2023

E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung

Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...

Mehr erfahren
Präzisere Schweißkanten und hohe Zeitersparnis: Seit Anfang des Jahres übernimmt der Schneidroboter BIBER sämtliche Fasenarbeiten.
26.04.2023

Brückenteile und -baugruppen schneller und präziser fertigen

Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
14.04.2023

Neues Softwaremodul für die Laserbearbeitung

Das Modul EdgeLine Bevel von Lantek wurde speziell entwickelt, um einen effizienteren Laserbearbeitungsprozess mit dem automatischen Erstellen von Fasen beim Laserschneid...

Mehr erfahren
Mit Lantek Analytics können Hersteller in der Blechfertigung ineffiziente Vorgänge und Maschinen sowie einen übermäßigen Materialverbrauch ausmachen.
05.04.2023

Mit intelligenter Datenanalyse Sparpotenziale erschließen

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
Eine genaue Produktionsplanung mit Lantek MES kann erheblich zum effektiven Einsatz von Material und Maschinen beitragen und die Kosten für Rohstoffe und Energie senken.
27.03.2023

Intelligente Produktionsplanung für effizienten Materialeinsatz

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
23.03.2023

Cutting World: Innovative Schneid-Lösungen in der Messe Essen

Auf der Cutting World 2023 erwartet die Fachbesucher eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Rund 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren vom 25....

Mehr erfahren
Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

Mehr erfahren
Die UC-Serie der Thermal Dynamics von hochpräzisen automatisierten Plasmastromquellen verfügt über einen modernisierten Wechselrichter, neue Schrankdesign und eine Vielzahl von Verbesserungen zur Verbesserung des Schneidens, Fasenschneiden und Lochstech Produktivität
16.03.2023

Automatisierte Hochpräzisions-Plasmasysteme setzen neue Maßstäbe

Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...

Mehr erfahren
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Be...

Mehr erfahren
07.03.2023

Update für die DIN 2310-6 „Thermisches Schneiden: Einteilung, Prozesse“

Mit Ausgabedatum März 2023 ist Teil 6 „Einteilung, Prozesse“ der DIN 2310 „Thermisches Schneiden“ in einer neuen Fassung erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Ausg...

Mehr erfahren
Die modular aufgebauten IT-Werkzeuge von Lantek für die Blechfertigung bilden mit Echtzeitdaten den gesamten Prozess ab: vom Angebot über die automatisierte CNC-Programmierung von Blechschneidmaschinen, Fertigungssteuerung bis zur Rechnungsstellung und Lagerverwaltung.
24.02.2023

Von der digitalen Zukunft hören – und den passenden Partner finden

Mehr erfahren
Durch das drehbare Schneidrad lässt sich das Rohr reibungsarm in der Rohrschere drehen oder umgekehrt die Rohrschere ums Rohr.
15.02.2023

Intelligente Kombination aus Schere und Rohrabschneider

Der neue Rohrschneider für Verbund- und Kunststoffrohre von KNIPEX ist eine intelligente und kraftsparende Kombination aus Schere und Rohrabschneider. Das neue Schneidwer...

Mehr erfahren
Ein Roboter sortiert die geschnittenen Bauteile von der Laserblanking-Anlage von TRUMPF ab.
14.02.2023

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...

Mehr erfahren
Gute Nerven und Fingerspitzengefühl sind gefragt beim DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“.
DVS Group
13.02.2023

„Jugend schweißt“ 2023 beginnt: Jetzt anmelden!

Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS, ruft junge Schweißerinnen und Schwei...

Mehr erfahren
Mit dem ALFA-Autogenbrenner kann der MetalMaster 2.0 Blechdicken bis 100 Millimeter bearbeiten.
09.02.2023

MTM-MetallTechnik Messner startet durch mit MetalMaster 2.0

Mitten in die Corona-Pandemie hinein wagte Michael Messner, österreichischer Entrepreneur und kreativer Metallbauer, den Neustart mit der Gründung der MTM-MetallTechnik M...

Mehr erfahren
Gleichbleibend hohe Aggressivität, ultimative Abtragsleistung, extrem hohe Standzeit. - VICTOGRAIN von PFERD, hier im COMBICLICK-System.
26.01.2023

Hochleistungsschleifmittel überzeugt durch Wirtschaftlichkeit

Das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN ist langlebig und gleichbleibend aggressiv und überzeugt so durch Wirtschaftlichkeit. PFERD erhält von zahlreiche positive Rückm...

Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Mehr erfahren
Mit der MultiTherm® von Messer Cutting Systems erlebt JACQUET Metallservice ein völlig neues Produktivitätslevel.
16.01.2023

Schneidtechnik: Eine für zwei

Wenn bei der Modernisierung wenige neue Maschinen wesentlich produktiver arbeiten als mehrere alte, lohnt sich die Investition doppelt. Diese Erfahrung machte auch die JA...

Mehr erfahren
21.12.2022

Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Cutting World 2023

Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 2...

Mehr erfahren
15.12.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kooperiert mit SteelFab

Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...

Mehr erfahren
Das neue hochdynamische Laserfasenaggregat Bevel-U ermöglicht die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.
14.12.2022

Schneidtechnik: Harte Probe mit lohnendem Ergebnis

Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...

Mehr erfahren
Revolutionäre All-in-One-Fertigung durch adAM: Metallteile werden in dem „5D-Drucker“ erzeugt, weiter- und nachbearbeitet.
07.12.2022

adAM revolutioniert die Metallbaufertigung

Vom Mini-Bauteil bis zum Motorblock: eine revolutionäre All-in-One-Fertigung durch den „5D-Metalldrucker“ – erstmals ausgestellt auf der formnext in Frankfurt.

Mehr erfahren
Die DALEX Maschinenbau GmbH (ehemals AUGENSTEIN) ist Spezialist für leistungsstarke Standard- und Sonderlösungen rund um die Prozessautomatisierung für die unterschiedlichsten Schlüsselbranchen.
06.12.2022

Automatisierungstechnik: DALEX übernimmt AUGENSTEIN

DALEX baut seit einigen Jahren auch Sonderanlagen mit hohem Automati-sierungsgrad. Um diesen Bereich weiter zu stärken, hat DALEX die frühere AUGENSTEIN Maschinenbau GmbH...

Mehr erfahren
In sogenannten CorPack Wellenparks werden mehrere Wellenergiekonverter zu netzgekoppelten Wellenfarmen kombiniert.
06.12.2022

Brennschneiden: Die perfekte Welle

Das schwedische Unternehmen CorPower Ocean AB arbeitet seit über zehn Jahren intensiv an der Entwicklung von Wellenkraftwerken zur kommerziell einsetzbaren Stromerzeugung...

Mehr erfahren
Sicher geschützt beim Schweißen.
01.12.2022

Multi Protect-Helm für härteste Arbeitsbedingungen

„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...

Mehr erfahren
26.11.2022

Die DVS Media GmbH sucht Verstärkung!

Wir sind ist ein mittelständischer Fachinformationsverlag und als solcher fokussiert auf die Technologiefelder Fügen, Trennen und Beschichten sowie die Stahlindustrie und...

Mehr erfahren
DVS Group
25.11.2022

CfP: Beiträge zur Unterwassertechnik erwünscht

Bis zum 8. Dezember 2022 ruft der DVS dazu auf, Vorträge für die Tagung UNTERWASSERTECHNIK einzureichen. Die Fachkonferenz wird im September 2023 parallel zur SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
24.11.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Alle Marktführer nehmen teil

Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...

Mehr erfahren
22.11.2022

Neufassung: Norm zu Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit von Lichtbogenschweißeinrichtungen

Mit Ausgabedatum November 2022 ist die Norm DIN EN IEC 60974-10 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 10: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)“...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen -50° und +50°.
18.11.2022

Schneiden: Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität

Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...

Mehr erfahren
Mittels UKP-Lasermikrostrukturierung funktionalisierte Bipolarplatte (Design der Bipolarplatte: Dana Victor Reinz).
15.11.2022

Rückblick: 3. LKH₂ Laserkolloquium Wasserstoff

Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...

Mehr erfahren
ConSus in der Innenansicht. Der erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
14.11.2022

Kontinuierliches Wasserstrahlschneiden mit ConSus

Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht den Einsatz des Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensio...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
10.11.2022

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2021

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist im Jahr 2021 um 14,4% gestiegen und auch das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft hat sich erholt und ist gewachsen. U...

Mehr erfahren
Das Plasmafasenaggregat Bevel-S, das speziell für den Einsatz mit der ELEMENT Plattform entwickelt wurde, sorgt für hohe Flexibilität.
25.10.2022

Nächstes Level der Produktivität

Messer Cutting Systems präsentiert auf der EuroBLECH neben der flexibel einsetzbaren Brennschneidmaschine ELEMENT 400 und der neuen ELEMENT 400 L, speziell für Laseranwe...

Mehr erfahren
Beim Unternehmen Liow-Shye Enterprise Co. in Taiwan werden Stahlklingen für Küchen-messer mithilfe von KUKA Robotern geschliffen, poliert und graviert.
24.10.2022

KUKA Roboter verpassen Küchenmessern den richtigen Schliff

Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...

Mehr erfahren
18.10.2022

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...

Mehr erfahren
DVS Group
13.10.2022

Call for Papers: DVS CONGRESS 2023

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.

Mehr erfahren
11.10.2022

Maximator Jet wird OMAX-Systempartner

Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat jetzt eine strategische Allianz mit der INNOMAX AG geschlossen und vertreibt künftig Systeme des amerikanischen Weltmarktführer...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
15.09.2022

Die Cobots kommen!

Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...

Mehr erfahren
02.09.2022

Update für die DIN 32516 „Thermische Schneidbarkeit metallischer Bauteile“

Mit Ausgabedatum September 2022 ist eine Neufassung der DIN 32516 „Thermisches Schneiden – Thermische Schneidbarkeit metallischer Bauteile – Allgemeine Grundlagen und Beg...

Mehr erfahren
23.08.2022

Bahn frei für Maximator Jet 4.0

Nach fruchtloser Konzernzugehörigkeit startet der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier mit bewährtem Portfolio und wiedergewonnener Bewegungsfreiheit neu durch.

Mehr erfahren
Josef Schiller, Inhaber einer Schmiede und Metallbaufirma in Oberbayern, investierte erstmals in eine eigene Schneidanlage. Seit dem Start im März 2022 profitiert er von der 2D-Plasmaschneidanlage PL Compact. „Die Anlage läuft fast jeden Tag und ist wirklich leistungsfähig. Für uns passt sie genau.“
23.08.2022

Zuschnitt im Haus: „Wenn man es selber kann, dann macht man es einfach“

Die Josef Schiller Schmiede & Metallbau mit Sitz am Tegernsee ist ein Kleinbetrieb, der vielseitige Produkte vorwiegend für das Baugewerbe fertigt. Das geht dank einer Fe...

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter 125 bietet die optimale Lösung für Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
18.08.2022

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...

Mehr erfahren
Für die Maßhaltigkeit der einzelnen Baugruppen galten hohe Anforderungen.
16.08.2022

Gefragte Brennschneidexpertise für Pilotprojekt zur Grubenwasserhaltung

Die Folgen des Steinkohlenabbaus begleiten das Ruhrgebiet als sogenannte Ewigkeitsaufgaben. Thyssen Schachtbau beauftragte Jebens mit der Fertigung einer 150 Tonnen schwe...

Mehr erfahren
Die Automatikfunktion schaltet die Arbeitsleuchten bei starkem Umgebungslicht automatisch aus. Bei Erlöschen des Lichtbogens oder schwachem Umgebungslicht schalten sich die Arbeitsleuchten automatisch wieder ein.
11.08.2022

Schweiß- und Schleifhelm-Produktreihe Zeta leitet neue Ära ein

Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstk...

Mehr erfahren
Der Roboter schweißt mit einer integrierten Panasonic TAWERS Stromquelle mit 450 A (100 % ED).
09.08.2022

Schweißrobotersystem für die Fertigung von Hofladern

Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...

Mehr erfahren
04.08.2022

Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler

503 Handwerksbetriebe in Deutschland wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) befragt.

Mehr erfahren
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Der internationale Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen steigert damit seine operativen Kapazitäten in beiden Ländern.

Mehr erfahren
07.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Messebeirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.

Mehr erfahren
03.07.2022

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...

Mehr erfahren
27.06.2022

Autogentechnik: VDMA Fachverband präsentiert virtuellen Showroom

Die Autogentechnik ist universell, flexibel und besonders effizient. Wo die zahlreichen Verfahren wie eingesetzt werden und was man alles darüber wissen sollte, das kann...

Mehr erfahren
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. (
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...

Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
06.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland: Proplate steigert Kapazitäten für Stahlteile

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Andreas Bürger, Geschäftsführer, Maria Bürger, Personalleiterin, Hans Bürger, Geschäftsführer
03.06.2022

BBW Lasertechnik feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

BBW Lasertechnik feiert dieses Jahr 25-jähriges Firmenjubiläum. Angefangen 1997 mit einer ersten Laseranlage, ist BBW Lasertechnik heute ein führendes Unternehmen für inn...

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Simon Telöken (r.) ist begeistert von Joris Bijkerks in Bocholt neu gegründetem Makerspace.
09.05.2022

Sauber und sicher arbeiten im Makerspace

Im Raum „Schweißen und Schneiden“ im Makerspace in Bocholt dürfen Hobbyhandwerker nach Herzenslust Metallteile bearbeiten. Bei der Nutzung der Maschinen spielen Sicherhei...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
28.04.2022

Arbeitsschutz: „Noch nie waren die Standards so hoch wie heute“

Weltweit sind Menschen immer noch vielen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch ihre Arbeit ausgesetzt. Am 28. April 2022 findet daher der „Welttag für Sicherheit und...

Mehr erfahren
27.04.2022

„Smart Automation“ auch für Einsteiger

„Robot technology for smart automation” verspricht das Messe-Motto von Yaskawa auf der automatica. Den Schwerpunkt legt der Hersteller auf Lösungen, die auch kleineren Un...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
Vertreterinnen und Vertreter der vier ausgezeichneten „Innovativen Netzwerke 2021“ mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Mitte).
18.04.2022

Wettbewerb „Innovatives Netzwerk 2022“ gestartet

Der Wettbewerb „Innovatives Netzwerk“ geht in eine neue Runde. Auch 2022 werden Netzwerke gesucht, die kreative Wege zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften gehen und...

Mehr erfahren
Für die Schweißnahtvorbereitung setzt Jaeger einen profiBIBER mit einem Schneidbereich von 2 x 13 m ein.
17.04.2022

Mehr Flexibilität und kürzere Reaktionszeiten im Stahlbau

Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...

Mehr erfahren
Schwenkbarer Schneidkopf an der neuen 10-kW-Faserlaseranlage für Schrägschnitte bis +/- 45°.
14.04.2022

Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverb...

Mehr erfahren
Bas Sanders van Well, Business Unit Manager Benelux bei Messer Cutting Systems.
07.04.2022

Es ist Zeit: Fahrt aufnehmen im Digitalisierungs-Prozess

Die metallverarbeitende Branche ist noch nicht in der Digitalisierung und bei Industrie 4.0 angekommen. Dabei ist es höchste Zeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
Kaum Nacharbeit: Nanojoints hinterlassen beim Trennen der Bauteile nur kaum sichtbare Markierungen. Das macht Nacharbeit in der Regel überflüssig.
01.04.2022

TRUMPF verhindert Materialverschwendung beim Laserstrahlschneiden

TRUMPF hat das „Nanojoint“-Verfahren für mehr Effizienz beim Laserstrahlschneiden entwickelt. Das sind winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden ni...

Mehr erfahren
Zylindrizität, Fluchtung und Koaxialität müssen auf ein bis drei Hundertstel genau sein.
30.03.2022

Retrofitting: Doppelt hält besser

Wenn eine 2.500-Tonnen-Presse ein Kopfstück braucht, das mehr Leistung, Präzision und Haltbarkeit gewährleisten soll, sind Spezialisten gefragt. Die ANDRITZ Kaiser GmbH w...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
Bis Endes des Jahres entsteht im Bad Wörishofer Norden, nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt, das neue MicroStep CompetenceCenter Süd, Vorführzentrum und Industrie 4.0-DemoFabrik in einem.
29.03.2022

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Am Standort Bad Wörishofen realisiert MicroStep Europa in diesem Jahr ein Vorführzentrum mit einer Industrie 4.0-DemoFabrik zu Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecken.

Mehr erfahren
Flame Tech ist ein Hersteller von hochproduktiven, kosteneffizienten Produkten für das Autogenschweißen, Schneiden und Wärmen. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet. Am Hauptsitz in Austin, Texas/USA arbeiten 48 Mitarbeitende im In- und Außendienst.
25.03.2022

Messer Cuttings Systems übernimmt Flame Technologies

Messer Cutting Systems hat bereits zum 1. Februar 2022 den US-amerikanischen Hersteller von Produkten im Autogenbereich, Flame Technologies, Inc. (Flame Tech) mittels ein...

Mehr erfahren
Sonplas Software-Ingenieur Manuel Streifeneder Demonstrator: Dieses Verfahren kommt beim Schneiden von Elektrodenblättern zum Einsatz. Dabei werden die Elektroden-Folien abgewickelt, mit dem Laser zugeschnitten und wieder aufgewickelt oder vereinzelt gestapelt.
16.03.2022

Qualität der nächsten Stufe in der Batteriezellenproduktion

Die Sonplas GmbH ist ein etablierter Anbieter hochwertiger Montage- und Prüftechnik für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, mit de...

Mehr erfahren
Laser kommen für CUSTOMCELLS für viele Anwendungen infrage – vom Elektroden-Schneiden, Labelling, Messen, Schweißen von Zellableitern (Tabs) bis hin zur Analyse.
09.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 1)

Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...

Mehr erfahren
24.02.2022

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne...

Mehr erfahren
31.01.2022

Technologiewandel in der Laserschneidtechnologie

Beim Laserstrahlschneiden geht es in erster Linie um Präzision. Für die Industrie zählt gleichzeitig aber Effizienz. Mit einem kritischen Blick beurteilt der polnische He...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
26.01.2022

VauQuadrat bekommt TOP 100-Siegel

Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Die VauQuadrat GmbH aus Offenburg hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt. Sie hat dafür das TOP 100-S...

Mehr erfahren
Bei der neuen Schneidlösung investierte MBS in einen Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 47°. „Wir brauchen Schweißnahtvorbereitungen nicht sehr oft, aber es kommt immer wieder vor. Wir wollten einfach das neue Feature und können damit auch Lohnfertigung anbieten“, sagt Scheiflinger. Eine Möglichkeit Betriebe zu unterstützen
21.01.2022

Plasmaschneiden: An zwei Standorten das „Herzstück der Fertigung“

Die MBS Scheiflinger GmbH ist seit 2008 glücklich mit MicroStep-Technologie und setzt mit einer Neuinvestition nun in Österreich und Serbien auf Plasmaschneidlösungen für...

Mehr erfahren
19.01.2022

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
10.01.2022

Neues Modul für CAD/CAM-Verschachtelungssoftware

Der webbasierten „Production Manager“ für die CAD/CAM-Software „ProNest“ von Hypertherm wurde entwickelt, um die Maschinenlaufzeit zu maximieren und die Materialausnutzun...

Mehr erfahren
05.01.2022

Wechsel in der Vertriebsleitung bei der ULT AG

Beim Anbieter von Absaug- und Filtertechnik geht eine Ära zu Ende: Wolfgang Richter wird die Vertriebsleitung an Herrn Marko Höher übergeben.

Mehr erfahren
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.

Mehr erfahren
01.12.2021

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Im Gegensatz zum Vorjahr gehen die Hersteller von Autogentechnik deutlich positiver in das nächste erste Halbjahr. Für die ersten sechs Monate in 2022 kalkulieren sie mit...

Mehr erfahren
Der Standort Dorsten: Neue Niederlassung mit CompetenceCenter Nord.
12.11.2021

MicroStep Europa bezieht  neue Niederlassung in NRW

Am bewährten Standort in Dorsten nimmt MicroStep die neue Niederlassung mit Bürogebäude und Vorführzentrum in Betrieb und ist ab sofort unter einer neuen Adresse erreichb...

Mehr erfahren
Beide Maschinen sind mit einer Bohreinheit inklusive 24-fach Werkzeugwechsler ausgestattet.
10.11.2021

Stahlbearbeitung: Joop van Zantens digitale Reise

Der niederländische Stahlbearbeiter bricht mit Standards und begibt sich mit Messer Cutting Systems auf den spannenden Weg Richtung Industrie 4.0.

Mehr erfahren
Bei der Technologie EdgeLine Bevel erzeugt eine TRUMPF Standardmaschine fürs Laserschneiden schräge Schnittkanten an den Konturen des Bauteils, sogenannte Fasen. (
05.11.2021

Automatische Schweißkantenvorbereitung bereits beim Schneiden

Mit „EdgeLine Bevel“ zeigte TRUMPF auf der Blechexpo erstmals eine Lösung, die Bauteile bereits beim Schneiden automatisch fürs Schweißen vorbereitet. Bislang müssen die...

Mehr erfahren
02.11.2021

MicroStep: Neue Partnerschaft in Großbritannien

Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich City Plasma Services um den Vertrieb von CNC-Plasmaschneidanlagen im Vereinigten Königreich. Ab sofort ist das Unternehmen Ansprechpa...

Mehr erfahren
25.10.2021

Zwei neue DVS-Merkblätter zu UKP-Lasern

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 hat der DVS zwei neue Merkblätter zu Ultrakurzpulslasern veröffentlicht. Das Merkblatt DVS 3270 widmet sich den Grundlagen und der Systemtec...

Mehr erfahren
22.10.2021

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Die Anmeldeunterla...

Mehr erfahren
11.10.2021

Blech in Großserie schneiden: TRUMPF stellt Laser-Blanking-System vor

Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.

Mehr erfahren
DVS Group
07.10.2021

Call for Papers: Abstracts für den DVS CONGRESS 2022 erwünscht

Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...

Mehr erfahren
Blechlager und Handlingsystem von Remmert bilden eine Einheit, um Laserschneidanlagen vollautomatisiert und in hohem Tempo zu bedienen. Restbleche werden jetzt auf Wunsch wieder automatisiert zurückgelagert.
01.10.2021

Mehr Nutzen, weniger Schrott: Restbleche effizient wiederverwenden

Wie können Restbleche nach dem Laserschneidprozess effizient wiederverwendet werden? Eine neue Funktion des Remmert Handling Systems LaserFLEX macht es möglich: Restblech...

Mehr erfahren
Die Bedieneinheit der EX-TRACK CNC verfährt in X-Richtung auf einer stabilen Fahrbahn. In Y-Richtung wird der Schneidkopf an einem präzisen Aluprofil geführt.
30.09.2021

Praktisches CNC-Schneidsystem für kleine Anwendungen

Für den kleinen Einsatzfall hat THERMACUT sein Schneidsystem EX-TRACK CNC konzipiert, mit dem metallverarbeitende Betriebe schnell, unkompliziert und wirtschaftlich arbei...

Mehr erfahren
Die Rundmesseranalyse imess S25 untersucht die Messerkante auf Ver-schleiß und Ausbrüche.
29.09.2021

Optische Prüfsysteme für die Blechindustrie

Hochgenaue optische Prüfsysteme in Kombination mit intelligenter Software zur Qualitätssicherung sind Kernkompetenz der imess GmbH. Die Produktpalette ist zugeschnitten a...

Mehr erfahren
Spezialsoftware für die moderne Rohr- und Profilbearbeitung: Lantek Flex3d.
28.09.2021

Software für die zunehmende Komplexität der Rohr- und Profilfertigung

Lantek hat seine Software Lantek Flex3d weiterentwickelt, denn der Markt für Rohrschneidmaschinen stellt immer höhere Anforderungen zur Bearbeitung von Profil- und Rohrfo...

Mehr erfahren
20.09.2021

DVS CONGRESS + EXPO: gefragte Live-Plattform für persönlichen Austausch und fachliche Information

Der DVS-Verband und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“.

Mehr erfahren
Das Software-Update Global Release 2021 von Lantek kommt mit mehr als 50 Neuerungen und Verbesserungen.
08.09.2021

Neue Funktionen für die vernetzte Fabrik

Lantek unterstützt weltweit Betriebe auf dem Weg in ihre digitale Zukunft und trägt mit dem jährlichen Update seiner Software zur Wettbewerbsfähigkeit von Blechfertigern...

Mehr erfahren
06.09.2021

Schneiden auf neuem Niveau

Die Firmengruppe Liebherr hat am Standort Biberach in eine neue Brennschneidanlage mit zwei neuen ZINSER 4025 investiert, die die Bearbeitung von mittleren Blechgrößen bi...

Mehr erfahren
02.09.2021

Endlich wieder live: Messe Essen und DVS bieten Networking-Event

Der DVS und die Messe Essen laden vom 14. bis 17. September zu einem besonderen Networking-Event ein. Der „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ vereint...

Mehr erfahren
25.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...

Mehr erfahren
Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM® PRO integriert. Bestandteil des Schneidkopfs sind Technologien für noch bessere Ergebnisse und zum Schutz der optischen Komponenten. Die CNC-Schneidanlage ist angeschlossen an eine IPG Faserlaserquelle YLS 3000 mit 3kW Schneidleistung.
24.08.2021

Nach Plasma/Autogen kommt Laser: „Eine Rakete war nicht mehr genug“

Der Metallbaubetrieb Neuschmid Christian erweitert sein Schneidleistungsangebot: der neue Faserlaser kommt wie die bestehende Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep.

Mehr erfahren
Mit der neuen erlcut e540 hat Grünig Kapazitäten im Zuschnitt geschaffen und die Schneidqualität verbessert.
10.08.2021

Blechzuschnitt mit neuer Portalschneidanlage modernisiert

In der Fertigung kommt bei der Grünig GmbH seit dem Frühjahr 2021 eine neue Portalschneidanlage aus dem Hause ERL Automation zum Einsatz. Sie ermöglicht es, auch dickere...

Mehr erfahren
Volker Krink ist seit 1. Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Kjellberg-Stiftung.
21.07.2021

Volker Krink übernimmt Vorstandsvorsitz der Kjellberg-Stiftung

In seiner Funktion als Geschäftsführer der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH hat Volker Krink maßgeblich die Entwicklung des Traditionsunternehmens Kjellbe...

Mehr erfahren
01.07.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 2101 „Umgang mit Sauerstoff-Kernlanzen“

Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2101 „Umgang mit Sauerstoff-Kernlanzen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Merkblatt-...

Mehr erfahren
DVS Group
17.06.2021

DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Der DVS CONGRESS 2021 wird von der Messe Essen GmbH mit einer Ausstellung ergänzt . Unter dem Namen DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden somi...

Mehr erfahren
15.06.2021

Laser, Plasma, Autogen – Präzision im XXL-Format

Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...

Mehr erfahren
Alle Testreihen und Proben wurden von MicroStep sauber dokumentiert, bevor das Material zur weiteren Analyse an ein Labor der Salzgitter Mannesmann Forschung überstellt wurde.
01.06.2021

Schneidversuche für hochfeste Sicherheitsstähle

Die Ilsenburger Grobblech GmbH hat zusammen mit MicroStep Schneidversuche von zwei neuen Sicherheitsstählen durchgeführt. Zwei Schneidverfahren werden im Ergebnis empfohl...

Mehr erfahren
Helmuth Klug, Gründer und Unternehmer aus Göppingen
31.05.2021

Erster Online-Shop für individuelle Metallbauteile und Schweißbaugruppen

Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.

Mehr erfahren
30.05.2021

Messe-Lockdown kostet bisher 40 Mrd. Euro

Der Dauer-Lockdown für die Messewirtschaft führt inzwischen zu massiven Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft: Nach Berechnungen des AUMA auf der Basis einer Ifo-Stu...

Mehr erfahren
Sonplas Software-Ingenieur Manuel Streifeneder am Rolle-zu-Rolle- Demonstrator: Dieses Verfahren kommt beim Schneiden von Elektrodenblättern zum Einsatz. Dabei werden die Elektroden-Folien abgewickelt, mit dem Laser zugeschnitten und wieder aufgewickelt oder vereinzelt gestapelt.
19.05.2021

Qualitätssprung in der Batteriezellproduktion

Angesichts der aktuell vermehrten Rückrufe von Fahrzeugen und Batteriesystemen im Bereich der Elektromobilität setzen deutsche Maschinenbauer auf das Thema Qualität, um d...

Mehr erfahren
18.05.2021

Hohe Schneidleistung mit Wasser Abrasiv Suspension

ConSus ANT ermöglicht mit der innovativen Abrasivmittelzumischeinheit ConSus den stationären Einsatz des Wasser Abrasiv Suspension (WAS) Verfahrens in der bearbeitenden I...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
11.05.2021

INDIA ESSEN WELDING & CUTTING wird auf 2022 verschoben

Aufgrund der derzeit unübersichtlichen Pandemielage in der Region und der daraus resultierenden fehlenden Planungssicherheit kann Indiens führende Fachmesse für die Schwe...

Mehr erfahren
04.05.2021

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...

Mehr erfahren
Der BIBER ermöglicht das wirtschaftliche Anbringen von Fasen an komplexen Bauteilen.
19.04.2021

Brennschneidbetrieb modernisiert Schweißnahtvorbereitung

Mit einer neuen Roboterschneidanlage zum automatischen Anfasen von Bauteilen aus dem Hause Erl Automation hat ein Brennschneidbetrieb kürzlich seine Schweißnahtvorbereitu...

Mehr erfahren
Die flexible Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems kombiniert hohe Produktivität und Präzision mit individueller Konfiguration und Updates. So sind Anwender auch zukünftigen Anforderungen gewachsen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
08.04.2021

All-inclusive-Schneidlösung

Vielseitigkeit wird auch im industriellen Umfeld geschätzt und verlangt. Ein All-inclusive-Paket hat nun die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit ihrer neuen...

Mehr erfahren
27.03.2021

LSE´21: Elektrisierende Inspirationen aus Aachen

Rund 60 Teilnehmer interessierten sich auf dem 3. Lasersymposium Elektromobilität LSE für die Megatrends der Elektrifizierung. Online erfuhren sie auf der Veranstaltung,...

Mehr erfahren
25.03.2021

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit neuem Termin im September 2023

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird 2021 nicht durchgeführt. Das neue Datum für die internationale Leitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten ist der 11. bis 15. Se...

Mehr erfahren
Am Hauptsitz der MicroStep Europa GmbH im bayerischen Bad Wörishofen entsteht ein Logistikzentrum und das neue MicroStep CompetenceCenter Süd mitsamt Büroräumlichkeiten.
10.03.2021

MicroStep investiert weiter

Die MicroStep Europa GmbH treibt ihr Wachstum weiter voran: Nach dem Spatenstich in Dorsten für die neue Niederlassung entsteht in Bad Wörishofen ein neues Logistikzentru...

Mehr erfahren
Butz Aufzüge hat den Stahl- und Kabinenbau von zahlreichen renommierten Projekten geplant und umgesetzt. Unter anderem den Personenaufzug des Planetariums & Besucherzentrums „ESO Supernova“ (B01a und B01b) und den Lastenaufzug des Münchner ICE-Werks mit bis zu 18 Tonnen Traglast.
05.03.2021

Laserschneiden und mehr: Aufzugbleche produktiv bearbeiten

Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...

Mehr erfahren
03.03.2021

Präzisionsteile zuverlässig per Wasserstrahl schneiden

Das Wasserstrahlschneiden wird oft nur mit industriellen Anwendungen für mittelgroße bis sehr große Schneidteile genutzt.  Weniger verbreitet ist das „Mikro-Wasserstrahl...

Mehr erfahren
19.02.2021

Hohe Traglast, hohe Produktivität

FANUC hat zwei neue Roboter im Portfolio: der Handlingroboter M-20iD/35 und der vergleichbare Roboter in der Schweißversion ARC Mate 120iD/35. Die Modelle kombinieren hoh...

Mehr erfahren
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion.
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Die Firma DELA hat ihren Maschinenpark modernsiert und dabei auf Qualität von Eckert und Kjellberg vertraut. Plasma- und Autogenschneidmaschinen werden dabei in eine geme...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
16.02.2021

Erweitertes Angebot an Löt- und Schneidmaschinen

Castolin Eutectic hat kürzlich die Einführung seiner neuesten Reihe von leistungsstarken All-in-One-Löt- und Schneidmaschinen bekannt gegeben. Sie erfüllen Anforderungen...

Mehr erfahren
Spatenstich am Standort Dorsten.
04.02.2021

MicroStep baut neue Niederlassung in Dorsten

Bis zum Herbst 2021 entsteht am bewährten Standort in Nordrhein-Westfalen mit dem MicroStep CompetenceCenter Nord ein neuer Gebäudekomplex aus Bürogebäude und Showroom mi...

Mehr erfahren
Hochpräzise, gratarm beschnittene und abgestapelte Schichtblechtafeln aus Stahl, Edelstahl, Messing oder Aluminium fertigt MARTIN auf seiner neuen Besäumungsanlage.
26.01.2021

Erhöhter Automationsgrad in der Schichtblech-Bearbeitung

Der Zulieferer MARTIN hat eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb genommen. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallblec...

Mehr erfahren
26.01.2021

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021 als Impulsgeber für die Wirtschaft

Nach Monaten des pandemiebedingten Stillstands drängt die Branche auf die Wiederaufnahme ihres Geschäftsbetriebs. Einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen Reaktivieru...

Mehr erfahren
19.01.2021

Laserroboter schneidet richtig rund

Mit dem Roboter M-800iA/60 schlägt FANUC ein neues Kapitel in Sachen Präzisionsroboter auf. Bauweise, hohe Steifigkeit und die als Standard integrierte iR Calibration Sig...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
Das Truck-Center Backes investierte in die CombiCut Baureihe, eine äußerst widerstandsfähige und robuste Brennschneidanlage für enorme Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit auch im Dreischichtbetrieb.
30.12.2020

Ein Plus an Präzision und Geschwindigkeit

Mit einer neuen MicroStep-Schneidanlage mit Plasma- und Bohrtechnologie sicherte sich die Firma Truck-Center Backes zahlreiche Vorteile. Ein zusätzliches Plus an Präzisi...

Mehr erfahren
Auftragsarbeit: Dank einer zusätzlichen A-Achse lassen sich mit dem EHLA-Auftragskopf bis zu 1.490 mm lange Bauteile mit einem Maximaldurchmesser von 320 mm beschichten.
17.12.2020

Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen

Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.

Mehr erfahren
10.12.2020

Faserverbundwerkstoffe verarbeiten leicht gemacht

Das Wasserstrahlschneiden ist eine gute Lösungen für die hohen Anforderungen beim Verarbeiten von Faservebund-werkstoffen. Die Systeme von STM schneiden aber auch andere...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
03.12.2020

Cutting World 2021: Anmeldungen noch bis zum Februar möglich

Die Cutting World 2021, die einzige Fachmesse mit dem Schwerpunkt auf dem Thema Schneiden findet vom 20. bis zum 22. April 2021 in der Messe Essen statt und stößt auf ein...

Mehr erfahren
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurden die Schneidanlagen schrittweise umgezogen.
27.11.2020

Schneidzentrum erfolgreich in neue Fertigungshalle umgezogen

Die Erl Automation GmbH hat für den führenden Hersteller individueller Stahlkomponenten ISW den Umzug seines gesamten Schneidzentrums in eine neu errichtete Fertigungshal...

Mehr erfahren
Das Kjellberg Kunden- und Application Center.
25.11.2020

Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden

Die Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH und die Kjellberg Vertrieb GmbH haben die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb in der Kjellberg Finsterwalde...

Mehr erfahren
16.11.2020

Innovationspreis für Kjellberg Finsterwalde

Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fäh...

Mehr erfahren
Live-Stream aus dem RheinMain CongressCenter
10.11.2020

ABICOR BINZEL ist Hessen-Champion 2020

79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...

Mehr erfahren
05.11.2020

VDMA Integrated Solutions Assembly: Ralph Lehleuter in Vorstand berufen

Ralph Lehleuter, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten MAFU Holding GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solu...

Mehr erfahren
Ab einem Öffnungsdurchmesser von 30 Millimetern ermöglicht die iClad von Pallas das gesamte Spektrum des Laserauftragschweißens für Reparatur und Schutz von Innenkonturen kritischer Komponenten.
29.10.2020

Schlanke Innen-bearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...

Mehr erfahren
19.10.2020

Plasma und Autogen unter einer Haube

Für den Einstieg in die Welt der Brennschneidmaschinen bietet die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit der TerraBladeD ab sofort ein Einsteigsmodell, das die...

Mehr erfahren
15.10.2020

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021: neue Themenschwerpunkte

Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...

Mehr erfahren
Als Schneidspezialist für Maßarbeit in Stahl erfüllt Jebens die extrem strengen Vorgaben an die geforderte Ebenheit der Brennteile von einem Millimeter von TRUMPF Machines.
14.10.2020

Just in sequence vom Blech zum Maschinenkörper

Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...

Mehr erfahren
Artungleiche Schweißverbindung zwischen einem pressgehärteten, martensitischen Chromstahl (oben, 0,9 mm dick) und einem Hochmanganstahl (unten, 1,2 mm dick).
13.10.2020

Laserstrahl-Schweißverfahren für martensitische Chromstähle

Martensitische Chromstähle dienen dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT als Demonstrationsbauteile beim Schweißen und der Wärmebehandlung mit dem Laser.

Mehr erfahren
Mut zur Unschärfe: Die Quantentechnologie (hier: eine parametrische Quelle für die Erzeugung verschränkter Photonen) gibt uns laut Professor Reinhart Poprawe „eine viel bessere Chance, die Wirklichkeit der Natur auch in unseren Modellen und Zugängen so zu beschreiben, wie sie wirklich ist - nämlich mit Unschärfe“.
11.10.2020

Sternstunden in Kalifornien: 60 Jahre Lasertechnologie

Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
01.10.2020

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...

Mehr erfahren
29.09.2020

247TailorSteel startet Produktion in Hilden

Die 247TailorSteel NRW GmbH beginnt in Kürze die Produktion in ihrem neuen Werk in Hilden. Die neuen Mitarbeiter wurden zuvor mehrere Monate im Werk Varsseveld geschult.

Mehr erfahren
18.09.2020

Flexibles Plasmaschneid-System für Einsteiger und Profis

Mit dem EX-TRAFIRE 45SD präsentiert THERMACUT ein neues, leistungsstarkes Plasmaschneid-System für den Handeinsatz und mechanisierte Applikationen. Das System eignet sich...

Mehr erfahren
Der Highyag BIMO FSC dient als 2D-Laserschneidkopf. Er ist für den Einsatz in Flachbettanlagen und Rohrschneidmaschinen ausgelegt und punktet mit hoher Schnittgeschwindigkeit und automatischer Einstellung von Fokuslage und -durchmesser.
27.08.2020

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...

Mehr erfahren
Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH und Koordinator des WIR-Bündnisses LASER.region.AACHEN
26.08.2020

Förderbewilligung für LASER.region.AACHEN

Das Förderprogramm WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN. wurde bewilligt. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Städteregion zum Zentrum neuer laserbasierter Produktions...

Mehr erfahren
Plasmarotator zum Fasenschneiden bis 47°.
22.08.2020

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Unter neuer Leitung investierte die fränkische Walter GmbH unter anderem in ein flexibles 3D-Plasmaschneidsystem zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Trägern.

Mehr erfahren
Im EFRE-geförderten Forschungsprojekt ScanCut entwickelten die Projektkpartner ein laserbasiertes Verfahren zum Wendelschneiden mit Multistrahlmodul und eröffneten damit neue Lösungsansätze als Ergänzung zum Stanzen.
20.08.2020

Filigranere Steckverbinder dank Laserschneiden

Um Rahmen des EFRE-Forschungsprojekts ScanCut wurde ein hybrides Fertigungsverfahren zum Laserschneiden von dünnwandigen Metallbändern entwickelt, wodurch auch winzige De...

Mehr erfahren
17.08.2020

Brennschneiden mit Knallgas

Umweltfreundliches und sparsames Brennschneiden: Das Start-up PMR Tech aus Herne will einen Wasserstoff-Sauerstoff-Gasgenerator entwickeln und wird dazu fachlich und  fin...

Mehr erfahren
Kompass
12.08.2020

Update: DVS-Merkblattreihe 3206 „Brennschneiden/Schmelz-schneiden“

In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.

Mehr erfahren
LaserEdge: Das Forschungsprojekt soll bis 2022 untersuchen, wie sich Kanten von metallischen Blechen durch Entgraten, Verrunden und Randverstärken so veredeln lassen, dass Umformgrad und Dauerfestigkeit positiv beeinflusst werden können.
08.08.2020

Blechkanten mit dem Laser veredeln

Im kürzlich gestarteten AiF-Projekt LaserEdge wird untersucht, wie sich Kanten von metallischen Blechen mit Lasertechnik entgraten lassen und Rissbildungen vermieden werd...

Mehr erfahren
Technologieparameter und Schnittbahnen lassen sich auch direkt in der 3D-Simulation anpassen.
30.07.2020

Neue Programmier-software für Laser-Rohrschneidmaschinen

TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...

Mehr erfahren
26.07.2020

Chancen durch Berufliche (Weiter-)Bildung

Der Karriereweg über die Berufliche Bildung ist für viele eine lohnende Alternative zum Studium. Auch die deutsche Wirtschaft profitiert seit Jahrzehnten von der betriebs...

Mehr erfahren
14.07.2020

Höchste Qualität für Exzenterantriebe

Bei der Fertigung von tonnenschweren Exzenterantrieben mit einem Zahnkranz aus hochlegiertem Stahl ist nicht nur die Komplexität der Baugruppen eine Herausforderung. Die...

Mehr erfahren
01.07.2020

Zwei Schneidmaschinen markieren eine neue Ära

Um komplexere Schneid- und Markieraufgaben umsetzen zu können, investierte die SVT Nederland BV in einezweite MultiTherm-Plasmaschneidanlage mit Markierfunktion von der M...

Mehr erfahren
Kompass
01.07.2020

Aktualisiert: Merkblatt DVS 0211 „Druckgas-flaschen in geschlossenen Fahrzeugen“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das DVS-Merkblatt 0211 „Druckgasflaschen in geschlossenen Fahrzeugen“ in aktualisierter Fassung erschienen.

Mehr erfahren
16.06.2020

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt.

Mehr erfahren
09.06.2020

Faserlaser-Kopf: Optmierte Steuerung und intelligente Kollisionsvermeidung

Lantek hat das System Intelligent Collision Avoidance (ICA) entwickelt. Es minimiert die Kollisionsgefahr zwischen dem Faserlaser-Kopf und den geschnittenen Teilen.

Mehr erfahren
06.06.2020

Selbstreinigende Aluminium-Oberflächen

Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts)
18.05.2020

Neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Volker Krink und Dr. Jörg Eßmann bilden gemeinsam die neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH.

Mehr erfahren
11.05.2020

Zuverlässiger Schutz für jedes Budget

Kemppi erweitert sein Schweißersicherheitsschutz-Portfolio mit neuen Schweißhelmen und Atemschutzgeräten der Serien Alfa und Beta, die gemäß aktuellen Normen zertifiziert...

Mehr erfahren
Bestandteil des MG Schneidsystems bei der Firma GEA ist ein CNC-Brennschneidtisch mit energiesparender Sektionsabsaugung zur Bearbeitung von großformatigen Blechen in der Größe 12.000 x 3.500 mm.
08.05.2020

Plasmaschneiden: Durchlaufzeit von eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert

Auf Empfehlung von MicroStep entschied sich die GEA Production Kitzingen für eine Plasmaschneidanlage der Baureihe MG zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Behälterböden.

Mehr erfahren
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität.
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.

Mehr erfahren
28.04.2020

Update für die DIN EN ISO 3821: Gummischläuche an Gasschweißgeräten

Mit Ausgabedatum April 2020 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 3821 „Gasschweißgeräte – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Proze...

Mehr erfahren
20.04.2020

Autogentechnik-Hersteller blicken besorgt in die zweite Jahreshälfte 2020

Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken sorgenvoll auf das zweite Halbjahr 2020. Eine konkrete Prognose wagt derzeit kein Unternehmen.

Mehr erfahren
17.04.2020

Laser-Innovationen für verschiedenste Anwendungsbereiche

MicroStep hat im Laserbereich neue Technologien im Portfolio: Der Laserrotator wurde weiterentwickelt und es gibt zwei neue Laserquellen für mittlere Materialstärken.

Mehr erfahren
17.04.2020

Schneller Fasen, leise schneiden

Bereits seit 2010 setzt Lehnhoff bei der Schweißnahtvorbereitung auf eine Roboterschneidanlage BIBER von Erl. Nun hat sich das Unternehmen für die Investition in die näch...

Mehr erfahren
Ein 2.770 Millimeter langes, 960 Millimeter breites und 400 Millimeter dickes Brennteil mit einem Endgewicht von 8,5 Tonnen.
14.04.2020

Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen

Die Brennschneidexperten der Jebens GmbH schneiden bogenförmige Brennteile mit sechs unterschiedlichen Fasen aus 400 Millimeter dickem Stahlblech so präzise, dass diese B...

Mehr erfahren
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...

Mehr erfahren
31.03.2020

Ultraschnelles Trennen per Hand

Die Geschwindigkeiten von Handtrennscheiben ist bauartbedingt üblicherweise auf 80 m/s begrenzt. Mit NITOCUT bringt PFERD eine Trennscheibe auf den Markt, die 100m/s erre...

Mehr erfahren
24.03.2020

Auch im Home-Office unfallversichert

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...

Mehr erfahren
05.03.2020

Handschweißgeräte mit integrierter Kühlleitung für das Punktschweißen

Mit den Handschweißgeräten vom Typ USH 40E und USH 30E präsentiert mth leistungsstarke Weiterentwicklungen. Die Geräte eignen sich unter anderem zum mobilen Punktschweiße...

Mehr erfahren
03.03.2020

Ticketverkauf für die Cutting World 2020 ist gestartet

Ab sofort können sich Besucher online für die Cutting World 2020 registrieren. Die Fachmesse öffnet vom 28. bis zum 30. April in der Messe Essen ihre Tore. Parallel dazu...

Mehr erfahren
Je nach Ausführung stapeln die GEORG precisioncut TBA robotline Anlagen mehrere Kerne synchron.
14.02.2020

Wirtschaftliche Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln

Im Frühjahr stellt GEORG die precisioncut TBA300 robotline vor, eine Anlage für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertran...

Mehr erfahren
13.02.2020

Christoph Leyens wird Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik

Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) hat die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues Mitglied beschlossen.

Mehr erfahren
Laserschneiden
10.02.2020

Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

Der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom.

Mehr erfahren
21.01.2020

MicroStep baut neue Niederlassung in Dorsten

MicroStep investiert weiter und wird am bewährten Standort Dorsten neue Räumlichkeiten beziehen. Dort entsteht ein neuer Komplex aus Bürogebäude und Vorführzentrum. Die E...

Mehr erfahren
16.01.2020

Rohranfasmaschine erzeugt perfekt gerade abgeschnittene Enden

Esco Tool in Holliston, Massachusetts, USA, hat ein tragbares, einfach zu bedienendes Rohranfaswerkzeug zur Herstellung exakt gerader und paralleler Fasen für hochintegri...

Mehr erfahren
Der neue Leichtbau-Roboter CRX-10iA.
06.01.2020

FANUC stellt ersten kollaborativen Leichtbauroboter vor

Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...

Mehr erfahren
Die neuen Beschichtungen IC1010 und IC1030 von ISCAR spielen ihre Stärken beim Abstechen von Stahl aus.
31.12.2019

Hart im Nehmen

ISCAR hat neue Beschichtungen für Schneideinsätze zum wirtschaftlichen Abstechen von ISO P- und ISO M-Werkstoffen entwickelt. Die Varianten IC1010 und IC1030 sind besonde...

Mehr erfahren
Carsten Trentau ist neuer Head of Sales OEM bei der KEMPER GmbH
23.12.2019

Carsten Trentau ist neuer Head of Sales OEM bei der KEMPER GmbH

Als neuer Head of Sales OEM verantwortet Carsten Trentau seit kurzem den OEM-Unternehmensbereich bei der KEMPER GmbH.

Mehr erfahren
05.12.2019

Cutting World und Co. rücken Schneidtechnologien in den Mittelpunkt

Vom 28. bis 30. April 2020 wird die Messe Essen Treffpunkt der Schneidbranche. Zeitgleich finden die Fachmesse Cutting World, der Deutsche Schneidkongress PLUS und der 17...

Mehr erfahren
Der SchweißerCampus wird 2020 den Betrieb aufnehmen.
02.12.2019

„SchweißerCampus“: Ein neues Schweißtechnikzentrum in Krefeld

Am 27. November 2019 hat Air Liquide den neuen SchweißerCampus in Krefeld eröffnet: Eine neue Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Sc...

Mehr erfahren
Die Lampert Werktechnik GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH mit der PUK-Star eine Elektrode entwickelt, die den hohen Anforderungen in der industriellen Fertigung gerecht wird.
27.11.2019

Mikroschweißtechnik der nächsten Generation

Der Miniaturbereich mit Werkstücken bis zu einer Materialstärke von lediglich 0,1 mm gehört zu den anspruchsvollsten Schweißarbeiten in industriellen Prozessen. Eine spez...

Mehr erfahren
26.11.2019

Lantek vereinbart weltweite Kooperation mit HSG Laser

Lantek hat die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit dem chinesischen Konzern HSG Laser Group bekanntgegeben, der Software von Lantek in seine High-End-Faserlaser...

Mehr erfahren
Eine gelungene Messepräsenz mit der Industrie 4.0-fähigen Plasmaschneidanlage „Q“ – der Fokus für Kjellberg Finsterwalde lag in diesem Jahr eindeutig auf den Themen Digitalisierung und Vernetzung.
18.11.2019

Kjellberg Finsterwalde gewinnt Innovationspreis

Kjellberg Finsterwalde legte auf der Blechexpo den Fokus auf Digitalisierung und Vernetzung und gewinnt mit der Industrie-4.0-fähigen Plasmaschneidanlage „Q“ den „Award z...

Mehr erfahren
Wendelschaftfräser XQUAD für quadratische Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Titan und hoch hitzebeständigen Legierungen.
13.11.2019

Einschneidende Ergebnisse für Nickel und Titan

Die Luft- und Raumfahrtechnik ist führend bei Werkstoffinnovationen und neuen Fertigungsverfahren. ISCAR Germany GmbH begleitet diese Entwicklungen mit Schneidstoffen und...

Mehr erfahren
07.11.2019

CAD-/CAM-Verschachtelungssoftware im Abo-Modell

Hypertherm hat ein Abo-Modell für seine CAD/CAM-Verschachtelungssoftware ProNest LT angekündigt. Kleinere Unternehmen können die Software monatlich, jährlich oder für dre...

Mehr erfahren
Kundenspezifischer Teilehalter zum Schweißen von Brillen
31.10.2019

Hinschauen lohnt sich: Brillendesign mit Laserschweißsystemen

Laserschweißsysteme von Coherent sind eine Schlüsseltechnologie für die Produktion einiger der fortschrittlichsten Designs des Brillenherstellers Silhouette International...

Mehr erfahren
24.10.2019

Modulares Konzept für Lasermaschinen: Schweißen, Schneiden, Beschriften oder Abtragen

Das Maschinenbau-Unternehmen Hans von der Heyde hat ein modulares Konzept für Lasermaschinen entwickelt.

Mehr erfahren
Den „Goldenen Delphin“ haben in Cannes entgegen genommen: Peter Beck (Creative Director), Daniel Moreno (Head of Corporate Branding), Jean-Pierre Neuhaus (Head of Corporate Communications), Andy Weimer (Postproduktion)
18.10.2019

„Goldener Delphin“ für den Bystronic-Imagefilm

„Cannes Corporate Media & TV Awards“ nominierte den neuen Bystronic-Imagefilm in der Kategorie „Corporate Image Films“. Der Film überzeugte die Jury, so dass das Unterneh...

Mehr erfahren
Die Gründungsmitglieder des Clsuters nach Unterzeichnung der Absichtserklärung im Dezember 2018
10.10.2019

Cluster für Additive Fertigung in Bayern gegründet

Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...

Mehr erfahren
09.09.2019

Roboterschneidsystem steigert Produktivität bei der Stahlanarbeitung

Weber Stahl setzt in der Vorfertigung auf eine Roboterschneidanlage von Erl Automation. Damit konnten Fertigungszeiten deutlich gesenkt und und gleichzeitig die Schneider...

Mehr erfahren
04.09.2019

Erstmals deutscher Gemeinschaftsstand auf der weldex

Auf der russischen Schweißfachmesse weldex organisiert die Messe Essen für deutsche Unternehmen erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand.

Mehr erfahren
16.08.2019

Schnittig: Wenn aus einem präzise gefertigten Boden Kunst wird

Die Slawinski & Co. GmbH aus Siegen lieferte einen maßgeschneiderten Behälterboden, den der Aschaffenburger Künstler Robert Kessler in ein Kunstwerk verwandelte. MicroSt...

Mehr erfahren
Nachträgliche Fasenanarbeitung an bereits geschnittenen Bauteilen mit ABP® von MicroStep Der Scanner ermittelt die exakte Position des Bauteils auf dem Schneidtisch.
06.08.2019

Nachträgliche Fasenanarbeitung als Alternative zum Roboter

Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...

Mehr erfahren
Impressionen der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN 2017:  Roboter Handling am Messestand der Firma Cloos
05.07.2019

Erste Anmeldungen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021

Vom 13. bis zum 17. September 2021 findet in Essen die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt. Schon jetzt nutzen zahlreiche Aussteller die Gelegenheit, sich Standflächen zu sicher...

Mehr erfahren
28.06.2019

Allrounder für die Filtration

In den letzten Jahren hat die TEKA GmbH ihren Bestseller „Filtercube“ stetig weiterentwickelt und mit Sonderfunktionen ausgestattet. Die innovative Baureihe lässt sich be...

Mehr erfahren
25.06.2019

Start der 24. BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING, die führende Schweißfachmesse der Branche im asiatischen Raum, ist heute in ihre 24. Auflage gestartet. Über 1.000 Aussteller präsent...

Mehr erfahren
Chantiers de l’Atlantique – MSC WORLDCLASS Das 150 Jahre bestehende Unternehmen Chantiers de l’Atlantique vertraut auf MicroStep-Technologie. Die renommierte Schiffbaugesellschaft investierte in die MSF Max Baureihe. Im Bild ein Entwurf für das Schiff MSC WORLDCLASS, das 6850 Passagiere an Bord nehmen kann.
27.05.2019

Ein Lasergigant im Einsatz für den Schiffbau

Der französische Hersteller von Kreuzfahrtschiffen, Chantiers de l’Atlantique, steigert seine Effizienz und die Qualität der Schnitte deutlich mit dem neuem Laser-Gigante...

Mehr erfahren
Gamm ist die neue Produktreihe von Kemppi für den Schutz von Schweißern.
20.05.2019

Gamma ‒ eine neue Produktreihe für den Schutz von Schweißern

Kemppis neue Produktreihe „Gamma“ umfasst Produkte für die persönliche Schutzausrüstung von Schweißern. Die Geräte sind seit dem 1. Mai bei Kemppi-Händlern erhältlich.

Mehr erfahren
Schweißen an Rohren
13.05.2019

Schweißgas im handlichen Format: Die kleine Große

Air Products bietet das innovative Integra-Konzept jetzt auch für kleine 10L-Gasflaschen. Die handliche Größe unterstützt ein bequemes und zugleich sicheres Schweißen.

Mehr erfahren
Schweißroboter auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017
16.04.2019

Anmeldestart für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021

2021 findet in Essen die nächste Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN statt. Aussteller können sich ab sofort für die international wichtigste Messe der Branche anmelden.

Mehr erfahren

Seiten  2

Top-Firmen  5

Veranstaltungen  25

Fachmedien  6

Produktkategorien  15