Produkte
© Hans von der Heyde GmbH & Co. KG
24.10.2019

Modulares Konzept für Lasermaschinen: Schweißen, Schneiden, Beschriften oder Abtragen

Individuelle Konfiguration von Maschinen

Das Lasersystem und/oder das Werkstück wird individuell in der Maschine positioniert – feststehend oder verfahrbar. Die Bewegung erfolgt über verschiedene Achssysteme – Riemen-, Spindel- oder Linearmotorantriebe – oder das Lasersystem wird an einem 6-Achs-Roboter befestigt.

Bestückt wird die Laseranlage entweder manuell oder maschinell. Außerdem ist eine Rundtischzuführung für eine zeitgleiche Bestückung und Bearbeitung integrierbar. Auch Schnittstellen zu übergeordneten Produktionsanlagen sind vorhanden.

Bauteilspezifische Schnellwechselvorrichtungen

Konturaufnahmen auf den Werkstückvorrichtung sorgen für eine wiederholgenaue Positionierung der Bauteile. Auf den Vorrichtungen werden notwendige Funktionseinheiten wie zum Beispiel Verriegeln, Spannen, Drehen, Schwenken, Prozessluft, Absaugführung und Sensorik integriert.

Schnellwechsel-Positionierung und -Fixierung sowie die elektrische und pneumatische Kontaktierung über einen Stecker mit Codierung ermöglichen ein schnelles Wechseln der Vorrichtung. Neue Werkstückvorrichtungen können außerdem über das Bedienpanel anwenderfreundlich eingerichtet werden.

„Durch die individuelle Bestückung unserer Basismaschine gehen wir auf verschiedenste Bearbeitungsverfahren unserer Kunden individuell ein, sodass wir nahezu jede Anforderung erfüllen können“, fasst Horstmeier zusammen.

(Quelle: Presseinformation der Hans von der Heyde GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbtragungBeschriftenKunststoffLaserbearbeitungSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Das PFAS-Verbot im Kontext von Industrie und Umwelt
06.01.2025

PFAS-Verbot – Wo stehen wir und wie geht es weiter?

Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen bereits zum zweiten Mal für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkyl...

Kunststoff Kunststoffbranche PPE TIG Veranstaltung
Mehr erfahren