Unternehmen
Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts) - © Kjellberg Finsterwalde
18.05.2020

Neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Volker Krink und Dr. Jörg Eßmann bilden gemeinsam die neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH – dem größten Unternehmen der stiftungsgeführten Unternehmensgruppe Kjellberg Finsterwalde.

Derzeit gibt es vielfältige Themen für die Traditionsmarke, denen sich beide in ihrer Funktion als Geschäftsführer stellen: „Aktuell besteht für uns die größte Herausforderung darin, das Unternehmen gemeinsam mit allen Mitarbeitern so unbeschadet wie möglich durch die Corona-Krise zu bringen und die Chancen, die jede Krise birgt, für die Zukunft zu nutzen“ weiß Dr. Eßmann auch dank seiner Erfahrungen als Entwickler und Projektleiter bei der Fraunhofer-Gesellschaft sowie als Fertigungsleiter bei einem internationalen Hochtechnologie-Unternehmen.

Die gesellschaftliche, wirtschaftliche und auch technologische Situation ändert sich momentan schneller denn je. Volker Krink leitet daraus ab: „Wir müssen uns jetzt auf das konzentrieren, was wir besonders gut können und worauf wir Einfluss haben. Dazu zählt es, laufende Entwicklungsprojekte erfolgreich zu meistern und neue anzugehen, um weiterhin eine starke Größe im Markt zu bleiben.“ Die aktuellen Entwicklungen unter dem Stichwort Industrie 4.0 sind dabei derzeit das wesentliche Thema.

Die Grundlage aller zukünftigen Erfolge bilden dabei die Mitarbeiter – darin sind sich beide Geschäftsführer einig. „Ich freue mich insbesondere auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Aus ersten Gesprächen weiß ich, dass wir Veränderungen offen gegenüberstehen. Das ist die Voraussetzung, um für unsere Weltklasse-Produkte die Produktionstechnologie und -organisation auf höchstem Niveau immer weiter zu entwickeln“ bestätigt Dr. Jörg Eßmann.

Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts). - © Kjellberg Finsterwalde
Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts). © Kjellberg Finsterwalde

(Quelle: Presseinformation der Kjellberg Unternehmensgruppe)

Schlagworte

PlasmaschneidenSchneiden

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
Das neue automatische Schneidtischsystem Atom FlashCut Twins 1515B erweitert die Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens
01.07.2025

Fertigungskapazitäten und -möglichkeiten gezielt erweitert

Mit einem neuen automatischen Schneidtischsystem erweitert Berger S2B nicht nur seine Fertigungskapazitäten, sondern setzt auch modernste Verarbeitungstechnik ein.

Schneiden Schneidtische Ultraschallschneiden Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
Autonomer EasyGrinder Roboter für die hochwertige Vorbereitung von Stahlbauteilen
19.06.2025

Vollautomatisches Verputzen für Vorbereitungsgrad P3

Autogen- und plasmageschnittene Werkstücke im Stahlbau erfordern sehr häufig einen großen Aufwand bei der Vorbereitung. Die Entfernung von Schlacke und Grat ist hierbei n...

Autogenschneiden Automation Plasmaschneiden Stahlbau Vorbearbeitung Werkzeug
Mehr erfahren
DVS Group
06.06.2025

30-jähriges Jubiläum: DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt

Der DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025.

Beruf Handwerk Jubiläum Jugend schweißt Nachwuchs Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Wettbewerb
Mehr erfahren