Unternehmen
Ein 2.770 Millimeter langes, 960 Millimeter breites und 400 Millimeter dickes Brennteil mit einem Endgewicht von 8,5 Tonnen. - © Jebens GmbH
14.04.2020

Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen

Jebens wärmt das Blech mit Lanzen vor – auch für alle Fasen. Dafür ist nicht nur die nötige Infrastruktur erforderlich, sondern auch sehr spezifisches Wissen. Jebens bohrte daher zunächst eine Vertiefung, um zu verhindern, dass die Flamme mit zu viel Energie auf das Bauteil trifft. Bei geringsten Aufhärtungen würde ihr Strahl sonst abgleiten und ein Schrägschnitt entstehen, der das gesamte Bauteil unbrauchbar macht. Mit der Bohrung definiert der Experte den Schnittkanal, in dem die Flamme geführt wird. Anschließend brachte Jebens in der bogenförmigen Bauteilkontur mehrere Fasen in unterschiedlichen Ebenen nach Zeichnung an: seitlich 45 Grad in zwei Ebenen, 60 Grad-Fasen an den Kopfseiten in einer Ebene und eine 10 Grad-Fase in der inneren Bogenmitte.

Angesichts der vorgegebenen engen Toleranzen bei dieser Blechdicke waren die geforderte Schnittschräge und -qualität dieser Fasen hohe Kunst. Die Fachleute aus Korntal-Münchingen realisierten die extremen Konturen der Bauteile binnen drei Wochen und schnitten anschließend Fasen mit der gebotenen Präzision. Über diese gebündelte Kompetenz verfügt der namhafte Maschinenbauer in der großen eigenen Schweißabteilung nicht, sodass er die Maßanfertigung dieser Teile – wahre Haute Couture – in die Hände der virtuosen Brennschneidexperten von Jebens legt.

(Quelle: Presseinformation der Jebens GmbH)

Schlagworte

BrennschneidenFasenStahlStahlblech

Verwandte Artikel

Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

DER PRAKTIKER Gas Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laser Laserstrahl Schmelzbad Schutzgas Schutzgase Schweißen Stahl Steel Welding Technology
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
20.05.2025

Laser-Technologie für Querteilanlagen

Die Laser Blanking Line bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl der Arbeitsschritte reduziert und die Materialausnutzung er...

Aluminium Laser Blanking Platinen Schneiden Stahl Zuschnitte
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
DVS Group
24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren