Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...
Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...
Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...
Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...
Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...
BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...
Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.
Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0939 „Toleranzen beim vollmechanischen MSG-Schweißen und beim Schweißen mit Industrierobotern“ erschien...
Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...
Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...
Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.
Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...
Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.
Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...
Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...
Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...
Der schwedische Stahlhersteller SSAB stellt auf der diesjährigen bauma seinen ersten emissionsarmen Stahl aus der Hardox Produktpalette vor.
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...
Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.
Panacol ein neues Klebstoffsystem speziell für Magnetverklebungen entwickelt, das auf der COILTECH in Augsburg vom 26.-27. März 2025 präsentiert wird.
Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG modernisiert ihre Organisation und verschlankt die Führungsstrukturen.
Vom 17. bis 19. Februar 2025 fand in Köln das 25. Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ statt.
Der erfolgreiche Einsatz von Wasserstofftechnologien braucht Messmethoden und Bewertungskriterien für Materialien sowie internationale Normen und Standards.
Die deutsche Metallindustrie steht erneut vor Turbulenzen, nachdem die USA neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt haben.
Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.
Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.
Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...
Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.
Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...
Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.
Um der mittelstandsgeprägten metallverarbeitenden Industrie zu helfen, bieten die Metalltechnologie-Experten von Laserhub einen praktikablen Lösungsansatz.
Zeit- und Kostenersparnis gepaart mit höchster Präzision sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Prozessschritt ist das Entgraten – eine Aufgabe,...
Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...
Eine große Herausforderung liegt in der Herstellung der Metall-Polymer-Multimaterialien aufgrund der Schwierigkeit eine starke Verbindung zwischen nicht artgleichen Mater...
Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...
Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...
Eine aktuelle Studie unterstreicht die zentrale Rolle der Stahlindustrie für industrielle Netzwerke, gesamtwirtschaftliche Resilienz und einen starken industriellen Mitt...
Das Fraunhofer IWS beteiligt sich an einem neuen Fraunhofer-Leitprojekt. Ziel ist es, die Versorgung mit Werkstoffen für die Energiewende zu sichern.
Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.
FRED, das Tool zur Footprint REDuction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Federn-, Schrauben-, Eisen- und Stahldrahtindus...
Die Rohstoffressourcen des Planeten sind begrenzt. Forschende am KIT nehmen daher im nun gestarteten EU-Projekt NANO-S-MART den Materialkreislauf der Stahlproduktion in d...
Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, doch immer weniger junge Menschen interessieren für diesen Beruf. Hier können Cobots Abh...
Nach drei Jahren Bauzeit komplettiert eine 365 Meter lange Radwegbrücke von Schmees & Lühn seit Oktober 2024 das „Blaue Band“ in Tübingen, ein Zusammenschluss mehrerer Ra...
Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion bringt das Fraunhofer ILT mithilfe des EHLA verschleißfeste Funktionsschichten endkonturnah auf günstigen Baustahl a...
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. schreibt zum 19. Mal den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus, der innovative feuerverzinkte Objekte auszeichn...
„Schweißen im Stahlbau“ ist das Buch, das Schweißbetriebe benötigen. Es bietet alle erforderlichen Dokumente auf einen Griff und im handlichen Format sowie in den aktuell...
Der HÜTTENTAG 2024 , Branchentreff der Stahlindustrie, widmete sich der Energiesicherheit für die grüne Transformation und Potenzialen der KI.
Die 10. India Essen Welding & Cutting ist zusammen mit der METEC India, Tube India und wire India Indiens größte Messeplattform für Schweißen, Schneiden, Rohre, Kabel und...
Die Klebetechnik ist beim Fügen von Metallen vielversprechend, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Sika Deutschland ermöglicht einen schnellen Zugang zum Kleben vo...
Vom 27. bis 29. November 2024 findet die METEC India statt. In ihrem Rahmen wird die METEC India Konferenz zentrale Themen der indischen Stahlindustrie beleuchten.
Eine Studie zur Ökobilanz belegt, dass feuerverzinkte Stahlkonstruktionen 30 Prozent weniger CO₂ emittieren als nassbeschichtete Tragwerkskonstruktionen.
Last week, 300 distinguished guests from politics, business, science, media and society gathered at Berlin's Futurium to celebrate the 150th anniversary of the German Ste...
300 geladene hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft kamen am 14. November zusammen, um das 150-jährige Bestehen der Wirtschafts...
Ähnlich wie beim Laserschweißen vereinfacht die optische Kohärenztomographie auch den Betrieb des robotergeführten, automatisierten MSG-Schweißens.
Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...
Das Reibschweißen ist aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit fester Bestandteil der modernen Fertigungstechnik. Großen Anteil daran hat die Klaus Raiser GmbH & Co. KG, die se...
Die SAG Group integriert innovative Leichtbauweise in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO₂ einzusparen. Geschweißt werden sie mit patentierter CMT- und WireSense-Technol...
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises 2024 stehen fest und wurden am 25. Oktober geehrt.
Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.
Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist im Jahr 2023 um 9,9% gestiegen. Größte ausländische Abnehmer waren erneut die USA und China.
Julianna Posey untersucht Schweißverbindungen aus gegossenem und additiv gefertigtem Stahl. Im Fokus stehen die Ermüdungserscheinungen des gedruckten Stahls nach dem Schw...
DVS Media und die Messe Essen laden am 19. November zum HÜTTENTAG 2024 ein. Das Motto „Nachhaltige Energieträger und künstliche Intelligenz – die neuen Erfolgsfaktoren fü...
Eine neue Dimension der Krise zwingt Familienunternehmen zu diesem Schritt, denn Kurzarbeit und Zeitpersonal können strukturelle wirtschaftliche Rückgänge nicht mehr ausg...
Mit patentierten Assistenzsysteme für das Roboterschweißen steigert Fronius die Nahtqualität und die Effizienz in der industriellen Fertigung.
Speziell für schwere Belastungen in der Metallverarbeitung und der Stahlindustrie gibt es von Metabo netzgebundene 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer.
Dicke Stahlbauteile schneller und effizienter schweißen: Um das zu ermöglichen, entwickelt das LZH einen neuartigen Prozess zum Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen mit Dickdr...
Es gibt eine Neufassung der DIN EN 1090-2 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken“.
Anfang 2024 präsentierte Saint-Gobain Abrasives erstmals seine RazorStar®-Korntechnologie: Dank des messerscharfen Schliffs wird ein höherer Materialabtrag erzielt.
Für mehr Sicherheit durch fehlerfrei geschweißte Bolzenverbindungen wurde das Forschungsprojekt QualiBolS gestartet, indem ein auf KI basierendes akustisches Überwachungs...
Für die Schweißnahtbearbeitung sind spezialisierte Werkzeuge unerlässlich. LUKAS-ERZETT bietet eine breite Werkzeugpalette , die für die Grob- und Feinbearbeitung entwick...
Die körperliche Belastung in der Metall- und Blechbearbeitung ist groß. Hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an, das speziell für physisch anspruchsvolle Arbei...
Online-Bestellplattformen für Metall- und Blechteile gibt es inzwischen viele. Während die einen Aufträge lieber vermitteln, vertrauen andere auf ihre eigene Fertigungsko...
Zur EuroBLECH Messe bringt TRUMPF die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Editionauf den Markt. Sie erzeugt während des Schneidens Fasen an der Ober- und auch Unterkante des Ba...
Fronius setzt mit einer zertifizierten Lebenszyklusanalyse und einer ganzheitlichen Betrachtung des Schweißens einen revolutionären Schritt in puncto Nachhaltigkeit und R...
Die DIN EN 15520 „Empfehlungen zum konstruktiven Gestalten von Bauteilen mit thermisch gespritzten Schichten“ ist in neuer Fassung erschienen.
Die neuste Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Kunststoffrohre erfasst GFK-Rohre erstmals als eigene Produktkategorie.
Die Normen „Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl – Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen“ und „Kaltgeformte Spundbohlen aus Stahl – Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen“...
Der Spezialstahlhersteller Lech-Stahlwerke hat eine innovative Schrott-Brennschneidmaschine in Betrieb genommen. Die Anlage reduziert Lärm- und Staubemissionen.
Für Studierende mit einem werkstofftechnischen Schwerpunkt vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.
Kager bietet eine variantenreiche Auswahl an Schutzhandschuhen, die je nach Ausführung gegen Kontakthitze oder Strahlungshitze abschirmen und den einschlägigen Normen en...
Die 27. BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING öffnet vom 13. bis 16. August 2024 ihre Tore. Der Auslandsableger der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist Asiens wichtigste Plattform für...
Eine unverzichtbare Prozesskomponente beim Weichlöten sind Flussmittel wie Kagerflux Typ 330 von Kager. Mit ihrer Hilfe lässt sich ausschließen, dass sich an den zu behan...
Der WSM sieht im Wachstumspaket einen Anfang, vermisst aber eine spürbare Senkung der Netzentgelte und klare Aussagen, beispielsweise zum Bürokratieabbau.
Ziel eines neuen Forschungsprokektes ist die Entwicklung einer Brennertechnologie für den Wasserstoffeinsatz in Elektrostahlwerken.
Im September trifft sich die Branche zum DVS CONGRESS 2024. Mit anwenderbezogenen Themen und starkem Praxisbezug wartet das Programm in diesem Jahr auf und leitet damit d...
Swiss Steel Group hat ein Whitepaper mit dem Titel „Hochfeste Spezialstähle für Hightech-Anwendungen“ veröffentlicht. Es beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Innovat...
Bei Karosseriearbeiten ist die Verwendung geeigneter Arbeitsmittel Voraussetzung für ein perfektes und belastbares Ergebnis. Bei PETEC stehen Fachbetrieben mit Karo-Glue...
Die Güterwagen der Deutschen Bahn werden von Tatravagónka in hoher Qualität gefertigt werden. Geschweißt wird mit der TransSteel 5000 Pulse von Fronius.
Bei vielen Brücken in Deutschland ist eine Sanierung notwendig. Dabei werden die Schäden meist geschweißt, genietet oder geschraubt. Das Forschungsprojekt StressPatches z...
Bei Konstruktion und Montage spielen Passscheiben eine zentrale Rolle. Mit den mehrlagigen Laminum-Elemente von MARTIN lassen sich rotierende Walzen etc. mit Genauigkeite...
KUKA unterstützt seine Kunden beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: Für einen Automotive-Kunden liefert KUKA 23 Rührreibschweiß-Zellen mit integrierten Robot...
Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 9692-2 „Schweißen und verwandte Verfahren – Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“.
Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug und die Energiekosten fressen mittelständische Unternehmen auf. Der WSM hofft nun auf industriefreundlich...
„Der Schlüssel für die Umsetzung der Schlüsseltechnologie Wasserstoff heißt Kooperation“, erklärt Thomas Reiche, Vorstand der AiF , in seiner Keynote auf dem Symposium „W...
Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...
Zu den hochtemperaturfesten Reparatur- und Dichtmittel von Kaher gehört auch Pyro-Putty 2400, eine Paste zum Füllen von Rissen,und Löchern in Bauteilen aus Gusseisen, St...
Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...
Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl Technik & Zuschnitt GmbH, legt großen Wert auf zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter. Die neue ELEMENT...
Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.
Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...
Mit großer Konsequenz treibt MARTIN die Optimierung der Prozesse seiner Blechbearbeitung voran. Jüngster Wurf ist die Investition in eine neue Laseranlage, die die Liefer...
thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...
Die Partnerschaft von Joop van Zanten Staalservice und Messer Cutting Systems steht im Zeichen der „Smart Factory“. Ein neues Automatisierungssystems ist ein weiterer Sch...
Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.
Für das Klinikwesen und die Sterilisationstechnik bietet die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH ein Leistungsspektrum, das auf die aktuellen Standards der Medizintechni...
Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 14373 „Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen mit oder ohne metallischen Überzug“.
Kaum ein Werkzeug deckt eine derart große Bandbreite an Anwendungen ab wie die Technische Bürste. Regelmäßig neue, maßgeschneiderte Bürstentypen zu realisieren, gehört da...
Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...
Seit 1. April 2024 ist Jürgen Linhard neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Baumüller Nürnberg GmbH und Chief Financial Officer (CFO) der Baumüller Gruppe. Er folgt da...
Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...
Im April 2024 ist das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken n...
Es gibt eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2205-5 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Rechteckbehälter“. Die neue Version ersetzt die bis dato g...
An einer Konti-Vergütelinie der Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG wurde eine neue Inline-Schnell-Wechselschere für das Querteilen des Bandes in Betrieb genommen. Der M...
Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...
Ventilmuffen sind ein zentrales Element bei Gasflaschen. Bei ALUGAS werden täglich rund 1000 Muffen verschweißt – seit kurzem voll automatisiert. Zwei Motoman-Industriero...
Um die Schweißnahtbearbeitung zu optimieren, präsentiert LUKAS-ERZETT den U-Edge Pro Kehlnahtschleifer mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für Werften und Stahlbau-Branc...
Am 15. Februar 2024 wurde in langjähriger Tradition der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Th...
Die Beer Zerspanungstechnik GmbH setzt in verschiedenen Bereichen Werkzeuge von INGERSOLL. Neu Einzug gehalten hat das Stechsystem WinCut. Geschäftsführer Georg Beer würd...
Um Kundenanforderungen noch schneller gerecht zu werden, erweiterte Carl Spaeter Hamburg seinen Maschinenpark um eine Strahl- und Konservierungslinie von Rösler. Die neue...
OndoSense hat eine Sensorlösung zur Füllstandsmessung von flüssigem Metall realisiert. Das robuste und wartungsarme Radarsystem misst Füllstände von bis zu 1.600 Grad hei...
Mit dem Großauftrag eines benachbarten Kunden war es für die Stöckl Maschinen und Gerätebau in Schliersee so weit: Das Unternehmen wagte den Einstieg in das roboterbasier...
Die Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre e.V. und die Fachvereinigung Stahlflanschen e.V. freuen sich, ab sofort als ideelle Träger der Tube, Internationale Rohrfachmesse ma...
Der Fachkräftemangel treibt die Entwicklung von kollaborierenden Robotern voran. So hat sich auch die DAST Schweißtechnik GmbH für den Einsatz der Roboterzelle „INNA“ ent...
„Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen“, fordert der WSM. Von 334 befragten Unternehmen seiner Branche sehen nur noch knapp 19 Prozent aktue...
Ende Dezember 2023 ist das Projekt „HyFiVE“ ausgelaufen. Es brachte richtungsweisende Erkenntnisse hinsichtlich der klebfreien Verbindung von Bauteilen aus Metall und Fas...
Rund 2.300 Aussteller auf einer Fläche von über 118.000 Quadratmetern netto – damit werfen wire und Tube 2024 mächtige Schatten voraus. Zum ersten Mal werden die Messen v...
Unternehmen, die in der Blechfertigung langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind gut beraten, jetzt ihre Materialnutzung zu optimieren – und kommen an Digitalisie...
Eine Kette, die den harten Umgebungsbedingungen beim Verzinken, Lackieren und Entfetten trotzt: die RUD-Kette in Sondergüte RTB. Sie wurde speziell für Feuer-Verzinkereie...
Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Indust...
Mit dem Welducation Simulator können Schweißer realitätsnah Schweißfertigkeiten erlernen. Diese Möglichkeit haben jetzt auch die azubis des Projekts „Chance Metall“ der C...
Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...
Grüne Schienen aus CO₂-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsm...
Im Februar erscheint eine neue Ausgabe der DIN EN 10305-3 „Präzisionsstahlrohre – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre“.
Hochfeste Stahlklebverbindungen materialerhaltend zu trennen, ist eine ziemlich große Herausforderung. Ein Forschungsteam hat dafür eine „eiskalte“ Lösung entwickelt.
Dank einer Anfang Dezember 2023 eingebauten universalen Spannvorrichtung hat das Fraunhofer IGP seitdem die Möglichkeit, große Querschnitte und Blechstärken auf hohen Las...
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF – steht im Interview Rede und Antwort zum Thema Wasserstoff: Was sind die Anwendungsbereiche, wie kann ich Wasserstoff vermeid...
Blankstahlerzeugnisse weisen hinsichtlich der Form, der Maßgenauigkeit und der Oberflächenausführung besondere Merkmale auf. Anwendung findet Blankstahl im Automobil- und...
Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des KIT und der Industriepartner SMS group mit einem neu...
Ein international führender Hersteller von Anlagen und Produkten zur Blech- und Faserumformung schätzt die Flexibilität von Jebens. Neben der Anfertigung von großen, schw...
Die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter fordern schnellstmöglich politische Maßnahmen, die unter anderem die Energiekosten senken.
NORDWEST hat in der vergangenen Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. Rund 50 Auszubildende nahm...
Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...
Am 5. und 6. September 2024 wird Berlin mit den URBAN STEEL ROCKSTARS zur Bühne einer revolutionären Veranstaltung, die die Schweiß- und Stahlbranche in ein neues Licht r...
Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...
Am 11.11.2023 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2023“ während der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften...
Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...
Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen. Wirtschaftliche Lösungen dafür standen im Mittelpunkt des HÜTTENTAGS 2023.
Goliath profitiert, David bleibt auf der Strecke. „Das Strompreispaket nutzt vielleicht wenigen stromintensiven Konzernen, der Mittelstand hat nichts davon“, kritisiert d...
„Wir. Formen. Fortschritt.“ lautet die Message der Mittelstandskampagne, die rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter mobilisiert. Motor ist der WSM, für Power sorg...
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Die prämierten Projekte beweisen eindrucksvoll, dass herausragende Handwerkskunst,...
Nach einer Kran-Kollison werden die Holtenauer Hochbrücken in Kiel seit mehreren Monaten repariert. Kollegen der SLV Nord begleiten die Arbeiten als Bauüberwacher.
Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...
Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und Korrosion standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungs-Werkstoffe erforderlich. Die globale...
Für den Bereich Faserverbund wird aktuell eine neue Richtlinie entwickelt – nach Verabschiedung durch den DVS (ab 2024) soll der Kurs „Fachmann für Kunststofflaminieren u...
Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...
The 77th International Institute of Welding (IIW) Annual Assembly and International Conference on Welding and Joining will take place from July 7 through 12 July 2024, in...
In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...
Die Partner Smap3D Plant Design, Pipe Bending Systems, Polysoude und T-Drill haben einen Showroom für die Planung und Fertigung von Rohrleitungen eröffnet.
Seit mehr als 40 Jahren untersucht das HPI die Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk. Nun liegen die Kennwerte aus dem Jahr 2022 v...
Eine Studie des CDI gibt Handlungsempfehlungen, wie die Fachkräftesicherung und -qualifizierung für die Industrietransformation gelingen kann.
Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...
pro-beam enables the processing of copper in its additive Electron Beam Melting process (EBM). Thus, the Munich company is expanding its material portfolio, unlocking new...
Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 hielt, was sie versprach. Auch die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH kann auf eine äußerst zufriedenstellende Messe zurückblick...
The new dates for the GIFA, METEC, THERMPROCESS and NEWCAST trade fairs have been set. The leading international trade fairs of the industry will present themselves at th...
In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben sich die Tarifparteien von IG Metall und Fachverband Metall NW auf einen Tarifabschluss mit 24-monatiger Laufzeit geeinig...
Eine optimale Verzahnung von maximaler Produktivität und Präzision, Arbeitsschutz und Klimaschonung in der Autogentechnik zeigte Messer Cutting Systems auf der SCHWEISSEN...
Mit Ausgabemonat Oktober 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ erschienen.
Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...
Kurzweilig, spannend, neugierig und in rund 20 Minuten maximal informativ: Mit dem Podcast „Bossard Expert Talk“ haben u.a. auf Spotify die Spezialisten der Verbindungs-,...
Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...
thyssenkrupp Aerospace und The Boeing Company haben einen neuen Vertrag unterzeichnet und setzen damit ihre seit 1998 bestehende Partnerschaft fort. thyssenkrupp Aerospac...
The World Steel Association (worldsteel) is one of the largest and most dynamic industry associations in the world. worldsteel represents steel producers, national and re...
Für eine erfolgreiche digitale Transformation brauchen Unternehmen eine klare Strategie mit Fokus auf Technologieoffenheit und Kundennutzen. Wie es geht, zeigte der VDMA-...
PTC präsentiert auf dem diesjährigen European Military Additive Manufacturing Symposium seine Lösungen zur Realisierung eines durchgehenden Digital Thread als Basis für...
Mit Ausgabedatum Oktober 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 3218 „Strahlformung für das Schweißen metallischer Werkstoffe mit dem Laserstrahl“ erschienen.
Die Arbeitsvorbereitung birgt großes Potential, die Effizienz in der Produktion spürbar zu steigern. Messer Cutting Systems zeigte auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, wie das...
Auf den immensen Bedarf an Edelstahl reagierte TISCO mit der Modernisierung seiner Produktionslinie im Warmwalzwerk für Edelstahlbleche. Dafür baute Rösler die bisher grö...
FANUC und Volvo Cars haben einen globalen Vertrag über die weltweite Lieferung von Robotern für die Werke des Automobilherstellers unterzeichnet. FANUC wird Industrierobo...
Plasmatreat demonstrates the targeted, environmentally friendly and efficient modification of plastic surfaces to improve industrial processes live at Fakuma 2023.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im August gegenüber dem Vormonat um 3,9 %, nachdem sie im Juli auch aufgrund eines Sondereffekts in...
Der neue World Robotics Report verzeichnet für 2022 553.052 neu installierte Industrie-Roboter weltweit – eine Wachstumsrate von 5 % im Vergleich zum Vorjahr. In Asien wu...
Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...
Vorübergehend auch auf kohlenstoffarm produzierten Wasserstoff zu setzen, könnte den Weg in eine Wasserstoffwirtschaft deutlich beschleunigen, so Silvio Konrad, Energieex...
KI ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist, zeigt das vom KIT...
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der formnext 2023 neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie. Unter anderem zeigen die...
Durch die Investition in eine multifunktionale Plasmaschneidmaschine mit Autogensupport ist die CFM Schiller GmbH unabhängig beim Zuschnitt und kann auf Auftragsspitzen f...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein breites Portfolio im Bereich Permeationsmessungen mit einem Messsystem für explosive Gase. Ab sofort kann an Folien die Gasdurch...
Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...
At the combined 16th Blechexpo – international trade fair for sheet metal working – and the 9th Schweisstec – international trade fair for joining technology – will be a...
FABTECH 2023, the pinnacle event for metal forming, fabricating, welding, and finishing, successfully wrapped up its four-day run at Chicago’s McCormick Place on Septembe...
Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...
Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...
Mit Ausgabedatum September 2023 ist die DIN EN 15085-1 „Bahnanwendungen – Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen – Teil 1: Allgemeines“ in einer neuen Fassu...
”Benvenuti a Milano!“ will be the motto for the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition in 2024. The capital of Lombardy and the second-largest city...
Mit der NOVUS-Aircase-Serie stellt der Anbieter von Absaug- und Filteranlagen eine mobile und platzsparende Lösung zum Arbeitsschutz bei Schweiß- und Laserprozessen vor....
Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...
Anlässlich der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 veranstaltete der DVS den 1. Internationalen Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen. Zum praktischen Teil gehörte eine...
Präsentationen bei Industriekunden haben stets das Ziel, die Anwesenden zu einer (Kauf-)Entscheidung zu führen. Das vergessen B2B-Verkäufer zuweilen. Deshalb verlassen si...
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRE...
Das ab 2024 geplante Innovationsnetzwerk des SKZ in Zusammenarbeit mit der HeiQ RAS AG hat zum Ziel, nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoffrohren einz...
Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...
Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...
The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...
Zu den aktuellen Investitionen bei Südstahl, dem Spezialisten für die Stahlverarbeitung und Anbieter von Lagersystemen, gehört die neue Schweißzelle „Cobot Weld Space 4.0...
Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...
Sechs offizielle Gemeinschaftsbeteiligungen zeigen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 ihre länderspezifischen Innovationen. Die Gemeinschaftsstände verteilen sich auf ve...
An agreement on continued cooperation was concluded between DVS, represented by Managing Director Dr.-Ing. Roland Boecking, and IFF – IndustryFusion Foundation, represent...
They have earned this certificate: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH was honoured for its 50 years of participation in the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCH...
Six official joint participation groupings are showcasing their country-specific innovations at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.
With the help of Donzes group, Edw. C. Levy, the company has been able to design, install and maintain some state-of-the-art machines around the globe.
Solylsol is a team of highly qualified professionals within the field of welding, having many years of experience assisting companies with their most challenging projects...
Der FiT2clean Award für herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung hat sich bei seiner zweiten Auflage...
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 is in full swing. There are a lot of new impressions for visitors and interesting conversations with exhibitors. WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schu...
Just in time for the world's leading trade fair "SCHWEISSEN & SCHNEIDEN", DVS offers everyone a new service: the digital insight into their DVS certifications. Online, ev...
Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen wird am Donnerstag, 14. September 2023 ganztägig der 1. Internationale Schweißwettbewerb für das Unterwasserschweißen stattfin...
Sie haben gekämpft, sie haben geschwitzt und am Ende haben sie sich gegen eine starke Konkurrenz erfolgreich durchgesetzt: Die Gewinner des diesjährigen, 14. DVS-Wettbewe...
Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...
Die Zukunft des Schweißens ist in Essen: DINSE präsentiert ihre neuesten Automatenschweißbrenner-Modelle, der DIX METZ 74xx und der DIX METZ 79xx. Diese sind das Ergebnis...
The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...
The smart welding fixture exchanger is characterized by its simplicity and the ability to carry out a welding fixture quickly and easily. A “normal” pallet truck can be u...
At SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, Yaskawa will demonstrate today’s easy setup and operation of robots. Welding robots of the Motoman AR and SP series excel in demanding tasks in...
For over 15 years more than 5,000 participants have successfully attended GSI's remote learning courses. Initially using CD Roms attendees are now logging in to the curre...
Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...
Nach sechs langen Jahren Pause hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am 11. September ihre Tore für Fachbesucherinnen und -besucher aus der ganzen Welt geöffnet. Die unübertroff...
3M is showcasing their new personal safety and abrasive solutions at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023, Booth 1B25, Hall 1. For companies looking for new levels of productivity...
At the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair EWM will be exhibiting as a full-range provider. The company will be presenting state-of-the-art welding technology for manual welding,...
The SLV Duisburg acts as a project partner for “Training platform for Industry 4.0 technologies (WIN 4.0)”. WIN 4.0 pursues the goal of being a competent contact for smal...
Heben, Positionieren, Fixieren – Alfra-Permanentmagnete für Rundstahl machen die täglichen Abläufe auf Baustellen und in Betrieben schneller und sicherer. Das Prisma in d...
2022 lag der Produktionswert der deutschen Schweißtechnik bei 4,11 Milliarden Euro. Das sind 10,4 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.
TRUMPF will be showcasing a robot that uses sensors to program its own weld path at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. The robot makes use of TRUMPF’s new smart seam-tracking techno...
MX3D is widely recognized as a key pioneer in the robotic wire arc additive manufacturing (WAAM) industry. As one of the market leaders in welding-based 3D printing techn...
Pünktlich zum Beginn der Messe am 11. September startet das KEMPER-Tochterunternehmen Filter.Shop GmbH einen neuen Shop für Filterprodukte. Der „filter.shop by KEMPER" wi...
In several applications, as for naval, infrastructure and construction sectors, welding of thick plates has become critical. The common techniques involve several passes...
With its IMITE patent, FTS offers a unique solution on the robotic/cobotic welding market. The welding operator learns a trajectory with a collaborative robot, and the co...
Vividh Wires Limited is the Stainless Steel & Nickel Alloy Wire division of the diversified Vividh Group. They are engaged in manufacturing of MIG/TIG and welding wires i...
Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...
Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH (CEP Freiberg) stellt ihre Produkte auf neue Anwendungen in der Branche ein. Anwender des Punktschweißens profitieren von Halbz...
Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...
Die beiden Verordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061 wurden aktualisiert. Was dies für die Betreiber und Hersteller bedeutet, erklärt Dirk Meyer, Specialist Engineer Soluti...
The time has finally arrived. After six years, the 20th edition of the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCHNEIDEN returns. We are looking forward to seeing the ind...
The Underwater Technology Conference (UTC) is organized by the German Welding Society (DVS) every other year and has attracted a diverse group of participants since its i...
NWorld specializes in design and manufacture of welding generators. They are active in all areas of industrial welding and respond to the specific needs of every customer...
The app is the perfect companion for all visitors to get your information before, during and after the fair. It includes a detailed exhibitor and product directory as wel...
The Industrial Forum will take place from September, 12 through 13, 2023 in the Congress Center West (access via Hall 3) in the room Europa (1st floor). Various companie...
WIG-Schweißen mit einem kompakten und leistungsstarken Inverterschweißgerät – die neue Picotig 220 puls DC von EWM bietet maximale Effizienz bei anspruchsvollen Schweißau...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert sich in Halle 3, Stand 3A23 der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. mit seinen Beteiligungsge...
Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrd...
Using expensive materials on high-performance components only where they are needed: This is the vision of the Collaborative Research Centre SFB 1153 “Tailored Forming”....
Dank der Initiative „Junge Innovative Unternehmen“ können sich fünf neue Firmen zu vergünstigten Konditionen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit wichtigsten Mess...
Power beam welding technologies that use electron beams and lasers to significantly speed up the manufacture of vital industrial components, will come under the spotlight...
Eine visuelle Reise durch die Welt des Schweißens – das erwartet Fachbesucher auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am Stand von EWM. Mit Live-Schweißvorführungen, LED-Cubes und...
Numerous events at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 offer visitors real added value for their own business at Messe Essen. Christina Kleinpaß, Head of Project, emphasises: ”Ab...
With the world’s leading trade fair SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, the DVS CONGRESS will also return to Essen in 2023. Once again, there are many reasons to attend: the Annual W...
Mit einem Kran wurde die schwere Anlage in das Trainings-Zentrum Qualitätswesen befördert. Das neue CT-System steht ab sofort für verschiedene Anwendungen der zerstörung...
Der Bedarf an modernen Demontage-technologien für den Unterwassereinsatz wächst. Das Fraunhofer IWS hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders ef...
The need for modern dismantling technologies for underwater use is growing. The Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS in Dresden has now found a techn...
IHT Automation stellt auf der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN das APC (Autogen Process Control)-System in Verbindung mit der neuesten ECO-Bediensoftware vor.
Scientists of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung pioneer new machine learning model for corrosion-resistant alloy design. Their results are now published in the j...
Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Heraus-forderung darstellen. Abhi...
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian B...
As an organization that recognizes the importance of developing the next generation of welding professionals, the AWS announced that it's making its student membership co...
Stahlwerk bietet Produkte in Premium-Qualität aus eigener Herstellung. Dazu kommen sieben Jahren Garantie und ein außergewöhnlicher Service, auch über die Garantiezeit hi...
The European flexible tube market was stable in the first half of 2023. The european tube manufacturers association (etma) reports a growth in deliveries of almost 2 perc...
Schweißen und Nachhaltigkeit passen zusammen. Das beweist EWM mit modernster Schweißtechnologie, eigens erzeugter Energie und zunehmender E-Mobilität. Die rheinland-pfälz...
Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im lau...
XupersoniClad ist ein neuer thermischer Spritzservice, der die Überschall-Spritztechnologie nutzt. Diese Neuentwicklung verspricht erhebliche Vorteile beim Schutz von Bau...
Vor mehr als 60 Jahren hat Kjellberg die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist jetzt lieferbar: die Plasmas...
Der Metalldienstleister DCoup Laser S.A. bedient unterschiedlichste Branchen in und um Belgien. Eine neue MicroStep-Anlage erweitert die Möglichkeiten beim Zuschnitt von...
Das Railway Forum findet am 6. und 7. September 2023 im Estrel Congress Center Berlin statt. Atlas Copco Tools präsentiert dort Lösungen für die intelligent vernetzte, di...
Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...
After two editions of the IIW Annual Assembly and International Conference held online and the limitations to attend the 2022 edition in Tokyo, the IIW community had fina...
Den Vorgaben der seit 1. Januar 2023 geltenden europäischen Ökodesign-Richtlinie folgend, hat GYS die neue Produktreihe von Inverter-Multiprozess-MIG/MAG-Schweißstromquel...
Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...
Rechtzeitig zum Start der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am 11. September 2023 ist die offizielle App zur Messe verfügbar. Die App ist ein gemeinsames Projekt von DVS Media und d...
Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ erschienen.
„Es geht mit großen Schritten voran“, freut sich Stefan Reith, JUMO-Projektleiter für das neue Werk im Technologiepark Fulda-West. „Die Nachteile durch die Regenphase hab...
Der neue Perkeo Upside Gaskartuschen-Kanten-Aufschweißbrenner ist ein kleiner Brenner für spezielle und kurze Einsatzzwecke auf dem Dach. Er wird mit den neuen Upside Spe...
Automatisierte Schweißlösungen sind der Schlüssel zur Optimierung der Fertigungslinien in der Automobilproduktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die DALEX Gmb...
Empa-Forschende haben ein Epoxidharz entwickelt, das sich reparieren und recyceln lässt und das schwer entflammbar ist. Zu möglichen Anwendungen gehören Verbundwerkstoff...
Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhausgasen. Die Dekarbonisierung der Industrie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Klim...
Der neue Slide-up-Schweißhelm mit Panorama-Sichtfeld: Mit der Optrel helix-Serie bietet das Unternehmen einen Schweißhelm für Arbeiten unter schwersten Bedingungen.
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...
Das Merkblatt DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standard-schweißverfahrensprüfungen (SWPS)“ ist in neuern Fassung erschienen.
Das HOME OF WELDING begleitet die Ereignisse auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit täglichen Messe-Newslettern – erstmals auch in englischer Sprache. Eine kostenlose Anmeldu...
Seit 2008 vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld v...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert KUKA in Halle 3 an Stand C47 Automatisierungs-lösungen für die effiziente Metallbearbeitung und zum Messemotto „get connected –...
Nur das Gigabitzeitalter sichert auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit. Hohe Wachstumsraten beim Glasfaserausbau sollen dies nun möglich machen. Die Kabel-, Draht- und Rohr...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bringt die DVS Forschung mithilfe des neuen Veranstaltungsformats „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ Unternehmen der Branche mit Forschungsun...
Automatisiertes, robotergestütztes Schleifen mit EFC-02: Eine der größten Herausforderung beim Schleifen, Polieren und Entgraten mit Robotern ist der exakte Anpressdruck...
Das Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Anne Harth beim Aufbau ihrer Forschung zur Photonik an der Hochschule Aa...
Kjellberg Finsterwalde bietet im Bereich Schweißtechnik fokussierte WIG-Hoch-leistungsprozesse, UP-Schweißtechnik, Retrofit von Schweißanlagen und ein großes Sortiment an...
Die Maschinenbau Kaltenbach GmbH hat mit der Kaltenbach.Solutions GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren IoT-Lösung wird in der Zerspa-nung eingesetzt. G...
Business France wird auf dem Branchen-treff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunter-nehmen auf dem Pavillon France präsentieren.
EWS präsentiert die Hochleistungs-brenner AE130, AE210, AQ310 sowie AQ410 erstmals auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Sie kommen in einem neuen Triangle-Design daher und ver...
Im September trifft sich die Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre Innovat...
Der Rail Titan ist ein modularer Schweiß- und Schneidtraktor aus dem Hause Promotech, der für alle gängigen Füge- und Trennprozesse individuell konfigurierbar ist.
Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...
Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. (Cevisa) stellt in Essen die neuesten Bear-beitungsmaschinen für die Schweißnaht-vorbereitung von Rohren und Blechen vor. Die Mas...
Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...
2009 gründete Hannes Holl einen kleinen Schlossereibetrieb im österreichischen Schwertberg, der sich binnen weniger Jahre zu einem renommierten Lohnfer-tiger für Industri...
Die professionelle Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert eine passende Persönliche Schutzausrüstung. Dieser Zusammenhang wird nach den Erfahrungen VTH in de...
Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E mit dem Dienstleister Prewave zusammen. Dessen KI-basierte Software erke...
Nicht nur neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien erfordern angepasste Reinigungslösungen. Auch Themen wie Energie- und Ressourcen-effizienz sowie die forts...
Das Familienunternehmen Knoll Maschinenbau GmbH setzt zur Unterstützung seiner Fachkräfte auf den „Cobot WeldSpace 4.0 Table 24/12“ von Demmeler. Der kollaborierende Robo...
Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze im Mittelstand unbesetzt. Der Deutsche Mittelstands-Bund fordert eine Aufklärungsof...
Die Riftec GmbH ist seit gut 20 Jahren kompetenter Lohndienstleister für das Rührreibschweißen von Leichtmetallen. Das neueste Projekt von Riftec ist das Schweißen einer...
Die Manxa Gruppe, Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche, plant durch den Einsatz der Branchenplattform „Steelsuite“ eine nachhaltige Steigerung der Performance i...
Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...
Die DGM verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen” am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE...
Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 5817 „Schweißen – Schmelzschweiß- verbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahl-schweißen) – Bewertungs...
Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...
Anzeige: Die 16. Blechexpo verspricht zusammen mit der 9. Schweisstec einige Superlative: Neben neun ausgebuchte Hallen gehören dazu auch eindrucksvolle Einreichungen zum „best-Aw...
Die 76. IIW Annual Assembly & International Conference fand vom 16. – 21. Juli 2023 im Marina Bay Sands Convention Center in Singapur statt. Motto der diesjährigen Verans...
Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt.
Die neue Dustomat Dry-Serie begleitet als Entstauber oder Schweißrauchfilter viele Fertigungsprozesse, die eine Absaugung benötigen.
KUKA erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.
Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.
Kemppi wird Ende August die Roadshow 2023 starten. Das Unternehmen präsentiert dabei die neuesten Schweißtechnologien und -geräte. Die Tour macht Halt in Schweden, Polen,...
Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...
Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...
„Manchmal ist weniger mehr“ – das gilt auch für das Hartlöten. Denn oft reicht eine geringe Flussmittelmenge für den Hartlötprozess aus, wenn die Voraus-setzungen an den...
Modern und übersichtlich präsentiert sich die neue Website des Rohrleitungsherstellers aquatherm im 50. Jahr seit Firmengründung
CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...
Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...
Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 kann sich das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nicht dem allgemeinen Trend im Mittelstand entziehen. Die Sorgen vor der Zukunft n...
Der Technische Geschäftsführer von ABICOR BINZEL tritt seine zweite Amtszeit als Präsident der European Welding Association an.
Deloro Wear Solutions stellt eine intuitive Steuerung für Schweißsysteme vor, die neue Maßstäbe in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Industrie 4.0-Fähigkeit...
Rundnahtfräsmaschinen sind Gräbners Technologie für kosteneffiziente Schweißnahtvorbereitungen und Nahtreparaturen an Rohren, Behältern und Apparaten.
Blitzblanke Oberflächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine zwingende Voraussetzung für weitere Bearbeitungsschritte wie Kleben und Lackieren.
Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl werden die Verfüg-barkeit von CO₂-reduziertem Stahl in Europa ausbauen. Dafür liefert voest-alpine Stahl der EMW Stahl Se...
TÜV NORD hat die additive Fertigungsstätte der DB in Neumünster erfolgreich nach der Norm „Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung“ zertifiziert.
Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH beschäftigt in ihrer Schweizer Niederlassung vier Personen mit Behinderung im Aufgabenfeld des Nachschleifservice für Wolframel...
Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und...
Das aktuelle Juni-Update befasst sich unter anderem mit dem Merkblatt DVS 0937 zum Wurzelschutz beim Schweißen und der Richtlinie DVS 2101-1: Prüfen von Halbzeug aus Ther...
Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...
Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...
Nur ein Tastendruck und die Schweißfachkraft wechselt mit dem Fronius WF 25i Dual zu einem anderen Zusatzwerkstoff oder Drahtdurchmesser.
Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...
Für saubere Luft gibt es immer eine Lösung – das konnte auch der TEKA-Kunde Sedlbauer feststellen, der für die verschiedenen Arbeitsbereiche nach individuellen Absauglösu...
Das umfassende Teroson Plastic Repair-Sortiment von Henkel ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Reparatur von lackierbaren Kunststoff-Autoteilen. Die nachhaltigen...
Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...
Erstmals setzt über die Hälfte der Unternehmen standardisierte E-Rechnungsformate für digitale Rechnungserstellungen ein. Unter großen Unternehmen nutzen bereits 96 Proze...
In Europa gibt es eine stark steigende Nachfrage nach Industrie-Robotern: Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union installierten 2022 rund 72.000 Einheiten - ein Pl...
Im Rahmen der automatica 2023 stellt ABB neue Robotiklösungen vor: Zum einen bietet ABB ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Zum anderen erwe...
Die Blackbird Robotersysteme GmbH stellt auf der Fachmesse Laser World of Photonics 2023 eine neue Software-Funktion für industrielle ‚On-the-Fly‘-Schweißprozesse vor.
Kreislaufwirtschaft macht die Industrie nachhaltiger und resilient. Doch eine Kreislaufwirtschaft, die mit vernetzten Daten arbeitet, braucht Automatisierung und KI, dami...
In ihrem neuen Stammwerk realisiert die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH hochwertige Bauteile und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Für weitere Prozessop...
Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...
TRUMPF macht mit seinem neuen Markierlaser TruMicro Mark 1020 den Einsatz von Medizintechnik nachhaltiger und kostengünstiger.
Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...
Um die Studentenzahl zu erhöhen, startete der VDEh die Ausbildungsinitiative „Studier‘ Metallurgie und Werkstofftechnik!“ Nun hat der VDEh einen Recruiting-Film zum Thema...
Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...
Eine gut geplante Unternehmens-nachfolge beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms.
Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekord: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Mill...
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat den Japaner Takayuki Ito (Fanuc Corporation) zu seinem Vizepräsidenten gewählt. Er vertritt die IFR...
Kunststoffabfälle für den Wiedereinsatz aufzubereiten, ist bis heute eine Herausforderung. Deshalb hat das DIN den Arbeitskreis „Physikalische und chemische Recyclingverf...
Mit Ausgabedatum Juni 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0920 „Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Prozess, Verfahren, Werkstoffe, Normung“ erschienen.
TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung effizienter macht. Elektroauto-Hersteller können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzier...
Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerisc...
Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...
Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische als Booster obendrauf. Brüssel bezieht große Teile de...
Um den technologischen Fortschritt weiter voranzutreiben, arbeitet CLOOS weltweit eng mit Universitäten, Hoch-schulen und Forschungseinrichtungen zusammen.
465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...
Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...
Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...
Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...
Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.
Das Kupferschweißen im Elektronikumfeld, das Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie das Trocknen für die Batteriefertigung stehen im Mittelpun...
Ein echter Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft hängt in hohem Maße von optimierten und kostengünstigen magnetischen Materialien ab. Diese werden bisher allerdings u...
Die ams-OSRAM International GmbH hat das Doppelrohrsystem von GF Piping Systems implementiert. Korrosionsfreie Materialien gewährleisten einen langlebigen, kosteneffizien...
TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...
Detailliertes Wissen zum Elektronen-strahlschweißen ist Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt der Möglichkeiten ist in der Praxis aber oft no...
Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...
Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...
Der forschende Mittelstand in Deutschland benötigt mehr denn je einen erfahrenen starken Partner. Ziel der AiF ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des d...
Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...
Der DVS hat die Richtlinie DVS 2205-1 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte“ in einer neuen Fassung veröffentlicht.
Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Ihr Senat wählte den derzeitigen Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (...
Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...
Luftgase, die mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft hergestellt sind, erweitern das Industriegase-Portfolio von Tyczka: Stickstoff, Sauerstoff und Argon sind ab sofort au...
Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...
Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...
„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...
Viele Unternehmen positionieren sich aktuell zum Teil neu im Markt. Dadurch steigt der Coachingbedarf ihrer Vertriebsmitarbeiter. Die moderne Informations- und Kommunikat...
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der WAGO Gruppe, hat sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstech...
Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...
Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneidmaschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell au...
KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...
Der finnische Fahrzeughersteller Aurora Powertrains Oy hat für die arktischen Temperaturen dieser Region kältefeste Batterien mit äußerst hoher Energiedichte entwickelt....
Neuerungen im Vorstandsteam des LZH: Lena Bennefeld folgt auf Klaus Ulbrich im Geschäftsführenden Vorstand. Professor Dr. Uwe Morgner nimmt den Platz von Professor Dr.-In...
Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...
Die bisherige Normenserie DIN EN 10248-1 mit den technischen Lieferbedingungen und EN 10248-2 mit den Grenzabmaßen und Formtoleranzen zu warmgewalzten Spundbohlen aus Sta...
Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...
Randschichten haben es nicht einfach. Durch Biegeprozesse entstehen gerade im Außenbereich starke Spannungen, hinzu kommen Reibung, Schmierung und Verschleiß. Das sogenan...
Neuer Direktor des VDI ist Dipl.-Ing Adrian Willig (56). Willig tritt die Nachfolge von Dieter Westerkamp (Bereichsleiter Technik und Gesellschaft) an, der die Funktion i...
Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien n...
Yaskawa Europe hat ihre neue Unternehmenszentrale in Hattersheim offiziell bezogen: Zur Eröffnung begrüßten Masahiro Ogawa, Bruno Schnekenburger und Marcus Mead Vertreter...
Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.
Ein neues Whitepaper von bdtronic stellt anhand des Batterie- und Zellmanagementsystems für E-Autos das Heißnieten von Thermoplasten als Fügemethode für verschiedene Mate...
In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...
Der Fit2clean Award prämiert hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für...
Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....
Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...
Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...
Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Ba...
Das Standardsortiment von Brinck umfasst derzeit fast 500 starre und bewegliche Aluminium-Rohrverbinder sowie ein darauf abgestimmtes Angebot an Rohren. Bei der Realisier...
Schoeller reagiert mit einem umfangreichen Investitionsprogramm auf den anhaltenden Strukturwandel in der Stahl- und Zulieferindustrie und investiertin den kommenden zehn...
Gestern wurde auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung al...
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen haben eine innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt....
Zum Portfolio von Henkel gehört ein breit gefächertes Angebot an Equipment für die Dosierung, Lichtaushärtung und Robotik sowie ein breites Sortiment an Lösungen zum Kleb...
Mit dem neuen Ausbildungsberuf „Gestalter/-in für immersive Medien“ wird erstmals ein Berufsbild zur professionellen Gestaltung von Medien mit virtueller Umgebung geschaf...
Aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der gebremsten Weltkonjunktur investieren deutsche Industrieunternehmen aktuell im Ausland weniger.
Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...
Zur Bewertung von Oberflächeninspektionssystemen in der Flachstahl-produktion ist es wichtig, die Leistungs-fähigkeit der Systeme reproduzierbar quantifizieren zu können.
Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...
TN Vaerktoejsslibning, das zweitgrößte dänische Unternehmen für Präzisions-werkzeuge, nutzt NUMROTO, das renommierte Programmiersystem fürs Werkzeugschleifen in der gesam...
Roboterschweißlösungen erzeugen konstante und hochwertige Schweißnähte. Fronius bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gleich zwei Cobot Welding Systeme an. Die...
In seinem neuen Gesamtkatalog präsentiert Kübler das aktuelle Sortiment für Arbeitskleidung . Die erfolgreiche Multinorm-Linie Kübler Protectiq wurde um eine Schweißer-sc...
Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...
Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Bereich gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenüb...
Im Auftrag von JESS Welding legt Ihnen der Osterhase mit etwas Glück ein wirklich dickes Ei ins Osternest. Genauer gesagt: ein Elektroden-Schweißgerät MMA 160 EXPERT | C...
Als die Weikmann GmbH Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils hatte, kam eine Neuentwicklung der Ingersoll Werkzeuge GmbH gerade recht. Das per 3D-Druck hergestellte St...
Die neue Linearachse Cobot Move von Lorch Schweißtechnik erweitert die bisherigen Anwendungsmöglichkeiten beim Cobot-Schweißen deutlich.
Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...
Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Betriebe dazu, Schweißprozesse zu automatisieren. Hierfür bietet EWM mit der Cobot-Schweißzelle XQbot einen besonders komfortablen...
Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...
Modernste Verbundwerkstoffe für hochtechnologische und energieeffiziente Anwendungen: Schütz Composites veranschaulicht auf der JEC World das breite Einsatzspektrum und d...
Die Geräte zum MIG/MAG-Schweißen, Sigma Core, Sigma One 230/270 und Automig 230/270, wurden entwickelt, um die Anforderungen professioneller Schweißer und Metallbauer zu...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat bei ihren Gremiensitzungen am 14. (Präsidium) und 15.03.2023 (Vollversammlung) zehn Energie-Essentials für den Wirtschaftsst...
Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...
Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...
Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...
Für die Fertigung von Aufnahmetöpfen und Knotenteilen für die Automobilindustrie griff WMU Weser Metall Umformtechnik GmbH auf die Kompetenzen der DALEX GmbH zurück. Es e...
Am 9. März wurde erneut der Dörren-berg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich mit werkstofftech-nischen Fragen zu Stahl, Wärmebe-handlung, Oberflächentechnik od...
Die neue UC-Serie hochpräziser automa-tisierter Plasmastromquellen umfasst vier Modelle mit einer Schneidleistung von 130 bis 800 Ampere für maximale Produktivität, Schni...
In der neuen Runde des KUKA Innovation Award ist Kreativität rund um Robotik für das Handwerk gefragt. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen,...
Zu Jahresbeginn hat sich die Stimmung in der Automobilindustrie im Vergleich zum letzten Herbst merklich gebessert. Doch zahlreiche Risiken können der Branche weiteres Un...
Für rund 15.000 mittelständische Unternehmen kommt die Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings. Sieben Leitfragen helfen dabei, ESG-Datenprojekt erfol...
Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionspro-zesses entdecken – dies gelingt künftig zerstörungsfrei und automatisch mit einem Radarverfahren.
Integriert, intelligent, innovativ: Dafür steht das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ von Yaskawa. Zur HANNOVER MESSE zeigt das Unternehmen Praxisanwendungen unter...
Die EU legt in der KFZ-Emissionsnorm Euro 7 konkrete Grenzwerte für die Bremsstaubentwicklung fest. Diodenlaserbasierte Hartstoffbeschichtungen ermöglichen die sichere Ei...
2012 entwickelte Fertigungstechnik NORD ein Konzept zur Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen. Seither wird die rückgewonnene Energie zur Beheizung von Hallen und B...
Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...
Mit Ausgabedatum März 2023 ist Teil 6 „Einteilung, Prozesse“ der DIN 2310 „Thermisches Schneiden“ in einer neuen Fassung erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Ausg...
Weicon aus Münster hat einen farblosen und glasklar aushärtenden Zweikompo-nenten-Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung der unterschiedlichsten Materialien mit- und unt...
Im „Deutschen Strategieforum für Standardisierung“ werden Entscheidungsträger der Normung strategische Themen für den Standort Deutschland identifizieren.
Um Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu minimieren, ist das richtige Equipment in der Produktion von großer Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Stillst...
Die Richtlinie DVS 2201-1 „Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten; Grundlagen – Hinweise“ sowie deren Beiblätter 1, 2, 3, 4 und 5 sind in aktualisierter Fassung erschienen...
Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb...
Seit 1. Januar 2023 gilt das Lieferketten-sorgfaltspflichten-Gesetz. Es verpflichtet deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern, bestimmte Umwelt- und Sozialsta...
Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sin...
„Efficiency First“ ist das aktuelle Leitprinzip der deutschen Energiewende. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick, welche verschärften Anforderungen zukünftig gelten...
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...
Die Laserhub GmbH, Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform, hat deren Funktionsumfang erweitert und zugleich erneut die Prozess- und Lieferzeiten verkürzt.
Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. „Wir brauchen dringend Sanierungen und einen zügigen Straßenausbau“, appelliert Christian Vietmeyer, Hauptgesch...
Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...
Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...
Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den herbei gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Die...
2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22....
Die TÜV NORD GROUP erwirbt die Mehrheit an den Halbleiter- und Elektronikspezialisten HTV und HTV Conservation. Der neue Verbund ermöglicht Unternehmen aus diversen Branc...
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...
TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...
Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS, ruft junge Schweißerinnen und Schwei...
Die Europäische Chemikalienagentur hat am 7. Februar 2023 den Vorschlag für ein Verbot der Herstellung, der Verwendung und des Inverkehrbringens von mindestens 10.000 Per...
Mitten in die Corona-Pandemie hinein wagte Michael Messner, österreichischer Entrepreneur und kreativer Metallbauer, den Neustart mit der Gründung der MTM-MetallTechnik M...
Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet. KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...
Im Februar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanfor-derungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ er...
Innovationen, die vor allem dem deutschen Mittelstand zugutekommen, bleiben in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2026 gesichert. Grund dafür ist, dass das erfolgreiche...
Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...
Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...
Die EWF, das IIW und der DVS rufen zur Teilnahme an einer Umfrage der Europäischen Kommission zu den Auswirkungen möglicher neuer Arbeitsplatzgrenzwerte für Schweißer auf...
„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Presseko...
Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Voit Stefan GmbH aus Pleystein Teil der WITRON-Gruppe. Das Unternehmen wurde sowohl personell als auch organisatorisch in die WITRON-...
Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Forschungsinstituts run...
Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...
Die konstituierende Sitzung der DIHK-Vollversammlung vollendet den Rechtsformwechsel der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Der Kupferverband hat die technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ neu aufgelegt. Die Publikation berücksichtigt al...
Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem...
In unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung hat Ford in Köln ein neues 3D-Druck-Zentrum mit zwölf Hightech-3D-Druckern eröffnet.
Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...
Christian Keller ist der Gründer und Geschäftsführer der Kellerdigital GmbH und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Experte ver...
Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...
Um die Präsenz im schnell wachsenden indischen E-Mobilitätsmarkt zu erhöhen, holt sich RAYLASE mit dem Unternehmen MIKRO INDIA einen starken (Vertriebs-)Partner an Bord....
Dr.-Ing. Henrik Adam (58), Vice President European Corporate Affairs von Tata Steel, ist neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Er tritt damit die Nach...
thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...
Mit Ausgabedatum Januar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0718-1 „Beurteilung von Bruchflächen an Schmelzschweißverbindungen aus metallischen Werkstoffen – Stum...
Ausgehend von einem Jahr mit fortgesetzter Pandemie, einem Krieg in Europa und hohen Inflationsraten werde auch 2023 kein "business as usual", so der Verband.
Der 4 km lange Abschnitt wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es ist die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus...
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde aus dem DIHK e.V. die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die DIHK ist damit die „...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, STOPA, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsp...
Als Top-3-Ziele nennen Experten die Automatisierung von Prozessen, künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Das SKZ hat Grund zum Feiern: Im Jahr 2022 gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle Ressourcen in ihre Mit...
Der neue Online Marktplatz SteelBuy ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to...
Rohstoffmangel und steigende Preise sorgen für Verunsicherung. Die stabile Preisentwicklung von Gebrauchtmaschinen hilft Unternehmen, ihren Betrieb krisenfest zu machen.
Junge, innovative Unternehmen, die an den Düsseldorfer Weltleitmessen für Metallurgie vom 12. bis 16. Juni 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bewerben.
Menschen mit Migrationshintergrund können helfen, den Fachkräftemangel hierzulande zu lindern. Wichtige Informationen zu deren Integration gibt die aktualisierte Veröffen...
Yaskawa Europe und Alma, Spezialist für die Offline-Programmierung von Schweißrobotern, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Im Zuge dessen wird die Software A...
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Unternehmen sowohl ihre Lieferketten a...
Im Rahmen der „Herrmann Herzenssache“ geht die Weihnachtsspende 2022 in Höhe von 10.000 Euro an die Non-Profit Organisation The Ocean Cleanup zur Entfernung von Plastikmü...
Die Folge aus dem Ukraine-Krieg sind stark wachsende Gas- und Strompreise und Jetzt droht eine Insolvenzwelle durch die steigenden Kosten. Was auf Industriebetriebe zukom...
Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch in der Trägheit...
In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...
Der Bau und die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO₂-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Der Herstellungspreis bleibt a...
Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer-Instituts IWU entwickeln gemeinsam mit Industrieunternehmen verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von inn...
Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...
Die Ämter für geistiges Eigentum der G7-Staaten haben sich bei einem Treffen mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum und dem Bundesjustiz-ministerium auf eine stä...
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalt...
„Made in Germany“ – dafür steht nicht zuletzt der deutsche Maschinen- und Anlagebau. Wie aber präsentieren sich die Unternehmen dort, wo die Kunden sie zuerst aufsuchen:...
Prozesse überwachen und steuern: TOX PRESSOTECHNIK erweitert sein Portfolio und bringt das TOX-UDI (Universal Data Interface) Panel als intelligente Ergänzung zu den Prod...
Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...
Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...
Die Digitaltechnik bietet Führungskräften im Vertrieb viele neue Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter auch im Außendienst prozessbegleitend zu coachen. Diese sollten sie nutze...
Mit einer automatisierten Schweißlösung für Beijing Foton Daimler Automotive Co., Ltd (BFDA) unterstützt Comau den Bau des ersten Schwerlastzuges für den chinesischen Mar...
Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG trägt maßgeblich zur Entwicklung des Hauptsitzes der WILO SE bei. Seit 2016 setzt der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen bei der Modernis...
Das schwedische Unternehmen CorPower Ocean AB arbeitet seit über zehn Jahren intensiv an der Entwicklung von Wellenkraftwerken zur kommerziell einsetzbaren Stromerzeugung...
Aufgrund der erwarteten Gas-Versorgungslage für diesen Winter hat jedes vierte größere mittelständische Unternehmen im produzierenden Gewerbe die Produktion bereits herun...
Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...
Mit einem Flüssigkristall-Modulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers zeitlich hochaufgelöst frei programmieren. De-tails werden im EU-Projekt METAMOR-PHA erforsch...
„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...
Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...
16 Jahre nach der ersten Antragstellung wurde die Modellfabrik des SKZ am 9. November 2022 eröffnet. Die Aufnahme der operativen Tätigkeiten ist ab Anfang 2023 geplant.
Hochleistungsschmierstoffe können die Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden.
Im November wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vergeben. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde dabei mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Koo...
Wir sind ist ein mittelständischer Fachinformationsverlag und als solcher fokussiert auf die Technologiefelder Fügen, Trennen und Beschichten sowie die Stahlindustrie und...
Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist Träger des ersten Hauptpreises des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises. Überzeugt hat die Jury das innovative und patentier...
Jetzt sind alle Unternehmensbereiche unter einem Dach. KYOKUTOH Europe hat sein Headquarter am 1. November 2022 von München nach Unna verlegt. Die Fertigung sowie das Tec...
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...
Ergonomie und Wirtschaftlichkeit schließen einander nicht aus. Das weiß man spätestens, seit PFERDVALUE den Mehrwert dieser Werkzeuge im Einsatz beschreibt. Dass aber ein...
Vernetzung, Fernwartung, mobile Roboter: Die 5G-Technologie findet in der Industrie eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Damit diese effizient genutzt werden können,...
Deutschlands beste Metallhandwerker haben am 11.11.2022 im Bundesleistungswettbewerb ihre exzellenten Fähigkeiten im Umgang mit Metall bewiesen. Eine Fachjury bewertete d...
FRED – kurz für Footprint REDuction – wird noch smarter. Der Carbon Footprint Calculator bekommt neue Funktionen und neue Zielgruppen: Das Onboarding weiterer Zuliefererb...
Hausbesitzer, deren Immobilie nicht mehr ihren Anforderungen entspricht, reißen diese meist nicht ab und bauen eine neue. Sie renovieren diese vielmehr. Ähnlich verhält e...
Die Weltwirtschaft steht aus Sicht der internationalen deutschen Unternehmen vor einem frostigen Winter. Doch immerhin sind die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Re...
Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich war auf Einladung des Industrieverbands Blechumformung (IBU) zu Gast bei der Franz Pauli GmbH. Auf der Agenda standen die aktu...
Techman Robot hat die Einführung seiner TM AI Cobot Serie angekündigt. AI Cobot ist ein kollaborativer Roboter, der einen leistungsstarken und präzisen Roboterarm mit ein...
Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1709 „Instandsetzung und Verstärkung von geschweißten Stahlbrücken“ erschienen.
Die additive Fertigung von Serienbauteilen aus Metall verzeichnet einen weiteren Fortschritt durch den Elektronenstrahlexperten pro-beam. Mit sogenannten BuildUnits geht...
Die Sieger des Deutschen Metallbau-preises und des Feinwerkmechanik-preises 2022 stehen fest! Am 4. November verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik bereit...
Mahnen per Handy ist eine zeitgemäße Alternative. Fakt ist: Außergerichtlich bedürfen Mahnungen keiner bestimmten Form, sie sollten aber nachweisbar sein.
Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt einen weiteren Einbruch bei Geschäftserwartungen der Unter-nehmen. Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: „Deutschland hat über...
Hausbesitzerinnen und -besitzer wollen vermehrt eine klimafreundliche und hocheffiziente Wärmepumpe. Für den Einbau bedarf es geschultes Personal. Seit dem 2. November gi...
Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0930-1 „Industrieroboter zum Schutzgasschweißen: Anwendung von MSG-Hochleistungsschweißverfahren“ er...
Die besten Nachwuchs-Roboterintegratoren der Welt kommen aus Baden-Württemberg. Das ist das Ergebnis der internationalen Meisterschaft im Berufsfeld „Robot Systems Integr...
Materialkompatible Montagehilfsstoffe von Klüber Lubrication steigern die Qualität in der Automobilproduktion, indem sie beispielsweise die Dichtungsmontage erleichtern....
Die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie scheint vielversprechend. Doch inwiefern sich der heimische Abbau wirklich lohnt,...
Die spangebende Fertigung geometrisch komplexer Zulieferteile aus Metall mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit zählt zu den Kernkompetenzen von ZT Odenwald...
Ein ergonomisch wegweisend geformter Brenner mit zahlreichen technischen Innovationen ermöglicht Schweißern künftig ein Schweißerlebnis der Spitzenklasse. Die neuen Lorch...
EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie.
Nahezu jeder der über 2.300 Besucher der diesjährigen parts2clean war mit realen Aufgabenstellungen und Projekten auf das Stuttgarter Messegelände angereist. Für die rund...
Der Marktführer für Laser-Scan-Systeme, SCANLAB GmbH, erweitert sein Firmengebäude in Puchheim. Damit trägt das Unternehmen dem kontinuierlichen Firmenwachstum Rechnung u...
Auf der Sitzung des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft am 13. September 2022 war es satzungsgemäß erforderlich, den Senatsvorsitz und die beiden Stellvertretungen durch W...
Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...
Seit 2008 fördert die Dörrenberg Edelstahl GmbH den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs mit dem Dörrenberg StudienAWARD. Im Jahr 2023 wird der mit insgesamt 10.000 Euro...
Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...
Kemppi bringt die X5 FastMig Pulse Schweißmaschine auf den Markt, die speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. Die modulare Schweißlösung ist für verschie...
Christin Schack hat zum 1. Oktober 2022 die Position als Vice President und Managing Director in der Region Central Europe übernommen und verantwortet damit das 3M Geschä...
Vertreter von sieben Unternehmen sowie der TU München trafen sich auf der Konferenz AMTC zur Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Ziel, das „Bavarian...
Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...
Rockwell Automation, Inc. hat bekannt gegeben, dass sich Barrett Steel für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem von Fiix entschieden hat, um Ausfallzeite...
Ein Forschungsteam entwickelte ein Laserdruckverfahren, mit dem mikrometergroße Teile innerhalb eines Wimpernschlags gedruckt werden können.
Die Zahl der weltweit neu installierten Industrie-Roboter stieg im Jahr 2021 auf ein Allzeithoch von 517.385 Einheiten. Die Gesamtzahl der in den Fabriken weltweit instal...
Die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland wird 2022 voraussichtlich einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro erzielen – das entspricht einem Plus von 8 Prozent im Verg...
Digitaler Zwilling im Fokus: Eckelmann und Rex Automatisierungstechnik zeigen auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen u...
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.
Mit 1.000 Besuchern an zwei Tagen war der 40. Deutsche Stahlbautag gut besucht. Vertreter aus Politik, Behörden und Unternehmen kamen zusammen, um das Jubiläum in Berlin...
Der Schweinfurter Wasserstrahl-Pionier hat jetzt eine strategische Allianz mit der INNOMAX AG geschlossen und vertreibt künftig Systeme des amerikanischen Weltmarktführer...
Der DVS hat die neue Richtlinie 2216-7 „Ultraschallfügen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung – Ultraschallwerkzeug/ Te...
Der konjunkturelle Herbst ist frostig: Um 8,7 Saldenpunkte rutscht das WSM-Geschäftsklima für die Stahl- und Metallverarbeitung im September nach unten.
The Art of Science: EVIDENT kündigt erweiterten Global Image of the Year (IOTY) Award an. Mikroskopische Aufnahmen aus den Bereichen der Biowissenschaften und der Materia...
Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...
Mit einem attraktiven Programm, das eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso beinhaltet wie ein interessantes Vortragsprogramm präsentiert sich der Fachverband i...
m Staaten-Ranking des Global Innovation Index (GII) 2022 der World IP Organization (WIPO) belegt Deutschland in diesem Jahr Platz 8. Das Land verbessert sich damit im Ver...
Ideal für Baustelle und Produktion – die neuen Schweißgeräte der Picomig-Familie sind robuste, kompakte Allrounder mit einem hohen Wirkungsgrad. Anwender profitieren von...
Mit 1.225 Fachhandelspartnern in den Warenbereichen Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik ist Nordwest ein bedeutender Akteur im deutschen Großhandel. Hers...
Das September-Update 2022 enthält unter anderem Fachbeiträge zum neuen DVS-Merkblatt 2921 „Widerstandsschweißen von lackisolierten Drähten“ , der zeich-nerischen Darstell...
Die Weltmeisterschaft der Berufe wird als Special Edition erstmals weltweit zeitgleich ausgetragen. Das Team Germany will dabei die Qualität der beruflichen Bildung Deuts...
Schoeller Werk, einer der weltweit führenden Hersteller für längsnaht-geschweißte Edelstahlrohre, erweitert sein Managementteam und hat Alexander Mertens zum Geschäftsfüh...
Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...
Was für viele Maschinenproduzenten bislang undenkbar gewesen wäre, ist heutzutage fast schon Normalität: Sie kaufen ihre Maschinen gebraucht zurück und verkaufen diese da...
„Die Safeguards sind nicht WTO-konform, das ist nun bestätigt. Die EU-Kommission hätte die Maßnahmen zum Schutz der EU-Stahlhersteller 2019 gar nicht endgültig einführen...
Ab der EuroBLECH bietet TRUMPF das digitale Geschäftsmodell Pay-Per-Part für den Laservollautomaten TruLaser Center 7030 an. Dabei stellt dasUnternehmen seinen Kunden die...
Aufgrund verschiedener Faktoren kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefä...
MARTIN hat sein Material-Sortiment um flache Halbzeuge aus zahlreichen technischen Kunststoffen ergänzt und eröffnet es seinen Kunden damit neue Möglichkeiten zum Realisi...
Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt, können...
Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...
Friedrich Nagel ist mit dem Ehrenring des DVS ausgezeichnet worden. Der Ehrenring wird an DVS-Mitglieder verliehen, die sich durch ihre Arbeit auf technisch-wissenschaftl...
Vor dem Hintergrund der prekären Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt die ersten richtigen Maßna...
Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...
Steigende Kosten für Vormaterialien und Energie sowie rückläufige Baugenehmigungen werden bei den Metallbauern spürbar. Dies führt zu einer deutlichen Zurückhaltung bei d...
Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...
Digitalisierung und Klimaschutz lassen den Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich steigen. Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt alarmie...
WSM-Hauptgeschäftsführers Christian Vietmeyer findet klare Worte zur aktuellen Situation der Stahl und Metall verarbeitenden Unternehmen: Die Politik muss die Energieprei...
Vor dem Hintergrund anhaltender Pandemiekontrollmaßnahmen in Teilregionen Chinas, haben sich die Organisatoren der wire China entschieden, den Standort der für September...
Gemeinsam mit Hamamatsu hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einen industriellen Bearbeitungskopf entwickelt, der Lasermaterialbearbeitung mit maßgeschneidert...
Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen ab, das auch für ext...
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...
Das BMWK fördert erstmalig ein Projekt, das klimafreundliche Alternativen zum Einsatz fossiler Energie in der Chemieindustrie erproben soll. Mithilfe der Förderung ist de...
Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird. Dieses kann b...
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, im Interview.
Mit Ausgabedatum September 2022 ist eine Neufassung der DIN 32516 „Thermisches Schneiden – Thermische Schneidbarkeit metallischer Bauteile – Allgemeine Grundlagen und Beg...
Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...
Sinkende Nachwuchszahlen und der allgemeine Fachkräftemangel sind drängende Probleme der Metallbearbeitung. Daher legt die AMB in diesem Jahr einen der Schwerpunkte auf d...
Rockwell Automation das weltweit größte Unternehmen für die industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Teilnahme von Canline Systems BV als OEM au...
Zuweilen erfahren oder spüren Führungskräfte, dass ein Leistungsträger erwägt, das Unternehmen zu verlassen. Dann sollten sie mit ihm ein Bleibe-Gespräch führen, denn gut...
Der EXOWORKATHLON, die wissenschaftliche Versuchsreihe zur entlastenden Wirkung von Exoskeletten beim Schweißen, war in den vergangenen Monaten ein sehr präsentes Thema i...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt dem Bauen eine Schlüsselrolle zu. Daher müssen Bauschaffende und die Bauindustrie zukünftig nicht nur im technischen Sinne in Kreis...
Die Bundesregierungunterstützt mit ihren Fördermitteln den Innovationsbedarf im Schiffsbau. Durch digitale Produktmodelle soll der Schiffbau smarter, kosteneffizienter un...
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der Gas-Umlage bekanntgegeben. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:...
Unter der neuen Marke „OneBond“ führt die Saint-Gobain Abrasives GmbH jetzt ein besonders leistungsfähiges wie nachhaltiges Klebstoff- und Dichtmittel-Sortiment ein.
Mit den 2. European Championships ist der Olympiapark München vom 11. bis 21. August 2022 erneut zum Austragungsort eines Sport-Events der Superlative. Mit von der Partie...
Im starken Verbund mit Armira entstehen für die EWM-Gruppe optimale Voraussetzungen, die außerordentlich positive Entwicklung zukünftig konsequent fortzusetzen.
Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...
Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...
Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...
Die Digitalisierung verändert die Arbeits- und Geschäftsprozesse in der Schweißtechnik. Aber wie genau sehen diese aus? Welchen Grad der Digitalisierung haben wir erreich...
Ohne die Transformation der Stahlindustrie hin zu „Green Steel“ wird der rasante Klimawechsel nicht aufzuhalten sein. Die Swiss Steel Group hat dazu ein Whitepaper veröff...
Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...
Seit drei Jahren steht 5G in Deutschland zur Verfügung und die deutsche Industrie schreibt dem Funkstandard eine hohe Bedeutung zu: Für 85 Prozent der produzierenden Unte...
In wenigen Monaten wird die endgültige Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht erwartet. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden müssen die Anfor...
EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022. Mit 9,7 von möglichen zehn Punkten bestätigt die unabhängige Jury die zahlreichen Stärken des Lichtbogenschweißtechnik-H...
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...
Im August 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 17405 „Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Techniken zur Prüfung von durch Schweißen, Walzen und Sprengen...
Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird.
Krisen, Knappheit, Kosten, Klima – die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleic...
Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...
Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...
Das Unternehmen wurde auf der Internationalen Handwerksmesse 2022 in München zum vierzehnten Male seit 1989 mit dem "Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistung...
Der Gesetzgeber hat das Nachweisgesetz (NachwG) verabschiedet. Arbeitgeber müssen ihre Vertragsbedingungen nun umfangreicher als bisher schriftlich fassen.
Immer mehr Betriebe geben wegen der stark gestiegenen Energiepreise ihre Produktion in Deutschland auf oder haben ihren Geschäftsbetrieb eingeschränkt, so eine Auswertung...
503 Handwerksbetriebe in Deutschland wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) befragt.
Die Befragung unter Koordination des DIHK von fast 3.000 im Ausland aktiven deutschen Betrieben eröffnet einen Überblick über die weltweite Klimaschutzdiskussion.
Im Vergleich zur Vorgängerversion hat die Software jetzt eine höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Packungsdichte sowie eine optimierte Packungsverteilung.
Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 3210 „Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Elektronenstrahl- und Laserstrahlschweißnähten“ erschie...
Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von feuerverzinktem Warmband in Europa, ein bedeutender Produzent von hochwertigen Rohren sowie Profilen aus Stahl.
In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...
Am 15. Juni 2022 wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehand...
Mit der MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik steht ein Inverter zur Verfügung, der unterschiedlichste Anforderungen exzellent löst. Ein Allrounder, der vor allem auch...
Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist. Denn die Swiss Steel Group liefert ab...
Das Europäische Parlament hat am 8. Juni 2022 die Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und die Einführung eines CO₂-Grenzausgleichs zurück an den EP-Umweltausschuss...
Am 1. Juni organisierte CLOOS am Stammsitz in Haiger eine Kundentagung mit dem Schwerpunkt Aluminium-schweißen. Rund 40 Fachleute aus ganz Deutschland nutzten die Plattfo...
Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...
Die deutsche und europäische Aluminiumindustrie blickt mit Sorge auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Kommission, ob die Schutzzölle auf Aluminium-Walzprod...
Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer, und ein Musikzentrum – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am 16. Mai 2022 i...
Die kompakte Servopresse NCFC von Kistler ermöglicht das energieeffiziente Verbinden von Bauteilen und ist besonders für den Einsatz am Roboter und auf stationären oder b...
Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...
Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328...
Weltweit sind Menschen immer noch vielen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch ihre Arbeit ausgesetzt. Am 28. April 2022 findet daher der „Welttag für Sicherheit und...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...
Schweißer sind derzeit gefragt wie nie. Bei der Schulz Fördersysteme GmbH werden daher die qualifizierten Arbeitskräfte optimal eingesetzt, kombiniert mit einer teilweise...
Leonie Repp von der Repp GmbH aus Echzell gewinnt in diesem Jahr den „Gemeinsamen Wettbewerb der Fachgruppen Stahlbau/Schweißen und Metallgestaltung“.
Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.
Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Optimate bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blec...
Das vom BMWK und BMF angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert. Die gerissenen Lieferketten bleib...
Für den konventionellen Stahlbau hat das Fraunhofer IWS gemeinsam mit Partnern eine Alternative entwickelt. Der Energieeintrag ins Bauteil lässt sich um bis zu 80 Prozent...
Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier-1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur...
Wenn eine 2.500-Tonnen-Presse ein Kopfstück braucht, das mehr Leistung, Präzision und Haltbarkeit gewährleisten soll, sind Spezialisten gefragt. Die ANDRITZ Kaiser GmbH w...
Die Sieglift GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Abrollbehälter für Feuerwehr, THW und den Katastrophenschutz. Bei der Fertigung der Abrollbehälter setzt Sieglift a...
Die neue 18-Volt-Akku-Winkelschleifer-Generation von Metabo kann sich sehen lassen: Die Maschinen sind so leistungsstark wie ein 1.100-Watt-netzbetriebener Winkelschleife...
Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen. Zugleich warnt sie...
Gemeinsam mit Teams aus England und Deutschland entwickelten Schweizer Empa-Forscher ein Überwachungssystem für Flugzeug-Bauteile. In Zukunft könnten kleine Beschädigunge...
Das Gerät ermöglicht das Fügen diverser Werkstoffe wie Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan und ist auch für das Schweißen im Dünnblechbereich geeignet.
In den meisten Unternehmen ist Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Entsprechend häufig finden in ihnen Workshops statt, um die weitere oder künftige (Zusammen-)Arbeit...
Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...
Die neue Generation der Fronius MagicCleaner Geräteserie ist ab sofort in zwei Größen erhältlich. Die elektrochemischen Reinigungsgeräte liefern das perfekte Finish für W...
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...
Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder in wichtigen Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen.
Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den F...
Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...
In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...
Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von 12 Prozent auf 40,1 Millionen Tonnen wurde die Grenze v...
Die MBS Scheiflinger GmbH ist seit 2008 glücklich mit MicroStep-Technologie und setzt mit einer Neuinvestition nun in Österreich und Serbien auf Plasmaschneidlösungen für...
Das neue Internetportal erleichtert den Überblick darüber, welche Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Betrieben wichtig sind und wie Verantwortliche sie praktisch umse...
Die Innovation einer von Litauen aus geführten Partnerschaft soll die Fertigung flexibler gestalten und der Schlüssel zur Überwindung des Fachkräftemangels in der Blechin...
Nicht alles, was technisch Bestand hat, ist automatisch überholt. Die MIG-Trafoanlagen der Jäckle & Ess System GmbH sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil in vielen Sch...
Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor: Bis 2025 wird die Produktion von verzinktem Bandstahl CO₂-neutral...
Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren.
Zur Nutzung des vollen Potenzials von Wasserstofftechnologien braucht es laut ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Profis aus dem Handwerk.
Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.
Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...
Der niederländische Stahlbearbeiter bricht mit Standards und begibt sich mit Messer Cutting Systems auf den spannenden Weg Richtung Industrie 4.0.
Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem st...
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Das Magazin M&T Metallhandwerk und Technik verlieh zum elften Mal die begehrten Tro...
Kemppi stellte Anfang Oktober die neue ausgezeichnete MasterTig 535 ACDC GM auf dem Markt vor. Die leistungsstarke und raffinierte MasterTig 535 ACDC vervollständigt die...
Acht Fraunhofer-Institute haben sich zusammengeschlossen, um Sensortechnik für extrem raue Umgebungen zu entwickeln. Den aktuellen Stand präsentieren sie in einem Online-...
Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...
Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komp...
Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...
Kritisch beäugt wurden die 1,0 mm dünnen Trennscheiben von PFERD-Werkzeuge bei ihrer Premiere in den späten 90er-Jahren – heute sind sie aus den Werkstätten nicht mehr we...
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, nimmt Stellung zum Ausgang der Bundestagswahl und betont, dass eine rasche Regierungsbildung erforderlic...
Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage in der Pandemie entwickelt hat und welche...
Der DVS-Verband und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“.
Der VDI-Podcast „Technik aufs Ohr“ hat den mediaV-Award 2021 in der Kategorie „Bester Podcast“ gewonnen. Die Jury begeisterte besonders, dass der Podcast hervorragend zur...
200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau, der unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ stand. Die Vortragsreihe...
Nach dem Abschluss des Zertifizierungsaudits der Stufe 2 hat Wuppermann im Juni das IATF (International Automotive Task Force) 16949 Audit erfolgreich bestanden. Nun wurd...
Unter dem Credo „Pioneering Industrial Sustainability“ veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...
Der DVS und die Messe Essen laden vom 14. bis 17. September zu einem besonderen Networking-Event ein. Der „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ vereint...
Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...
Die X5 FastMig ist ein industrielles Multiprozess-Schweißsystem mit energieeffizienter Invertertechnologie für das Lichtbogenschweißen. Es ist für das MIG/MAG-Schweißen,...
Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...
Der Metallbaubetrieb Neuschmid Christian erweitert sein Schneidleistungsangebot: der neue Faserlaser kommt wie die bestehende Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep.
Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...
Beim Neubau der Carrington Bridgein Worcester, England, wurde statt des geplanten wetterfesten Stahls der Güte S355 den Markenstahl DIWETEN 460+M von Dillinger eingesetzt...
Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...
TWI Certification Ltd und die DVS ZERT GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beim Warenverhr nach und aus Großbritannien...
Der DVS hat das neue Merkblatt 2903-2 „Elektrodenbearbeitung durch Fräsen beim Widerstandspunktschweißen“ veröffentlicht.
Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür nun digitale Baupl...
Die Rösler Oberflächentechnik GmbH hat ihren gesamten Maschinenpark im Bereich Schweißen auf Anlagen der Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald, umgestellt und sämtliche Anl...
Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....
Ob beim Anwender oder im Handel, kleine Sets mit Rennersorten erfreuen sich großer Beliebtheit – PFERD stellt neue 3er-Sets ihrer beliebtesten und erfolgreichsten Hartmet...
Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling: Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Fertigungskapazitäten au...
Die weltweit tätige Faymonville Group optimiert ihre Montagelinien mit Invertern und Schweißtraktoren der Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald.
RAYLASE produziert seit dem Frühjahr in „Reinräumen“ der ISO Klasse 7 partikelarme Ablenkeinheiten zur Steuerung und Modulation von Laserstrahlen. In der Elektromobilität...
Anzeige: Shunts sorgen innerhalb des Batteriemanagements dafür, dass der Wirkungsgrad des Antriebssystems eines Elektrofahrzeugs möglichst optimal genutzt werden kann. Das Elektro...
Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...
Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.
Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden....
Jörg Hörter ist Werkstattmeister beim Unternehmen Werhand. Ihm ist es gelungen, mit weniger mehr zu schaffen, weil er die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge vom Grobschlif...
Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...
Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder positive Signale au...
Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...
Zum Nutzen der Kunden aus der stahlverarbeitenden Industrie und dem lagerhaltenden Stahlhandel hat Lantek jetzt mit KALTENBACH.SOLUTIONS eine strategische Zusammenarbeit...
Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...
Wie ein Forschungsprojekt am RIF in Dortmund zeigt, erzeugt das neuartige Verfahren feste Verbindungen auch ohne kritische Flussmittel.
Wenn zwei den schnellen Dreh raushaben ... der Drehmaschinenhersteller WEISSER kombiniert das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA mit dem Rotationsdre...
Aktualisiert wurden die Merkblätter DVS 2906-1 „Verfahren und Grundlagen“ und DVS 2906-2 „Quetschnahtschweißen von Blechen aus Stahl“.
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt für eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon könne...
Der in Neustadt in Holstein ansässige Hersteller von Präzisionsplatinen aus Aluminium und Stahl, MN Coil Servicecenter, hat am 12. Mai 2021 umfirmiert und heißt nun EDGE...
Fincantieri und Comau erneuern Produktionsprozesse mit Robotik: Gemeinsam entwickeln die Unternehmen ein neues, fortschrittliches Schweißroboterfahrzeug für Werften zum S...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt beim Schweißen von Rohren gleich für drei positive Effekte: Er hilft dabei, die Kosten zu senken, die Produktivität zu s...
Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...
Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleicher...
Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.
Mit Ausgabedatum Mai 2021 ist eine aktaualisierte Fassung des Merkblatts DVS 0905 „Industrielle Anwendung des Kerbspannungskonzeptes für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis...
Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben sich mit Bundesminister Altmaier getroffen, um gemeinsam...
Die Produkte der Marke Norton Blaze sind in der Metallbranche, etwa bei Rostentfernungs- und Metallreinigungsanwendungen, fest etabliert. Norton erweitert mit den neuen B...
Nach der nochmaligen Verschiebung in 2021 findet die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ im April 2022 statt. Der Call for Papers für die...
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...
Die Heinrich Döpke GmbH hat ihre Schweißproduktion auf EWM umgestellt. Der Maschinenbauer nutzte dabei gemeinsam mit EWM staatliche Förde-rungen um neben CO₂ auch Kosten...
OTC DAIHEN EUROPE hat mit der neuen Schweißstromquelle P400L die Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbl...
Das Multilock-System von Fronius ist ein modulares Brennersystem für manuelles WIG- und MIG/MAG-Schweißen. Infolgedessen sind mit nur einem Brenner unterschiedlichste Sch...
Anzeige: Die Bader Wachau GmbH fertigt Maschinenverkleidungen und hochwertige Metallkomponenten aus Stahlblech. Wichtig sind eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit – bis hin zur...
Die Robotertypen „MicroTwin“ und „Crawler“ werden beim Bau eines neuen Schiffs für die Küstenwache in arktischen und antarktischen Gewässern eingesetzt.
Kemppi hat mit der neuen MasterTig-Produktfamilie die neue Assistenzfunktion Weld Assist auf den Markt gebracht, die das Finden der richtigen WIG-Schweißparameter auf vie...
Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...
Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten forder...
Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...
Wie lässt sich der störende Flittergrat beim Präzisionsschmieden von Aluminium vermeiden? Wissenschaftler und ein Schmiedeunternehmen untersuchen, welche Prozessparameter...
Pandemiebedingt wurde das 32. Schweißtechnische Kolloquium am 2. Februar 2021 als Online-Tagung in einem kompakten Zeitrahmen durchgeführt. Knapp 170 Teilnehmer folgten d...
Der Zulieferer MARTIN hat eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb genommen. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallblec...
Die neue DASt-Richtlinie 027 versteht sich als Ergänzung zu den Eurocodes 3 und 4 und ermöglicht die Bestimmung der Bauteiltemperatur ungeschützter, nach DIN EN ISO 1461...
Zum 1. Januar 2021 ist das Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ in Kraft getreten. Es soll energieintensiven Branchen dabei helfen, prozessbedingte Treibhau...
Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...
Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...
Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...
Der neue Phased-Array-Scanner RollerFORM XL von Olympus beschleunigt die Prüfung von großflächigen Bauteilen, denn der Rollsensor bietet mehr als die doppelte Abdeckung.
Das mit 24 Megawatt Leistung bei Inbetriebnahme weltgrößte Power-to-X-Anlagenprojekt zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff entsteht derzeit am Chemie- un...
Die Keramikwerkstoffe von CeramTec-ETEC zum Schutz vor Verschleiß- und Korrosion verlängern die Lebensdauer von Industrieanlagen und ermöglichen damit Kosteneinsparungen.
Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...
Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.
Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...
Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
Die Zusammenstellung der Regelwerke hilft bei der Qualitätssicherung in der Schweißtechnik. Die Dokumente betreffen unter anderem das schweiß-technische Personal, die Ver...
Eine Studie hat analysiert, mit welchen Folgen der Wirtschaftsstandort Deutschland konfrontiert ist, wenn die Dekarbonisierung der Stahlindustrie ausschließlich durch ste...
Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeitet seit Oktober 2020 daran, in der Thermografie neue Methoden der Bauteilanregung und Signalverarbeitung zu entwickeln und praxistauglich...
Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding, wurde zum Vizepräsidenten der European Welding Association (EWA) gewählt...
Kompaktes Wissen gebündelt abrufen – die EWM AG hat ihr Fachlexikon zum MIG/MAG-Schweißen neu aufgelegt und stellt es ab sofort auf ihrer Website zum Download bereit.
Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.
Anzeige: Als führender britischer Hersteller in der Schweißtechnik steht bei Parweld auch der Arbeitsschutz der Schweißer im Fokus. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickel...
Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...
Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...
Anzeige: In Sachen Produktneuheiten blickt Parweld Ltd. auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Einige Geräte sind in den verschiedenen Produktreihen neu hinzugekommen und di...
Die pro-beam Gruppe verkündet den Markteintritt in die Additive Fertigung und präsentiert im Rahmen der Formnext Connect erstmals die Potenziale ihrer E-Beam-Technologie.
Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021. Ab dem kommenden Montag steht der KfW-Schnellkredit zude...
Ralph Lehleuter, geschäftsführender Gesellschafter der familiengeführten MAFU Holding GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand der VDMA-Fachabteilung Integrated Assembly Solu...
Kemppi führt ein Industrie-Multiprozess-Schweißsystem für das Stahlschweißen ein: die X5 FastMig. Sie arbeitet mit energieeffizienter Invertertechnologie und wurde mit pr...
Mit Bescheid vom 25.09.2020 der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) wurde der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH die Kompetenz als Inspektio...
Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
Die verhalten-positive Gesamtsituation im Metallhandwerk täuscht darüber hinweg, dass eine deutlich zweiteilige wirtschaftliche Situation für die Metallbetriebe zu betrac...
Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...
Martensitische Chromstähle dienen dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT als Demonstrationsbauteile beim Schweißen und der Wärmebehandlung mit dem Laser.
FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...
Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...
TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen und kleine L...
TEKA hat ein individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei des Maschinenbauers Kreyenborg realisiert. Dabei wurden die mobile und stationäre Absaugung komb...
Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens zu...
Fronius erweitert die TransSteel Geräteserie um die Puls-Funktion. Der Impulslichtbogen ermöglicht schnellere Schweißgeschwindigkeiten bei größeren Materialstärken.
Bei der Metallbau & Schweißtechnologie Zentrum GmbH Blankenburg ist ein MOTOMAN von Yaskawa seit über zehn Jahren im schweißtechnischen Dauereinsatz.
Der Lohnfertiger ISW GmbH Steel Components hat sich auf die Herstellung großer, schwerer und komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen spezialisiert und setzt dabei...
Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...
Der neue Elektro-Pneumatische Schweißantrieb (EPS) der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG sorgt für ausgezeichnete Schweißqualität beim Widerstandsschweißen.
Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...
Das Merkblatt DVS 2604 „Öfen für das Hart- und Hochtemperaturlöten unter Vakuum“ ist in einer neuen Fassung erschienen.
Unter neuer Leitung investierte die fränkische Walter GmbH unter anderem in ein flexibles 3D-Plasmaschneidsystem zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Trägern.
Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. bietet seit 1969 Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung an. Die perfekt geschnittenen Fasen wurden kürzlich zu essenziellen Bes...
In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...
Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut.
Im Rahmen von Betriebsprüfungen führen die Corona-Hilfen zwangsläufig zu „Auffälligkeiten“. Der ZDH stellt ein kostenloses Muster für eine „Corona-Dokumentation“ bereit.
Der DVS hat eine Neufassung des Merkblatts 1705 „Verwendbare Stahl- und Gusswerkstoffe für geschweißte Metallbauten“ veröffentlicht.
Das Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) gibt praxisnahe Tipps für das erfolgreiche Rekrutieren neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat ein umfassendes...
Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine einfache Lösung für einen optimalen Einstieg in die Robotik.
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird auch für KMU immer wichtiger. Mit der Fronius SmartCell stellt Fronius eine Cobot-Welding-Lösung vor, mit der die Unternehmen...
Das neue Bildverarbeitungssystem auf PC-Basis lässt sich in vielen Bereichen der Qualitätsprüfung einsetzen, etwa für die Vollständigkeitskontrolle oder zum Detektieren v...
Heute hat das Bundeskabinett das federführend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erarbeitete „Handlungskonzept Stahl – Für eine starke Stahlindustrie in Deu...
Bei der Fertigung von tonnenschweren Exzenterantrieben mit einem Zahnkranz aus hochlegiertem Stahl ist nicht nur die Komplexität der Baugruppen eine Herausforderung. Die...
Wissenschaftler am IPH versuchen in einem Forschungsprojekt, durch einen einfachen Walzprozess die Festigkeit und Duktilität von Stahlbauteilen zu erhöhen.
Fronius International besuchte das Bauunternehmen Huter und Söhne in Innsbruck. In der hauseigenen Schlosserei gibt es zehn fest installierte Schweißplätze sowie mobile S...
Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt treten heute neue Regelungen für die EU-Schutzmaßnahmen im Außenhandel in Kraft. Der zentralen Forderung der Stahlindustrie, die Kon...
Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...
EWM bietet die Taurus Steel jetzt in drei Leistungsvarianten an. Die MIG/MAG-Schweißgeräte wurden für das Arbeiten mit Stahl konzipiert und erfüllen schon jetzt die Vorga...
Bei der Metallverarbeitung im 3D-Laserdrucker werden Temperaturen von mehr als 2.500 Grad Celsius erreicht, bei denen manche Bestandteile aus den Legierungen verdampfen....
Das spanische Unternehmen Bronpi Calefacción S.L. produziert Kamine, Kaminöfen und Pelletheizungen und setzt bei den Schweißarbeiten auf Lösungen von ABICOR BINZEL.
Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...
Seit 2019 wird in der deutschen Niederlassung des südafrikanischen Baumaschinenherstellers Bell Equipment auch produziert. Bei der Planung und Umsetzung der eigenen Schwe...
Mit dem AutoGuide Plus von ABICOR BINZEL gelingt das teilautomatisierte Schweißen garantiert immer. Das System arbeitet autark und korrigiert die Brennerposition selbstän...
Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.
Im Mai 2020 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-1 erschienen.
Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...
Die EU-Stahlindustrie ist von einer Importkrise in Folge der Corona-Pandemie existenziell bedroht. In einem gemeinsamen Statement fordern die WV Stahl und die IG Metall e...
Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist das DVS-Merkblatt 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ in einer neuen Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom Mai...
Der 40. Deutsche Stahlbautag wird nicht wie geplant am 1. und 2. Oktober 2020 in Bremen stattfinden. Der Deutsche Stahlbau-Verband hat entschieden, die Veranstaltung in d...
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.
Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.
Zum 16. Mai 2020 tritt Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger seine Pensionierung an. Er begleitete die Wuppermann Unternehmensgruppe seit dem 01.01.2008 als Vorstandsmitglied.
Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern oft ein Umdenken bei den Mitarbeitern. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des Arbeitsumfelds sind ideal für ein solches...
Die Brennschneidexperten der Jebens GmbH schneiden bogenförmige Brennteile mit sechs unterschiedlichen Fasen aus 400 Millimeter dickem Stahlblech so präzise, dass diese B...
Der Beuth-Verlag hat einen Warnvermerk für die DIN EN 1993-1-6 „Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen“ herausgegebe...
Im März 2020 ist eine Neufassung von Teil 5 „Beschichtungssysteme“ der internationalen Norm DIN EN ISO 12944 erschienen.
Um die kreative und innovative Entwicklung und Gestaltung von Strangpressprofilen auszuzeichnen, lobt der GDA erstmals den „GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD“ aus.
Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 statt. Damit reagiert die Messe Düsseldorf...
Seit März gibt es eine Neufassung der DIN EN ISO 13919-1. Sie befasst sich mit Unregelmäßigkeiten beim Elektronen- und Laserstrahlschweißen von Stahl, Nickel und Titan.
Heute treffen sich auf Einladung und unter der Leitung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Spitzenvertreter der großen Stahlproduzenten in Deutschland, der I...
Von 2020 bis 2022 werden rund zwei Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken weltweit installiert – so die Prognose des IFR-Statistikdepartments.
Der Digitalverband Bitkom hat in einem Leitfaden zwölf konkrete Anwendungsbeispiele für KI und Big-Data in der Industrie zusammengestellt. Die Use-Cases decken ein weites...
Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...
Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award...
Bei der Instandsetzung von zwei Richtachsen für ein Knüppelwalzwerk übernahm die Pallas GmbH & Co. KG die Reparatur der Verschleißfläche durch Laserauftragschweißen.
Das Assistenzsystem Fronius WireSense macht Roboterschweißen effizienter: Die Drahtelektrode wird zum Sensor, welcher die Bauteilposition vor jeder Schweißung prüft. Am E...
Die Fachzeitschrift „M&T Metallhandwerk & Technik“ lobt zum zehnten Mal den Deutschen Metallbaupreis und den Deutschen Feinwerkmechanikpreis aus. Die Bewerbungsfrist ende...
Die neue VDV-Schrift 889 „Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) an Eisenbahnfahrzeugen und deren Komponenten“ wurde als Regelwerk für den Eisenbahnsektor erstellt.
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist 2019 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen, nach einem Minus von 2 Prozent in 2018. Es wurde das niedrigste Produktionsl...
Im Dezember 2019 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 2553 „Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung in Zeichnungen – Schweißverbindungen“ erschienen.
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. Der deutschen Stahlindustrie drohen Mehrkosten von bis zu 250 Millionen Euro jährl...
Das Institut Feuerverzinken bietet in diesem Jahr insgesamt 19 Webinare zu den Themen Feuerverzinken, Korrosionsschutz und Duplex-Systeme an. Die Teilnahme ist kostenlos...
Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.
Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.
Zwei kostenlose Webinare geben Hilfestellung zum BMWI-Innovationsprogramm für digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle und Pionierlösungen.
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für für Bildung und Forschung haben einvernehmlich die neue Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und...
Esco Tool in Holliston, Massachusetts, USA, hat ein tragbares, einfach zu bedienendes Rohranfaswerkzeug zur Herstellung exakt gerader und paralleler Fasen für hochintegri...
Clevere Lösungen sorgen bei beengten Platzverhältnissen dafür, dass Schweißer effizient und gefahrlos arbeiten können.
Die DIN EN ISO 12944-9 „Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs-systeme“ wurde aktualisiert und ergänzt.
Mit Ausgabedatum Januar 2020 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 2212-4 „Prüfung von Kunststoffschweißern: Schweißen von PE-Mantelrohren – Rohre und Rohrleitungste...
Ein neues WIG-Doppelpuls-Schweißverfahren von Kemppi kombiniert die Eigenschaften und Vorteile zweier unterschiedlicher Gleichstrom-Pulsverfahren.
ISCAR hat neue Beschichtungen für Schneideinsätze zum wirtschaftlichen Abstechen von ISO P- und ISO M-Werkstoffen entwickelt. Die Varianten IC1010 und IC1030 sind besonde...
Mit Jahresbeginn 2020 gibt es Änderungen im Präsidium und in der Hauptgeschäftsführung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...
Leichtbauideen, die mit einer Veränderung der Werkstoffe einhergehen, beeinflussen die Konstruktion und Fertigung. Das hielt Konstrukteure bislang davon ab, Leichtbauansä...
Bei der 1. Berufsfachmesse Stahlbau am 23. November 2019 kamen über 100 junge Ingenieure, Berufsschüler und Studierende ins Areal Böhler, um sich über über die berufliche...
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.
Die Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH entwickelt, konstruiert und produziert Transport- und Schmiedemanipulatoren. Bei Sonderkonstruktionen setzt das Unternehmen auf S...
Gemeinsam mit der Dillinger Weiterverarbeitung entwickelte die Hollandia B.V. ein neues Design für die Schweißnahvorbereitung.
thyssenkrupp Steel hat in Duisburg eine Weltpremiere gefeiert: Der Duisburger Stahlhersteller startete am 14. November 2019 eine Versuchsreihe zum Einsatz von Wasserstoff...
Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat den Startschuss für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gegeben. Zu den Themen der neuen technischen Regel geh...
Die Dual Shield Prime Fülldrähte bilden eine Gruppe nahtloser, wasserstoffarmer (H4) und unverkupferter Fülldrähte, die die geforderte Kerbschlagzähigkeit bis -60 ºC biet...
Auf der diesjährigen Blechexpo präsentierte TRUMPF die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere. Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bau...
Hitachi hat ein neues optisches Emissionsspektrometer auf den Markt gebracht. Damit können Gießereien und Metallhersteller die Einhaltung selbst anspruchsvoller Metallspe...
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren und setzt seit rund 25 Jahren auf Schweißgeräte der EWM AG....
Am 30. Oktober 2019 erreichten die Wissenschaftler des Forschungsprojektes „AM Bridge 2019“ einen Meilenstein: Den Schluss der ersten vor Ort additiv gefertigten Stahlbrü...
Die Technologie FAUSST ermöglicht die Verbindung von Stahl und Faserverbunden. Die drei Entwickler wurden dafür mit dem Otto von Guericke-Preis 2019 ausgezeichnet.
Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ei...
Über 400 Teilnehmer, mehr als 30 Aussteller, aktuelle Themen der Stahlindustrie und ein reger fachlicher Austausch kennzeichneten den HÜTTENTAG 2019.
In der vergangenen Woche befasste sich die Ministerpräsidentenkonferenz in Elmau auch mit den Perspektiven der Stahlindustrie in Deutschland. In einem gemeinsamen Beschlu...
Unter dem Motto „Tradition bewahren, Zukunft gestalten“ findet am 7. November 2019 in der Messe Essen der HÜTTENTAG 2019 statt. Die Veranstaltung versteht sich als neuer...
Die Wuppermann Austria GmbH hat sich von Oktober 2015 bis Juni 2019 am Energieeffizienznetzwerk E-LEEN beteiligt. Dem Unternehmen gelang es, das selbst gesetzte Einsparun...
Auf der Schweisstec 2019 präsentierte Fronius Perfect Welding ein umfangreiches Sortiment an manuellen und automatisierten Schweißsystemen. Auch in Möglichkeiten zur Vern...
In einer dreiteiligen Miniserie rücken wir das Rührreibschweißen in den Fokus. Im ersten Teil geht es um die Serienfertigung von geschweißten Verbindungen aus Aluminium u...
Der DVS CONGRESS folgt ab dem jahr 2020 einem neuen Konzept- Ab diesem Zeitpunkt soll die Veranstaltung an drei Tagen die Besucher informieren und Ergebnissen der Forsch...
Das Merkblatt DVS 2509 „Richten und Schweißarbeiten an Kraftradrahmen – Instandsetzungsaufgaben an Kraftrad-rahmen“ ist in neuer Fassung erschienen. Das Dokument betrifft...
Weber Stahl setzt in der Vorfertigung auf eine Roboterschneidanlage von Erl Automation. Damit konnten Fertigungszeiten deutlich gesenkt und und gleichzeitig die Schneider...
Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1011-3 zum Lichtbogenschweißen nichtrostender Stähle in neuer Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die Fassung der Norm aus...
Die EWM Welding Stories zeigen im Reportage-Stil besondere Projekte, in denen immer auch das Schweißen eine Rolle spielt. In den ersten beiden Geschichten geht es um flot...
Die Slawinski & Co. GmbH aus Siegen lieferte einen maßgeschneiderten Behälterboden, den der Aschaffenburger Künstler Robert Kessler in ein Kunstwerk verwandelte. MicroSt...
Bei der Installation eines Industrie-roboters im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University sorgte ein besonderes Metallpolymer für den hundertprozentig formsc...
Das beliebte Nachschlagewerk ist unverzichtbarer Praxishelfer in vielen Bereichen des Stahlbaus. Die Neuauflage enthält aktualiserte Kommentare, nachdem die Normen DIN EN...
Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...
Baumüller Dravinja d.o.o., die slowenische Tochter des deutschen Antriebs- und Automatisierungs-herstellers Baumüller, feierte im Mai 2019 in Slovenske Konjice Richtfest...
Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1708-2 „Schweißen ‒ Grundlegende Angaben zu Schweißverbindungen an Stahl ‒ Teil 2: Nicht innendruckbeanspruchte Bauteile in neue...
Im Rahmen seiner Expansionsstrategie im Bereich der Dach- und Fassadentechnik hat ArcelorMittal mit Wirkung zum 21. Juni 2019 alle Anteile der Münker Metallprofile GmbH i...
Aus Sicht der Stahlindustrie ist die erneute Erhöhung der Zollkontingente eine äußerst schlechte Nachricht.
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, kommentiert die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs, das Mandat für das Globale Stahlforum nich...
Nach fünf ereignisreichen Messetagen ging die „Bright World of Metals“ am 29. Juni erfolgreich zu Ende. Ihre internationale Führungsposition hat sie ausgebaut.
Die Sieger des internationalen Wettbewerbs „Stahl fliegt! 2019“ stehen fest. Teams der Technischen Universität Darmstadt konnten gleich zweimal punkten.
Mit dem Hochleistungsschweißgerät TPS 600i von Fronius lässt sich im mechanisierten Betrieb durchgängig mit 500 Ampere schweißen. Das ermöglicht eine hohe Abschmelzleistu...
Pünktlich zum Beginn des Messequartetts GIFA/METEC/NEWCAST/THERMPROCESS hat nun auch die Stahlbranche ein neues Zuhause im Internet: Seit dem 14. Juni ist die Plattform H...
Fronius Perfect Welding erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen bringt mit der TPS/i Steel Edition eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Mark...
Ein aktuelles Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Metallbau der Technischen Universität München hat gezeigt, dass feuerverzinkte Stahlkonstruktionen in vielen Fällen eine...
Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein einen Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.
Mit dem Ziel, die Binnenschifffahrt zu stärken, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer einen „Masterplan Binnenschifffahrt“ vorgelegt. Die Stahlindustrie in Deutschla...
Anlässlich des Berliner Stahldialogs diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 15. Mai 2019 über die Chancen und Herausforderungen der Stahl...
Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...
Das MAG-Schweißgerät Taurus Steel von EWM konzentriert sich auf eines: professionelles und hocheffizientes MAG-Schweißen von niedriglegiertem Stahl mit Massiv- oder Fülld...
Ein Großauftrag für geschweißte Edelstahl-Luftleitungen erforderte hunderte Meter von perfekten Schweißnähten. Das österreichische Unternehmen Aumayer löste die Herausfor...
Studierende, aufgepasst: Am 25. und 26. Juni 2019 findet der Wettbewerb "Stahl fliegt! 2019" statt. Es geht um innovative Leichtbaulösungen und ein Wettfliegen in den Hal...
Am 22. und 23. Mai 2019 findet in Duisburg die 24. Sondertagung "Widerstandsschweißen" statt. Details zu dieser zweitägigen Veranstaltung finden Sie ab sofort in unserem...
Die voestalpine Böhler weldCare AB hat für eine neue Produktionsstätte in Fosie, Malmö, einen Pachtvertrag über 15 Jahre für 4.300 m² abgeschlossen.
Mit der neuen Fachzeitschrift STAHL+TECHNIK und deren englischem Pendant STEEL+TECHNOLOGY bietet DVS Media der Stahlbranche zwei neue Leitmedien.
Mit den "fair news" bringt DVS Media die offizielle Messezeitung für das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2019 heraus.
Die Firma econsteel hat in einem früheren DBU-Förderprojekt eine neue Stahlsorte entwickelt. Jetzt wird ein Verfahren zum Härten der Oberflächen entwickelt.
Im Dezember 2018 ist das Merkblatt DVS/EFB 3461 erschienen. Es enthält Begriffe zum Mechanischen Fügen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
On this page you will find all reports from HOME OF WELDING listed in chronological order.
Fachmedien für die Schweißtechnik