Unternehmen
© Rosswag Engineering
25.04.2023

Zertifizierung für Rosswag als Hersteller von additiv gefertigten Druckgeräten

Zertifizierung für Rosswag als Hersteller für additiv gefertigte Druckgeräte

Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering, ein führender Anbieter von speziellen Metallpulvern, hochwertigen Komponenten und Qualifizierungsdienstleistungen im Metall 3D-Druck, wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Bauteilen aus 1.4404 (316L) nach DGRL zertifiziert.

Die 3D-Druck-Technologie bietet Herstellern von Druckgeräten die Möglichkeit, die Einschränkungen in den klassischen Fertigungsverfahren zu überwinden und komplexe geometrische Formen umzusetzen oder Geräte in geringen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren. Die Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Übereinstimmung ihrer additiv gefertigten Produkte mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen. Zu diesem Zweck hat TÜV SÜD ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das die allgemeinen Sicherheitsanforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU berücksichtigt

Als einer der ersten Hersteller weltweit wurde Rosswag Engineering von TÜV SÜD nach DGRL für die Herstellung von AM-Bauteilen aus 1.4404 (316L) zertifiziert. Dafür absolvierte das Unternehmen das umfangreiche Prüf- und Zertifizierungsprogramm gemäß DIN 17026:2020. Zertifiziert wird im Wesentlichen die Qualität des gesamten Prozesses – von der Konstanz der Herstellungsprozesse über die internen Prozesse zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrollen bis zur Reproduzierbarkeit der mechanisch-technologischen Eigenschaften unter Berücksichtigung der DGRL-Anforderungen. Um den hohen Qualitätsansprüchen additiv gefertigter Druckgeräte gerecht zu werden, wurden über 100 Probe-körper auf der SLM®280 2.0 LPBF Maschine hergestellt und anschließend geprüft.

„Wir möchten Lösungen anbieten, um mehr funktionsoptimierte und additiv gefertigte Bauteile in die industrielle Anwendung zu überführen. Um aber beispielsweise innovative Wärmetauscher auch einsetzen zu können, war die Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie alternativlos“, Gregor Graf, Head of Engineering bei der Rosswag GmbH.

„Mit unserer Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie können wir auch für den Endanwender eine hohe Qualität, Verlässlichkeit und Sicherheit der additiv hergestellten Produkte der Rosswag GmbH bestätigen“, sagt Gunther Kuhn, Leiter Produktmanagement bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH.

(Quelle: Presseinformation der TÜV SÜD AG)

Schlagworte

3D-DruckAdditive FertigungDruckgeräteMetallischer 3D-DruckZertifizierung

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

AM Automatisierung Draht Elektrode Gas Inverter Roboter Robotik Schutzgas SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißzusatzwerkstoffe Welding WIG Schweißen Zertifizierung Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Technologie und Networking im Fokus

Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.

Absaugung Additive Fertigung Brenner KI MES Schneiden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Vakuum WIG Schweißen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Steuerung für das Widerstandsschweißen der Zukunft

Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...

Additive Fertigung AI Automobilbranche IoT KI Leichtbau Machine Learning Prozessoptimierung Punktschweißen Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Vernetzung Widerstandspunktschweißen Widerstandsschweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Pionier des robotergestützen Wire Arc Additive Manufacturing

MX3D ist als Pionier in der robotergestützten Wire Arc Additiven Manufacturing (WAAM) bekannt geworden. Als auf dem Schweißen basierte Technologie des 3D-Drucks ermöglich...

3D Druck Additive Fertigung Metallverarbeitung Schweißtechnik WAAM
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
06.09.2023

„Spitfire-Technologie“ für Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit

Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrd...

Additive Fertigung Brenner ERP SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Streckenenergie
Mehr erfahren