Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
08.07.2024

Neue technische Regel für ZfP und Bewertung in der Additiven Fertigung

Neue technische Regel für ZfP und Bewertung in der Additiven Fertigung

Im Juni 2024 ist die Technische Regel DIN CEN ISO/ASTM TR 52905 „Additive Fertigung von Metallen – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Erkennung von Fehlstellen in Bauteilen“ erschienen.

Das Dokument kategorisiert Defekte der additiven Fertigung (AM) in die Prozesskategorien DED, PBF-Laser und Elektronenstrahl, bietet eine Übersicht anwendbarer aktueller NDT-Normen, legt AM-spezifische NDT-Verfahren und komplexe 3D-Geometrien dar und schildert bestehende zerstörungsfreie Prüfverfahren, die für einige Defekte bei AM-Verfahren anwendbar sind.

Die Technische Regel richtet sich an Anwender und Entwickler von AM-Prozesses und ist insbesondere für Folgendes anwendbar:

  • sicherheitskritische AM-Anwendungen
  • anhaltendes Vertrauen in AM
  • mit AM hergestellte, nachkonstruierte Produkte
  • Prüfstellen, welche erforderliche und tatsächliche Geometrien vergleichen wollen.

Das Dokument (CEN ISO/ASTM 52905:2023) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 261 „Additive manufacturing“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 438 „Additive Fertigungsverfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 145-04-01 AA „Additive Fertigung – Querschnittsthemen/Digitalisierung“ im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT).

(Quelle: DIN Media)

Schlagworte

Additive FertigungAMElektronenstrahlenLaserstrahlenPulverbettZerstörungsfreie PrüfungZfP

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
14.06.2025

Lokales Fügen von rotationssymmetrischen Multimaterialbauteilen durch Laserstrahl- und Induktionslöten

Der Beitrag beschreibt die systematische Entwicklung zur Identifikation von Material- und Prozessparametern. Dabei werden die Materialpaarungen, Fügewerkstoffe sowie die...

Forschung Fügen Induktionslöten Information Laser Laserstrahl Laserstrahlen Laserstrahllöten Löten Lötverfahren Metall-Keramik-Verbunde MKV Ofenlöten Ofenprozesse Research SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Welding
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
21.05.2025

Trends Impacting Metal Additive Manufacturing

With the broader 3D printing industry, which encompasses material subspecialities like polymers, ceramics and electronics, metal additive manufacturing (AM) has particula...

3D-Printing Additive Manufacturing AM Metal Polymers Study
Read more