Wirtschaft
© pexels.com/kateryna-babaieva
12.11.2023

Start der Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt.“

Start der Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt.“

„Wir. Formen. Fortschritt.“ lautet die Message der Mittelstandskampagne, die rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter mobilisiert. Motor ist der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM), für Power sorgen 13 Industrieverbände. Gemeinsam wollen sie die Politik zum Umdenken bewegen und den Industriestandort Deutschland wieder nach vorn bringen.

Kampagne gibt 5.000 Unternehmen eine starke Stimme

„Wir brauchen eine zukunftsfähige Industriestrategie, die berücksichtigt, dass Stahl- und Metallverarbeiter Eckpfeiler für Transformation, Klimaschutz und Wohlstand sind. Die Politik darf sie nicht mit unverhältnismäßigen Energiekosten und Steuern, überbordender Bürokratie, überzogenen Anforderungen und maroden Infrastrukturen aus dem Land treiben“, so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. Die anlaufende crossmediale Kampagne gibt 5.000 Unternehmen eine gemeinsame starke Stimme. Ein Leitfaden hilft ihnen dabei, sich aktiv zu beteiligen.

Die neue Mittelstandskampagne des WSM mobilisiert rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter der Stahl und Metall verarbeitenden Branche. - © Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung
Die neue Mittelstandskampagne des WSM mobilisiert rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter der Stahl und Metall verarbeitenden Branche. © Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung
Konjunktur: „Wir sprechen von einer massiven Beule und müssen aktiv werden“

In den Stahl und Metall verarbeitenden Branchen ist die Stimmung mehr als gedrückt. Zu Kosten und Anforderungen kommen Auftrags- und Produktionsrückgänge, die Auslastung sinkt. „Wir sprechen nicht von einer leichten Delle, wir sprechen von einer massiven Beule und müssen aktiv werden“, unterstreicht Vietmeyer. Die Kampagne „Wir. Formen. Fortschritt“ setzt an den Brennpunkten an. Gemeinsam schreiben sie Brandbriefe, forcieren den Dialog mit Politikern, transportieren Botschaften und Unternehmerstimmen über Social-Media-Kanäle, starten Plakataktionen. „Zusammen werden wir unüberhörbar sein“, betonen die Initiatoren.

Transformation und Klimaschutz: Ohne Stahl- und Metallkomponenten läuft nichts

Viele Stahl und Metall verarbeitenden Industrien sind energieintensiv, aber zugleich Teil der nachhaltigen Lösung. Die Kampagne verdeutlicht, dass die hiesige Produktion nachhaltiger arbeitet als andernorts. Und dass in Sachen Transformation und Klimaschutz ohne heimische Stahl- und Metallkomponenten nichts läuft: keine Windkraftanlagen, keine Elektromobilität, kein Schienenverkehr.

Alle Infos zu der WSM-Kampagne gibt es hier:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation des WSM – Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.)

Schlagworte

ArbeitsplätzeDekarbonisierungFachkräftemangelKlimaschutzMetallhandwerkMetallindustrieMetallverarbeitungMittelstandStahlverarbeitungTransformation

Verwandte Artikel

14.07.2025

Stimmung im Metallhandwerk bleibt gedrückt

Die wirtschaftliche Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt auch zur Jahresmitte 2025 angespannt.

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
12.07.2025

Leichtbau 2.0 – Beitrag zur technologischen Souveränität

Die Fraunhofer-Gesellschaft möchten mit ihrem Positionspapier aufzeigen, wie Leichtbau als Schlüsseltechnologie langfristig zum Erfolg des Hightech-Standorts Deutschland...

Dekarbonisierung Effizienz Fahrzeugbau Innovation Leichtbau Nachhaltigkeit Rohstoffe Schlüsseltechnologien
Mehr erfahren
10.07.2025

Regionales Auktionsmaklermodell für Maschinenauktionen

Surplex, eine europäische Industrieauktionsplattformen, führt in Deutschland ein neues Servicemodell ein, um ungenutzte Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge einfach und gew...

Auktion Maschinenpark Mittelstand Nachhaltigkeit Werkzeug
Mehr erfahren
03.07.2025

Innovationskraft mit TOP-100-Siegel ausgezeichnet

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH aus Mühlhausen wurde mit dem TOP-100-Siegel ausgezeichnet.

Applikation Auszei Award Innovationskraft Klebstoffe Mittelstand
Mehr erfahren
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more