Unternehmen
Bis 2040 möchte The Ocean Cleanup 90 Prozent des Meeresmülls einsammeln, der an der Oberfläche schwimmt. - © The Ocean Cleanup
25.12.2022

Ein sauberes Meer unter dem Tannenbaum

Ein sauberes Meer unter dem Tannenbaum

Im Rahmen der „Herrmann Herzenssache“ geht die Weihnachtsspende 2022 in Höhe von 10.000 Euro an die Non-Profit Organisation The Ocean Cleanup zur Entfernung von Plastikmüll aus den Ozeanen.

„Wir können mit unserer Ultraschall-Schweißtechnologie zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft beitragen. Aber wir wissen, dass noch immer viele Kunststoffprodukte nicht sachgemäß entsorgt werden und stattdessen in die Umwelt gelangen“, erklärt CEO Thomas Herrmann die Motivation hinter der Spende. „Deshalb möchten wir dazu beitragen, den wertvollen Rohstoff wieder einzusammeln, um Schäden in der Natur zu vermeiden.“

Für die Extraktion nutzt The Ocean Cleanup eigens entwickelte Auffangsysteme. Mit Hilfe der Meeresströmung können damit Kunststoffteile mit einer Größe von mehreren Metern bis hin zu wenigen Millimetern eingesammelt werden, ohne dabei die lokalen Ökosysteme zu stören. Der gesammelte Kunststoff soll recycelt und für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden. Aktuell werden die Systeme vor allem für die Reinigung des Great Pacific Garbage Patch eingesetzt, sollen aber künftig global zur Beseitigung des Plastikmülls beitragen.

(Quelle: Presseinformation der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

UltraschallfügenUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Kunden aus aller Welt entdeckten bei den Ultrasonic Tech Days 2025 neue Anwendungsmöglichkeiten der nachhaltigen Ultraschall-Schweißtechnologie.
07.07.2025

Tech Days fördern Wissenstransfer

Mehr als 200 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft kamen am 2. und 3. Juli zu den Ultrasonic Tech Days von Herrmann Ultraschall zusammen.

Automotive Medizintechnik RWTH Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
07.06.2025

Energieeffizientes Ultraschallschweißen auf engstem Raum

Aufgrund der Elektromobilität und Energietechnik wächst die Nachfrage nach Terminalschweißanlagen. Ultraschall-Systeme sind hier meist die ideale Lösung.

Elektromobilität Energietechnik Schweißanlagen Schweißen Terminalschweißanlage Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
CFK-Materialien bieten einen entscheidenden Vorteil für die Effizienz in der Luftfahrtproduktion.
23.05.2025

Neues Werkstoff- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren

Die Türproduktion für Passagierflugzeuge ist bisher arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Das Forschungsprojekt TAVieDA zeigt, dass sich die Fertigungszeit durch den Einsatz...

Automatisierung CFK Faserverbundwerkstoffe Fertigung Schweißen Ultraschallschweißen Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
Das recycelte, geschäumte rPET, aus dem die Getränkebecher hergestellt werden, kann durch die innovative Fertigungstechnologie immer wieder in lebensmittelechter Neuwarenqualität aufbereitet werden.
12.05.2025

Becherboden clever und nachhaltig einschweißen

Die Herstellung nachhaltiger Lebensmittelverpackungen wie Getränkebecher bietet noch ein großes Optimierungspotenzial. Das zeigt die innovative Lösung eines Start-ups aus...

Kreislaufwirtschaft PET Recycling Schweißen Ultraschall Ultraschallschweißen Verformen
Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr sind die Ultrasonic Tech Days wieder Treffpunkt für Entscheider und Experten der unterschiedlichsten Branchen.
10.05.2025

Know-how aus Schlüsselindustrien vereint

Am 2. und 3. Juli bringt Herrmann Ultraschall erneut führende Unternehmen und Institute bei den Ultrasonic Tech Days zusammen.

Automatisierung Event Globaler Wettbewerb Nachhaltigkeit Ultraschallschweißen
Mehr erfahren