Fachmedien
© Swiss Steel Swiss Steel Holding AG; https://swisssteel-group.com/de
06.07.2024

Whitepaper zu hochfesten Spezialstählen

Swiss Steel Group veröffentlicht Whitepaper zu hochfesten Spezialstählen für Hightech-Anwendungen

Swiss Steel Group freut sich, die Veröffentlichung ihres neuen White Papers mit dem Titel „Hochfeste Spezialstähle für Hightech-Anwendungen“ bekannt zu geben. Dieses umfassende Dokument beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Spezialstähle, die für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Hydraulik konzipiert sind.

Das White Paper hebt die herausragenden Eigenschaften der hochfesten Spezialstähle der ETG®- und HSX®-Familie hervor, die sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit und hervorragende Verarbeitungseigenschaften auszeichnen. Besonders im Fokus stehen die innovativen ETG® 88, ETG® 100 und ETG® 25 Stähle, die sich durch ihre hohe Anfangsfestigkeit und überlegene Zerspanbarkeit auszeichnen und damit eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Produktion ermöglichen.

„Unsere hochfesten Spezialstähle bieten die perfekte Lösung für moderne Hightech-Anwendungen, die höchste Anforderungen an Materialqualität und Verarbeitbarkeit stellen,“ sagt Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group. „Mit diesem White Paper möchten wir unsere Kunden und Partner über die technologischen Vorteile und die nachhaltigen Aspekte unserer Produkte informieren und gleichzeitig unsere Position als führendes Unternehmen der Elektrostahlroute unterstreichen.“

Die Swiss Steel Group, als Vorreiter in der Green Steel Technologie und Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, setzt mit ihren Produkten Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Das Unternehmen produziert Speziallangstahl und ist in der Lage, komplett rostfreien Stahl als Green Steel zu liefern – eine technologisch anspruchsvolle Leistung, die in der Stahlindustrie einzigartig ist.

Das White Paper bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Anwendungsbereiche und zeigt auf, wie hochfeste Spezialstähle zur Steigerung der Produktivität, Reduzierung von CO2-Emissionen und Erhöhung der Lebensdauer von Bauteilen beitragen können.

Weitere Informationen finden Interessierte hier:

Mehr erfahren und Whitepaper anfordern

(Quelle: Presseinformation der Swiss Steel Holding AG)

Schlagworte

AutomobilindustrieHochfeste SpezialstähleHochfeste StähleMaschinenbauStähle

Verwandte Artikel

11.07.2025

FMB: Mit neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum

Die Vorbereitungen für den Branchentreff des Maschinenbaus im November in Bad Salzuflen sind in vollem Gange – mit einigen neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum.

Anlagenbau Fachmesse Jubiläum Maschinenbau Zulieferer
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren