Suchergebnisse für „Maschinenbau“  467

Artikel  290

Ausgestattet mit neuster Technik, hier aus dem Bereich Additive Fertigung zur Aufarbeitung von Metallkomponenten, startet das Team des wbk Instituts für Produktionstechnik beim SFB durch.
10.12.2023

Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren

Forschende des KIT wollen den bisherigen linearen Wirtschaftsansatz „take, make, use, dispose“ grundlegend verändern. Ihr Lösungsansatz: In der Kreislauffabrik werden geb...

Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Mehr erfahren
Nach der Vertragsunterzeichnung in Hilchenbach (v.li.: Torsten Münker (SMS), Pierre Hörler (GETEC), Arnd Kienolth (SMS), Tim Lendering (GETEC), Rüdiger Brücher (SMS), Marc Hoffmann (SMS), Henning Kaldewey (GETEC), Daniel Hein (GETEC).
23.11.2023

GETEC realisiert für SMS einzigartiges Power-to-heat-Projekt

GETEC wird für die weltweit tätige SMS group am deutschen Standort Hilchenbach ein hochinnovatives Power-to-heat-System errichten und so den Produktionsstandort mit Wärme...

Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Mehr erfahren
Gruppenfoto der Sieger Fachrichtung Metallgestaltung (von li nach re): Willi Seiger, Nina Buschmeier, Loki Frey, Jakob Zengeler, Michael Stratmann.
22.11.2023

Sieger im Bundeswettbewerb DieGuteForm geehrt

Am 11.11.2023 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2023“ während der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften...

Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Mehr erfahren
16.11.2023

Schweisstec/Blechexpo Post Show Report

The 16th Blechexpo, international trade fair for sheet metal working, together with the 9th Schweisstec, international trade fair for joining technology, was a success. 1...

Read more
10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Mehr erfahren
09.11.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 09/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 % leicht an, nachdem es bereits im August zu einem kräf...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Vertiefung der Zusammenarbeit: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Tatjana Oberdörster, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Westfälischen Hochschule, Dr. Jörg Vogelsang, Niederlassungsleiter der SLV Duisburg, und Prof. Dr. Ghazal Moeini, Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik an der WH.
08.11.2023

Ausbildung zum FROSIO Beschichtungsinspektor

Die Westfälische Hochschule baut ihre Kooperation mit der SLV Duisburg weiter aus: Studierenden ist es nun auch möglich, die Qualifikation zum „FROSIO Beschichtungsinspek...

Mehr erfahren
08.11.2023

The Winners of the “best-Award 2023” at Blechexpo/Schweisstec

The winners of the "best-Award 2023" were announced on Tuesday, October 7, at Belchexpo/Schweisstec in Stuttgart during an award ceremony.

Read more
Das Laser Application Center der Manz AG: Neuartige Laserquellen und Systemtechnologien für Laserschweißverfahren auf dem Prüfstand.
03.11.2023

Manz Tech Day: Hinter den Kulissen des Hightech-Maschinenbauers

Die Manz AG lud am 17. Oktober 2023 zum Manz Tech Day ein – und rund 90 ausgewählte Führungskräfte und Experten aus der Industrie folgten der exklusiven Einladung des glo...

Mehr erfahren
03.11.2023

“best-Award 2023” – Innovation Award at Blechexpo/Schweisstec

The nominees for this year's “best-Award 2023” have been announced. Find out here which companies have qualified for the shortlist. The winners will be announced at Blech...

Read more
03.11.2023

Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau: September 2023

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben den September und damit auch das dritte Quartal sowie die Neun-Monats-Bilanz 2023 mit einem deutlichen Rückgang der Bes...

Mehr erfahren
Mit dem Wandel in zahleichen Industriebereichen verändern sich auch die Aufgaben in der industriellen Teilereinigung. Dies erfordert von Herstellern eine stärkere Diversifikation des Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
01.11.2023

Antworten auf die Transformationsprozesse in der Industrie

Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.

Mehr erfahren
31.10.2023

Neues Beschäftigungsmodell gegen den Fachkräftemangel

Auf der kommenden SPS trifft sich die Automatisierungsbranche, um sich über aktuelle Entwicklung rund um Maschinenbau und Co. zu informieren. Neben Produkten und Technol...

Mehr erfahren
29.10.2023

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und Korrosion standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungs-Werkstoffe erforderlich. Die globale...

Mehr erfahren
25.10.2023

„40-Stunden-Woche muss wieder die Regel werden“

Anlässlich der Diskussionen um die Regeln des deutschen Arbeitsmarkts auf dem Arbeitgebertag sieht der VDMA die Lösung in der Ausweitung der Lebensarbeitszeit, der Anhebu...

Mehr erfahren
Auf inzwischen 17 Metall-Sinteranlagen fertigt FKM neben Prototypen auch metallische Serienbauteile nach industriellen Maßstäben.
19.10.2023

FKM optimiert Fertigung von Bauteilen aus Kupferwerkstoffen

Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.10.2023

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2022

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...

Mehr erfahren
13.10.2023

parts2clean 2023: High-value Contacts, New Projects and Tangible Deals

Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...

Read more
12.10.2023

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.

Mehr erfahren
V.l.n.r.: Mathias Dietel (IBM Deutschland und Vorstandsmitglied des VDMA Software und Digitalisierung), Prof. Claus Oetter (Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung und Leiter der VDMA-Abteilung Informatik), Dr. Markus Baldinger (Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei PÖTTINGER Landtechnik und Vorstandsvorsitzender des VDMA Österreich), Georg C. Priesner (Geschäftsführer des VDMA Österreich).
11.10.2023

Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Für eine erfolgreiche digitale Transformation brauchen Unternehmen eine klare Strategie mit Fokus auf Technologieoffenheit und Kundennutzen. Wie es geht, zeigte der VDMA-...

Mehr erfahren
10.10.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe – August 2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im August gegenüber dem Vormonat zum vierten Mal in Folge verringert (-0,2 %)...

Mehr erfahren
06.10.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 08/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im August gegenüber dem Vormonat um 3,9 %, nachdem sie im Juli auch aufgrund eines Sondereffekts in...

Mehr erfahren
Neuer Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V. ist seit Anfang September Rolf Werner von der Wieland-Werke AG in Ulm.
05.10.2023

Kupferverband e.V.: Wechsel im Vorstandvorsitz

Rolf Werner von der Wieland-Werke AG ist mit Wirkung zum 11. September neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverband e.V. geworden. Er löst damit Alexander Dehnelt von der...

Mehr erfahren
Der PKW Querlenker mit aufgedrucktem Kraftsensor liefert zu jedem beliebigen Zeitpunkt die im Einsatz wirkenden Kräfte und registriert kleinste Risse, die auftreten, bevor ein Defekt entsteht.
01.10.2023

Integrierte Sensortechnologie in der Additiven Fertigung

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der formnext 2023 neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie. Unter anderem zeigen die...

Mehr erfahren
Heute ist HAHN+KOLB Vorreiter für intelligente Bestellsysteme und Anwendungen in der Industrie 4.0. 2013 errichtete das Unternehmen die neue Vertriebszentrale und das internationale Logistikzentrum in Ludwigsburg.
22.09.2023

Jubiläum im Doppelpack: 125 Jahre HAHN+KOLB – 10 Jahre Ludwigsburg

Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre...

Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
Die Finalisten für den mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft dotierte FiT2clean Award stehen fest. Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2023 auf der parts2clean am Stand des FiT.
14.09.2023

FiT2clean Award 2023 – die Finalisten stehen fest

Der FiT2clean Award für herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung hat sich bei seiner zweiten Auflage...

Mehr erfahren
Auf der dritten „AI for Laser Technology Conference“ am 23. und 24. November 2023 in Aachen diskutieren Fachleute über Trends und Visionen, was KI zukünftig in der Lasermaterialbearbeitung leisten kann.
10.09.2023

Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten?

Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...

Mehr erfahren
05.09.2023

Studie zum dualen Studium im Maschinenbau

Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung zeigt, dass duale Studienangebote besonders im Bereich Maschinenbau stark nachgefragt sind. Zudem sind rund 90 Prozent der dual Studi...

Mehr erfahren
30.08.2023

Wertschätzung für die Blechbearbeitung

Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Ralf Wallmeyer, Geschäftsführer Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH; Robert Dimmler, Vertriebsleiter Metal Processing Lissmac Maschinenbau GmbH; Friedrich Kuhlmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH
24.08.2023

Lissmac und Kuhlmeyer schließen Bündnis

Die Lissmac Maschinenbau GmbH und Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH sind sich in Sachen Blechbearbeitungsmaschinen einig: Seit Juli besteht eine Vertriebs- und Servicekooperat...

Mehr erfahren
22.08.2023

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...

Mehr erfahren
Um dem wachsenden Bedarf an komplexen Konstruktionen und Bauteilen gerecht zu werden, investiert Maschinenbau Kaltenbach in neue Fertigungshallen.
Schweissen und Schneiden
16.08.2023

Effizienter schweißen und schneiden

Die Maschinenbau Kaltenbach GmbH hat mit der Kaltenbach.Solutions GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren IoT-Lösung wird in der Zerspa-nung eingesetzt. G...

Mehr erfahren
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen.
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Business France wird auf dem Branchen-treff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunter-nehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Mehr erfahren
11.08.2023

Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

Die Branche der Fabrikausrüster muss dringend in datenbasierte Dienste investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neu...

Mehr erfahren
08.08.2023

Lantek meldet deutliche Umsatzsteigerung

Lantek gibt seine globalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt, das am 30. Juni 2023 endete. Das Unterneh-men hat seine Position als Weltmarkt-führer erfolgr...

Mehr erfahren
05.08.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe

Nach Angaben des Statistischen Bundes-amts lagen die Auftragseingänge im Juni gegenüber dem Vormonat mit +7,0 % erneut sehr deutlich im Plus. Bereits im Mai hatten sie mi...

Mehr erfahren
SONOTRONIC begrüßt hochrangige Geschäftsführer im Zuge der Sanierung; v.l.: Herr Wang, Herr Chen, Herr Frank, Herr Rau, Herr Hägele, Herr Zhang Min, Herr Wahl, Frau Oeser, Herr Dr. Meyer, Herr Jaeger, Frau Fan
02.08.2023

SONOTRONIC unter neuer Leitung

Der Ultraschall-Sondermaschinenbauer SONOTRONIC aus Karlsbad hat einen neuen Inhaber. Nach einer neunmona-tigen Phase der Insolvenz und Sanierung gehört das Unternehmen n...

Mehr erfahren
Mit dem „Cobot WeldSpace 4.0 Table 24/12“ lassen sich hochwertige Schweißnähte in reproduzierbarer Qualität erstellen.
01.08.2023

Automatisiertes Schweißen in der Einzel- und Serienfertigung

Das Familienunternehmen Knoll Maschinenbau GmbH setzt zur Unterstützung seiner Fachkräfte auf den „Cobot WeldSpace 4.0 Table 24/12“ von Demmeler. Der kollaborierende Robo...

Mehr erfahren
Insbesondere beim Auftragen schwer zerspanbarer, hochfester Beschichtungen ergeben sich durch das neue Verfahren zum simultanen Beschichten und Zerspanen (SMaC) erhebliche wirtschaftliche und technologische Vorteile.
29.07.2023

Mit dem Laser für mehr Nachhaltigkeit

Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...

Mehr erfahren
28.07.2023

Schwache Konjunktur und hohe Energiekosten belasten Stahlindustrie

Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
25.07.2023

Eingeschweißt auf Erfolg

Am Anfang steht immer die Idee eines Produkts aus der sich dann eine konkrete Aufgabenstellung ergibt. Inocon Technologie steht für Innovation und begeistert Kunden mit k...

Mehr erfahren
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
sensors and automation
10.07.2023

Absolute Prozesssicherheit im Entwicklungslabor

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute auch kurzfristig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss und JUMO haben in einem gemeinsamen Partnering-Projekt eine...

Mehr erfahren
Blickt positiv in die Zukunft der Kurtz GmbH & Co. KG: Ulrich Bühlmann, neuer Geschäftsführer seit dem 01.07.2023.
06.07.2023

Ulrich Bühlmann ist neuer Geschäftsführer der Kurtz GmbH & Co. KG

Zum 01. Juli 2023 hat Ulrich Bühlmann die Geschäftsführung der Kurtz GmbH & Co. KG übernommen. Er leitet von nun an den Bereich Moulding Machines, welchem Kurtz Protectiv...

Mehr erfahren
Mit dem neuen System antwortet Scansonic auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität in der Laserbearbeitung. zum Beispiel für das Laserschweißen von Bipolarplatten, Batteriekontakten, Hairpins oder Flächenkühler für Autobatteriewannen im Antrieb von Elektrofahrzeugen.
30.06.2023

Scansonic präsentiert neues Laser-Bearbeitungssystem

Scansonic präsentiert das neuartige FCW-Bearbeitungssystem zum Laserstrahlschweißen auf der LASER World of Photonics. Das System kombiniert mehrere Scannereinheiten und e...

Mehr erfahren
Im Show-Room der IHT Automation in Baden-Baden präsentieren Geschäftsführer Kurt Nachbargauer (rechts) und Martin Roubicek (Sales and Marketing Manager) eine Schneidmaschine mit E°CUT HMI und integrierter APC-Browserkachel. Das APC-System ist auf der Maschine montiert.
28.06.2023

E°CUT Lösungspaket optimiert Brennschneidmaschinen

„Dieses Release ist ein wichtiges Signal für den Maschinenbau: Künftig können unsere Kunden durch E°CUT ihre CNC-Schneidmaschinen in kürzester Zeit Plug-and-Play automati...

Mehr erfahren
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V.
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...

Mehr erfahren
Die von Pulsar Photonics entwickelte Multibeam-Multiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz.
25.06.2023

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...

Mehr erfahren
Am Vorabend der kombinierten Konferenz öffnet das Fraunhofer IWS seine Tore für das „Open Lab @Fraunhofer IWS“.
23.06.2023

Im Fokus: Industrielle Wertschöpfung durch Licht

Stark fokussiert kann Licht als leistungsfähiges Werkzeug dienen. Die kombinierte Konferenz Laser Symposium und ISAM zeigt, wie Laser heute und in der Zukunft wichtige Be...

Mehr erfahren
Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan.
21.06.2023

Effiziente Kühlschmierstoff-Zufuhr in additiv gefertigten Fräswerkzeugen

Durch die Verarbeitung metallischer Pulverwerkstoffe kann im Laser Powder Bed Fusion Verfahren die KSS-Zufuhr von Trägerwerkzeugen neu gedacht werden.

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
06.06.2023

Projekt „ENLARGE“ soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen

Bei Schuler ist nun der offizielle Startschuss für das vom BMBF öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Inter-operable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Ba...

Mehr erfahren
28.05.2023

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.6...

Mehr erfahren
Beim Schruppen des großen Bauteils produziert der Hochvorschubfräser GoldSFeed von INGERSOLL 13 Tonnen Späne in knapp 26 Stunden.
25.05.2023

13 Tonnen Späne für ein Bauteil

Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...

Mehr erfahren
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

Mehr erfahren
14.05.2023

Ingenieurengpass spitzt sich zu

Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure, spitzt sich die Lage zu. Öffentliche Bauprojekte kommen zum Erliegen oder können gar nicht erst ge...

Mehr erfahren
03.05.2023

Werkzeugtechnik: Höchste Präzision bei maximaler Wirtschaftlichkeit

Als Lohnfertiger produziert die Industrielle-Präzisions-Technologien GmbH verschiedene Varianten eines Pumpengehäuses. Für unterschiedlich große Serien hat INGERSOLL mit...

Mehr erfahren
Die TOX-Maschinenzange vom Typ TZ (gelb) und ein 50 kN starkes Pressenmodul (grün) von TOX PRESSOTECHNIK sorgen in Kombination mit einem XY-Tisch samt Untergestell und Schutzzaun von MiniTec bei einem Endkunden für prozesssicheres Clinchen von verzinkten Blechen.
17.04.2023

Verzinkte Bleche zuverlässig clinchen

Die Zusammenarbeit zwischen TOX PRESSOTECHNIK und MiniTec hat sich ausgezahlt: Ein Kunde aus der Elektrobranche kann durch den Einsatz einer leistungsstarken Maschinenzan...

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
3D-Druck macht es möglich, mit den internen Kühlkanälen die Bohrungen im Schneidenträger zu umkurven und den Kühlstrahl gezielt auf die Schneide zu richten.
04.04.2023

Trenntechnik: Problemlöser aus dem 3D-Drucker

Als die Weikmann GmbH Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils hatte, kam eine Neuentwicklung der Ingersoll Werkzeuge GmbH gerade recht. Das per 3D-Druck hergestellte St...

Mehr erfahren
Mit dem COBOT WeldSpace 4.0® TABLE 24/12 lassen sich jederzeit hochwertige Schweißnähte in reproduzierbarer Qualität erstellen.
30.03.2023

Automatisiert Schweißen von kleinen Losgrößen bis zu Serien

Das Familienunternehmen KNOLL Maschinenbau GmbH setzt zur Unterstützung seiner Fachkräfte in der Schweißtechnik auf den COBOT WeldSpace 4.0® TABLE 24/12 von DEMMELER. Der...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
06.03.2023

Neuer Zweikomponentenklebstoff: Schnell und prozesssicher

Weicon aus Münster hat einen farblosen und glasklar aushärtenden Zweikompo-nenten-Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung der unterschiedlichsten Materialien mit- und unt...

Mehr erfahren
03.03.2023

Zehn KUKA Roboter mit Stromae auf Europatournee

„Alors on danse“ hat ihm Weltruhm verschafft. Jetzt setzt Stromae von März bis Dezember 2023 seine Multitude Tour in Europa fort. Mit auf der Bühne: Zehn KUKA Roboter, di...

Mehr erfahren
Co-Gründer und Mitglied der Geschäftsführung Christoph Rössner sowie Co-Gründer und Mitglied der Geschäftsführung Adrian Raidt (v.l.n.r.).
22.02.2023

Laserhub verkürzt Prozess- und Lieferzeiten für Blech-, Dreh- und Drehfrästeile

Die Laserhub GmbH, Betreiber der gleichnamigen Online-Plattform, hat deren Funktionsumfang erweitert und zugleich erneut die Prozess- und Lieferzeiten verkürzt.

Mehr erfahren
19.02.2023

Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...

Mehr erfahren
Mit dem ALFA-Autogenbrenner kann der MetalMaster 2.0 Blechdicken bis 100 Millimeter bearbeiten.
09.02.2023

MTM-MetallTechnik Messner startet durch mit MetalMaster 2.0

Mitten in die Corona-Pandemie hinein wagte Michael Messner, österreichischer Entrepreneur und kreativer Metallbauer, den Neustart mit der Gründung der MTM-MetallTechnik M...

Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

Mehr erfahren
Thomas Bernard ist der neue Chief Digital Officer der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.
25.01.2023

Herrmann Ultraschall beruft Thomas Bernard als neuen CDO

Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem...

Mehr erfahren
22.01.2023

Dr. Klaus Nassenstein ist neuer AiF-Präsident

Die Mitglieder des Präsidiums der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. haben Dr.-Ing. Klaus Nassenstein zum neuen Präsid...

Mehr erfahren
Susanne Szczesny-Oßing hat die EWM AG als Vorstandsvorsitzende durch anspruchsvolle Zeiten geführt.
19.01.2023

EWM als Top-Arbeitgeber und Innovationstreiber ausgezeichnet

EWM hat zwei renommierte Gütesiegel erhalten: Der Spezialist für Lichtbogenschweißtechnik erhielt die Auszeichnungen als „Leading Employer“ und als einer der „innovativst...

Mehr erfahren
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...

Mehr erfahren
14.01.2023

Fachkräfteengpässe nehmen zu

Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft: Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen...

Mehr erfahren
Aktuell stehen viele Betriebe vor einer wichtigen Entscheidung: Wo kann Energie eingespart werden oder muss die Produktion gestoppt werden?
25.12.2022

Energiekrise in Europa: Ein Balanceakt für die Industrie

Die Folge aus dem Ukraine-Krieg sind stark wachsende Gas- und Strompreise und Jetzt droht eine Insolvenzwelle durch die steigenden Kosten. Was auf Industriebetriebe zukom...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.12.2022

Was die Welt zusammenhält …

Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...

Mehr erfahren
18.12.2022

Defizite bei Unternehmenswebsites im Maschinen- und Anlagenbau

„Made in Germany“ – dafür steht nicht zuletzt der deutsche Maschinen- und Anlagebau. Wie aber präsentieren sich die Unternehmen dort, wo die Kunden sie zuerst aufsuchen:...

Mehr erfahren
Kupfer ist ein wichtiger Werkstoff des technischen Fortschritts und der Dekarbonisierung. Um diese zu gewährleisten, sind verstärkte Forschungsaktivitäten zwingend notwendig.
16.12.2022

Kupferindustrie und Wissenschaft fordern mehr Unterstützung

In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projek...

Mehr erfahren
Das Verfahren realisiert konstante Rauheitswerte und optimiert zugleich den Korrosionsschutz.
07.12.2022

Raustrahlen „übernimmt“ Haftung

Oberflächenfinish braucht Haftung: Die Haltbarkeit von KTL- oder Pulverbeschichtungen hängt maßgeblich vom Untergrund ab – je definierter die Rauheit, desto besser. Eine...

Mehr erfahren
Revolutionäre All-in-One-Fertigung durch adAM: Metallteile werden in dem „5D-Drucker“ erzeugt, weiter- und nachbearbeitet.
07.12.2022

adAM revolutioniert die Metallbaufertigung

Vom Mini-Bauteil bis zum Motorblock: eine revolutionäre All-in-One-Fertigung durch den „5D-Metalldrucker“ – erstmals ausgestellt auf der formnext in Frankfurt.

Mehr erfahren
Die DALEX Maschinenbau GmbH (ehemals AUGENSTEIN) ist Spezialist für leistungsstarke Standard- und Sonderlösungen rund um die Prozessautomatisierung für die unterschiedlichsten Schlüsselbranchen.
06.12.2022

Automatisierungstechnik: DALEX übernimmt AUGENSTEIN

DALEX baut seit einigen Jahren auch Sonderanlagen mit hohem Automati-sierungsgrad. Um diesen Bereich weiter zu stärken, hat DALEX die frühere AUGENSTEIN Maschinenbau GmbH...

Mehr erfahren
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
03.12.2022

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...

Mehr erfahren
: Von links nach rechts: Gerold Görke (Ausbilder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung), Claudia Feierabend (Leiterin kaufmännische Ausbildung bei EWM), Philipp Jakel, Susanne Szczesny-Oßing, Anke Jakel (Mutter von Philipp).
02.12.2022

Vier gewinnt: EWM-Azubis von IHK ausgezeichnet

EWM setzt in demselben Maße auf die optimale Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden wie auf technische Innovationen. Das bestätigt die kürzlich erfolgte Auszei...

Mehr erfahren
Die leistungsstarke Exento LowVac-Absauganlage mit dem flexiblen Absaugarm zeichnet sich durch ihren großflächigen Erfassungsgrad aus.
21.11.2022

Effektive Schweißrauchabsaugung von Fronius

Für einen wirkungsvollen Schweißrauchschutz bringt Fronius den neuen benutzerfreundlichen Exento Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento Absauganlage...

Mehr erfahren
21.11.2022

Sicher Arbeiten mit schweren Lasten

Um Gesundheitsgefahren durch Tätigkeiten mit physischen Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die L...

Mehr erfahren
ConSus in der Innenansicht. Der erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
14.11.2022

Kontinuierliches Wasserstrahlschneiden mit ConSus

Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht den Einsatz des Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensio...

Mehr erfahren
08.11.2022

Lösungen zur digitalen Transformation

Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
03.11.2022

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl

Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so...

Mehr erfahren
Aktuell produziert ZT Odenwald vorrangig kleine und mittlere Serien sowie Prototypen, Sonderanfertigungen und Einzelstücke aus Aluminium, Edelstahl, Stahl, Messing und Aluminium-Bronze für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau.
28.10.2022

Zerspanungstechnik der Premiumklasse

Die spangebende Fertigung geometrisch komplexer Zulieferteile aus Metall mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit zählt zu den Kernkompetenzen von ZT Odenwald...

Mehr erfahren
20.10.2022

3. Fluorpolymer-Seminar für anerkannte Kunststoff-Schweißerprüfer

Vom 21. bis 23. September 2022 wurde auf Initiative der DVS-Arbeitsgruppe W 4.6 „Schulung und Prüfung“ sowie dem IKV nun schon zum dritten Mal das Seminar zum „Schweißen...

Mehr erfahren
14.10.2022

Maschinen zum digitalen Leben erwecken

Digitaler Zwilling im Fokus: Eckelmann und Rex Automatisierungstechnik zeigen auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen u...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
23 Knoten für insgesamt 150 Fahrgäste: Die Medstraum geht in den Linienbetrieb zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln.
11.09.2022

„Ship of the Year“-Award für weltweit erste Elektro-Passagierfähre

Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...

Mehr erfahren
Ein Highlight bei Klüber Lubrication auf der IZB: Das Automotive Noise Kit enthält 20 ausgewählte Produkte zur Geräuschdämpfung für verschiedene Anwendungen in der Automobilindustrie.
08.09.2022

Passgenaue Schmierstoffe für Automotive-Anwendungen

Unter dem Messemotto „Der Schmierstoff für Antreiber“ stellt Klüber Lubrication zur Internationalen Zuliefererbörse IZB automotivespezifische Schmierstoffanwendungen abse...

Mehr erfahren
05.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
30.08.2022

AMB fördert die Metallbearbeitung von morgen

Sinkende Nachwuchszahlen und der allgemeine Fachkräftemangel sind drängende Probleme der Metallbearbeitung. Daher legt die AMB in diesem Jahr einen der Schwerpunkte auf d...

Mehr erfahren
30.08.2022

Wasserstoff für die deutsche und europäische Wirtschaft

Deutschland und Europa werden große Mengen Wasserstoff importieren müssen, um den Bedarf der hiesigen Wirtschaft zu decken. Wo aber wird der Wasserstoff herkommen und auf...

Mehr erfahren
25.08.2022

Livestudie zum Mitmachen: Exoskelette am eigenen Leib testen

Der EXOWORKATHLON, die wissenschaftliche Versuchsreihe zur entlastenden Wirkung von Exoskeletten beim Schweißen, war in den vergangenen Monaten ein sehr präsentes Thema i...

Mehr erfahren
Josef Schiller, Inhaber einer Schmiede und Metallbaufirma in Oberbayern, investierte erstmals in eine eigene Schneidanlage. Seit dem Start im März 2022 profitiert er von der 2D-Plasmaschneidanlage PL Compact. „Die Anlage läuft fast jeden Tag und ist wirklich leistungsfähig. Für uns passt sie genau.“
23.08.2022

Zuschnitt im Haus: „Wenn man es selber kann, dann macht man es einfach“

Die Josef Schiller Schmiede & Metallbau mit Sitz am Tegernsee ist ein Kleinbetrieb, der vielseitige Produkte vorwiegend für das Baugewerbe fertigt. Das geht dank einer Fe...

Mehr erfahren
22.08.2022

Deutsche Aluminiumindustrie: Standort durch Energiekrise bedroht

Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Die Herstellung von Rohaluminium schrumpfte besonders stark. Der Strompre...

Mehr erfahren
20.08.2022

Maschinenbauern fehlen mehr Fachkräfte

Der deutsche Maschinenbau leidet unter zunehmendem Fachkräftemangel. Das meldeten in der Juli-Umfrage des ifo Instituts 43,0 Prozent der befragten Unternehmen der Branche...

Mehr erfahren
Auch für die Reinigung der Arbeits- und Stützrollen in Warmwalzgerüsten bietet KULLEN-KOTI passende Walzenbürsten an. Damit lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen auf den warmgewalzten Aluminiumbändern erzeugen.
17.08.2022

Optimales Tracking für Platten und Bleche

Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...

Mehr erfahren
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik.
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort.

Mehr erfahren
12.08.2022

Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...

Mehr erfahren
Der Roboter schweißt mit einer integrierten Panasonic TAWERS Stromquelle mit 450 A (100 % ED).
09.08.2022

Schweißrobotersystem für die Fertigung von Hofladern

Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hoflader-Hersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investi...

Mehr erfahren
09.08.2022

Maschinen- und Anlagenbau rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...

Mehr erfahren
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Der internationale Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen steigert damit seine operativen Kapazitäten in beiden Ländern.

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
LED-Systemleuchten spielen in Kombination mit Lichtmanagement ihre Stärken aus: Steuerung über Sensoren für maximale Energieeffizienz, Überwachung via Cloud und vorausschauende Wartung.
11.07.2022

Gute Lichtplanung ist normgerecht

Gutes Licht orientiert sich an einschlägigen Normen, schafft beste Arbeitsbedingungen, fördert die Unternehmenskultur und beugt Unfällen vor. Entscheidend für gutes Sehen...

Mehr erfahren
29.06.2022

Roboterverkäufe steigen in Europa, Asien und Amerika

Der Absatz von Industrie-Robotern hat sich stark erholt: Weltweit stieg die Zahl auf einen neuen Rekord von 486.800 installierte Einheiten – ein Plus von 27 % im Vergleic...

Mehr erfahren
27.06.2022

LASYS behauptet sich in starkem Marktumfeld

Die siebte Ausgabe der LASYS ist am 23. Juni 2022 mit einer positiven Stimmung zu Ende gegangen. Auf dem Stuttgarter Messegelände informierten sich die Fachbesucher aus g...

Mehr erfahren
21.06.2022

Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen

Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...

Mehr erfahren
Visualisierung des LEIV.
14.06.2022

Eröffnung des nationalen Leichtbau-Validierungszentrums

Mit der Eröffnung des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums – LEIV wird ein wesentlicher Schritt zur praktischen Erprobung und Bewertung neuer Ideen und Technologien...

Mehr erfahren
Mensch-Roboter-Kollaboration.
11.06.2022

Europäische Robotik-Branche ruft dazu auf, die GOOD WORK CHARTER zu unterzeichnen

Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTE...

Mehr erfahren
06.06.2022

Technischer Einkauf steht vor enormen Herausforderungen

Der technische Einkauf steht angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der Unwägbarkeiten bei den Lieferketten vor enormen Herausforderungen. Der Einkaufse...

Mehr erfahren
19.05.2022

Industrielle Automatisierung macht 2022 weiteren Evolutionssprung

Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...

Mehr erfahren
DVS Group
05.05.2022

DVS-Praxisworkshop im Juni

Nach einer pandemiebedingten Pause nimmt die Nachwuchsförderung des DVS wieder Fahrt auf und startet mit einem neuen Praxisworkshop in das Frühjahr. Der erste DVS-Praxisw...

Mehr erfahren
04.05.2022

Studie zu „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unter-nehmen und die Wertschöp...

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Die seit Herbst 2021 explodierenden und durch den Krieg in der Ukraine weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Unternehmen der deutschen Galvanotech...

Mehr erfahren
22.04.2022

Seminare zur Rissbildung und Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Für viele technische Bauteile ist die Schweißkonstruktion das Mittel der Wahl, um hinreichende Robustheit und Zuverlässigkeit und mithin einen sicheren Betrieb darzustell...

Mehr erfahren
COAXquattro ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten.
15.04.2022

Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...

Mehr erfahren
13.04.2022

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau hat zum 1. April 2022 seine neue Funkti...

Mehr erfahren
12.04.2022

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzel...

Mehr erfahren
Forschen gemeinsam zum Laserauftragschweißen (v.l.): Dr.-Ing. Thomas Schopphoven (Leiter der Abteilung Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT), TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin und Dr.-Ing. Andres Gasser (Projektinitiator und Senior Expert beim Fraunhofer ILT)
31.03.2022

TIME und das Fraunhofer ILT forschen über LMD Auftragschweißen

TIME hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ILT sowie brasilianischen Partnern eine hochproduktive Variante...

Mehr erfahren
Anfang September 2022 wird die neue Produktionshalle in Betrieb gehen.
28.03.2022

Neues Montagewerk für AICHELIN in Europa

Die AICHELIN Group errichtet gleich neben der slowenischen Tochtergesellschaft Bosio eine neue Industriemontagehalle. Mittelfristig sollen an diesem Standort sämtliche Wä...

Mehr erfahren
22.03.2022

Sichere Technik – aber wie?

Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht einen anwendungsnahen Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“. Die Publikation soll die existierende Lücke zwischen s...

Mehr erfahren
13.03.2022

Workshops effektiv vorbereiten und gestalten

In den meisten Unternehmen ist Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Entsprechend häufig finden in ihnen Workshops statt, um die weitere oder künftige (Zusammen-)Arbeit...

Mehr erfahren
10.03.2022

Vormontierte Einheiten sicher bewegen

Für den sicheren Transport schwerer und werthaltiger Bauteile und Komponenten hat LK Mechanik ein flexibel einsetzbares Werkstück-Trägersystem aus Stahl und Edelstahl kon...

Mehr erfahren
07.03.2022

Weltweit beschleunigte Kommerzialisierung von Technologie in der Fertigungsindustrie

Die Plattform „Sixth Sense“ unterstützt Start-ups dabei, deren fortschrittliche Technologien und Produkte weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. So kann der Weg für...

Mehr erfahren
05.03.2022

Außenhandel: China weiter Deutschlands wichtigster Handelspartner

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro zwischen den beiden Staaten gehandelt.

Mehr erfahren
26.02.2022

Webinare zur industriellen Teilereinigung

Schnell, effizient und zeitsparend zu Know-how und Lösungen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteilreinigung. Diese Möglichkeit bietet Ecoc...

Mehr erfahren
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendungen im Maschinenbau.
21.02.2022

Werkstoff 1.4104 in 15 verschiedenen Flachabmessungen

Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...

Mehr erfahren
04.02.2022

Die richtige Versorgung mit technischen Gasen zum Schweißen

Beim Einsatz von Schweißgasen für das MAG-, MIG-, oder WIG-Schweißen stellt sich in jedem Betrieb die Frage, ab wann es sich lohnt, größere Mengen technischer Gase zu bes...

Mehr erfahren
30.01.2022

Förderkrise im Mittelstand

Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...

Mehr erfahren
Mit Simon Zeller als Vertriebsleiter (rechts) und Clemens Maurer als Leiter Global Sales Development baut der Getriebespezialist Neugart seine nationale und internationale Vertriebsperformance weiter aus.
28.01.2022

Neu aufgestellte Vertriebsorganisation bei Neugart

Beim Getriebespezialisten Neugart gibt es eine neue Doppelspitze: Simon Zeller als neuer Vertriebsleiter und Clemens Maurer als Leiter der neu geschaffenen Abteilung Glob...

Mehr erfahren
27.01.2022

Alexander Jakschik zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt

Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...

Mehr erfahren
26.01.2022

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. INFOR...

Mehr erfahren
Bei einem Bearbeitungszentrum für die Walzenlackierung von Steverding sollen die Walzen automatisch gereinigt werden.
25.01.2022

THK-Maschinenelemente für den Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau

Bei einem Bearbeitungszentrum für die Walzenlackierung sollen die Walzen automatisch gereinigt werden. Das Unternehmen Stefan Steverding Sondermaschinen- und Vorrichtungs...

Mehr erfahren
20.01.2022

Verschiebung der HANNOVER MESSE 2022

Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssich...

Mehr erfahren
19.01.2022

Batteriezellenfertigung: Lokalen Maschinen- und Anlagenbaus stärken

Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
‚Singular Control‘ von Yaskawa: Die Lösung für die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller wurde um neue Funktionen erweitert.
07.01.2022

‚Singular Control‘-Lösung mit neuen Funktionen

Yaskawa hat die ‚Singular Control‘-Lösung, die die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller erlaubt,...

Mehr erfahren
07.01.2022

Forschungszulage: Maschinenbau stellt die meisten Anträge

Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...

Mehr erfahren
30.12.2021

Weltweite Insolvenzen steigen 2022 um voraussichtlich an

Trotz eines erwarteten Anstiegs dürften die globalen Fallzahlen 2022 im Durchschnitt weiterhin 4 % niedriger liegen als 2019 – vor der Pandemie. Dennoch kehren insbesonde...

Mehr erfahren
Für den besonders anspruchsvollen Bereich der Rauhtiefen-Optimierung bei der Innenbearbeitung ausgelegt sind die Alphahonbürsten von KULLEN-KOTI. Sie verfügen an ihren Borstenspitzen über kleine Kugeln aus hochwertigem Schleifmittel in einer Kunstharzbindung.
10.12.2021

Oberflächenbearbeitung: Nicht nur auf die Körnung kommt es an

Die Bearbeitung metallischer Oberflächen auf definierte Rauheitswerte erfolgt im Bereich weniger Mikrometer. Eine entscheidende Rolle in diesem Teilgebiet der mechanische...

Mehr erfahren
08.12.2021

Kawasaki Robotics EMEA eröffnet neuen Standort Stuttgart

Kawasaki Robotics EMEA setzt den strategischen Ausbau des deutschen Vertriebs- und Supportnetzwerkes sowie der Entwicklungskapazitäten mit einem neuen Standort in Baden-W...

Mehr erfahren
07.12.2021

Additive Fertigung: Schnelle Prozessfeldkalibrierung bei großen Bauteilen

Das große Highlight am Stand des Lasertechnologieanbieters RAYLASE auf der Formnext 2021 war der digitale SCAN-FIELD-CALIBRATOR. Er übernimmt die Kalibrierung von Prozess...

Mehr erfahren
Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum August bis Oktober legten die Bestellungen um 43 Prozent zum Vorjahr zu.
06.12.2021

Maschinen- und Anlagenbau: Abermals zweistellige Plusraten

Im Oktober verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland abermals einen zweistelligen Zuwachs ihrer Aufträge von real 19 Prozent. Die Inlandsbestellungen sti...

Mehr erfahren
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden.
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.

Mehr erfahren
23.11.2021

Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus

Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik nehmen als hochtechnisierte Zulieferer eine Schlüsselposition am Produktions-standort Deutschlands ein. Viele stehen in der...

Mehr erfahren
21.11.2021

Armin Haller neuer Vice Chairman von EUnited Robotics

Armin Haller, Chief Sales Officer und Mitglied des Vorstands der Güdel Group AG, wurde auf der Mitglieder-versammlung von EUnited Robotics zum Vice Chairman ernannt.

Mehr erfahren
Durch die Integration von zwei Reinigungsprozessen in eine Anlage, z. B. nasschemische und Niederdruckplasma -Reinigung, lassen sich Optimierungspotenziale in Sachen Qualität, Kosten und Taktzeit ausschöpfen.
19.11.2021

Der richtige Reinigungsprozess sichert Produktqualität und Wirtschaftlichkeit

Vorgegebene Sauberkeitsspezifikationen bei der Bauteilreinigung machen bedarfsgerecht ausgelegte Reinigungsprozesse und Anlagen unverzichtbar.

Mehr erfahren
15.11.2021

Thomas Herrmann ist „Entrepreneur Of The Year“

Ernst & Young verlieh Thomas Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG, den Preis als Entrepreneur Of The Year 2021. Mit dem Award in...

Mehr erfahren
Beide Maschinen sind mit einer Bohreinheit inklusive 24-fach Werkzeugwechsler ausgestattet.
10.11.2021

Stahlbearbeitung: Joop van Zantens digitale Reise

Der niederländische Stahlbearbeiter bricht mit Standards und begibt sich mit Messer Cutting Systems auf den spannenden Weg Richtung Industrie 4.0.

Mehr erfahren
05.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...

Mehr erfahren
03.11.2021

Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem st...

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
Eine nachhaltige Produktion schont die Umwelt und ist auch wirtschaftlich sinnvoll.
27.10.2021

Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...

Mehr erfahren
19.10.2021

Neuer Vorstand VDMA Robotik gewählt

Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands VDMA Robotik nach Vorstandsneuwahlen der Fachabteilung Robotik für die neue Amtsperiode 2021-2024 bestätigt.

Mehr erfahren
15.10.2021

Webinar-Aufzeichnung: Aktives Gasmanagement in der Schweißtechnik

Florian Görlitz, Produktmanager bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service haben in einem Webinar die Vorteile eines aktiven Gas-Managements erläu...

Mehr erfahren
Auf dem Weg zur Supraschmierung spielen extrem harte „Diamor“-Schichten auf Kohlenstoff-Basis eine Schlüsselrolle. Das Fraunhofer IWS will diese zusätzlich mit Fremdatomen wie etwa Bor versetzen, sodass sie sich mit bestimmten Schmierstoffmolekülen verbinden und im laufenden Betrieb ultraschmierende Grenzflächen erzeugen. Das soll die Reibung im Motor im Vergleich zu heute etwa halbieren.
14.10.2021

Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren

Damit Industriemaschinen nicht mehr so viel Strom in Form von Reibung und Abwärme vergeuden, arbeiten das Fraunhofer-Institut IWS und Industrie- und Forschungspartner an...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.10.2021

Schweißen und Schneiden 2020: Produktion, Importe und Exporte im Zeichen der Pandemie

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik sank im Jahr 2020 um 15,6%. Pandemiebedingt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt der Weltwirtschaft um 3,5%.

Mehr erfahren
11.10.2021

Blech in Großserie schneiden: TRUMPF stellt Laser-Blanking-System vor

Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.

Mehr erfahren
Leiten künftig den VDMA-Fachverband Antriebstechnik (von links): Hartmut Rauen (VDMA) als Geschäftsführer, Bernd Neugart (Neugart GmbH) als Vorsitzender und Dr. Stefan Spindler (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.
06.10.2021

Bernd Neugart ist neuer Vorsitzender im VDMA-Fachverband Antriebstechnik

Die Mitgliedsfirmen des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik haben Bernd Neugart, Geschäftsführer des Getriebespezialisten Neugart GmbH , anlässlich ihrer Mitgliederversamml...

Mehr erfahren
30.09.2021

25 Jahre Timesavers International

Timesavers International ist spezialisiert auf den Bau von Maschinen zum Entgraten, Kantenverrunden, Laseroxidentfernen, schweren Schlackenentfernen, Finishschleifen und...

Mehr erfahren
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt.
25.09.2021

Externe Lohnbearbeitung: Wirtschaftliche Vorteile sind häufig unbekannt

Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage in der Pandemie entwickelt hat und welche...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VDMA Fachabteilung Machine Vision 2021 – 2024 Von links nach rechts: Donato Montanari (Deevio), Martin Klenke (Teledyne Imaging), Mark Williamson (STEMMER IMAGING), Uwe Wiedermann (ISRA VISION), Olaf Munkelt (MVTec Software), Horst-Heinol Heikkinen (Asentics), Olaf Munkelt MVTec Software), Heiko Frohn VITRONIC). Nicht im Bild: Hardy Mehl (BASLER AG)
24.09.2021

VDMA Machine Vision: Neuer Vorstand der Fachabteilung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...

Mehr erfahren
21.09.2021

Maschinen- und Anlagenbau erwartet 2022 Produktionsplus

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Die VDMA-Volkswi...

Mehr erfahren
Durch die mögliche Kombination mit unterschiedlichsten Antrieben und Trafos und somit Komponenten des jeweiligen Landes kann die „ntcGUN“ – hier im Bild als X-Zange – leichter etwaigen Local-Content-Vorschriften genügen.
16.09.2021

Neue Roboterschweißzange für den Weltmarkt

Speziell für den Einsatz auf lokalen Auslandsmärkten hat NIMAK die Roboterschweißzange „ntcGUN“ entwickelt. Zum einen gehe es dabei um eine technologische Flexibilität, z...

Mehr erfahren
10.09.2021

Broschüre: Kompetenzen im Maschinenbau

Im Forschungsprojekt „Kompetenz-Kompass“  das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt wurde, wird beleuchtet, wie die digitale und ökologische Transforma...

Mehr erfahren
Bauteile wie diese Getränkebehälter lassen sich mit dem Laser im Radial-schweißsystem LPKF InlineWeld 2000 sicher schweißen.
07.09.2021

Radialschweißen mit System

Das Fügen von Kunststoffteilen mit rotationssymmetrischen bzw. zylindrischen Geometrien birgt einige Herausforderungen, die LPKF mit einem spezialisierten Lasersystem mei...

Mehr erfahren
Mit wenigen Klicks auf dem Bildschirm können physisch-virtuelle Prototypen von Bauteilen verändert werden.
01.09.2021

Produktentwicklung mit Extended Reality

Forschende am KIT machen physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kontaktfreies standortübergreifendes Arbeiten.

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
David Märte (l.) und Andreas Liesche sind die Geschäftsführer der neuen adesso-Tochter adesso manufacturing industry solutions GmbH.
19.08.2021

Softwarelösung für Variantenmanagement und Konfiguration

Für die Fertigungsindustrie bietet die adesso manufacturing industry solutions GmbH eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. Damit ist es...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), wurde zum Professor für Generative Laserprozesstechnik berufen. (
18.08.2021

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...

Mehr erfahren
11.08.2021

40 Millionen Euro für Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie

Das BMWi hat eine Förderrichtlinie zur Fachkräftesicherung in der Batterieindustrie gestartet. Gefördert werden sollen Projektkonsortien, die mit Blick auf die neu entste...

Mehr erfahren
11.08.2021

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum August 2021 sind in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ die Teile -2, -3 und -...

Mehr erfahren
Die neue Steuerung Expert 3.0 ist per Click-Wheel bedienbar und besonders anwenderfreundlich. Auf einem hochauflösenden 7-Zoll-Farbdisplay werden sämtliche Parametereinstellungen und Ablaufdiagramme visualisiert.
10.08.2021

Neues WIG-Schweißgerät von EWM bietet besonderes Schweißerlebnis

Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar – die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau. Neueste Technik hilft beim Erreichen optimal...

Mehr erfahren
07.08.2021

Enorm wichtig: Sorgfalt bei der Erfassung von Kundendaten

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. Im Ges...

Mehr erfahren
Das NIMAK-Dosiersystem „smartDOSING+“ beim Auftragen einer Klebenaht. Das neue elektromotorische Fasspumpenkonzept macht den Dosierer als in der Regel teuerste Komponente überflüssig und reduziert die Investitionskosten dadurch um rund ein Drittel.
06.08.2021

Klebstoff-Dosierung ohne Dosierer

Das von NIMAK neu entwickelte System „smartDOSING+“ für 1-Komponenten-Kleber kommt ohne einen Dosierer aus. Kern dieser Innovation ist ein erstmalig umgesetztes Fasspumpe...

Mehr erfahren
30.07.2021

WAAM: Siemens Digital Industries kooperiert mit GEFERTEC

WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...

Mehr erfahren
29.07.2021

Sind brennbare Schweißtrennmittel noch zeitgemäß?

Schweißen komplett ohne Schweißspritzer – das funktioniert nicht. Schweißer sollten daher sorgfältige Vorbereitungen treffen, um zu verhindern, dass Schweißspritzer festb...

Mehr erfahren
17.07.2021

Gutes Licht bringt Sicherheit: Tipps zur richtigen Beleuchtung von Arbeitsstätten

Um ihre Aufgaben sicher und effizient erfüllen zu können, braucheh Beschäftigte eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz. So werden Gefahren schneller erkannt und Unfälle ve...

Mehr erfahren
PMC Rippledrive macht es möglich: die unmanipulierte Roboterschweißung durch Steignaht, Fallnaht und Wannenlage. Gleichzeitig ergibt sich eine feine Nahtschuppung, die WIG-Anwendungen in nichts nachsteht.
15.07.2021

Industrieller Aluminium-Leichtbau: Die Zugangslösungen von ALTEC

Verschiedenste Gerüstbauten wie zum Beispiel Dockanlagen für Flugzeuge: Die Zugangslösungen von ALTEC werden überwiegend aus Aluminium gefertigt. Dabei setzt das Unterneh...

Mehr erfahren
04.07.2021

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation zeigt Ihnen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen eine Bewerberin oder ein Bewerber aus dem Ausland mitbringt.

Mehr erfahren
Die Kubernetes-Software kommt z. B. bei der Steuerung von Ultrakurzpulslaser-Anlagen zum Einsatz. Derzeit forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der automatischen Auswertung von Messdaten.
26.06.2021

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Im Exzellenzcluster „Internet of Production“ (IoP) haben 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT...

Mehr erfahren
25.06.2021

Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP

Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden....

Mehr erfahren
17.06.2021

Neues DVS-Merkblatt zum Widerstandspunktschweißen von presshärtenden Stählen

Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...

Mehr erfahren
08.06.2021

Neufassung für DVS-Merkblatt „Widerstandspressschweißen – Schwingfestigkeitsprüfung“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...

Mehr erfahren
Helmuth Klug, Gründer und Unternehmer aus Göppingen
31.05.2021

Erster Online-Shop für individuelle Metallbauteile und Schweißbaugruppen

Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.

Mehr erfahren
Explosionszeichnung eines Elektromotors im Auto (Klebstoff zur Illustration magenta eingefärbt)
26.05.2021

Neuer Strukturklebstoff mit vierfacher Temperaturfestigkeit

DELO MONOPOX HT2999 ist ein Klebstoff, der bei 180 °C Festigkeiten von 20 MPa erzielt und vor allem für die Automobilindustrie und den Maschinenbau entwickelt wurde .

Mehr erfahren
Moderne Lichtinterferenz-Technologien aus Dresden machen es möglich, dass sich nun sehr schnell Lotuseffekte und andere raffinierte Strukturtricks der Natur auf technische Oberflächen wie Batteriekomponenten, Implantate oder sogar Flugzeuge übertragen lassen.
22.05.2021

„Fusion Bionic“ lasert Lotuseffekte

Ein Team aus Forschern des Fraunhofer-Instituts IWS und aus der Wirtschaft gründen mit „Fusion Bionic“ ein Hightech-Unternehmen aus. Dieses will mit weltweit führenden Lö...

Mehr erfahren
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken.
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
12.05.2021

VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder

Der Vorstand von VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder berufen: Andrea Alboni, Universal Robots folgt seinem ehemaligen Kollegen Helmut Schmid. Martin Kullmann,...

Mehr erfahren
Mikrotomschnitt einer Schweißnaht
09.05.2021

Forschungsprojekt: Lebensdauer von Infrarot-Schweißverbindungen vorhersagen

Bei fast allen Entwicklungen im Maschinenbau steht heute der effiziente Leichtbau an oberster Stelle. Aber wie langlebig sind solche Leichtbaulösungen im aktiven Gebrauch...

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
04.05.2021

Blockchain-Reifegrad in Deutschland

Blockchain-Technologien nutzen bisher nur drei Prozent der mittelständischen und Familienunternehmen. Eine Experten-Studie gibt eine Einschätzung für relevante Schlüsselb...

Mehr erfahren
Stephan Pittner (links) führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Sieghard Thomas (rechts).
29.04.2021

CLOOS erweitert Geschäftsführung

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...

Mehr erfahren
24.04.2021

Tipps für gute Bewerbungsgespräche

Das Vorstellungsgespräch ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Es dient nicht nur der Sondierung von Bewerbern, sondern gibt diesen auch einen ersten Einblick in Ihre...

Mehr erfahren
02.04.2021

Die sieben größten Herausforderungen für den Maschinenbau

Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...

Mehr erfahren
13.03.2021

Mehr Frauen in Spitzenpositionen von Wissenschaft und Forschung

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek weist auf die entscheidende Rolle hin, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen.

Mehr erfahren
11.03.2021

„Wir stellen ein und suchen Auszubildende“

Das Engagement um die Ausbildung junger Menschen, das Kjellberg Finsterwalde seit vielen Jahren kontinuierlich zeigt, wird mit Beginn der Corona-Pandemie auf die Probe ge...

Mehr erfahren
02.03.2021

Maschinen- und Anlagenbau verbucht zweistelliges Produktionsminus

Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken, gab der VDMA bekannt. Das war das schlecht...

Mehr erfahren
09.02.2021

Fronius Deutschland: neuer Vertriebsstandort in Oberhausen

Fronius Deutschland eröffnet einen neuen Vertriebsstandort in Oberhausen. Das Team vor Ort bietet künftig Schulungen, Schweißvorführungen, Mietgeräte und vieles mehr an.

Mehr erfahren
Viele technische Unternehmen beantragen die Forschungszulage zu zögerlich.
04.02.2021

Industrie kann von der Forschungszulage profitieren

Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen in Deutschland kann von der Forschungszulage (FZulG) profitieren. Die steuerliche Fo...

Mehr erfahren
Fehler ausgeschlossen: Auf dem Arbeitstisch sind die Positionen für die zu fügenden Bleche klar vorgegeben.
03.02.2021

Saubere Verbindungen beim Clinchen

Clinchen bewährt sich bei der Montage von Haushaltsgeräten durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit. Das schätzt auch die Schweizer V-ZUG AG und investierte für die Hers...

Mehr erfahren
30.01.2021

Europäische „Charta der Robotik“ veröffentlicht

Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter definiert 10...

Mehr erfahren
27.01.2021

Deutschland in den Top-10 der automatisierten Ländern weltweit

Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen ü...

Mehr erfahren
Frank Aehlen (Vorstandsvorsitzender), Thomas Jehle (Leitung Werksplanung und Instandhaltung), Heiko Maier (Vorstand), Paul Happle (Geschäftsleitung Produktion Pressfabrikate) (v.l.n.r.).
19.01.2021

Erfolgreich durch die Krise: AWW handelt zukunftsorientiert

Trotz der Corona-Pandemie setzen die Aluminium-Werke Wutöschingen die erste Phase ihres Großprojektes AWW 2025 erfolgreich um und kündigen nach Inbetriebnahme der neuen 4...

Mehr erfahren
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN für den Werkzeugmaschinenbau viele innovative Konstruktionselemente zu bieten. So etwa Welle-Nabe-Verbindungen, Überlastkupplungen, Torquemotor-Spannsysteme und Elektrobremsen.
16.01.2021

Sichere Verbindungen für dynamische Kräfte

Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konst...

Mehr erfahren
Durch das modulare Baukastensystem bietet die QINEO StarT individuell auf die Schweißaufgabe angepasste Konfigurationsmöglichkeiten.
13.01.2021

Neue Schweißstromquelle QINEO StarT

Herzstück der neuen MSG-Schweißstromquelle QINEO StarT ist ein von CLOOS entwickeltes Inverterleistungsteil, das mit einer hohen Taktfrequenz pulsiert. Dies ermöglicht ei...

Mehr erfahren
13.01.2021

Maschinen- und Anlagenbau: Vorsichtiges Aufatmen

Im November 2020 verbuchten die Unternehmen aus Deutschland erstmals seit Beginn des Berichtsjahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Mehr erfahren
11.01.2021

Berichtsheft App Metall bis Ende Mai für Umsteiger kostenlos

Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...

Mehr erfahren
08.01.2021

3D-Druck-Anlage für Multimaterial-Designs

Infotech hat speziell für den Druck von Flüssigmaterialien und Multimaterial-Designs eine neue, vollautomatisierte Anlage konzipiert. Dank paralleler Dosierköpfe können i...

Mehr erfahren
16.12.2020

EWM AG veröffentlicht neues MIG/MAG-Schweißlexikon

Kompaktes Wissen gebündelt abrufen – die EWM AG hat ihr Fachlexikon zum MIG/MAG-Schweißen neu aufgelegt und stellt es ab sofort auf ihrer Website zum Download bereit.

Mehr erfahren
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
06.12.2020

Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht

Ein neuer Digitalisierungsindex gibt Aufschluss über den Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Er wurde im Auftrag des BMWi erstellt und jetzt veröffentlich...

Mehr erfahren
Das Kjellberg Kunden- und Application Center.
25.11.2020

Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden

Die Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH und die Kjellberg Vertrieb GmbH haben die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb in der Kjellberg Finsterwalde...

Mehr erfahren
24.11.2020

Maschinenbauexporte überwinden Tiefpunkt

Die Exportzahlen des Maschinenbaus in Deutschland zeigen, dass der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport überwunden ist. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es je...

Mehr erfahren
23.11.2020

Neue Video-Reihe zeigt Vielfalt der MINT-Berufswelt

JMit einer neuen, animierten Video-Reihe spricht die Initiative „Komm, mach MINT.“ nun vor allem jene Schülerinnen an, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betrach...

Mehr erfahren
18.11.2020

Die EuroBLECH 2021 wird verschoben

Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet nicht wie geplant im Frühjahr 2021 statt, sondern vom 25. – 28. Oktober 2022. Im Jahresverlauf 2021 gi...

Mehr erfahren
17.11.2020

Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen

Eine neue Broschüre des Kupferinstituts beschäftigt sich mit dem Stanzen, einem insbesondere für große Stückzahlen anwendbaren Fertigungsverfahren.

Mehr erfahren
16.11.2020

Innovationspreis für Kjellberg Finsterwalde

Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fäh...

Mehr erfahren
16.11.2020

Industrie: Corona-Krise führt zu Finanzierungs-problemen

Eine aktuelle DIHK-Umfrage zeigt: Die Wirtschaftskrisen in wichtigen Auslandsmärkten verschärfen die Finanzierungsprobleme in großen Teilen der deutschen Industrie.

Mehr erfahren
03.11.2020

Ingenieurarbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck

Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurar...

Mehr erfahren
02.11.2020

Fachhändler für Antriebstechnik nutzen Wirtschaftskrise zur Neuorientierung

Mit schweren Folgen der COVID-19-Krise rechnet die Fachgruppe „Antriebstechnik“ im VTH und sucht nun aktiv nach Lösungswegen.

Mehr erfahren
Karl Haeusgen
27.10.2020

Karl Haeusgen ist neuer VDMA-Präsident

Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitglieder-versammlung des VDMA zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er trit...

Mehr erfahren
17.10.2020

Die wirtschaftliche Lage im Metallhandwerk

Die verhalten-positive Gesamtsituation im Metallhandwerk täuscht darüber hinweg, dass eine deutlich zweiteilige wirtschaftliche Situation für die Metallbetriebe zu betrac...

Mehr erfahren
16.10.2020

Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1 „Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau“

Im Oktober 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 1608-2 „Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1: Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweiß-verbindungen an Aluminiumlegie...

Mehr erfahren
10.10.2020

Corona-Krise: So unterstützen Sie Ihre Azubis

Die Corona-Pandemie stellt auch die Ausbildung in Unternehmen vor große Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Ausbildung? Dürfen Azubis im Homeoffice arbeiten? Ist...

Mehr erfahren
24.09.2020

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...

Mehr erfahren
10.09.2020

Verzinkungsprozess mit 31 Prozent CO₂-Ersparnis

Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens zu...

Mehr erfahren
03.09.2020

Gut aufgestellt für das vierte Jahrzehnt in der Lasertechnik

Die SCANLAB GmbH blickt nach 30 Jahren am Markt auf ein kontinuierliches Wachstum zurück und ist auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Mehr erfahren
Dank der integrierten Steuerung beim Funktionsbrenner RD3X mit grafischer Anzeige lassen sich sämtliche relevanten Parameter direkt am Brenner einstellen. Die LED-Beleuchtung leuchtet dunkle Arbeitsbereiche aus.
28.08.2020

8 Stunden, 350 Ampere und 1 EWM-Stromdüse

Der Lohnfertiger ISW GmbH Steel Components hat sich auf die Herstellung großer, schwerer und komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen spezialisiert und setzt dabei...

Mehr erfahren
Es entstehen schichtweise komplex geformte Kupferteile – zum Beispiel Kühlkörper.
25.08.2020

Additive Fertigung: Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...

Mehr erfahren
Muster aus der Entwicklung des nanoporösen Hochtemperatur-Wärmedämmstoffs .
21.08.2020

Neue Generation der Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen

In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...

Mehr erfahren
18.08.2020

LASOtech verstärkt OTC Daihen Europe

Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut.

Mehr erfahren
Technologieparameter und Schnittbahnen lassen sich auch direkt in der 3D-Simulation anpassen.
30.07.2020

Neue Programmier-software für Laser-Rohrschneidmaschinen

TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...

Mehr erfahren
27.07.2020

Tag des Handwerks 2020: 24-Stunden-Video-Projekt

Deutschlands Handwerker sägen, hämmern, backen oder reparieren 24 Stunden am Tag – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2...

Mehr erfahren
21.07.2020

Neufassung des Merkblatts DVS 2904 zum Widerstandsschweißen

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das Merkblatt DVS 2904 „Steuerungen, Leistungsteile und Transformatoren für das Widerstandsschweißen“ in einer neuen Fassun erschienen. Sie...

Mehr erfahren
Expertensystem in der Produktion.
12.07.2020

KI-gestützte industrielle Kennzeichnung

Gemeinsam mit dem Maschinenbauer WOLL entwickelte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ein KI-basiertes Expertensystem für die industrielle Kennzeichnung von...

Mehr erfahren
07.07.2020

EuroBLECH 2020 verschoben – neuer Termin: 9.-12. März 2021 in Hannover

Mack Brooks Exhibitions hat die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben, die vom 27.–30. Oktober 2020 in Hannover stattfinden sollte. Neuer Termin ist der 9.–12. März...

Mehr erfahren
Kompass
03.07.2020

Neu: Merkblatt DVS 0301 „Flammrichten“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...

Mehr erfahren
03.07.2020

VDMA: „Ausbildungsprämie hilft nur sehr begrenzt“

Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...

Mehr erfahren
24.06.2020

Maschinenbau-Studie zur Zukunftssicherheit der Branche

Der Maschinenbau leidet unter den Folgen von COVID-19, die Ursachen für die Probleme liegen aber tiefer. In einer INFORM-Studie zeichnen Fach- und Führungskräfte ein klar...

Mehr erfahren
Schweißen
17.06.2020

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...

Mehr erfahren
31.05.2020

Praktische Hilfestellung: Betriebswirtschaftliche Corona-Dokumentation

Das Verfahrensdoku-Spezial „Betriebswirtschaftliche Corona-Dokumentation“ hilft Unternehmen, auch Jahre später alle der Corona-Krise geschuldeten steuerlichen Sondersachv...

Mehr erfahren
27.05.2020

Tiefere und schnellere Buntmetallschweißungen

Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
17.05.2020

Arbeiten im Homeoffice: Win-win-Situation für Betrieb und Beschäftigte

Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch das ist nicht leicht, wenn ein Unternehmen damit noch keine Erfahrung h...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
23.04.2020

umati wird zur Weltsprache der Produktion

Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati gemeinsam voranbringen.

Mehr erfahren
22.04.2020

Kostenlose digitale Lösungen von ABB

Angesichts der Covid-19-Pandemie hat der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation entschieden, viele seiner Software-Lösungen bis zum Ende dieses Jahres kost...

Mehr erfahren
20.04.2020

Autogentechnik-Hersteller blicken besorgt in die zweite Jahreshälfte 2020

Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken sorgenvoll auf das zweite Halbjahr 2020. Eine konkrete Prognose wagt derzeit kein Unternehmen.

Mehr erfahren
13.04.2020

Artificial Intelligence Challenge: Der KUKA Innovation Award 2021

Bewerben Sie sich jetzt für den KUKA Innovation Award 2021: Unter dem Motto „Artificial Intelligence Challenge“ sind Konzepte rund um das Thema Künstliche Intelligenz gef...

Mehr erfahren
01.04.2020

Corona-Pandemie beschädigt die Lieferketten im Maschinenbau

Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Dies belegte eine aktuelle Umfrage des VDMA.

Mehr erfahren
30.03.2020

Die wichtigsten Antworten zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise

Die Corona-Krise stellt Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor Herausforderungen. Sven Häberer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht...

Mehr erfahren
26.03.2020

VDI-Richtlinie 2770 vereinfacht Übergabe von digitalen Herstellerinformationen

Die neue Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 legt die Beschaffenheit von digitalen Herstellerinformationen fest und erleichtert damit die Prozessabläufe.

Mehr erfahren
25.03.2020

Corona-Krise: Kostenlose Software für Maschinen- und Anlagenbauer

Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Maschinen- und Anlagenbau zu mildern, bietet der Softwareentwickler INFORM betroffenen Unternehmen kostenlose algorithmische...

Mehr erfahren
20.03.2020

Werkstoff Titan: Eigener Reinraum für sensible Schweißprozesse

Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...

Mehr erfahren
Der SAVAGE A40 verfügt über die True-Color-Technologie mit besserer Sicht auf das Schmelzbad, einen extern aktivierbaren Schleifmodus und die optische Klasse 1/1/1/2.
18.03.2020

Neuer Automatikschweißhelm SAVAGE A40

ESAB Welding & Cutting Products hat den neuen Automatikschweißhelm SAVAGE A40 eingeführt. Der Schweißhelm bietet sowohl Gelegenheits- als auch Profischweißern hohe Funkti...

Mehr erfahren
17.03.2020

Gespaltene Konjunktur im Metallhandwerk

Die aktuelle Konjunkturumfrage zeigt für die baunahen Metallbaubetriebe einerseits und die zulieferstarken Feinwerkmechanik-Betriebe andererseits eine gravierend untersch...

Mehr erfahren
Der neue PM-Standardbrenner mit integrierter LED-Beleuchtung erleichtert Schweißarbeiten in ansonsten unbeleuchteten Bereichen des Werkstücks.
17.03.2020

EWM erweitert Titan XQ-puls-Baureihe

Mit der Titan XQ puls C, einem kompakten MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgerät erweitert die EWM AG ihre Titan-XQ-puls-Baureihe. Die Titan XQ puls C eignet sich für Schweißka...

Mehr erfahren
13.03.2020

Maschinenbau 2020: Guter Start – keine Entwarnung

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum V...

Mehr erfahren
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark.
19.02.2020

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Gra...

Mehr erfahren
18.02.2020

Bilanz 2019: Metall- und Elektro-Industrie noch tiefer in der Rezession

Die Metall- und Elektro-Industrie hat das Jahr 2019 mit einem deutlichen Minus in der Produktion abgeschlossen. Durch schwache Dezemberwerte ist die Branche im vierten Qu...

Mehr erfahren
28.01.2020

Internationaler Design-Wettbewerb für Additive Fertigung: Bewerben Sie sich für 3DPC 2020!

Im Rahmen der Rapid.Tech 3D findet der internationale Design-Wettbewerb „3D Pioneers Challenge“ statt. Noch bis zum 1. März 2020 können Projekte eingereicht werden.

Mehr erfahren
20.12.2019

VDI startet Technik-Podcast

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure hat ein neues Audio-Angebot gestarte. Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist seit dem 19. Dezember 2019 verfügbar.

Mehr erfahren
14.10.2019

Erfolgreich Energie eingespart: „Energieaudit plus“ für Wuppermann Austria

Die Wuppermann Austria GmbH hat sich von Oktober 2015 bis Juni 2019 am Energieeffizienznetzwerk E-LEEN beteiligt. Dem Unternehmen gelang es, das selbst gesetzte Einsparun...

Mehr erfahren
Container
02.09.2019

Maschinenexporte leiden unter den Handelskonflikten

Die Exportdynamik im Maschinenbau hat sich deutlich verlangsamt. Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche sind wesentliche Gründe dafü...

Mehr erfahren
TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten unter dem Dach von TRUMPF zusammengeführt.
12.07.2019

TRUMPF beschleunigt Ausbau der Smart Factory-Lösungen

TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten...

Mehr erfahren
Vor allem bei langen Schweißnähten und dicken Materialien profitieren Anwender von der hohen Leistung und langen Einschaltdauer der TPS 600i.
27.06.2019

Hohe Leistung für alle Fälle

Mit dem Hochleistungsschweißgerät TPS 600i von Fronius lässt sich im mechanisierten Betrieb durchgängig mit 500 Ampere schweißen. Das ermöglicht eine hohe Abschmelzleistu...

Mehr erfahren
Schweißen von Aluminium
16.05.2019

Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Ende März 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Die Zahl der Beschäftig...

Mehr erfahren
Anerkannte Stellen sichern mit ihren Schweißerprüfungen die Qualität, Neutralität und Aktualität der Prüfungen.
DVS Group
18.04.2019

Klares Statement zur Abnahme von Schweißerprüfungen

Sollten Hersteller in ihren Betriebben selbst Schweißerprüfungen durchführen? Der DVS und der LVM haben zu dieser Frage ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.

Mehr erfahren
Ein Flugobjekt aus Stahl, das für den Wettbewerb
08.04.2019

“Stahl fliegt! 2019“... Wer holt sich in diesem Jahr den Sieg?

Studierende, aufgepasst: Am 25. und 26. Juni 2019 findet der Wettbewerb "Stahl fliegt! 2019" statt. Es geht um innovative Leichtbaulösungen und ein Wettfliegen in den Hal...

Mehr erfahren

Seiten  4

Top-Firmen  2

Veranstaltungen  164

Firmen  7

Demmeler
Maschinenbau GmbH & Co. KG
Deutschland
Grenzebach Maschinenbau GmbH Deutschland
Perndorfer Maschinenbau KG Austria
Schnelldorfer Maschinenbau GmbH Deutschland
Wilhelm Severt Maschinenbau GmbH Deutschland
TÜNKERS Maschinenbau GmbH Deutschland
UNIWELD Maschinenbau GmbH & Co. KG Deutschland