Handwerk
MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft. - © BVM
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der Bundesverband Metall (BVM) in Hamburg ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist anerkannter Lösungspartner im Metallhandwerk. BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger: „Wir freuen uns, mit MegaCAD als neuem Partner in enger Kooperation an Services und Lösungen für Betriebe im Metallhandwerk zu arbeiten. Die ersten Ideen sind bereits geboren.”

MegaCAD steht seit vier Jahrzehnten für CAD-Software, die von Anfang an die Nähe zum Nutzer im Fokus hatte. Damit zählt MegaCAD nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den erfahrensten deutschen Softwareherstellern und Entwicklern von CAD-/CAM-Software und Sonderprogrammierungen. Ob für Metall, Maschinenbau oder Blech: MegaCAD bietet leistungsstarke Branchenlösun-gen, die jeweils explizit und mit den richtigen Werkzeugen auf die Branchen eingehen. Das heißt: Die MegaCAD-Programme zeichnen sich durch ihre effektive und flexible Arbeitsweise aus und sind branchenübergreifend erweiterbar. Alle wichtigen Teilaufgaben des Konstruierens finden bei MegaCAD innerhalb einer Benutzeroberfläche statt: freies Entwerfen, technisches Zeichnen, Parametrisieren von Zeichnungen und Flächen oder die 2D-Ableitungen von 3D-Bauteilen. Durch die Integration der gängigen Schnittstellen lassen sich auch Fremddaten einfach importieren und durch das freie Modellieren vielseitig weiterverarbeiten.

MegaCAD-Geschäftsführer André Kohut: „Unser Ziel ist es, durch die Kooperation mit dem Bundesverband Metall noch praxisorientierter zu entwickeln und damit die Metallbauer bei ihren Konstruktionsaufgaben zu unterstützen.“

(Quelle: Presseinformation des Bundesverbandes Metall, Vereinigung Deutscher Metallhandwerke)

Schlagworte

BlecheCAD-SoftwareKonstruktionMaschinenbauMetallbauMetalle

Verwandte Artikel

09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
22.06.2025

Hohlraumschweissung gewinnt den Welding Award

Die Swiss Beam AG hat bei der SVS-Jahrestagung in Luzern den allerersten Welding Award 2025 gewonnen.

Elektronenstrahlschweißen Hohlraumschweißen Metalle Schweißen
Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Blechbearbeitung Bleche Blechumformung Konjunktur Mittelstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren