Wirtschaft
Foto von ThisisEngineering RAEng auf Unsplash.com
03.11.2023

Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau: September 2023

Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau: September 2023

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben den September und damit auch das dritte Quartal sowie die Neun-Monats-Bilanz 2023 mit einem deutlichen Rückgang der Bestellungen in den Büchern abgeschlossen.

Selbst einige Großaufträge konnten im September nicht verhindern, dass der Auftragseingang um real 13 Prozent unter dem Vorjahr blieb. Die Inlandsorders sanken dabei um 15 Prozent, die Nachfrage aus dem Ausland fiel um 13 Prozent. Die Bestellungen aus den Nicht-Euroländern (minus 7 Prozent) gingen dank einiger Großaufträge weniger kräftig zurück als die Aufträge aus den Euro-Partnerländern (minus 27 Prozent). „Nach wie vor fehlt es trotz vielfältiger Investitionsbedarfe an Impulsen. Leider drücken die nicht enden wollenden schlechten Nachrichten weiterhin auf die Investitionslaune der Kunden weltweit“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Für die ersten neun Monate 2023 verbuchten die Firmen ein Minus im Auftragseingang von real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl im Inland (minus 12 Prozent) als auch aus dem Ausland (minus 16 Prozent) waren die Rückgänge zweistellig. Die Euro-Länder (minus 18 Prozent) und die Nicht-Euro-Länder (minus 14 Prozent) hielten sich dabei annähernd die Waage. „Die Folgen von hoher Inflation und Verunsicherung durch Kriege und anderen geopolitischen Verwerfungen zeigen sich mehr oder weniger deutlich in allen Märkten“, erläuterte Dr. Wiechers.

Für den Drei-Monats-Zeitraum Juli bis September 2023 ist das Bild fast identisch: Die Aufträge sanken um real 15 Prozent zum Vorjahr. Die Inlandsbestellungen gingen um 12 Prozent zurück, die Auslandsorders lagen um 16 Prozent unter Vorjahreswert. Während aus den Euro-Ländern 23 Prozent weniger Bestellungen kamen, sanken die Aufträge aus den Nicht-Euro-Ländern um 13 Prozent.

(Quelle: Presseinformation des VDMA e.V.)

Schlagworte

AnlagenbauMaschinenbau

Verwandte Artikel

05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
06.06.2025

Neue Fertigungshalle am Standort Haiger

Mit der Fertigstellung der neuen Halle 14 setzt Cloos ein Zeichen für Wachstum und Innovationskraft am Stammsitz in Haiger.

Anlagenbau Automatisierung Schweißen Stahlbau
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren