Suchergebnisse für „Anlagenbau“  310

Artikel  178

18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
30.08.2023

Wertschätzung für die Blechbearbeitung

Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Ralf Wallmeyer, Geschäftsführer Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH; Robert Dimmler, Vertriebsleiter Metal Processing Lissmac Maschinenbau GmbH; Friedrich Kuhlmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH
24.08.2023

Lissmac und Kuhlmeyer schließen Bündnis

Die Lissmac Maschinenbau GmbH und Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH sind sich in Sachen Blechbearbeitungsmaschinen einig: Seit Juli besteht eine Vertriebs- und Servicekooperat...

Mehr erfahren
Um dem wachsenden Bedarf an komplexen Konstruktionen und Bauteilen gerecht zu werden, investiert Maschinenbau Kaltenbach in neue Fertigungshallen.
Schweissen und Schneiden
16.08.2023

Effizienter schweißen und schneiden

Die Maschinenbau Kaltenbach GmbH hat mit der Kaltenbach.Solutions GmbH eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren IoT-Lösung wird in der Zerspa-nung eingesetzt. G...

Mehr erfahren
11.08.2023

Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

Die Branche der Fabrikausrüster muss dringend in datenbasierte Dienste investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neu...

Mehr erfahren
Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal.
06.08.2023

Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal

Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
09.07.2023

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...

Mehr erfahren
Blickt positiv in die Zukunft der Kurtz GmbH & Co. KG: Ulrich Bühlmann, neuer Geschäftsführer seit dem 01.07.2023.
06.07.2023

Ulrich Bühlmann ist neuer Geschäftsführer der Kurtz GmbH & Co. KG

Zum 01. Juli 2023 hat Ulrich Bühlmann die Geschäftsführung der Kurtz GmbH & Co. KG übernommen. Er leitet von nun an den Bereich Moulding Machines, welchem Kurtz Protectiv...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
06.06.2023

Projekt „ENLARGE“ soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen

Bei Schuler ist nun der offizielle Startschuss für das vom BMBF öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Inter-operable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Ba...

Mehr erfahren
29.05.2023

Umfrage: Chinas Angriff auf Taiwan könnte deutsche Wirtschaft schwer treffen

Was bedeutet ein Angriff Chinas auf Taiwan für deutsche Unternehmen? Können die Ziele des europäischen Chip-Gesetzes erreicht werden? Dazu wurden mittelständische Unterne...

Mehr erfahren
Beim Schruppen des großen Bauteils produziert der Hochvorschubfräser GoldSFeed von INGERSOLL 13 Tonnen Späne in knapp 26 Stunden.
25.05.2023

13 Tonnen Späne für ein Bauteil

Das Produktspektrum der Windschiegl Maschinenbau GmbH ist groß. Hohe Präzision ist in jedem Fall verlangt. Als für ein Werkstück 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten,...

Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Mehr erfahren
14.05.2023

KUKA auf der automatica 2023

KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...

Mehr erfahren
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab
13.05.2023

26-faches Bauvolumen mit weltgrößtem Pulverbettschmelzsystem

Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) auf der LightCon.
08.04.2023

Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, über...

Mehr erfahren
Die Kernkompetenz von Verzinkereien liegt darin, Stahlteile vor der Korrosion zu schützen. Die Verzinkerei Sulz GmbH hat mit ihrer KUKA Schweißzelle noch mehr zu bieten.
06.04.2023

Verzinkerei erweitert mit Schweißzelle von KUKA erfolgreich ihr Portfolio

Kunden umfangreicher unterstützen, neue Aufträge generieren und als Unternehmen wachsen: Das schafft die schwäbische Verzinkerei Sulz mithilfe eines Schweißroboters von K...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
Abtrag einer Bipolarplatte: Ultrakurzpulslaser haben längst den Sprung in die industrielle Produktion vollzogen und sich als hochpräzises, digitales Allroundwerkzeug etabliert.
18.03.2023

7. UKP Workshop wird internationaler und fasst Zukunftsmärkte ins Auge

Kernthemen des „7. UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology“ im April in in Aachen sind neben den neuesten Entwicklungen der Ultrakurzpuls-Lasertechnologie auch Beiträge...

Mehr erfahren
24.02.2023

Countdown zur 51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“

Die Sondertagung bietet zum 51. Mal einen aktuellen Einblick in Entwicklungen in der Schweiß- und Prüftechnik, neue Regelwerke, Qualitätssicherung und Informationen über...

Mehr erfahren
16.02.2023

Beiblatt-Update in Richtlinie DVS 2202 zum Heizelementestumpfschweißen

Das Beiblatt 1 der Richtlinie DVS 2022 „Bewertung von Fügeverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizelementstumpfschweißen (H...

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
Compound-Konzentration und pH-Wert des Prozesswassers werden pro Schicht kontrolliert und erfasst. Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglicht, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
01.02.2023

Digitales Prozesswassermanagement

Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...

Mehr erfahren
11.01.2023

Industrie Podcast des VDMA: „MES ist das Fenster zur Produktion“

Die Anforderungen an die industrielle Produktion steigen immer weiter an. Manufacturing Execution Systeme können hierbei die gesamten Prozesse abdecken.

Mehr erfahren
03.01.2023

Strategische Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, STOPA, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsp...

Mehr erfahren
18.12.2022

Defizite bei Unternehmenswebsites im Maschinen- und Anlagenbau

„Made in Germany“ – dafür steht nicht zuletzt der deutsche Maschinen- und Anlagebau. Wie aber präsentieren sich die Unternehmen dort, wo die Kunden sie zuerst aufsuchen:...

Mehr erfahren
Das Beschickungssystem wurde speziell an die Raumsituation im neuen Hallenanbau angepasst. Durch Pufferstrecken für jeweils sieben Warenkörbe in der Be- und Entladezone arbeitet die Anlage für rund zwei Stunden mannlos und informiert den Anlagenbediener automatisch.
30.11.2022

Lösemittelreinigung sichert Schweißergebnis

Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...

Mehr erfahren
08.11.2022

Lösungen zur digitalen Transformation

Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.

Mehr erfahren
Aktuell produziert ZT Odenwald vorrangig kleine und mittlere Serien sowie Prototypen, Sonderanfertigungen und Einzelstücke aus Aluminium, Edelstahl, Stahl, Messing und Aluminium-Bronze für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau.
28.10.2022

Zerspanungstechnik der Premiumklasse

Die spangebende Fertigung geometrisch komplexer Zulieferteile aus Metall mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit zählt zu den Kernkompetenzen von ZT Odenwald...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
18.10.2022

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...

Mehr erfahren
03.10.2022

Okuma Europe: „Open House 2022“ mit Schwerpunkt Automation

Wie kann Automation dabei helfen, Energie und Kosten zu sparen? Welchen Beitrag leisten die Okuma-Technologien zur Dekarbonisierung in der Produktion? Antworten auf diese...

Mehr erfahren
30.09.2022

Die Schweißaufsicht im Betrieb: September-Update

Das September-Update 2022 enthält unter anderem Fachbeiträge zum neuen DVS-Merkblatt 2921 „Widerstandsschweißen von lackisolierten Drähten“ , der zeich-nerischen Darstell...

Mehr erfahren
29.09.2022

Schoeller erweitert Geschäftsführung

Schoeller Werk, einer der weltweit führenden Hersteller für längsnaht-geschweißte Edelstahlrohre, erweitert sein Managementteam und hat Alexander Mertens zum Geschäftsfüh...

Mehr erfahren
19.09.2022

Energiekrise: Metallhandwerksbetriebe dürfen nicht außen vor bleiben

Das Metallhandwerk blickt mit großer Sorge auf die aktuelle Debatte um die Energieversorgung. Bei einer Mangelsituation wäre auch das Metallhandwerk von Produktionsstills...

Mehr erfahren
17.09.2022

Startschuss für das Wasserstoffzeitalter in der Lastenmobilität

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab in Berlin den Fördermittelbescheid über rund 80 Mio. Euro für „H2GO – Nationaler Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion...

Mehr erfahren
15.09.2022

Die Cobots kommen!

Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...

Mehr erfahren
05.09.2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen ab, das auch für ext...

Mehr erfahren
31.08.2022

Schweißtechnik: Kleine Unternehmen und Künstliche Intelligenz

An der Hochschule Aalen ist der Startschuss für das Projekt „KIWeld“ gefallen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schw...

Mehr erfahren
30.08.2022

Wasserstoff für die deutsche und europäische Wirtschaft

Deutschland und Europa werden große Mengen Wasserstoff importieren müssen, um den Bedarf der hiesigen Wirtschaft zu decken. Wo aber wird der Wasserstoff herkommen und auf...

Mehr erfahren
29.08.2022

Rockwell Automation stellt nächsten Gold-Partner für OEM-Partnerprogramm vor

Rockwell Automation das weltweit größte Unternehmen für die industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Teilnahme von Canline Systems BV als OEM au...

Mehr erfahren
28.08.2022

Suche nach Nachfolger für Unternehmen wird immer schwieriger

Obwohl viele Unternehmen zur Nachfolge anstehen, möchten immer weniger Personen selbst Unternehmer sein oder Unternehmer werden. Dies geht aus einem aktuellen DIHK-Report...

Mehr erfahren
Die Maschinen werden für jeden Einsatzzweck individuell mit speziellen Armaturen ausgestattet, wie zum Beispiel die DALEX-Mittelfrequenz-Buckelschweißmaschine mit einem Sonderschweißwerkzeug, um Silberkontakte an Schaltfinger zu löten bzw. zu schweißen.
22.08.2022

Produktivitätsschub mit individuellen Maschinenkonfigurationen

Der Bedarf an Sondermaschinen in der Elektrotechnik steigt stetig, denn zu unterschiedlich sind die herstellerindividuellen Fertigungsaufgaben. Unterstützung versprechen...

Mehr erfahren
20.08.2022

Maschinenbauern fehlen mehr Fachkräfte

Der deutsche Maschinenbau leidet unter zunehmendem Fachkräftemangel. Das meldeten in der Juli-Umfrage des ifo Instituts 43,0 Prozent der befragten Unternehmen der Branche...

Mehr erfahren
Auch für die Reinigung der Arbeits- und Stützrollen in Warmwalzgerüsten bietet KULLEN-KOTI passende Walzenbürsten an. Damit lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen auf den warmgewalzten Aluminiumbändern erzeugen.
17.08.2022

Optimales Tracking für Platten und Bleche

Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...

Mehr erfahren
Für die Maßhaltigkeit der einzelnen Baugruppen galten hohe Anforderungen.
16.08.2022

Gefragte Brennschneidexpertise für Pilotprojekt zur Grubenwasserhaltung

Die Folgen des Steinkohlenabbaus begleiten das Ruhrgebiet als sogenannte Ewigkeitsaufgaben. Thyssen Schachtbau beauftragte Jebens mit der Fertigung einer 150 Tonnen schwe...

Mehr erfahren
09.08.2022

Maschinen- und Anlagenbau rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...

Mehr erfahren
01.08.2022

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste

Zehntausende junge Leute starten in den kommenden Wochen in ihre Ausbildung. Arbeitsschutz ist hierbei wichtig und gilt vom ersten Tag an.

Mehr erfahren
21.07.2022

Hallenfläche deutscher Messen: Geringe Aufstockung bis 2023

Bis zum nächsten Jahr wollen die Messegesellschaften in Deutschland die Bruttohallenfläche um rund 4.000 Quadratmeter aufstocken, eine Zunahme um 1,5%.

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
LED-Systemleuchten spielen in Kombination mit Lichtmanagement ihre Stärken aus: Steuerung über Sensoren für maximale Energieeffizienz, Überwachung via Cloud und vorausschauende Wartung.
11.07.2022

Gute Lichtplanung ist normgerecht

Gutes Licht orientiert sich an einschlägigen Normen, schafft beste Arbeitsbedingungen, fördert die Unternehmenskultur und beugt Unfällen vor. Entscheidend für gutes Sehen...

Mehr erfahren
27.06.2022

LASYS behauptet sich in starkem Marktumfeld

Die siebte Ausgabe der LASYS ist am 23. Juni 2022 mit einer positiven Stimmung zu Ende gegangen. Auf dem Stuttgarter Messegelände informierten sich die Fachbesucher aus g...

Mehr erfahren
24.06.2022

Robotik und Automation mit vollen Auftragsbüchern, aber gestörten Lieferketten

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert von einem Nachfrageboom. Wegen der Engpässe in den Lieferketten werden die in den Büchern stehenden Aufträge...

Mehr erfahren
Bietet Unternehmen maximale Einsatzmöglichkeiten und MIG-MAG-Schweißen auf Top-Niveau: die MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik.
22.06.2022

Die MicorMIG-Serie von Lorch: der perfekte Allrounder

Mit der MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik steht ein Inverter zur Verfügung, der unterschiedlichste Anforderungen exzellent löst. Ein Allrounder, der vor allem auch...

Mehr erfahren
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet.
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisc...

Mehr erfahren
Mensch-Roboter-Kollaboration.
11.06.2022

Europäische Robotik-Branche ruft dazu auf, die GOOD WORK CHARTER zu unterzeichnen

Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTE...

Mehr erfahren
10.06.2022

Roboterverkäufe in Nordamerika wachsen zweistellig

Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada un...

Mehr erfahren
Bei den praktischen Vorführungen konnten die Teilnehmer verschiedene Schweißprozesse live erleben.
09.06.2022

Innovative Schweißprozesse und praxisorientierte Lösungen

Am 1. Juni organisierte CLOOS am Stammsitz in Haiger eine Kundentagung mit dem Schwerpunkt Aluminium-schweißen. Rund 40 Fachleute aus ganz Deutschland nutzten die Plattfo...

Mehr erfahren
06.06.2022

Technischer Einkauf steht vor enormen Herausforderungen

Der technische Einkauf steht angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der Unwägbarkeiten bei den Lieferketten vor enormen Herausforderungen. Der Einkaufse...

Mehr erfahren
20.05.2022

Ressourceneffiziente Chemieanlagen

In der chemischen Produktion ist der Verbrauch von Material und Energie grundsätzlich hoch und somit auch das Potenzial, diesen stetig zu reduzieren. Möglichkeiten dazu w...

Mehr erfahren
19.05.2022

Industrielle Automatisierung macht 2022 weiteren Evolutionssprung

Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...

Mehr erfahren
13.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ erschienen.

Mehr erfahren
06.05.2022

Aluminiumindustrie: Explodierende Energiekosten und abgerissene Lieferketten

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die Hersteller von Rohaluminium.

Mehr erfahren
04.05.2022

Studie zu „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unter-nehmen und die Wertschöp...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
DVS Group
28.04.2022

Fälschungssicher und geprüft: DVS-Dokumentencheck sorgt für Sicherheit

Der Dokumentencheck sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werde...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
Mit dem DEMMELER Schienensystem können die Arbeitsplätze nach Bedarf flexibel verändern, z. B. in einen großer Arbeitsplatz oder auch mehrere kleine, je nachdem wie groß die Baugruppen sind.
20.04.2022

Schweißen auf höchstem Niveau

Schweißer sind derzeit gefragt wie nie. Bei der Schulz Fördersysteme GmbH werden daher die qualifizierten Arbeitskräfte optimal eingesetzt, kombiniert mit einer teilweise...

Mehr erfahren
Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet.
19.04.2022

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.

Mehr erfahren
13.04.2022

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau hat zum 1. April 2022 seine neue Funkti...

Mehr erfahren
Für starke Verbindungen auf der ganzen Welt: CEO Thomas Herrmann (links) übergibt André Deponte die Leitung der globalen Headquarters.
04.04.2022

Herrmann ernennt André Deponte zum Head of International Headquarters

Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG optimiert ihre globalen Strukturen und überträgt dazu die Leitung der internationalen Hauptsitze an André Deponte.

Mehr erfahren
22.03.2022

Sichere Technik – aber wie?

Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht einen anwendungsnahen Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“. Die Publikation soll die existierende Lücke zwischen s...

Mehr erfahren
23.02.2022

Deutsche Wirtschaft in China: Lokalisierungsdruck steigt

China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...

Mehr erfahren
Im Inneren des Fusionsanlage werden Plasmen  auf bis zu 100 Millionen Grad erhitzt.
10.02.2022

Hochleistungswärmetauscher für Wendelstein 7-X

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...

Mehr erfahren
Mit Simon Zeller als Vertriebsleiter (rechts) und Clemens Maurer als Leiter Global Sales Development baut der Getriebespezialist Neugart seine nationale und internationale Vertriebsperformance weiter aus.
28.01.2022

Neu aufgestellte Vertriebsorganisation bei Neugart

Beim Getriebespezialisten Neugart gibt es eine neue Doppelspitze: Simon Zeller als neuer Vertriebsleiter und Clemens Maurer als Leiter der neu geschaffenen Abteilung Glob...

Mehr erfahren
27.01.2022

Alexander Jakschik zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt

Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...

Mehr erfahren
26.01.2022

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. INFOR...

Mehr erfahren
21.01.2022

China strebt globale Führung in der Robotik an

China hat einen neuen Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie veröffentlicht: Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie plant, das Reich der Mitte zu ein...

Mehr erfahren
20.01.2022

Verschiebung der HANNOVER MESSE 2022

Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssich...

Mehr erfahren
19.01.2022

Batteriezellenfertigung: Lokalen Maschinen- und Anlagenbaus stärken

Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Mehr erfahren
18.01.2022

Berufsabschluss für junge Erwachsene: Initiative „Zukunftsstarter“ wird fortgesetzt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und ihr Verwaltungsrat haben sich darauf verständigt, die Initiative „Zukunftsstarter“ bis End...

Mehr erfahren
Spätestens bei der Ausstrahlung von
31.12.2021

Dinner for One? Identisch wie im Geschäftsleben!

„The same procedure as every year!“ Dieser Satz, gesprochen vom englischen Komiker Freddie Frinton in der Rolle des Butlers James anlässlich des 90. Geburtstages von Miss...

Mehr erfahren
Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum August bis Oktober legten die Bestellungen um 43 Prozent zum Vorjahr zu.
06.12.2021

Maschinen- und Anlagenbau: Abermals zweistellige Plusraten

Im Oktober verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland abermals einen zweistelligen Zuwachs ihrer Aufträge von real 19 Prozent. Die Inlandsbestellungen sti...

Mehr erfahren
Durch die Integration von zwei Reinigungsprozessen in eine Anlage, z. B. nasschemische und Niederdruckplasma -Reinigung, lassen sich Optimierungspotenziale in Sachen Qualität, Kosten und Taktzeit ausschöpfen.
19.11.2021

Der richtige Reinigungsprozess sichert Produktqualität und Wirtschaftlichkeit

Vorgegebene Sauberkeitsspezifikationen bei der Bauteilreinigung machen bedarfsgerecht ausgelegte Reinigungsprozesse und Anlagen unverzichtbar.

Mehr erfahren
08.11.2021

Lichttechnik in gefährdeten Umgebungen: Damit kein Funke überspringt

Auch Staub kann brennen. In zahlreichen Industrie- und Handwerksbetrieben müssen deswegen explosionsgeschützte Leuchten eingesetzt werden.

Mehr erfahren
Ein fertiges Quadrupol-Viertelsegment mit materialsparenden Hohlstrukturen und Kühlkanälen.
03.11.2021

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Im Rahmen des „I.FAST“-Projekts, das darauf abzielt, die Innovation von Beschleunigern zu fördern, ist es nun weltweit erstmalig gelungen, wichtige Quadrupol-Bauteile für...

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Im Online-Seminar „eHarsh“ wird die Entwicklung von neuen kompakten Sensoren für industrielle Prozesse in harschen Umgebungen präsentiert.
25.10.2021

„eHarsh“ – Workshop zu Sensorsystemen für extrem raue Umgebungen

Acht Fraunhofer-Institute haben sich zusammengeschlossen, um Sensortechnik für extrem raue Umgebungen zu entwickeln. Den aktuellen Stand präsentieren sie in einem Online-...

Mehr erfahren
19.10.2021

Neuer Vorstand VDMA Robotik gewählt

Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands VDMA Robotik nach Vorstandsneuwahlen der Fachabteilung Robotik für die neue Amtsperiode 2021-2024 bestätigt.

Mehr erfahren
Leiten künftig den VDMA-Fachverband Antriebstechnik (von links): Hartmut Rauen (VDMA) als Geschäftsführer, Bernd Neugart (Neugart GmbH) als Vorsitzender und Dr. Stefan Spindler (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.
06.10.2021

Bernd Neugart ist neuer Vorsitzender im VDMA-Fachverband Antriebstechnik

Die Mitgliedsfirmen des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik haben Bernd Neugart, Geschäftsführer des Getriebespezialisten Neugart GmbH , anlässlich ihrer Mitgliederversamml...

Mehr erfahren
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt.
25.09.2021

Externe Lohnbearbeitung: Wirtschaftliche Vorteile sind häufig unbekannt

Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage in der Pandemie entwickelt hat und welche...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VDMA Fachabteilung Machine Vision 2021 – 2024 Von links nach rechts: Donato Montanari (Deevio), Martin Klenke (Teledyne Imaging), Mark Williamson (STEMMER IMAGING), Uwe Wiedermann (ISRA VISION), Olaf Munkelt (MVTec Software), Horst-Heinol Heikkinen (Asentics), Olaf Munkelt MVTec Software), Heiko Frohn VITRONIC). Nicht im Bild: Hardy Mehl (BASLER AG)
24.09.2021

VDMA Machine Vision: Neuer Vorstand der Fachabteilung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...

Mehr erfahren
21.09.2021

Maschinen- und Anlagenbau erwartet 2022 Produktionsplus

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Die VDMA-Volkswi...

Mehr erfahren
11.09.2021

Oft unterschätzt: Überzahlung durch Daueraufträge

Dank modernster Technik ist es kein Problem mehr, seine Geldgeschäfte jederzeit und von überall her zu tätigen. Aber werden deshalb alle Zu- und Abgänge auf dem eigenen K...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
10.09.2021

Hightech-Assistent für das Rohrschweißen

Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL ist ein kollaborativer Roboter, der speziell für das Schweißen von kleinen Druckbehältern und für alle Arten von rotationssymm...

Mehr erfahren
02.09.2021

Warum der Schweißbrenner nicht zur Last werden sollte

Beim Schweißen gibt es viele offensichtliche Gefahren für die Gesundheit. Gesundheitliche Schäden drohen jedoch auch bei Muskeln, Gelenken und der Wirbelsäule. Es gilt, s...

Mehr erfahren
28.08.2021

Maschinenwartung: Gefährdungen erkennen und minimieren

Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Daher gilt: Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des...

Mehr erfahren
David Märte (l.) und Andreas Liesche sind die Geschäftsführer der neuen adesso-Tochter adesso manufacturing industry solutions GmbH.
19.08.2021

Softwarelösung für Variantenmanagement und Konfiguration

Für die Fertigungsindustrie bietet die adesso manufacturing industry solutions GmbH eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. Damit ist es...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
Die neue Steuerung Expert 3.0 ist per Click-Wheel bedienbar und besonders anwenderfreundlich. Auf einem hochauflösenden 7-Zoll-Farbdisplay werden sämtliche Parametereinstellungen und Ablaufdiagramme visualisiert.
10.08.2021

Neues WIG-Schweißgerät von EWM bietet besonderes Schweißerlebnis

Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar – die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau. Neueste Technik hilft beim Erreichen optimal...

Mehr erfahren
05.08.2021

Fachkräftemangel: Die „Generation Z“ in der Arbeitswelt

Wenn Sie genau wissen, was junge Menschen bewegt, können Sie diese zielgruppengenau ansprechen. Es bewerben sich dann genau diejenigen bei Ihnen, die am besten zu Ihrem U...

Mehr erfahren
30.07.2021

WAAM: Siemens Digital Industries kooperiert mit GEFERTEC

WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...

Mehr erfahren
28.07.2021

Digitale Vernetzung bei Rösler Oberflächentechnik

Die Rösler Oberflächentechnik GmbH hat ihren gesamten Maschinenpark im Bereich Schweißen auf Anlagen der Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald, umgestellt und sämtliche Anl...

Mehr erfahren
19.07.2021

Schutzgasschweißen: Zellforschung mit langem Atem

Das Schutzgasschweißen mit den jeweils passenden Industrie-Schweißrobotern bringt KUKA jetzt auch in intelligenten, modular aufgebauten Zellenkonzepten zusammen.

Mehr erfahren
06.07.2021

Plasmabeschichtung für die industrielle Produktionstechnik

Das Start-up-Unternehmen IonKraft hat seine Wurzeln am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen und transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Plasmabesch...

Mehr erfahren
Mit dem UKP-Laser lässt sich die Oberfläche von Wasserstoffelektroden mehr als tausendfach vergrößern.
05.07.2021

UKP-Laser revolutionieren Batterie- und Wasserstofftechnologie

In der Displayherstellung sind die ultrakurzgepulsten Laser schon heute Standard, noch mehr Anwendungen werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Auf dem 6. „UKP–Worksho...

Mehr erfahren
Die Kubernetes-Software kommt z. B. bei der Steuerung von Ultrakurzpulslaser-Anlagen zum Einsatz. Derzeit forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der automatischen Auswertung von Messdaten.
26.06.2021

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Im Exzellenzcluster „Internet of Production“ (IoP) haben 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT...

Mehr erfahren
25.06.2021

Ein Pionier der Digitalisierung in der Blechfertigung: 25 Jahre Lantek Deutschland

Das Unternehmen gehört zu den Pionieren in der Digitalisierung der Blechfertigung. Es dachte bereits über Vernetzung nach, als in vielen Werken noch nicht einmal ein PC s...

Mehr erfahren
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken.
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
12.05.2021

VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder

Der Vorstand von VDMA Robotik hat drei neue Vorstandsmitglieder berufen: Andrea Alboni, Universal Robots folgt seinem ehemaligen Kollegen Helmut Schmid. Martin Kullmann,...

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
28.04.2021

Steuerliche Forschungsförderung: Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich

Seit dem 1. April 2021 können forschende Unternehmen in Deutschland beim Finanzamt einen Antrag auf Forschungszulage stellen.

Mehr erfahren
17.04.2021

Was kommt nach Corona? Jetzt die Chancen als Unternehmen ergreifen

Corona nimmt weiterhin Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Doch viele Unternehmen bereits einen Schritt weiter und haben schon im Blick, was nach Corona kommt.

Mehr erfahren
Seit Kurzem ist das Deutsche Kupferinstitut am Düsseldorfer Seestern zu finden.
14.04.2021

Neue Adresse, neuer Look: Kupferinstitut mit neuem Logo

Das Deutsche Kupferinstitut hat Mitte März neue Räumlichkeiten bezogen und ist nun am Düsseldorfer Seestern zu finden. Gleichzeitig hat ein Re-Branding stattgefunden.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
30.03.2021

Gesucht und gefunden: Die älteste „lebende Legende“

Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums suchte Migatronic Dänemark im vergangenen Jahr nach der ältesten, noch im Betrieb befindlichen Migatronic-Schweißmaschine. Mitt...

Mehr erfahren
30.03.2021

ABICOR BINZEL übernimmt die S/P/A Welding Systems GmbH

Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...

Mehr erfahren
02.03.2021

Maschinen- und Anlagenbau verbucht zweistelliges Produktionsminus

Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken, gab der VDMA bekannt. Das war das schlecht...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
06.02.2021

Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent

Das Krisenjahr 2020 hat auch die Elektroindustrie hart getroffen, bei allen wichtigen Kennziffern musste die Branche Verluste hinnehmen. Für 2021 erwartet der ZVEI bei de...

Mehr erfahren
Viele technische Unternehmen beantragen die Forschungszulage zu zögerlich.
04.02.2021

Industrie kann von der Forschungszulage profitieren

Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen in Deutschland kann von der Forschungszulage (FZulG) profitieren. Die steuerliche Fo...

Mehr erfahren
18.01.2021

Neues Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 3012 „Instandsetzungsschweißungen an Maschinen und Bauteilen von Turbosätzen – Allgemeine Hinweise“ veröff...

Mehr erfahren
17.01.2021

Begehrte Fachkräfte verdienen mehr

Seit 2013 werden Berufe, in denen geeignetes Personal knapp ist, im Vergleich zu Berufen mit genügend Arbeitskräften immer besser bezahlt. Das zeigt eine neue Studie des...

Mehr erfahren
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors I...

Mehr erfahren
13.01.2021

Maschinen- und Anlagenbau: Vorsichtiges Aufatmen

Im November 2020 verbuchten die Unternehmen aus Deutschland erstmals seit Beginn des Berichtsjahres wieder Orderzuwächse sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland.

Mehr erfahren
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen.
30.12.2020

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Der Hersteller Brinck hat sein Portfolio mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert – eine Design-Alternative für korrosionsbes...

Mehr erfahren
28.12.2020

Einsparpotenzial bei Fertigungsprozessen im Anlagenbau

Im Anlagen- und Offshore-Bereich bietet sich rund um die Rohrleitungen ein großes Einsparpotenzial. Zur Optimierung nutzen viele Betriebe leistungsstarke Rohrbiegemaschin...

Mehr erfahren
15.12.2020

Höhere Fertigungstiefe beim Verschleißschutz

Die VETEC Ventiltechnik GmbH entwickelt und produziert Drehkegelventile und pneumatische Antriebe. Das Aufbringen von Verschleißschutz wurde in der Produktion neu aufgeba...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
05.12.2020

DIHK erwartet langen Aufholprozess für die deutsche Wirtschaft

Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft: 61Prozent der Unternehmen rechnen für das Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang.

Mehr erfahren
„Bulli Cargo“: Die Studie des vollelektrischen ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahrzeuge
26.11.2020

KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt mit dem ID. BUZZ den Bulli als vollelektrische Variante auf die Straße. KUKA ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme ei...

Mehr erfahren
24.11.2020

Maschinenbauexporte überwinden Tiefpunkt

Die Exportzahlen des Maschinenbaus in Deutschland zeigen, dass der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport überwunden ist. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es je...

Mehr erfahren
23.11.2020

Neue Video-Reihe zeigt Vielfalt der MINT-Berufswelt

JMit einer neuen, animierten Video-Reihe spricht die Initiative „Komm, mach MINT.“ nun vor allem jene Schülerinnen an, die einen MINT-Beruf bislang noch nicht in Betrach...

Mehr erfahren
09.11.2020

Bewährte E-Beam-Technologie für das Additive Manufacturing

Die pro-beam Gruppe verkündet den Markteintritt in die Additive Fertigung und präsentiert im Rahmen der Formnext Connect erstmals die Potenziale ihrer E-Beam-Technologie.

Mehr erfahren
05.11.2020

Das sollten Sie über Stromdüsen wissen

Eine Stromdüse ist das kleinste und zugleich das wichtigste Verschleißteil an einem MIG- oder einem MAG-Brenner. Dieser Praxistipp von ABICOR BINZEL widmet sich ausführli...

Mehr erfahren
28.10.2020

Metallbaupreis 2020 und Feinwerkmechanikpreis 2020 live erleben

Die diesjährige Preisverleihung des Metallbaupreises und des Feinwerk-mechanikpreises findet am Abend des 30. Oktober 2020 statt und läuft in einem Livestream auf dem You...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen
27.10.2020

Karl Haeusgen ist neuer VDMA-Präsident

Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitglieder-versammlung des VDMA zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er trit...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
29.09.2020

247TailorSteel startet Produktion in Hilden

Die 247TailorSteel NRW GmbH beginnt in Kürze die Produktion in ihrem neuen Werk in Hilden. Die neuen Mitarbeiter wurden zuvor mehrere Monate im Werk Varsseveld geschult.

Mehr erfahren
26.09.2020

Besserer Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Die Voraussetzungen, die Unternehmen für einen optimalen Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse erfüllen müssen, sind strenger geworden. Daher hat der DIHK-Rechtsausschuss ein...

Mehr erfahren
18.09.2020

Ohne Ingenieure keine Treibhausgasneutralität in 2050

Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...

Mehr erfahren
17.09.2020

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2021

Im Jahr 2021 vegibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH zum 13. Mal den Dörrenberg StudienAWARD. Der Förderpreis richtet sich an Stiudierende mit werkstofftechnischem Schwerpun...

Mehr erfahren
15.09.2020

Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang

Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet die Produktion auch im zweiten Halbjahr.

Mehr erfahren
13.09.2020

Datenschutz im Homeoffice: Wann Angestellte haften

Homeoffice ist für viele der neue Arbeitsalltag. Doch wer dort fahrlässig mit sensiblen Unterlagen umgeht, riskiert eine Abmahnung oder schlimmstenfalls sogar die soforti...

Mehr erfahren
12.09.2020

Fachkräftepotenzial „Silver Ager“

Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...

Mehr erfahren
10.09.2020

Verzinkungsprozess mit 31 Prozent CO₂-Ersparnis

Die Wuppermann-Gruppe hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik beauftragt, die Umweltwirkung des Heat-to-Coat-Bandverzinkungsverfahrens zu...

Mehr erfahren
Dank der integrierten Steuerung beim Funktionsbrenner RD3X mit grafischer Anzeige lassen sich sämtliche relevanten Parameter direkt am Brenner einstellen. Die LED-Beleuchtung leuchtet dunkle Arbeitsbereiche aus.
28.08.2020

8 Stunden, 350 Ampere und 1 EWM-Stromdüse

Der Lohnfertiger ISW GmbH Steel Components hat sich auf die Herstellung großer, schwerer und komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen spezialisiert und setzt dabei...

Mehr erfahren
02.08.2020

Auf Distanz führen und kommunizieren

Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten.

Mehr erfahren
22.07.2020

K-Virtual: Neues Tool für Planung von Automatisierungslösungen

Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...

Mehr erfahren
Mit den kompakten Roboterzellen lassen sich kleine Bauteile effizient automatisiert schweißen.
09.07.2020

Einstiegslösung für automatisiertes Schweißen

Mit den neuen QIROX Mikrozellen erweitert die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Portfolio an kompakten Lösungen für das automatisierte Schweißen. Die schlüsselfertigen „...

Mehr erfahren
06.07.2020

Neues DVS-Merkblatt für Auftragschweißungen

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 3010 „Durchführung und Prüfungen von Auftragschweißungen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau“ veröffentli...

Mehr erfahren
03.07.2020

VDMA: „Ausbildungsprämie hilft nur sehr begrenzt“

Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...

Mehr erfahren
30.06.2020

Ein Neustart für die Wirtschaft: Drei-Punkte-Programm des DIHK

Fast alle Branchen bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren. Wie die deutsche Wirtschaft wieder durchstarten kann, beschreibt der DIHK in einem Drei...

Mehr erfahren
25.06.2020

Strukturelle Maßnahmen für bessere Wettbewerbsfähigkeit

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.

Mehr erfahren
24.06.2020

Maschinenbau-Studie zur Zukunftssicherheit der Branche

Der Maschinenbau leidet unter den Folgen von COVID-19, die Ursachen für die Probleme liegen aber tiefer. In einer INFORM-Studie zeichnen Fach- und Führungskräfte ein klar...

Mehr erfahren
Schweißen
17.06.2020

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...

Mehr erfahren
Kompass
05.06.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktschweißen – Schwingfestigkeit“

Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
15.05.2020

Neuer Name für den Verband der Anlagenbauer und Industriedienstleister

Im Zuge der Neuausrichtung bei den Verbänden FDBR, WVIS und SET wurde ein neuer Verbandsname gewählt: VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

Mehr erfahren
14.05.2020

Saint-Gobain Abrasives: neuer Geschäftsführer für D-A-CH-Region

Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives: Christian Bako hat Ende April die Verantwortung als neuer General Manager für die Länder Deutschland, Österrei...

Mehr erfahren
01.04.2020

Corona-Pandemie beschädigt die Lieferketten im Maschinenbau

Der Maschinenbau bekommt die Folgen der Corona-Pandemie zunehmend zu spüren. Dies belegte eine aktuelle Umfrage des VDMA.

Mehr erfahren
25.03.2020

Corona-Krise: Kostenlose Software für Maschinen- und Anlagenbauer

Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Maschinen- und Anlagenbau zu mildern, bietet der Softwareentwickler INFORM betroffenen Unternehmen kostenlose algorithmische...

Mehr erfahren
Der neue PM-Standardbrenner mit integrierter LED-Beleuchtung erleichtert Schweißarbeiten in ansonsten unbeleuchteten Bereichen des Werkstücks.
17.03.2020

EWM erweitert Titan XQ-puls-Baureihe

Mit der Titan XQ puls C, einem kompakten MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgerät erweitert die EWM AG ihre Titan-XQ-puls-Baureihe. Die Titan XQ puls C eignet sich für Schweißka...

Mehr erfahren
13.03.2020

Maschinenbau 2020: Guter Start – keine Entwarnung

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum V...

Mehr erfahren
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark.
19.02.2020

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Gra...

Mehr erfahren
19.02.2020

Erweitert und verbessert: Das Stich- und Säbelsägeblätter-Sortiment von Metabo

Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...

Mehr erfahren
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.

Mehr erfahren
Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Fachprogramm konnte der DVS CONGRESS im Jahr 2019 erneut die Besucher für sich gewinnen.
DVS Group
27.09.2019

DVS CONGRESS ab 2020 mit neuem Konzept

Der DVS CONGRESS folgt ab dem jahr 2020 einem neuen Konzept- Ab diesem Zeitpunkt soll die Veranstaltung an drei Tagen die Besucher informieren und Ergebnissen der Forsch...

Mehr erfahren
Container
02.09.2019

Maschinenexporte leiden unter den Handelskonflikten

Die Exportdynamik im Maschinenbau hat sich deutlich verlangsamt. Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche sind wesentliche Gründe dafü...

Mehr erfahren
Die Trophäe des IKU-Innovationspreises 2017
04.04.2019

IKU 2020: Preisverdächtige Ideen gesucht!

Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2020 wurde ausgelobt. In den sieben Kategorien haben auch schweißtechnische Lösungen eine Chance. Bewerben Sie si...

Mehr erfahren
Ein Schweißer bei der Arbeit.
18.10.2018

Handwerk: mehr als 5 Millionen Beschäftigte

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2016 5,1 Millionen Personen im Handwerk beschäftigt.

Mehr erfahren

Seiten  3

Veranstaltungen  124

Fachmedien  3

Firmen  1

THERMOPROZESS wärmetechnischer Anlagenbau GmbH Deutschland

Jobportal  1