Unternehmen
„Bulli Cargo“: Die Studie des vollelektrischen ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahrzeuge - © Volkswagen Nutzfahrzeuge
26.11.2020

KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ

KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) setzt auf Elektromobilität und bringt mit dem ID. BUZZ seinen Klassiker, den Bulli, als vollelektrische Variante auf die Straße. KUKA ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des vollelektrischen ID. BUZZ beauftragt.

Die Anlagen werden zum großen Teil bei KUKA in Augsburg aufgebaut, in Betrieb genommen und anschließend an den Kunden ausgeliefert. Auf einer Fläche von ca. 14.000 Quadratmetern wird der Unterbau 1 und 2 inklusive zugehöriger Untergruppen umgesetzt.  In den 15 modular aufgebauten Produktionslinien werden Prozesstechnologien wie Widerstandspunktschweißen, Kleben, Muttern- und Bolzenschweißen ausgeführt. Für die Bereitstellung der Karosseriebauteile an die Fertigungsanlage werden unter anderem sogenannte KUKA Rackchanger eingesetzt.

Gemeinsam in eine elektrisierende Zukunft

KUKA unterstützt mit seinem umfangreichen Know-how bei der größten Transformation in der Geschichte der Automobilbranche und den neuen technischen Herausforderungen. „Es braucht automatisierte, intelligente Anlagen, um den Anforderungen an eine wirtschaftliche Produktion komplexer E-Fahrzeuge gerecht zu werden.“, sagt Gerald Mies, Geschäfts-führer der KUKA Systems GmbH. „Eine enge Zusammenarbeit von Anlagenbau und Auto-mobilindustrie ist hier wichtiger denn je.“

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

„KS Rackchanger“: Sicheres Be- und Entladen mit dem KS Rackchanger von KUKA. - © KUKA Group
„KS Rackchanger“: Sicheres Be- und Entladen mit dem KS Rackchanger von KUKA. © KUKA Group

Schlagworte

AnlagenbauAutomobilbrancheBolzenschweißenElektromobilitätKarosseriebauKlebenNutzfahrzeugeProduktionTechnologieWiderstandspunktschweißen

Verwandte Artikel

Ausgestattet mit neuster Technik, hier aus dem Bereich Additive Fertigung zur Aufarbeitung von Metallkomponenten, startet das Team des wbk Instituts für Produktionstechnik beim SFB durch.
10.12.2023

Kreislauffabrik soll Produktion revolutionieren

Forschende des KIT wollen den bisherigen linearen Wirtschaftsansatz „take, make, use, dispose“ grundlegend verändern. Ihr Lösungsansatz: In der Kreislauffabrik werden geb...

Fertigung Informatik Kreislaufwirtschaft Produktentwicklung Produktion Produktionstechnik Robotik Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Christof (l.) und Dirk Rosenberg (r.) wechseln in den Beirat der aquatherm GmbH, Maik Rosenberg (Mitte) führt die Geschäfte ab 1. Januar zusammen mit Jan Kriedel.
01.12.2023

aquatherm-Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führende...

Anlagenbau Haustechnik Kunststoff-Rohrleitungen Kunststoffe Rohrleitungen
Mehr erfahren
Burkhard Poll, Ansprechpartner für den neuen Geschäftsbereich automatisierte Fügetechnik I Klebtechnik.
30.11.2023

Venjakob erweitert Portfolio um die automatisierte Klebtechnik

Der Maschinenbauspezialist Venjakob nimmt sich einem weiteren Bereich im automatisierten Fertigungsprozess an und erweitert sein Portfolio nun um die automatisierte Klebt...

Anlagenbau Automation Automatisierung Fügetechnik Klebtechnik Masachinenbau
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Der Veranstalter und das METPACK-Committee haben darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tag...

Metallindustrie Metallverpackungen Produktion Verarbeitung Verpackungen
Mehr erfahren